Objekte ähnlich wie Ein sehr bedeutendes Paar Diamant- und Emaille-Schals in Museumsqualität
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Ein sehr bedeutendes Paar Diamant- und Emaille-Schals in Museumsqualität
130.979,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein sehr wichtiges Museum Qualität Paar von Diamant und Emaille Zarfs.
Jeder Zarf mit Die Seiten sind mit farbenfrohen grünen und rosafarbenen Emailleschildern versehen, die Blütenköpfe und Laub darstellen. Der Stiel und der Sockel sind mit einem ähnlichen, diamantbesetzten Blumenemail versehen.
Ein ähnlicher einzelner Zarf mit mehr Diamanten und mit Smaragden, abgebildet in "The History of Jewelry: Joseph Saidian and Sons" Veröffentlicht von Rizzoli 2019
"Ein Zarf ist eine kleine Tasse, die für Kaffee verwendet wurde, also wurde sie so entworfen, dass sie einen kleinen Behälter enthält, in den man den Kaffee geben kann. Die auch als coupelles sur pied bezeichneten Zarfs wurden häufig in der Schweiz für den osmanischen Markt hergestellt (Boghossian, Hrsg., 2011, S. 87). Das Interesse an Kaffee wuchs in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, als im gesamten Osmanischen Reich große Kaffeehäuser entstanden, und die Beliebtheit des Kaffees und des Kaffeetrinkens in den höchsten Gesellschaftsschichten hatte zur Folge, dass die mit dem Kaffee verbundenen Gegenstände sehr schön gestaltet und äußerst dekorativ waren. Die Männer trafen sich in Kaffeehäusern, um Spiele wie Tavli oder Trictrac zu spielen und Musik zu hören, aber auch um zu diskutieren und Zeitungen zu lesen (ebd., S. 87).
Zarfs waren äußerst dekorative Gegenstände, die oft aus Edelmetall gefertigt und mit Edelsteinen oder kleinen gemalten Medaillons eingelegt waren. Sie waren in der Regel klein und hatten einen kleinen Fuß und eine größere, runde Schale an der Spitze. Ein kleinerer Becher, ein Fincan, oft aus Keramik oder Glas, konnte dann in den Zarf gestellt werden. Die Finca hat traditionell keinen Henkel, daher diente der Zarf dazu, den Trinker vor der Hitze des Kaffees zu schützen. Da sie hauptsächlich in Europa für den osmanischen Markt hergestellt wurden, waren sie eine Mischung aus osmanischen Motiven, wie Ansichten des Bosporus, und europäischer Handwerkskunst. Die in Europa hergestellten Zarfe stammen hauptsächlich aus dem neunzehnten Jahrhundert von Handwerkern wie Jean-Valentin Morel. Zarfs waren nicht die einzige Art, Kaffee zu trinken, es gibt ein Beispiel für eine lederne Kaffeetasse aus dem achtzehnten Jahrhundert, aber diese wurde in der Türkei hergestellt, nicht auf den gehobenen Märkten in der Schweiz (ebd., S. 87)
Quelle: (Boghossian, Hrsg., 2011, S. 87 und Sothebys)
- Maße:Höhe: 57,15 mm (2,25 in)
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1830
- Zustand:
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU73137704392
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1850
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
99 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMuseum Qualität Paar Gold und Emaille Zarfs
Museum Qualität Paar Gold und Emaille Zarfs
18 Karat Gold mit Schweizer Emaille, hergestellt für den türkischen Markt.
Zarfs wurden traditionell für Kaffee oder zum Halten eines Ei...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Kaffee- und Teeservice
Materialien
Gold, Emaille
Deutsche Schnupftabakdose aus Gold und Emaille
Eine deutsche Schnupftabakdose aus Gold und Emaille
Ovale Schnupftabakdose mit rosa, blauer und grüner Emaille. Auf der Oberseite der Schachtel ist eine Emaille-Plakette angebracht,...
Kategorie
Antik, 1790er, Deutsch, Kästen und Kisten
Materialien
Gold, Emaille
Antikes Set aus Tasse und Löffel aus indischer Emaille und Diamanten, Mughal
Antike Mughal indische Emaille und Diamant Tasse Untertasse & Löffel Set
Ein über 200 Jahre altes Meisterwerk: Unglaubliche Emaille auf Gold Teetasse, Untertasse, und Löffel. Mit D...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Indisch, Rahmen und Objekte aus Emaille
Materialien
Diamant, Emaille
Paar antike Musikharfen aus Gold und Emaille
Paar antike Musikharfen aus Gold und Emaille
Diese seltenen Harfen zeichnen sich durch ihre exquisite handgemalte Emaille aus.
Ihre Körper sind mit roter Emaille verziert, an der ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Schreibtischzubehör
Materialien
Gold, Emaille
Großer Qajar- und emaillierter Ghalian-Sektion aus Messing mit Kapkah-Sockel aus Messing
Große qajar und emaillierte ghalian Abschnitt mit Messing Hookah Basis
um 1900, Persien
Der taillierte Goldkorpus ist mit europäischen Szenen und Porträts verziert, jeweils mit gep...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Persisch, Schreibtischzubehör
Materialien
Gold, Messing, Emaille
52.391 €
Kostenloser Versand
Ein sehr seltenes antikes Emaille-Armband, das Froment Meurice zugeschrieben wird
Von François-Désiré Froment-Meurice
Ein sehr seltenes antikes Emaille-Armband.
Froment-Meurice zugeschrieben
Mit Originalverpackung von Froment-Meurice
Gold und Stahl. Französisch, 19. Jahrhundert
Abgebildet auf e...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Mehr Armbänder
Materialien
18-Karat-Gold, Stahl
29.688 €
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein Paar böhmische Overlay-Glaslüster mit Überzug
Paar Baccarat-Glasvasen mit abwechselnd handgemalten Porträts von kleinen Kindern und Blumenstillleben. Goldene Ranken und Blätter umgeben die Porträts auf dem Kranz.
Abmessungen...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
3.143 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Chinesische Plique À Jour-Potiche, 1930er Jahre
Wir sind stolz darauf, eine attraktive antike chinesische Plique à Jour Hand emailliert Cloisonné Potiche zu präsentieren.
Dieses außergewöhnlich feine und filigrane kleine Gefäß zeigt die meisterhafte Plique à Jour-Technik, bei der durchscheinende Emaille in einem offenen Rahmen gehalten wird, wodurch ein herrlicher Buntglaseffekt entsteht.
Dieses Exemplar chinesischer Kunst ist wunderschön mit rot und weiß gesprenkelten Koi-Fischen verziert, die zwischen grünen Blättern schwimmen. Hellblaue Blütenblätter unten und ein blaues und rotes Herzmotiv oben vervollständigen dieses kleine Meisterwerk. Schöne Vivid Red Blumen auf der Rückseite des Glases.
Eine chinesische Legende erzählt, dass ein Koi-Fisch den Gelben Fluss hinauffloss: Deshalb beschlossen die Götter, dieses mutige Tier, Symbol für Energie, Beständigkeit und Ausdauer, in einen unsterblichen Drachen zu verwandeln.
Dieses Stück sieht besonders attraktiv aus, wenn das Licht das exquisite Plique-à-Jour-Muster beleuchtet: Details und Farbgebung sind einfach großartig.
Dieses Gefäß ist in ausgezeichnetem Zustand, ohne Schäden oder Reparaturen, da es von seinem früheren Sammler sehr gut gepflegt wurde: Es wäre eine schöne Ergänzung zu jeder chinesischen Plique à Jour-Emaille-Cloisonné-Sammlung und ein auffälliges Element in jeder orientalisch inspirierten Wohnung oder Ecke.
Eine hervorragende Geschenkidee für jeden anspruchsvollen Bewunderer von hochwertigen, antiken Objekten von schierer Schönheit.
Der Durchmesser dieser Potiche beträgt ca. 2,755 Zoll (70 mm).
In der passenden chinesischen Box.
Kategorie
Vintage, 1930er, Chinesisch, Arts and Crafts, Rahmen und Objekte aus Ema...
Materialien
Vergoldung
Gold- und Emaille-Rüschenschal, Schweiz, frühes 19. Jahrhundert
Ein Zarf aus Gold und Emaille, durchbrochen und emailliert. Der Kragen ist mit grün und blau emaillierten geometrischen Mustern verziert. Der Zarf hat zwei Medaillons aus rosafarbene...
Kategorie
Antik, 1820er, Schweizerisch, Dekoboxen
Materialien
Gold, Emaille
Paar französische Vasen im Empire-Stil aus Malachit, Lapislazuli und Goldbronze
Paar Vasen im französischen Empire-Stil aus Malachit, Lapislazuli und Ormolu
Französisch, 20. Jahrhundert
Höhe 78cm, Breite 47cm, Tiefe 30cm
Die ungewöhnliche Mischung der Materiali...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Vasen
Materialien
Lapis Lazuli, Malachit, Goldbronze
Paar französische Porzellanvasen in feiner Qualität im Sevres-Stil
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein hochwertiges Paar französischer Vasen im Sèvres-Stil aus dem 19. Jahrhundert mit vergoldeten Ormolu-Beschlägen, einer gedrehten, gerippten Form mit türkisfarbenem Rand und Blumen...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen
Materialien
Porzellan
19. Jahrhundert Paar österreichisch-ungarische Vasen aus vergoldetem Silber mit Edelsteinen
Paar kleine Vasen in etruskischer Form. Österreichisch-ungarische Handwerkskunst aus dem 19. Jahrhundert in Silbervergoldung und Cabochons. Sie sind mit Riffel- und Pflanzenmustern g...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Napoleon III., Vasen
Materialien
Silber