Objekte ähnlich wie Georg Adam Scheid 1910 Österreichisches Schreibtischsiegel mit Bär 900 aus Sterlingsilber und Marmor
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Georg Adam Scheid 1910 Österreichisches Schreibtischsiegel mit Bär 900 aus Sterlingsilber und Marmor
1.219,91 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein österreichisches Schreibtischsiegel aus Marmor und Silber, entworfen von Georg Adam Scheid.
Schönes Schreibtischsiegel, geschaffen in Wien Österreich in der Werkstatt von Georg Adam Scheid, in den Jahren 1910-1915. Mit Schnitzereien aus weißem Marmor und Teilen aus massivem .900/.999 Sterling gefertigt. Oben die Figur eines wilden Bären, der nach links läuft, und unten das runde Siegel mit dem eingravierten Monogramm EH. Der Bärenkopf und das Monogramm sind als Indikator für die richtige Stempelposition ausgerichtet.
Gewicht: 52,5 Gramm, (33,65 Dwt).
Abmessungen: 61 mm x 28 mm x 14 mm (2,40 x 1,10 x 0,55 Zoll).
Punzierungen: Gestempelt mit österreichischen Punzen, dem Stempel der Stadt Wien, dem Herstellerkennzeichen GAS für Georg Adam Scheid, dem Prüfzeichen für .900/.999 Silber und der Seriennummer 305. Dazu einige andere rätselhafte Marken wie eine S-4, wahrscheinlich der Silberschmied.
Georg Adam Scheid
Er wurde am 28. Juli 1837 in Schönau Baden, Württemberg, geboren. Er begann seine Lehre 1853 und war anschließend in Pforzheim und Stuttgart tätig. 1858 kam er nach Wien und trat in die Werkstatt des Gold- und Silberwarenfabrikanten und Juweliers Michael Markowitsch ein. Er heiratete eine der Markowitsch-Töchter, und 1862 wurde das Unternehmen in Markowitsch & Scheid umbenannt und nahm die Marke M & S an. Es befand sich in der Sandwirtgasse 8 und dann in der Gumpendorfer Straße 83. Im Jahr 1882 trennten sie sich und Shied gründete sein eigenes florierendes Unternehmen, das bis zu 300 Arbeiter beschäftigte. Die Silberschmuckfabrik trug den Namen "G. A. Scheid" und verwendete verschiedene Marken. Es befand sich in der Gumpendorfer Straße 85. Markowitsch & Scheid befand sich dann im Alleinbesitz von Adolf Markowitsch, einem Sohn von Michael Markowitsch, und behielt die gleiche Marke, die Firma wurde 1898 geschlossen. Spezialitäten der Sheid'schen Fabrik waren Zigarettenetuis, Puderdosen, Schreibgarnituren, Toilettengarnituren sowie Schmuckdosen, die in großen Mengen auch in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Belgien und Spanien verkauft wurden. Zur Sicherung der Rohstoffversorgung eröffnete Scheid 1888 eine eigene Scheideanstalt, in der aus Edelmetallabfällen sowohl Rohmaterial als auch Halbfabrikate wie Bleche und Drähte hergestellt wurden. Der Betrieb wuchs schnell und deckte nicht nur den eigenen Bedarf, sondern die Waren wurden auch ins Ausland exportiert und mit der Gründung von Schwesterbetrieben in Budapest (1891), Prag (1920) und Bukarest (1923) übernahm Scheid die Kontrolle über den Markt. Im Jahr 1894 traten die Söhne Arthur (1870-1897) und Robert (1872-1950) sowie sein Neffe George (1850-1937) als Partner ein. Im Jahr 1911 zog sich George Adam Scheid aus dem Geschäftsleben zurück und Robert und Georg Scheid übernahmen die Firma. Robert und sein jüngerer Bruder Ludwig (1886-1960) übernahmen dann die Leitung. Nach dem Ersten Weltkrieg führten der Wegfall des Überseemarktes für die Dekorationsbranche und die schlechte Wirtschaftslage zur Liquidation der Dekorationsfabrik, während die "Affinerie" weitergeführt wurde und 1962 mit der Ludwig Roessler GmbH zur ÖGUSSA GmbH fusionierte, die noch heute besteht.
Literatur: Eric Schaling, George Adam Scheid, A Remarkable Viennese Silversmith, 2018. Für ähnliche Objekte illustriert.
Sicherheiten: Es wird von einem Präsentations-Schmucketui begleitet.
Zustand: Der Gesamtzustand dieses Stücks ist sehr gut. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden am Silber. Alle Teile sind in den Einstellungen gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
INVENTURREFERAT: D060823MCEJ/1.514
- Schöpfer*in:
- Metall:
- Gewicht:52.3 g
- Maße:Höhe: 60,96 mm (2,4 in)Breite: 13,97 mm (0,55 in)Länge: 27,94 mm (1,1 in)
- Stil:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1910
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieses Stücks ist sehr gut. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden am Silber. Alle Teile sind in den Einstellungen gesichert. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
- Anbieterstandort:Miami, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: D060823MCEJ/1.5141stDibs: LU2690220038472
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
898 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Miami, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEdwardian 1900 Achat Schreibtisch Siegel in 18Kt Gold mit The Arms of The Prince of Wales
Schreibtischsiegel mit dem Wappen des Prinzen von Wales.
Sehr seltenes und ungewöhnliches Schreibtischsiegel, das in England während der Edwardianischen Periode in den frühen 1900er...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Schreibtischzubehör
Materialien
Achat, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
2.781 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Französisches neoklassizistisches Stempelsiegel aus 18 Karat vergoldetem Silber mit geschnitzter Blumenbüste, 1798
Französisches neoklassisches Schreibtischsiegel.
Wunderschönes Schreibtischsiegel, das in Frankreich im späten 18. Jahrhundert (1798-1808) geschaffen wurde. Dieses prächtige Kunstwe...
Kategorie
Antik, 1790er, Französisch, Neoklassisch, Schreibtischzubehör
Materialien
Gold, 18-Karat-Gold, Silber
2.642 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Jean Louis Scherrer Art Deco Wolkenkratzer-Parfümflasche in .925 Sterlingsilber
Von Jean-Louis Scherrer
Parfümflakon von Jean-Louis Scherrer.
Sehr seltener und schöner Parfümflakon, der Ende des 20. Jahrhunderts in Paris von Jean Louis Scherrer geschaffen wurde. Dieser exotische Parfü...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Prestigeartikel
Materialien
Silber, Sterlingsilber
855 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Französisch 1890 Etui Siegel Wachs Fall Guilloche Blau Emaille in Sterling Silber
Französische Etui-Siegelwachshülle.
Exquisites Kunstobjekt, geschaffen in Paris, Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts, um 1890. Es handelt sich um eine Etui-Siegelwachshülle, die m...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Neoklassisch, Kästen und Kisten
Materialien
Diamant, Weißer Diamant, Silber, Sterlingsilber, Emaille
3.455 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Österreichische Wiener Achat Vesta-Schachtel aus 18 Karat Gelbgold mit geschnitztem Essex-Glas, 1900
Ein Österreicher Achat-Vesta-Dose mit Essex-Glas.
Wunderschöne Vesta-Streichholzschachtel aus der Edwardianischen Periode in Wien, Österreich, um 1900. Besteht aus zwei Teilen, die...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Edwardian, Schreibtischzubehör
Materialien
Achat, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille
Österreichische Wiener Achat Vesta-Schachtel aus 18 Karat Gelbgold mit geschnitztem Essex-Glas, 1900
3.479 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Britische emaillierte Guilloche-Vinaigrette-Schachtel aus 925 Sterlingsilber im Art déco-Stil, 1930
Vinaigrette-Dose aus Emaille im Art déco-Stil.
Wunderschönes Vinaigrette-Etui, das um 1930 in London England hergestellt wurde. Dieses atemberaubende Stück wurde in einer runden For...
Kategorie
Vintage, 1930er, Englisch, Art déco, Kästen und Kisten
Materialien
Silber, Sterlingsilber, Emaille
626 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes, seltenes, lustiges russisches Silbermodell eines Bären, St. Petersburg, um 1890
Antike 19. Jahrhundert seltene kaiserliche russische Statue aus massivem Silber, die einen sitzenden Bären und Hogging darstellt ein Baumstumpf, schwer gegossen und bis ins letzte Detail eingraviert. Gepunztes russisches Silber 84 (875 Standard), St. Petersburg, Hersteller Alexander Lokin.
Dieser seltene Fund ist ein erstaunliches Beispiel für russische kaiserliche Silberarbeiten, die meist für das russische Königshaus oder für den Export an andere wohlhabende Familien und Einzelpersonen in ganz Europa hergestellt wurden.
Der Sockel dieses Silberbären ist aus einem massiven Stück grünen Onyx in Form eines Felsblocks handgeschnitzt. Hervorragende Tischdekoration oder eine wunderbare Ergänzung zu jeder bedeutenden antiken silver...
Kategorie
Antik, 1890er, Russisch, Sterlingsilber
Materialien
Onyx, Silber
Gegossener sitzender Bär aus Sterlingsilber ca. 1930er Jahre
Gegossener sitzender Bär aus Sterlingsilber ca. 1930er Jahre
Artikel e7247
Hübsche Skulptur eines sitzenden Bären, gegossen in Sterlingsilber, Deutschland, 1. Hälfte des 20. 75,9 gra...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Großes Kuppelsiegel aus Silber, Gold und Hartstein Englisch um 1870
Der urnenförmige Griff und gegossen und ziseliert mit zwei sportlichen Hunden, die Karneol-Matrix ohne graviert.
Englisch, um 1870
Höhe 3cm
Gewicht: 14,40 g.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Figuren und Skul...
Materialien
Karneol, Silber, Gold
Tintenfarbener Sterlingguss eines sitzenden Bärs
Tintenfarbener Sterlingguss eines sitzenden Bärs
Artikel e7246
Eine schöne Skulptur eines sitzenden Bären aus Sterlingsilber, Deutschland, 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. 17,1 gramm,...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Gegossener sitzender Bär aus Sterlingsilber ca. 1930er Jahre
Gegossener sitzender Bär aus Sterlingsilber ca. 1930er Jahre
Artikel e7245
Hübsche Skulptur eines sitzenden Bären, gegossen in Sterlingsilber, Deutschland, 1. Hälfte des 20. 57,3 gra...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Sterling-Skulptur eines schwungvollen Bärs, Vintage
Sterling-Skulptur eines schwungvollen Bärs, Vintage
Artikel e7250
Kleine Skulptur eines spazierenden Bären aus Sterlingsilber, gegossen in Deutschland in der 1. Hälfte des 20. Jahrhu...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber