Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Seltener Couture Emile Pingat Dolman Pelisse Dolman Pelisse - Frankreich um 1890-1895

6.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

CIRCA 1890-1895 Frankreich Paris Dolman oder Pelisse für den Abend aus Wollfilz Eau du Nil mit kleinem Médicis-Kragen, signiert Emile Pingat, 30 Rue Louis le Grand Paris. Das Halsband ist aus cremefarbenem, gelocktem mongolischem Lammfell (?) gefertigt. Am Kragen und an den Schultern ist ein eloquentes neugotisches Ornament aus preußischblauem Samt angebracht, das mit einem reichen Besatz aus Quasten, Tropfen und Borten aus Goldfäden versehen ist, die von Fransen aus blauer Seidenchennille unterstrichen werden. Gestepptes Innenfutter aus Damast-Satin mit Maiglöckchen-Muster. Provenienz Sammlung Gilles Labrosse. Ein paar Chips in den Fransen, das Futter auf der Höhe der Klaue konsolidiert, nur Mängel zu beachten, der Rest ist in sehr gutem Zustand der Farbe und Erhaltung. Ausgestellt und katalogisiert in der Villa Rosemaine im Jahr 2021. Abmessungen: Entsprechende Größe 38/40 Frankreich. Höhe 124 cm, Schultern 45 cm, Bodenausladung 240 cm. Emile Pingat (1820/1901) gehört wie seine berühmten Kollegen Charles-Frederick Worth, Jeanne Paquin oder Jacques Doucet zu den größten Pariser Modeschöpfern der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als einer der Begründer der Haute Couture zeichnet sich der Modeschöpfer durch seinen subtilen Einsatz von Ornamenten und ungewöhnlichen Kontrasten in Verbindung mit einer perfekten Harmonie der Proportionen aus. Die Kreation seiner berühmten Abendmäntel, Dolmans oder Pelisses, machte ihn ab 1880 berühmt, da er die Silhouette der Belle Epoque perfekt verkörperte. Das Modehaus eröffnete seinen Salon 1864, wurde aber 1896 vorzeitig an Wallès & Cie. verkauft. Über diesen berühmten Modeschöpfer, dessen Leben von einem gewissen Geheimnis umhüllt ist, ist wenig bekannt. Emile Pingat starb in Vergessenheit, wahrscheinlich im Jahr 1901. Es gibt nur wenige Werke von Emile Pingat in französischen Sammlungen, insbesondere in Bezug auf seine kurze Karriere. Ähnliche Referenzen: Metropolitan Museum of Art, New York, MET 2009.300.337 und 2009.300.141. Los Angeles County Museum of Art, M.2007.211.38
  • Maße:
    Ausgewiesene Größe: Equivalent size 38/40 France (EU)
  • Stil:
    1890-1895 (Aus dem Zeitalter)
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter Zustand und Farbe für sein Alter.
  • Anbieterstandort:
    Toulon, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU633314463392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine zeremonielle Couture Dolman möglicherweise Worth- Französisch CIRCA 1875
Von House of Worth
CIRCA 1875 Frankreich Orientalischer Opern- oder Zeremonienbesuch aus goldgesponnenem türkisfarbenem Seidenteppich, der als Abba bekannt ist und aus Syrien stammt. Der Schnitt mit ku...
Kategorie

1870er, Französisch, Umhänge

Abendmantel aus Woll Filz, mit Stickerei aufgetragen, von Chellier Paris, um 1910
CIRCA 1905-1915 Frankreich Ein Abendmantel von Chellier in Paris, ein interessantes Stück Modegeschichte aus dieser Zeit. Langer Mantel aus cremefarbenem Wollfilz mit Rundhalsausschn...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französisch, Mäntel

Ein Jacques Doucet Französisch Couture Abend Taft Seidenmantel, CIRCA 1900
CIRCA 1890/1900 Paris Besuch oder Ausgang des Balls des berühmten Schneiders Jacques Doucet, der Paul Poiret und Madeleine Vionnet als Assistenten hatte. Wechsel von marineblauem, gr...
Kategorie

1890er, Französisch, Smokingjacketts

Französischer Couture-Abendmantel mit Perlenbesatz im Stil von Paul Poiret, um 1930
CIRCA 1930/1935 Frankreich Haute Couture Schwerer und langer Anonym Haute Couture Mantel aus Mikroperlen "Sablé de perles" bestickt im Stil von Paul Poiret um 1928/1930. Außergewöhnl...
Kategorie

1930er, Französisch, Opernmäntel

Langer Mantel mit Kapuze aus französischer Baumwolle mit Druck - Provence Anfang des 19.
Erstes Drittel des 19. Jahrhunderts Provence Schöner Polonaise-Umhang oder Kapuzenmantel aus pucefarbener, bedruckter Baumwolle, der Chinés à la Branche imitiert. Er ist mit einem er...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Mäntel

Art Deco Abendumhang aus Satin und goldbroschiertem Lamé - Frankreich CIRCA 1925
CIRCA 1920/1930 Frankreich Wunderschönes, orientalisch inspiriertes Art Deco Burnous Abendcape aus schwarzem Duchesse-Satin und goldbroschiertem Lamé aus den 1920er Jahren. Der Umh...
Kategorie

1920er, Französisch, Capes

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jacke „Visite“ aus dem 19. Jahrhundert mit elfenbeinfarbenen Seidenfädenstickereien und Federn
Visite"-Jacke aus dem 19. Jahrhundert mit Stickereien aus elfenbeinfarbenen Seidenfäden, Federn am Halsausschnitt und Seidenfransen. Gepolstert . Seidenfutter innen (geändert) Haken...
Kategorie

1880er, Französisch, Jacken

Zweireihiger Opernmantel mit geschnittenen Wollapplikationen CIRCA 1910
Zweireihiger Opernmantel mit Wollapplikationen. Mit Stoff bezogener Knopf und Knopflochverschluss. Innentasche mit plissiertem Rand. GRÖSSE L
Kategorie

1910er, Amerikanisch, Mäntel, Jacken und Anoraks

Goldfarbener Lurex-Seidenbrokatmantel mit Kragen und Seidensamtfutter 1920/30
Damast-Goldlurex-Seidenmantel mit Kragen und Seidensamtfutter 1920/30
Kategorie

1920er, Unbekannt, Opernmäntel

Handgefertigter Mantel aus den 1900er Jahren aus "Du Puy"-Spitze mit Spitzenstickerei auf einem Tüllsockel
handgefertigter Mantel aus "Du Puy"-Spitze von 1900, Spitzenstickerei auf einem Tüllgrund
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französisch, Mäntel

Maria Monaci Gallenga Abendjacke aus Samt, 1920er Jahre
Von Maria Monaci Gallenga
Maria Monaci Gallenga Abendjacke aus eisblauem Seidensamt aus den 1920er Jahren. Gesamtschablonierung mit einem mittelalterlichen Blattmotiv in Silber und Gold. Gerüschter Samtkragen...
Kategorie

1920er, Italienisch, Jacken

Antiker viktorianischer chinesischer bestickter Mantel aus den 1890er Jahren
Viktorianisch 1890'S Antike chinesische bestickte Mantel
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Chinesisch, Jacken