Objekte ähnlich wie Ein sehr bedeutendes Paar Diamant- und Emaille-Schals in Museumsqualität
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Ein sehr bedeutendes Paar Diamant- und Emaille-Schals in Museumsqualität
Angaben zum Objekt
Ein sehr wichtiges Museum Qualität Paar von Diamant und Emaille Zarfs.
Jeder Zarf mit Die Seiten sind mit farbenfrohen grünen und rosafarbenen Emailleschildern versehen, die Blütenköpfe und Laub darstellen. Der Stiel und der Sockel sind mit einem ähnlichen, diamantbesetzten Blumenemail versehen.
Ein ähnlicher einzelner Zarf mit mehr Diamanten und mit Smaragden, abgebildet in "The History of Jewelry: Joseph Saidian and Sons" Veröffentlicht von Rizzoli 2019
"Ein Zarf ist eine kleine Tasse, die für Kaffee verwendet wurde, also wurde sie so entworfen, dass sie einen kleinen Behälter enthält, in den man den Kaffee geben kann. Die auch als coupelles sur pied bezeichneten Zarfs wurden häufig in der Schweiz für den osmanischen Markt hergestellt (Boghossian, Hrsg., 2011, S. 87). Das Interesse an Kaffee wuchs in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, als im gesamten Osmanischen Reich große Kaffeehäuser entstanden, und die Beliebtheit des Kaffees und des Kaffeetrinkens in den höchsten Gesellschaftsschichten hatte zur Folge, dass die mit dem Kaffee verbundenen Gegenstände sehr schön gestaltet und äußerst dekorativ waren. Die Männer trafen sich in Kaffeehäusern, um Spiele wie Tavli oder Trictrac zu spielen und Musik zu hören, aber auch um zu diskutieren und Zeitungen zu lesen (ebd., S. 87).
Zarfs waren äußerst dekorative Gegenstände, die oft aus Edelmetall gefertigt und mit Edelsteinen oder kleinen gemalten Medaillons eingelegt waren. Sie waren in der Regel klein und hatten einen kleinen Fuß und eine größere, runde Schale an der Spitze. Ein kleinerer Becher, ein Fincan, oft aus Keramik oder Glas, konnte dann in den Zarf gestellt werden. Die Finca hat traditionell keinen Henkel, daher diente der Zarf dazu, den Trinker vor der Hitze des Kaffees zu schützen. Da sie hauptsächlich in Europa für den osmanischen Markt hergestellt wurden, waren sie eine Mischung aus osmanischen Motiven, wie Ansichten des Bosporus, und europäischer Handwerkskunst. Die in Europa hergestellten Zarfe stammen hauptsächlich aus dem neunzehnten Jahrhundert von Handwerkern wie Jean-Valentin Morel. Zarfs waren nicht die einzige Art, Kaffee zu trinken, es gibt ein Beispiel für eine lederne Kaffeetasse aus dem achtzehnten Jahrhundert, aber diese wurde in der Türkei hergestellt, nicht auf den gehobenen Märkten in der Schweiz (ebd., S. 87)
Quelle: (Boghossian, Hrsg., 2011, S. 87 und Sothebys)
- Maße:Höhe: 57,15 mm (2,25 in)
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1830
- Zustand:
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU73137704392
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1850
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
95 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMuseum Qualität Paar Gold und Emaille Zarfs
Museum Qualität Paar Gold und Emaille Zarfs
18 Karat Gold mit Schweizer Emaille, hergestellt für den türkischen Markt.
Zarfs wurden traditionell für Kaffee oder zum Halten eines Ei...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Kaffee- und Teeservice
Materialien
Gold, Emaille
Paar antike Musikharfen aus Gold und Emaille
Paar antike Musikharfen aus Gold und Emaille
Diese seltenen Harfen zeichnen sich durch ihre exquisite handgemalte Emaille aus.
Ihre Körper sind mit roter Emaille verziert, an der ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Schreibtischzubehör
Materialien
Gold, Emaille
Tiffany & Co. Uhr aus geschnitztem Hartstein mit blauer und weißer Emaille und Diamanten im Art déco-Stil
Von Tiffany & Co.
Art Deco Tiffany und Co Uhr
Bestehend aus: Gold, Silber, geschliffenem Hartstein, Diamanten im Altschliff und blauem und weißem Emaille.
Hergestellt um 1925
Zifferblatt signiert...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Schreibtischzubehör
Materialien
Diamant, 18-Karat-Gold, Silber
34.000 $
Kostenloser Versand
Paar Boucheron-Obelisken aus Bergkristall und Gold
Von Boucheron
Boucheron Paar Obelisken aus Bergkristall und Gold
Ein Paar Obelisken in Bergkristall von Boucheron im ägyptischen Revival-Stil haben geriffelte Sodalith-Oberteile, die mit einer Go...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Schreibtischzubehör
Materialien
Kristall, Bergkristall, 18-Karat-Gold
Großer Qajar- und emaillierter Ghalian-Sektion aus Messing mit Kapkah-Sockel aus Messing
Große qajar und emaillierte ghalian Abschnitt mit Messing Hookah Basis
um 1900, Persien
Der taillierte Goldkorpus ist mit europäischen Szenen und Porträts verziert, jeweils mit gep...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Persisch, Schreibtischzubehör
Materialien
Gold, Messing, Emaille
60.000 $
Kostenloser Versand
Türkis und Diamant Schnupftabakflasche
Türkis und Diamant Schnupftabakflasche
Eine türkisfarbene Schnupftabakflasche mit geschnitzten Rosen und Vogelmotiven. Der Sockel aus Gelbgold ist mit Diamanten im Rundschliff bese...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Schreibtischzubehör
Materialien
Diamant, Türkis, 18-Karat-Gold
Das könnte Ihnen auch gefallen
Seltene Wichtige Prächtige Museum Qualität Bronze Frau Marmor Alfred Boucher
Schöne und seltene französische Skulptur aus vergoldeter Bronze und Marmor, Alfred Boucher, spätes 19./frühes 20. Jahrhundert, stellt eine weibliche Figur dar, die auf einer grauen M...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Figuren und Skulpturen
Materialien
Gold, Bronze
18.000 $
Kostenloser Versand
Gold-, Emaille- und Tablett-Etui
Flaches, trapezförmiges Tablettenetui aus emailliertem Gold. Der obere Teil ist aufklappbar und wird mit einem Druckknopf geöffnet. Das Gehäuse besteht aus vier blau emaillierten, tr...
Kategorie
Antik, 1790er, Schweizerisch, Schreibtischzubehör
Materialien
Gold, Emaille
Asprey Bergkristall, Diamant & Emaille Tischuhr
Von Asprey
Asprey Bergkristall, Diamant & Emaille Tischuhr
Beschreibung:
Eine prächtige Asprey Bergkristall-Tischuhr, die die Eleganz der Art-Déco-Ära ausstrahlt. Dieser außergewöhnliche Zeitm...
Kategorie
20. Jahrhundert, Retro, Schreibtischzubehör
Materialien
Kristall, Diamant, Bergkristall, 18-Karat-Gold, Emaille
Gold-, Emaille- und Hartstein-Schreibtischsiegel von Faberge
Von Fabergé
Fabergé-Pultsiegel aus Gold, Email und Hartstein, Meister Henrik Wigström, St. Petersburg, 1904-1908, kugelförmiger Griff aus Aventurinquarz, Kragen aus durchscheinendem, apfelgrünem Email über einem ziselierten Blattband, gadroniertes Kissen, blanke Karneolmatrix, geschlagen mit den Initialen des Meisters, 56 Standard, eingekratzte Inventarnummer 11551, Höhe ca. 3,4 cm, Bruttogewicht 17,2 g.
Dieses exquisite Schreibtischsiegel wurde von Fabergé angefertigt und stammt aus der Sammlung von Bentley & Skinner, den Londoner Juwelieren, die sowohl Ihre Majestät die Königin als auch Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales beliefern. Fabergé wurde 1842 in St. Petersburg gegründet und war Ende des neunzehnten Jahrhunderts das größte und bekannteste Schmuckhaus Russlands...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Russisch, Art nouveau, Schreibtischzubehör
Materialien
Karneol, Quarz, Gold, Emaille
JEAN DUNAND Zigarettenschachtel aus Emaille und Metall
Große Metalldose mit zwei Dreiecksdekorationen in roter und eierschalenfarbener Emaille auf braunem Grund, signiert: Jean Dunand, um 1925.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kästen und Kisten
La Nouvelle Bague Schreibtischstempel aus Silber und Emaille
Von Nouvelle Bague
La Nouvelle Bague Schreibtischstempel aus 925/ooo Sterlingsilber und blauem Feueremail.
Maße 7 x 3 cm, Gesamtgewicht 125 g.
Der Durchmesser des für das Stempelsiegel zu verwendenden ...
Kategorie
1990s, Italian, Moderne, Schreibtischzubehör
Materialien
Sterlingsilber