Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Tony Delap „E-75 Triple Trouble“, Siebdruck, 1967

Angaben zum Objekt

"E-75 Triple Trouble", 1967 Tony Delap Siebdruck im Kleidungsstück 21 x 21" Auflage 75 Tony wurde 1927 in Oakland geboren und studierte am California College of Arts and Crafts, an der Academy of Art San Francisco und an der Claremont Graduate School. Nach mehreren Lehraufträgen in der Bay Area wurde Tony von John Coplans eingeladen, der 1965 gegründeten Fakultät der UC Irvine beizutreten, wo er bis 1991 im Fachbereich Kunst unterrichtete. Er fungierte als Projektberater für "Best Kept Secret, UCI and the Development of Contemporary Art in Southern California, 1964-1971" für die Getty-Ausstellung "Pacific Standard Time: Art In LA 1945-1980" im Laguna Art Museum im Jahr 2011. Mit Chris Burden, James Turrell, Bruce Nauman und Marcia Hafif unter seinen Studenten während seiner Zeit an der UCI sind seine Beiträge zur Kunst seit den 60er Jahren unbestreitbar. Der Einfluss, den er auf seine Schüler ausübte, sollte jedoch nicht seinen Beitrag als eigenständiger Künstler überdecken. Tony, der mit der so genannten "Finish Fetish"-Bewegung der 1960er Jahre in Südkalifornien in Verbindung gebracht wird, blieb dem Minimalismus auch Jahrzehnte nach dem Höhepunkt seiner Popularität treu und definierte das Kunstwerk als "ein Ding an sich". Unter Verzicht auf externe Referenzen hat Tony die Kunst auf das Wesentliche reduziert: MATERIAL und FORM. Zu diesen Materialien gehören Holz, Metall und Kunststoffe, die zu geometrischen Formen und mehrteiligen Strukturen geformt werden, welche die Illusion von Tiefe und formalen Beziehungen erzeugen, die sowohl spielerisch als auch streng sind. Christopher Knight von der LA Times beschreibt Tonys Arbeit als "unmögliche Objekte", nicht als nicht nur, weil sie die sonst getrennten Formen der Malerei und der Bildhauerei miteinander verbinden, sondern auch wegen Tonys eigentümlicher Geometrien. Tonys hybride Malerei-Skulpturen sind wirklich verwirrend. Diese "unregelmäßigen Geometrien" werfen dynamische Schatten, die den Betrachter dazu einladen, das Werk aus allen Blickwinkeln zu betrachten, auch aus den schrägsten. Als Pionier der Abstraktion, des Minimalismus und der Op Art an der Westküste war Tony an den wegweisenden Ausstellungen The Responsive Eye (1965: MoMA, NY), Primary Structures (1966: Jewish Museum, NY) und American Sculpture of the Sixties (1967: LACMA, CA) beteiligt - Ausstellungen, die für die Entwicklung und Definition des Minimalismus entscheidend waren. Im Laufe seiner 60-jährigen Karriere wurden ihm mehrere Retrospektiven gewidmet: im Orange County Museum of Art im Jahr 2000, im San Jose Museum of Art im Jahr 2001, im Oceanside Museum of Art im Jahr 2013 und zuletzt die große, von Peter Frank kuratierte Retrospektive des Laguna Art Museum im Jahr 2018. Zu den wichtigsten Museumssammlungen gehören die Tate Modern, London, UK; das Museum of Modern Art, New York, NY; das Solomon R. Guggenheim Museum, New York, NY; das Whitney Museum of American Art, New York, NY; das San Francisco Museum of Modern Art, San Francisco, CA; das Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles, CA; und das Musée Cantonal des Beaux-Arts, Lausanne, Schweiz - neben vielen anderen.
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Stil:
    Minimalistisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1967
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    LAGUNA BEACH, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2295337959452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tony DeLap „Dr. Q“, Edelstahl-Skulptur, 1967
Dr. Q, 1967 Gebürsteter Edelstahl, Lack 12.75 x 12.75 x 2.5" Tony wurde 1927 in Oakland geboren und studierte am California College of Arts and Crafts, an der Academy of Art San Fra...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Edelstahl

Tony Delap "Ozana", 1989 Gemälde
"Ozana", 1989 Tony Delap Holz und Acryl auf Leinwand 63 x 56 x9" Tony wurde 1927 in Oakland geboren und studierte am California College of Arts and Crafts, an der Academy of Art Sa...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Minimalistisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Acryl, Holz

Tony Delap, „Ohne Titel“, Gemälde, 1996
"Ohne Titel", 1996 Tony Delap Acryl auf Aluminium mit Holz 16.25 x 9.5 x 1.25" Tony wurde 1927 in Oakland geboren und studierte am California College of Arts and Crafts, an der Aca...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Minimalistisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Aluminium

Tony Delap "Tamariz", 1996 Gemälde
"Tamariz", 1996 Acryl auf Aluminium und Holz 9.75 x 9.75 x 1.5" Tony wurde 1927 in Oakland geboren und studierte am California College of Arts and Crafts, an der Academy of Art San ...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Minimalistisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Aluminium

Tony Delap, „Ohne Titel“, Gemälde, 1974
"Ohne Titel", 1974 Tony Delap Acryl auf Leinwand mit Holz 82 x 82 x 3" Tony wurde 1927 in Oakland geboren und studierte am California College of Arts and Crafts, an der Academy of ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Minimalistisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Acryl, Holz

Tony Delap, "Talazac" 1990 Gemälde
"Talazac", 1990 Holz und Acryl auf Leinwand 54 x 45 x 12" Tony wurde 1927 in Oakland geboren und studierte am California College of Arts and Crafts, an der Academy of Art San Franci...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Minimalistisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Acryl, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

R.B. Kitaj, Civic Virtue All Over The Floor, 53/100, Siebdruck, 1967
Von Ronald Brooks Kitaj
ÜBER R.B. Kitaj, Zivile Tugend auf dem ganzen Boden Siebdruck, Serigrafie. Auflage von 100 Stück. 53/100. Signiert mit Bleistift unten links. Ungerahmt. SCHÖPFER R.B. Kitaj, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Volkskunst, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Victor Pasmore Siebdruck „Ohne Titel 06“
Von Victor Pasmore 1
Farbsiebdruck auf Velin, mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 24/70, herausgegeben von Marlborough Graphics, Ltd. in London, mit dem Blindstempel der Druckerei Kelpra Studi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Englisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Abstrakter Siebdruck „Seclusion“ von Josef Albers, signiert
Von Josef Albers
Original signierter abstrakter Siebdruck mit dem Titel "Seclusion" von Josef Albers für die limitierte Auflage der "Washburn College Bible", 1979. Albers schuf dieses Werk als Fronti...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Abstrakter Siebdruck „Introitus“ von Josef Albers, signiert
Von Josef Albers
Original signierter abstrakter Siebdruck mit dem Titel "Introitus" von Josef Albers für die limitierte Auflage der "Washburn College Bible", 1979. Albers schuf dieses Werk als Fronti...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Abstrakter Siebdruck „Ascension“ von Josef Albers, signiert
Von Josef Albers
Original signierter abstrakter Siebdruck mit dem Titel "Ascension" von Josef Albers für die limitierte Auflage der "Washburn College Bible", 1979. Albers schuf dieses Werk als Fronti...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Serigraphie von Richard Paul Lohse, 1967
"Bewegung von kontrastierenden Elementen von einem Zentrum aus". Nr. 19/20
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Zeitgenössische Kunst

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen