Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Georg Adam Scheid 1910 Österreichisches Schreibtischsiegel mit Bär 900 aus Sterlingsilber und Marmor

Angaben zum Objekt

Ein österreichisches Schreibtischsiegel aus Marmor und Silber, entworfen von Georg Adam Scheid. Schönes Schreibtischsiegel, geschaffen in Wien Österreich in der Werkstatt von Georg Adam Scheid, in den Jahren 1910-1915. Mit Schnitzereien aus weißem Marmor und Teilen aus massivem .900/.999 Sterling gefertigt. Oben die Figur eines wilden Bären, der nach links läuft, und unten das runde Siegel mit dem eingravierten Monogramm EH. Der Bärenkopf und das Monogramm sind als Indikator für die richtige Stempelposition ausgerichtet. Gewicht: 52,5 Gramm, (33,65 Dwt). Abmessungen: 61 mm x 28 mm x 14 mm (2,40 x 1,10 x 0,55 Zoll). Punzierungen: Gestempelt mit österreichischen Punzen, dem Stempel der Stadt Wien, dem Herstellerkennzeichen GAS für Georg Adam Scheid, dem Prüfzeichen für .900/.999 Silber und der Seriennummer 305. Dazu einige andere rätselhafte Marken wie eine S-4, wahrscheinlich der Silberschmied. Georg Adam Scheid Er wurde am 28. Juli 1837 in Schönau Baden, Württemberg, geboren. Er begann seine Lehre 1853 und war anschließend in Pforzheim und Stuttgart tätig. 1858 kam er nach Wien und trat in die Werkstatt des Gold- und Silberwarenfabrikanten und Juweliers Michael Markowitsch ein. Er heiratete eine der Markowitsch-Töchter, und 1862 wurde das Unternehmen in Markowitsch & Scheid umbenannt und nahm die Marke M & S an. Es befand sich in der Sandwirtgasse 8 und dann in der Gumpendorfer Straße 83. Im Jahr 1882 trennten sie sich und Shied gründete sein eigenes florierendes Unternehmen, das bis zu 300 Arbeiter beschäftigte. Die Silberschmuckfabrik trug den Namen "G. A. Scheid" und verwendete verschiedene Marken. Es befand sich in der Gumpendorfer Straße 85. Markowitsch & Scheid befand sich dann im Alleinbesitz von Adolf Markowitsch, einem Sohn von Michael Markowitsch, und behielt die gleiche Marke, die Firma wurde 1898 geschlossen. Spezialitäten der Sheid'schen Fabrik waren Zigarettenetuis, Puderdosen, Schreibgarnituren, Toilettengarnituren sowie Schmuckdosen, die in großen Mengen auch in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Belgien und Spanien verkauft wurden. Zur Sicherung der Rohstoffversorgung eröffnete Scheid 1888 eine eigene Scheideanstalt, in der aus Edelmetallabfällen sowohl Rohmaterial als auch Halbfabrikate wie Bleche und Drähte hergestellt wurden. Der Betrieb wuchs schnell und deckte nicht nur den eigenen Bedarf, sondern die Waren wurden auch ins Ausland exportiert und mit der Gründung von Schwesterbetrieben in Budapest (1891), Prag (1920) und Bukarest (1923) übernahm Scheid die Kontrolle über den Markt. Im Jahr 1894 traten die Söhne Arthur (1870-1897) und Robert (1872-1950) sowie sein Neffe George (1850-1937) als Partner ein. Im Jahr 1911 zog sich George Adam Scheid aus dem Geschäftsleben zurück und Robert und Georg Scheid übernahmen die Firma. Robert und sein jüngerer Bruder Ludwig (1886-1960) übernahmen dann die Leitung. Nach dem Ersten Weltkrieg führten der Wegfall des Überseemarktes für die Dekorationsbranche und die schlechte Wirtschaftslage zur Liquidation der Dekorationsfabrik, während die "Affinerie" weitergeführt wurde und 1962 mit der Ludwig Roessler GmbH zur ÖGUSSA GmbH fusionierte, die noch heute besteht. Literatur: Eric Schaling, George Adam Scheid, A Remarkable Viennese Silversmith, 2018. Für ähnliche Objekte illustriert. Sicherheiten: Es wird von einem Präsentations-Schmucketui begleitet. Zustand: Der Gesamtzustand dieses Stücks ist sehr gut. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden am Silber. Alle Teile sind in den Einstellungen gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren. INVENTURREFERAT: D060823MCEJ/1.514
  • Schöpfer*in:
  • Metall:
  • Gewicht:
    52.3 g
  • Maße:
    Höhe: 60,96 mm (2,4 in)Breite: 13,97 mm (0,55 in)Länge: 27,94 mm (1,1 in)
  • Stil:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieses Stücks ist sehr gut. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden am Silber. Alle Teile sind in den Einstellungen gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: D060823MCEJ/1.5141stDibs: LU2690220038472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisches neoklassizistisches Stempelsiegel aus 18 Karat vergoldetem Silber mit geschnitzter Blumenbüste, 1798
Französisches neoklassisches Schreibtischsiegel. Wunderschönes Schreibtischsiegel, das in Frankreich im späten 18. Jahrhundert (1798-1808) geschaffen wurde. Dieses prächtige Kunstwe...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Neoklassisch, Schreibtischzubehör

Materialien

Gold, 18-Karat-Gold, Silber

Edwardian 1900 Achat Schreibtisch Siegel in 18Kt Gold mit The Arms of The Prince of Wales
Schreibtischsiegel mit dem Wappen des Prinzen von Wales. Sehr seltenes und ungewöhnliches Schreibtischsiegel, das in England während der Edwardianischen Periode in den frühen 1900er...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Schreibtischzubehör

Materialien

Achat, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold

Reed & Barton Vintage Mehrzweck-Taschenmesser aus 925 Sterlingsilber für verschiedene Zwecke
Von Reed & Barton
Taschenmesser, entworfen von Reed & Barton für Victorinox. Sehr nützliches und praktisches Taschenmesser, entwickelt von Reed & Barton für die Schweizer Firma Victorinox. Das Stück ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Schweizerisch, Modernistisch, Schreibtischzubehör

Materialien

Silber, Sterlingsilber, Stahl

Angela Cummings Aerodynamic Twisted Pen .925 Sterlingsilber, Tiffany & Co., 1981
Von Angela Cummings for Tiffany & Co.
Skulpturaler, gedrehter Stift, entworfen von Angela Cummings. Skulpturaler Stift, der 1981 in den Tiffany Studios in New York City geschaffen wurde. Dieser fabelhafte skulpturale St...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Modernistisch, Schreibtischzubehör

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Angela Cummings Aerodynamic Twisted Pen .925 Sterlingsilber, Tiffany & Co., 1981
318 $ Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Edwardian 1908 Miniatur-Reiseuhr mit Guilloché-Emaille in Sterling mit Box
Eine Edwardianische Miniatur-Reiseuhr, entworfen von Valmé. Wunderschöne und seltene Miniatur-Reisewagenuhr, hergestellt in Genf von der Valmé Swiss Co. und der Concord Watch Co. Di...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Schweizerisch, Edwardian, Schreibtischzubehör

Materialien

Silber, Sterlingsilber, Emaille

Edwardian 1908 Miniatur-Reiseuhr mit Guilloché-Emaille in Sterling mit Box
4.280 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Bvlgari Roma 1970 Modernist Shot Cup Becher in massivem .925 Sterling Silber
Von Bulgari
Von Bvlgari entworfene Schnapstasse. Schöne Vintage Shot Cup in Rom Italien von der Luxus-Haus von Bulgari, zurück in den 1970er Jahren erstellt. Dieser Becher wurde sorgfältig mit ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Modelle und Miniaturen

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltenes österreichisches Jugendstil- Eulensiegel aus Silber und Emaille von Georg Adam Scheid
Von Georg Adam Scheid
Charmantes und seltenes österreichisches Jugendstil-Silber und Emaille-Eulensiegel von Georg Adam Scheid. Ein seltenes und bezauberndes Werk der Wiener dekorativen Kunst, dieses öst...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Schreibtischzubehör

Materialien

Silber, Emaille

Silber Neo-Renaissance-Schreibtischsiegel
Ein großes silbernes Neo-Renaissance-Schreibtischsiegel oder Pressepapier in Form eines Renaissance-Rings mit einem oktaedrischen Diamanten in einer vierblättrigen Lünette. Der Schaf...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Neorenaissance, Schreibtischzubehör

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Antiker russischer kaiserlicher Brieföffner aus Nephrit und Sterlingsilber mit Bär
Diese exquisite russische kaiserliche Brief geöffnet Funktionen mittelgrün transluzent Nephrit Messer mit schwarzen Einschlüssen und sehr Glanz. Der Griff und der Bärenakzent sind au...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Schreibtischzubehör

Materialien

Sterlingsilber

Antikes Schreibtischsiegel aus Granat, Silber und Gold, um 1850
An antique garnet set desk seal, with pavé set rose-cut garnets on the handle, mounted in silver, with a gold seal, engraved with the head of a man, with a Roman hairstyle, circa 185...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Viktorianisch, Schreibtisc...

Materialien

Granat, Gold, Silber

Edwardianisches Tintenfass aus Sterlingsilber von Chester, 1910
Dieses Edward VII-Tintenfass in ausgezeichnetem Vintage-Zustand ist wunderschön mit bukolischen Dorfszenen verziert. Auf der Seite ist eine Hand eingraviert, die einen Federkiel hält...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schreibtischzubehör

Materialien

Sterlingsilber

Wunderschöner geätzter Sterlingsilber-Kartenhalter aus Kalifornien mit filigranem Siegel
Wunderschöner geätzter Sterlingsilber-Kartenhalter aus Kalifornien mit filigranem Siegel Schöner Kartenhalter Wunderschöne handziselierte Radierungen und Texturen Enthält das Große ...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Schreibtischzubehör

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen