Objekte ähnlich wie Tom Phillips, Linoleum, Siebdruck, limitierte Auflage 33/50, signiert, 1976
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Tom Phillips, Linoleum, Siebdruck, limitierte Auflage 33/50, signiert, 1976
Angaben zum Objekt
ÜBER
Tom Philips, Art on the Road, 1976, signiert und nummeriert mit Bleistift, 33/50, Siebdruck. Ungerahmt.
SCHÖPFER Tom Philips 1937-2022.
HERSTELLUNGSDATUM ca. 1976
MATERIALIEN UND TECHNIKEN Siebdruck auf Velinpapier.
ZUSTAND Gut. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen.
ABMESSUNGEN Blatt: H 40 in. x B 28.25 in., Bild: H 31.75 in. W 23,5 Zoll.
GESCHICHTE
TOM PHILLIPS (RA, CBE) (1937 - 2022)
Tom Phillips besuchte neben seinem Studium der Anglistik am St. Catherine's College in Oxford Zeichenkurse und Vorlesungen über Renaissance-Ikonographie in Ruskin. Phillips, der 1961 von Frank Auerbach an der Camberwell School of Art unterrichtet wurde, hatte seine erste Einzelausstellung in London 1965 in der Artists International Association Gallery, gefolgt von einer Ausstellung mit Angela Flowers im Jahr 1970. Phillips lehrte zwischen 1965 und 1972 an der Bath Academy of Art, in Ipswich und am Wolverhampton Art College. 1969 wurde er mit dem John Moores Prize ausgezeichnet,
In den späten 1960er Jahren war Phillips wohl eher für seine musikalischen Aktivitäten bekannt (sowohl klassisch als auch mit Cornelius Cardews Scratch Orchestra), darunter auch für seine eigenen Kompositionen, die von dem Pianisten John Tilbury aufgeführt wurden.
1966 beschloss Phillips, aus dem ersten gebrauchten Buch, das er in Peckham Rye für drei Pence fand, Kunst zu machen. So begann A Humument, das längste von Phillips' ausgedehnten Serienprojekten. A Humument ist eine radikale "Bearbeitung" eines vergessenen viktorianischen Romans mittels Collage, Cut-up-Ornamenten und anderen Techniken, wobei aus den Originalseiten neue Kunstwerke und poetische Texte entstehen. Zum fünfzigsten Jahrestag seiner Entstehung im Jahr 2016 stellte Phillips die sechste und letzte Version dieses Werks fertig - jede Version mit sukzessive mehr überarbeiteten Seiten, bis sein ursprüngliches Werk selbst vollständig umgestaltet war.
Phillips hat zahlreiche Aufträge für ortsspezifische Kunstwerke erhalten, darunter Wandteppiche für St. Catherine's in Oxford, Skulpturen für das Imperial War Museum, Straßenmosaike für seine Heimatstadt Peckham sowie Ornamente und Denkmäler für sakrale Räume, darunter die Westminster Cathedral und die Westminster Abbey. Phillips porträtierte unter anderem Samuel Beckett sowie Freunde wie Iris Murdoch, Sir Harrison Birtwistle, Richard Morphet und das Monty Python-Team.
1989 war er der zweite Künstler, dem eine Retrospektive seiner Porträts in der National Portrait Gallery gewidmet wurde. Fünfzehn Jahre später kuratierte er auch We Are The People, eine Ausstellung im NPG, die seine große Sammlung von fotografischen Postkartenporträts zeigte. Phillips erhielt 1983 den Frances Williams Memorial Prize für seine Illustration und neue Übersetzung von Dantes Inferno. Außerdem drehte er mit Peter Greenaway eine Fernsehversion von Inferno, für die sie gemeinsam als Regisseure den Italia-Preis erhielten.
Phillips, der 1984 in die Royal Academy gewählt wurde, war von 1995 bis 2007 Vorsitzender der Bibliothek und des Ausstellungsausschusses der Akademie und kuratierte die RA-Ausstellung Africa: The Art of a Continent (1995), die im Martin Gropius Bau, Berlin, und im Guggenheim, New York, zu sehen war.
Als Treuhänder für die National Portrait Gallery und das British Museum wurde Phillips 2002 für seine Verdienste um die Kunst zum Commander of the British Empire ernannt. Im Jahr 2005 wurde er zum Slade-Professor für Bildende Kunst an der Universität Oxford ernannt, und zwischen 2005 und 2011 wurde er jährlich als Director's Visitor an das Institute for Advanced Study in Princeton eingeladen.
Tom Phillips lebte und arbeitete in London.
- Schöpfer*in:Tom Phillips (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 71,76 cm (28,25 in)Tiefe: 0,32 mm (0,013 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Papier,Radiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1976
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: Prints SKU 0171stDibs: LU1280242713022
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
1.294 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTom Phillips, Art on the Road, Siebdruck, limitierte Auflage 33/50, signiert, 1976
Von Tom Phillips
ÜBER
Tom Philips, Art on the Road, 1976, signiert und nummeriert mit Bleistift, 33/50, Siebdruck. Ungerahmt.
SCHÖPFER Tom Philips 1937-2022.
HERSTELLUNGSDATUM ca. 1976
...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Papier
Tom Phillips, Six Pieces Opus X, Siebdruck, limitierte Auflage, signiert, 1968
Von Tom Phillips
ÜBER
Es sind zwei Drucke erhältlich. Preis pro Stück. Ausgaben: 136/150 und 150/150.
Tom Philips, Six Pieces Opus X, 1968, signiert und nummeriert mit Bleistift, Siebdruck. Unger...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Papier
Tom Phillips, 11 Elemente der Violenz, Siebdruck, Auflage 17/50, signiert
Von Tom Phillips
ÜBER
Tom Philips, 11 Elements of Violence, 1977, signiert und nummeriert mit Bleistift, 17/50, Siebdruck. Ungerahmt.
SCHÖPFER Tom Philips 1937-2022.
HERSTELLUNGSDATUM ca. ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Papier
Tom Phillips, Ein Deutsches Requiem nach Brahms, Siebdruck, limitierte Auflage 9 Stück
Von Tom Phillips
ÜBER
Tom Phillips, Ein Deutsches Requiem, Siebdruck, limitierte Auflage 9/20, signiert, 1972, ungerahmt.
SCHÖPFER Tom Philips 1937-2022.
HERSTELLUNGSDATUM ca. 1972.
MA...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Papier
Tom Phillips, O Orpheus Singt, Radierung, limitierte Auflage 49/125, signiert 1977
Von Tom Phillips
ÜBER
Tom Phillips, O Orpheus Singt, Radierung, Limitierte Auflage 49/125, Signiert 1977, Ungerahmt.
SCHÖPFER Tom Philips 1937-2022.
HERSTELLUNGSDATUM ca. 1977.
MATERIA...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Papier
Ruth Leaf, Garden, Embosed Screenprint, Limitierte Auflage Radierung 21/35 Signiert
Von Ruth Leaf
ÜBER
Ruth Leaf, Garden, signiert und nummeriert mit Bleistift, 21/35, geprägte Farbradierung und Aquatinta auf Velin.
SCHÖPFERIN RUTH LEAF(1923-2015).
HERSTELLUNGSDATUM ca....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Roy Lichtenstein Signierte limitierte Auflage Lithographie Siebdruck Heuhaufen #6, 1969
Von Roy Lichtenstein
Ein ikonisches Bild des Pop-Art-Meisters Roy Lichtenstein mit dem Titel "Haystack #6" aus seiner von der Kritik hochgelobten, etwas seltenen und inzwischen schwer zu findenden Haysta...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitg...
Materialien
Papier
Signierter Siebdruck in limitierter Auflage von Ed Moses „Ikuru Speak-No“ 11/250, 1990
Von Ed Moses
Ein wunderbares und fesselndes Werk des amerikanischen/kalifornischen Künstlers Ed Moses mit dem Titel "Ikuru Speak-No".
Dieses Werk ist auf Velin- und Japanpapier gedruckt (Der Dr...
Kategorie
1990er, amerikanisch, Postmoderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Glas, Holz, Papier
„Segeln durch neue Welten“ Lithographie in limitierter Auflage von Peter Max – 1976
Von Peter Max
Limitierte Auflage einer Lithographie (83 von 300)
Die Farben sind sehr lebendig und hell
Handsigniert "Peter Max" mit Bleistift in der rechten unteren Ecke
Professionell gerahmt und...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Expressionismus, Zeitgenössisc...
Materialien
Holz
Oh So Pretty: Punk in Print 1976-1980 Limitierte Auflage Druckausgabe
Von Phaidon
Drucken
Digitaldruck auf Moab Entrada
Maße: 15.87 x 12.00 in
40.3 x 30.5 cm
Auflage von 100 Stück
Kunst von Garrick Gott
Dieser Druck stammt aus Oh So Pretty: Punk in Print ...
Kategorie
2010er, amerikanisch, Drucke
Materialien
Papier
Alex Varenne Pop Art Signierte limitierte Auflage, Frankreich
Hier ist ein großartiges Beispiel für ein Kunstwerk aus der Zeit der Pop-Art, signiert von Alex Varenne um 1980. In dieser Zeit ist der Künstler mit einer Reihe von Projekten im Bere...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Papier
Richard Florsheim, signierte Cityscape-Lithographie, „Blatt Furnaces“, limitierte Auflage
Eine wunderbare und verführerische, dunkle, satte Schwarz-Weiß-Lithographie des in Chicago geborenen amerikanischen Malers und Künstlers Richard Florsheim.
Das Werk mit dem Titel...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier