Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Hanauer Goldbox aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.

26.730 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Eine kartuschenförmige Goldschachtel. Der Scharnierdeckel, der Sockel und die Seiten sind mit Blumen und Schnörkeln sowie Rocaille-Mustern in leichtem Relief ziseliert. Der Deckel hat ein gemeißeltes Blumenbouquet in seiner Mitte in einem Korb. Auf der Rückseite des Deckels ist eine Inschrift eingraviert: "PRESENTED BY JOHN BASTARD ESQ TO THOMAS DAWSON ON HIS WINNING THE NORTHUMBERLAND PLATE WITH STILTON. JUNI 1852". Es handelt sich um eine Kiste, die von John Bastard IV "esquire and captain of the horse guards of Queen Victoria" als Belohnung für das berühmte Pferderennen gestiftet wurde, bei dem 1852 das Pferd Stilton gewann. Diese Schnupftabakdose wurde in den Werkstätten von Charles Colin in der Mitte des 19. Jahrhunderts hergestellt. Punze des Goldschmiedemeisters: CCS. Schweiz in Zusammenarbeit mit Hanau. 14 Karat Gold, Gewicht: 4 Unzen (114 g). Anna Petronella Souchay (1753-1851), Tochter des Goldschmieds Marc André Souchay (1730-1811), heiratete am 15. Januar 1776 in Hanau Charles Colin (1749-1817). Ihr Sohn Jacques Charles Colin (1825 -1870) schloss sich mit den Söhnen zusammen.
  • Schöpfer*in:
    Jacques Charles Colin
  • Metall:
  • Gewicht:
    114 g
  • Maße:
    Höhe: 28 mm (1,11 in)Breite: 90 mm (3,55 in)Tiefe: 60 mm (2,37 in)
  • Stil:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1850
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 48461stDibs: LU2058210887972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Goldene Pillendose, frühes 19. Jahrhundert
Außergewöhnliche rechteckige Dose oder Schnupftabakdose in vierfarbigem Gold. Der Scharnierdeckel mit feinem Relief weist eine erstaunliche Komposition auf: Die zentrale Platte aus A...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Kästen und Kisten

Materialien

Gold

Goldene Pillendose, frühes 19. Jahrhundert
25.515 €
Kostenloser Versand
Anfang des 19. Jahrhunderts Goldkassette.
Eine bedeutende rechteckige goldene Schnupftabakdose mit abgerundeten Ecken. Der aufklappbare Deckel ist mit parallelen Streifen verziert, die ein Rautenmuster bilden. Der Deckel und...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Kästen und Kisten

Materialien

Gold

Anfang des 19. Jahrhunderts Goldkassette.
20.047 €
Kostenloser Versand
Goldene Schnupftabakdose Restaurationszeit
Rechteckige Schachtel mit abgerundeten Ecken. Sowohl der Klappdeckel als auch der Boden sind mit einem komplizierten geometrischen Muster verziert, das von Rinceaux-Motiven auf mattg...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Empire, Kästen und Kisten

Materialien

Gold

Goldene Schnupftabakdose Restaurationszeit
8.505 €
Kostenloser Versand
Goldbox mit geschnittenen Seiten
Rechteckige Goldbox mit geschnittenen Seiten. Der scharniergelagerte Golddeckel ist mit konzentrischen Linien verziert, die von einem floralen Fries aus Blattwerk auf Amati-Goldgrund...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Neoklassisch, Kästen und Kisten

Materialien

Gold

Goldbox mit geschnittenen Seiten
13.608 €
Kostenloser Versand
Gold- und Emaille-Schachtel aus dem frühen 19. Jahrhundert, Schweizer Werk
Rechteckige Dose mit drei Goldtönen und königsblauer Emaille. Der Scharnierdeckel ist mit einem mehrfarbigen Goldmedaillon verziert, das einen Rosen- und Tulpenstrauß auf einem mattg...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Empire, Kästen und Kisten

Materialien

Gold, Emaille

Dose aus Gold und Emaille, Ende 19. Jahrhundert
Schatulle aus Gold und Emaille mit Wellenkanten. Der Deckel ist mit einem guillochierten, polylobenförmigen Medaillon und in der Mitte mit einem Rosenstrauß verziert. Dieses in Reser...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Belle Époque, Kästen und Kisten

Materialien

18-Karat-Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike deutsche Schnupftabakdose aus 14 Karat Gold, um 1850
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike deutsche Schnupftabakdose aus 14-karätigem Gold; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Golddosen. Diese außergewöhnliche, fei...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Gold

Goldbox:: frühes 19. Jahrhundert:: Restaurierung
Außergewöhnliche rechteckige Dose oder Schnupftabakdose in vierfarbigem Gold. Der Scharnierdeckel mit feinem Relief weist eine erstaunliche Komposition auf: Die zentrale Tafel aus Am...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Restauration, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Gold

Goldene Schnupftabakdose, Restaurationszeit, ca. 1820-1830
Rechteckige Schachtel mit abgerundeten Ecken. Sowohl der Klappdeckel als auch der Boden sind mit einem komplizierten geometrischen Muster verziert, das von Rinceaux-Motiven auf mattg...
Kategorie

Antik, 1820er, Europäisch, Restauration, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Gold

Eine französische Dose aus vergoldetem Metall und Kristall der Jahrhundertwende, Baccarat zugeschrieben
Eine sensationelle und reich verzierte französische Dose aus vergoldetem Metall und Kristall der Jahrhundertwende, die Baccarat zugeschrieben wird. Diese atemberaubende rechteckige S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Dekoboxen

Materialien

Kristall, Metall

Kontinentale Schachtel im Barockstil aus vergoldeter Bronze mit Emaille, spätes 19. Jahrhundert
Kontinentale Barockdose aus vergoldeter Bronze mit Emaille, Ende des 19. Jahrhunderts Der quadratische Scharnierdeckel ist insgesamt mit mythischen Figuren verziert. Maße: Höhe 3,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Dekoboxen

Materialien

Emaille

Goldschachtel aus dem frühen 19. Jahrhundert
Rechteckige Schnupftabakdose mit abgeschrägten Ecken in verschiedenen Goldfarben. Der aufklappbare Deckel, die Seiten und der Boden sind mit einer Guillochierung aus parallelen Strei...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Restauration, Dekoboxen

Materialien

Gold