Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Giuliano Anhänger aus Emaille, Peridot, Mondstein, Granat und Gold, um 1885

24.110,07 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Anhänger von Carlo Giuliano aus Email, Peridot, Mondstein, Granat und Gold mit einem Peridot im Cabochon-Schliff in der Mitte einer Gruppe von acht Mondsteinen im Cabochon-Schliff, umgeben von einer blau, weiß, schwarz und rot emaillierten Lilienblüte, umrandet von einem Kreis aus weiß gepunktetem schwarzem Email, mit einem Granatanhänger im Briolett-Schliff, mit einer schwarz, blau und weiß emaillierten Kappe und einer schwarz und weiß emaillierten Anhängeröse, in Gold montiert, um 1885. Carlo Giuliano (1831-1895) war ein Juwelier und Goldschmied, der 1831 in Neapel, Italien, geboren wurde. Es wird angenommen, dass Giuliano in der Werkstatt von Alessandro Castellani in Rom ausgebildet wurde und später nach London geschickt wurde, um eine Branch der Casa Castellani zu gründen. Nachdem er Castellani Anfang der 1860er Jahre verlassen hatte, eröffnete Giuliano in der Frith Street 13 in SOHO eine eigene Werkstatt zur Herstellung von Schmuck. In dieser Zeit verkaufte Giuliano seine Juwelen ohne Schaufenster über eine Reihe etablierter und angesehener Juweliere wie Robert Phillips, C.F. Hancock, Harry Emanuel und Hunt & Roskell. Artikel, die für diese Einzelhändler produziert wurden, waren manchmal mit dem C.G. "doppelt" gekennzeichnet. Goldsmith's Hall eingetragene Marke für Giuliano und die Marke des Verkäufers. Giuliano ließ sich in seinen frühen Arbeiten von archäologischem Schmuck inspirieren und konzentrierte sich auf revivalistische Designs, die er sorgfältig an den Geschmack und die Mode der Zeit anpasste. Im Jahr 1874 eröffnete er ein Einzelhandelsgeschäft in der Piccadilly 115. Nach dessen Erfolg schloss er 1877 die Werkstatt in der Frith Street und verlegte die gesamte Produktion in die Räumlichkeiten in der Piccadilly. Giuliano, der sich auf Design im Stil der Renaissance spezialisiert hatte, war für seine Handwerkskunst bekannt, und die berühmten Stücke, die mit wunderschön detailliertem Email, Perlen und einer Vielzahl von Edelsteinen verziert waren, wobei er Cabochons den üblichen facettierten Steinen vorzog, waren hoch angesehen und zogen eine vielfältige und treue Kundschaft an. Seine Arbeiten wurden von Königen wie Königin Victoria als Geschenk für ihre Patentochter Victoria Gray in Auftrag gegeben. Dieses Stück kann zusammen mit vielen anderen aus Giulianos Sammlung im Victoria & Albert Museum in London besichtigt werden. Carlo Giuliano starb 1895 und hinterließ sein Geschäft seinen beiden Söhnen Carlo Joseph und Arthur Alphonse. Sie benannten das Unternehmen in Carlo & Arthur Giuliano um und trugen die Herstellermarke C & AG. Die Brüder setzten ihre Tätigkeit in den Räumlichkeiten am Piccadilly bis 1912 fort, als sie nach 48 Knightsbridge umzogen. Leider brachte der tragische Selbstmord von Arthur im August 1914 zwei Jahre später das Aus für das Unternehmen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Heliodor-Brosche aus Naturperlen und Gold mit Kuppelanhänger, um 1910
Edwardianische Heliodor- und Perlenbrosche mit Anhänger, mit einem ovalen, facettierten Heliodor in einer umlaufenden Gruppe von natürlichen Halbperlen, an einem durchbrochenen Brosc...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Edwardian, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Naturperle, Beryll, Gold

Antike Schlangenhalskette aus Granat, Beryll und Gold, um 1840
Eine frühe viktorianische Granat, Beryll, Rubin und Gold Schlangenhalskette, mit Cabochon-Schliff Rubin Augen, mit facettierten Granaten und blassgrünen Berylle in den Kopf und Herz-...
Kategorie

Antik, 1840er, Frühviktorianisch, Y-Ketten

Materialien

Beryll, Granat, Rubin, Gold

Antiker Emaille-Diamant und Gold Medaillon-Anhänger mit Minerva, CIRCA 1877
Antiker Anhänger aus Emaille, Diamanten und Gold, mit einer gewölbten Emailleplatte in der Mitte, die die Göttin Minerva darstellt, in monochromem Weiß und Grau mit Gold hervorgehobe...
Kategorie

Antik, 1870er, amerikanisch, Viktorianisch, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Diamant, Gold, Emaille

Antike Emaille Navette und Goldkette Station Halskette, um 1900
Eine antike Emaille und Gold Navette Station Halskette, mit einem Navette förmigen Anhänger Medaillon, mit Putten gemalt, unter einer klassischen Szene, von einem Sockel, Urne, Blume...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Unbekannt, Spätviktorianisch, Y-Ketten

Materialien

Gold, Emaille

Antiker Cluster-Anhänger aus Perlen, Diamanten, Platin und Gold, um 1910
Antiker Perlen- und Diamantanhänger mit einer silbernen, weißen, natürlichen Bouton-Perle in der Mitte eines Diamanten-Clusters, bestehend aus acht abwechselnd größeren und kleineren...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Edwardian, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Diamant, Perle, Gold, Platin

Georgianische Cannetille-Brosche mit Rubin, Smaragd, Diamant und Gold, CIRCA 1830
A Georgian cannetille brooch-cum-pendant, with a cushion shaped emerald in the centre, surrounded by a cluster of eight, old mine-cut diamonds, with six, oval faceted rubies and six ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Broschen

Materialien

Diamant, Smaragd, Rubin, Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Anhänger aus 18 Karat Gelbgold mit 7,90 Karat Granat und Emaille, um 1880
Eine atemberaubende, feine und beeindruckende antike 7,90 Karat Granat und Emaille, 18 Karat Gelbgold Anhänger mit einem 21 Karat Gelbgold Kette...
Kategorie

Antik, 1880er, Unbekannt, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Granat, Gelbgold, Emaille

Viktorianischer Holbeinesque-Granat- und Chrysoberyll-Anhänger
Ein viktorianischer Granat- und Chrysoberyll-Anhänger im Holbeinesken-Stil, in der Mitte ein ovaler Cabochon-Granat von 14 x 11 mm, umgeben von einem polychromen Champlevé-Email-Rahm...
Kategorie

Antik, 1870er, Britisch, Holbeinesque, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Chrysoberyll, Granat, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Gold, Emaille

Viktorianischer holbeinesker Granat- und Chrysoberyll-Anhänger
Ein viktorianischer Granat- und Chrysoberyll-Anhänger im Holbeinesken-Stil, in der Mitte ein ovaler Cabochon-Granat von 18 x 14 mm, umgeben von einem polychromen Champlevé-Email-Rahm...
Kategorie

Antik, 1870er, Britisch, Holbeinesque, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Chrysoberyll, Granat, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Gold, Emaille

Viktorianischer Holbeinesque-Anhänger aus Gold mit Edelsteinbesatz
Ein viktorianischer, edelsteinbesetzter Holbeinesque-Anhänger, in der Mitte ein Cabochon-Smaragd zwischen vier achteckigen Granaten, umgeben von einer ovalen Fassung aus Gelbgold, be...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Holbeinesque, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Smaragd, Granat, Gold

Anhänger oder Brosche aus edwardianischem Granat, Opal und 9 Karat Gold
Dieser süße Anhänger enthält Granate und bunte Opale. Dieser Anhänger kann auch als Brosche getragen werden. Die Menge an Details auf diesem Anhänger ist einfach atemberaubend. Aus 9...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Britisch, Edwardian, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Granat, Opal, Gold

Antiker 1,74 Karat Granat und Diamant, Perle und Gelbgold-Anhänger, um 1900
Ein atemberaubender, feiner und beeindruckender Anhänger mit 1,74 Karat Granat und 0,17 Karat Diamant, Saatperle, 12 Karat Gelbgold, Platin und Silber; Teil unserer vielfältigen anti...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Unbekannt, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Diamant, Granat, Perle, Gold, Gelbgold, Platin, Silber