Objekte ähnlich wie Silberne Silberstatue mit Bergkristall-Obelisk, eine Reproduktion von Berninis „Minerva Chick“
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Silberne Silberstatue mit Bergkristall-Obelisk, eine Reproduktion von Berninis „Minerva Chick“
1.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Diese Statue aus Sterlingsilber und Bergkristall wurde von unseren talentierten römischen Kunsthandwerkern angefertigt und ist die Nachbildung eines berühmten Denkmals in Rom.
Neben dem Pantheon, vor der Dominikanerkirche "Santa Maria Sopra La Minerva" (St. Maria über der Minerva), befindet sich eines der kuriosesten Denkmäler Roms, der so genannte "Pulcino della Minerva", oder auf Englisch - Minervas Küken. Die brillant geschnitzte und sehr realistische Elefantenstatue ist ein Juwel des berühmten Gian Lorenzo Bernini, der sie entworfen hat.
DER OBELISK
Der Elefant trägt auf seinem Rücken den kleinsten der 11 ägyptischen Obelisken, die man in Rom finden kann (18 Fuß), einen Obelisken, der aus Sais gebracht worden sein soll, wo er im 6. Jahrhundert v. Chr. errichtet wurde. Im Jahr 1665 wurde der kleine Obelisk im Hinterhof des Dominikanerklosters bei der Marienkirche gefunden. Die Kirche wurde nicht, wie angenommen, auf einem Minerva-Tempel errichtet, sondern auf einem Teil des Iseums, eines antiken Tempels, der der ägyptischen Göttin Isis gewidmet war. Papst Alexander VII. beschloss, den Obelisken vor der Kirche aufstellen zu lassen, und wählte das von Bernini geschaffene Motiv eines Elefanten, denn, so die Überlegung, "ein starker Geist ist notwendig, um ein solides Wissen zu stützen".
So lehnte der Papst den Entwurf eines Dominikanerpaters, Pater Paglia, ab, der den Obelisken vor seiner Kirche von Hundestatuen umgeben sehen wollte, dem Spitznamen der Dominikanerpriester ("Domini Canes", die Herren Hunde, als Symbol für ihre Treue zu Gott). Er wurde abgelehnt, weil der Papst es vorzog, dass das Denkmal an die Weisheit der Minerva erinnern sollte, anstatt den Dominikanerorden zu preisen.
Die Inspiration für den Elefanten fand Bernini in einem der ersten in Italien gedruckten Bücher, dem Roman "Hypnerotomachia Poliphili" von Francesco Colonna aus dem 15. Die Hauptfigur des Buches trifft auf einen Elefanten aus Stein, der einen Obelisken trägt. Die Illustration im Inneren des Buches sieht Berninis Entwurf sehr ähnlich. Es wird angenommen, dass sowohl Bernini als auch Papst Alexander VII. das Buch gelesen haben. Berninis ursprünglicher Entwurf sah einen Elefanten und einen Obelisken vor, doch Vater Paglia, dessen Entwurf abgelehnt worden war, bat um eine Änderung des Entwurfs. Er behauptete, dass nach der Tradition kein Gewicht senkrecht über einem leeren Raum ruhen dürfe, ein allgemeiner Glaube, der vom Papst akzeptiert wurde, der darum bat, einen Würfel unter den Bauch des Elefanten zu legen, um den Obelisken zu stützen, genau wie auf der Abbildung im Buch!
Bernini lehnte die Änderung seines Entwurfs entschieden ab. Er argumentierte, dass er bereits schwere Elemente über Räumen platziert hatte (Brunnen der Flüsse auf der Piazza Navona) und dass Vater Paglia versuchte, sich in ein Projekt einzumischen, das ihm nicht gegeben wurde, aber der Papst stellte sich auf die Seite von Vater Paglia und bat darum, den Würfel unter dem Bauch des Elefanten zu platzieren. Bernini fügte dem Elefanten verzweifelt einen Sattel hinzu, um den Würfel zu verbergen, aber er konnte nicht verbergen, wie stämmig der Elefant dadurch wirkte. Als die Statue im Juli 1667 enthüllt wurde, gab ihr das römische Volk den Spitznamen Porcino della Minerva" (Ferkel der Minerva).
- Schöpfer*in:SERRA
- Metall:
- Stein:
- Steinschliff:
- Maße:Höhe: 140 mm (5,52 in)Breite: 40 mm (1,58 in)Länge: 55 mm (2,17 in)
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2019
- Zustand:
- Anbieterstandort:Roma, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU1922214576502
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
45 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAuthentischer römischer Marmor-Obelisk „Serpentino“ aus Sterlingsilber
Dieser Obelisk aus "Lapis lacedaemonius", im alten Rom "Serpentino" genannt, wurde von unseren talentierten Handwerkern hergestellt: derjenige, der den wertvollen antiken Marmor gesc...
Kategorie
2010er, Italienisch, Klassisch-römisch, Figuren und Skulpturen
Materialien
Sterlingsilber
Brunnen der Schildkröten aus Sterlingsilber und Travertinsockel „Rom, 1581“
In Rione XI - Sant'Angelo, nur wenige Schritte vom alten jüdischen Viertel entfernt und umgeben von den Palästen, die einst der Adelsfamilie Mattei gehörten, die dem Platz seinen Nam...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Klassisch-römisch, Figuren und Skulpturen
Materialien
Sterlingsilber
8.100 €
Kostenloser Versand
Sterlingsilber Steigbürsten-Weingläser 'Vermeil Inside' mit der Darstellung eines Hundes
Dieser Hund ist einer von 12 Steigbügelgläser aus Sterlingsilber, innen vergoldet, deren Modelle etwa auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückgehen und 12 Tiere darstellen, die zum...
Kategorie
Vintage, 1940er, Italienisch, Figuren und Skulpturen
Materialien
Vermeil, Sterlingsilber
2.600 €
Kostenloser Versand
Sterling Silber Weinglas Elefant, eines aus einem Satz von 12 verschiedenen Tieren
Dieser Elefant ist einer von 12 Exklusive "Steigbügelgläser" aus Sterlingsilber von Serra, (Gewicht 360 gr ) Die Modelle stammen etwa aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und stellen...
Kategorie
2010er, Italienisch, Figuren und Skulpturen
Materialien
Vermeil, Sterlingsilber
2.900 € / Objekt
Kostenloser Versand
Antiker italienischer Brieföffner aus rosa Koralle und Sterlingsilber
Dieser Brieföffner aus Silber und antiker Koralle wurde in Handarbeit von unseren talentierten Goldschmieden aus einem Korallen Branch aus Sciacca, der für ihre Korallen berühmten si...
Kategorie
Vintage, 1970er, Schreibtischzubehör
Materialien
Koralle, Sterlingsilber
Sterlingsilber-Weinglas „Fox“, Teil eines Sets von 12 verschiedenen Tieren
Dieses Fuchsglas ist eines von 12 exklusive "Steigbügelbrille" aus Sterlingsilber von Serra, (Gewicht 360 gr ) die Modelle stammen etwa aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und stell...
Kategorie
2010er, Italienisch, Figuren und Skulpturen
Materialien
Sterlingsilber
2.400 € / Objekt
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienischer Obelisken aus Sterlingsilber des 21. Jahrhunderts
Von Arval Argenti Valenza
Obelisk aus massivem Sterlingsilber.
Der vollständig von Hand gefertigte Obelisk ist völlig glatt und steht auf einem quadratischen Sockel mit verschiedenen Größen und Querschnitten.
Kategorie
2010er, Italienisch, Ägyptisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
1.798 € Angebotspreis / Objekt
24 % Rabatt
Neoklassizistische Bergkristall-Obelisk-Silber-Vergoldung im Grand-Tour-Stil
Monumentaler Obelisk aus Bergkristall, der in einer Mine gewonnen wurde und auf einem silbervergoldeten Holzsockel montiert ist. Maße: 33".
Kategorie
20. Jahrhundert, Naturexemplare
Materialien
Bergkristall
1.329 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienisch 18. Jahrhundert Louis XVI St. Bergkristall und Giltwood Obelisk
Ein stattlicher und einzigartiger italienischer Louis XVI Obisk aus dem 18. Bergkristall und Giltwood Obelisk. Dieser wunderschöne Obelisk steht auf einem achteckigen, gesprenkelten ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Figurative Skulpturen
Materialien
Bergkristall
Maitland Smith Tessilierter Marmor & Messing Schildkröte Denker Obelisk Skulptur 20
Von Maitland Smith
Vintage Maitland Smith Stein tesslated Marmor Stein Obelisk Skulptur steht auf dem Rücken von vier Messing-Schildkröten, die wiederum sitzen auf einem quadratischen Sockel. An der S...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Britisch Kolonial, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Messing
561 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Skulpturales italienisches Kerzenständerfragment aus dem 18. Jahrhundert mit Galena und Pyrit
Von Interi
Skulpturaler italienischer Kerzenleuchter aus dem 18. Jahrhundert mit Bleiglanz- und Pyriteinlagen.
Das vergoldete Fragment war ursprünglich Teil eines Kerzenständers in einer histo...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte
Materialien
Bergkristall, Pyrit, Blattgold
1.019 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Seltener Venini ""Diamante" Tisch-Obelisk
Von Venini
Eine seltene Tischdekoration von Venini mit dem Muster Diamante. Dieses Stück, das in mehreren Projekten von Frances Elkins verwendet wurde, hat eine kaum erkennbare geätzte Signatur...
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Glaswaren
Materialien
Muranoglas