Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Rochat-Vogelkasten mit Goldschmuck

Angaben zum Objekt

Rochat-Vogelkasten mit Goldschmuck Diese prächtige Goldschatulle wurde um 1820 von Frères Rochat geschaffen. Auf den ersten Blick mag sie wie eine gut verarbeitete, schön gestaltete Schnupftabakdose mit einem floralen Perlenmotiv auf der Oberseite aussehen. Es birgt jedoch eine versteckte Überraschung - ein technisches Wunderwerk eines singenden, rotierenden Vogels! Der Knopf am Rand öffnet den Deckel und enthüllt den kunstvoll gearbeiteten Vogel, der singt und sich dreht. Es ist ein Wunder, wie die komplexen mechanischen Mechanismen in einen so kleinen Raum passen. Diese antike Schatulle ist wirklich außergewöhnlich und ein Zeugnis für das Geschick und die Handwerkskunst der Brüder Rochat. Über Freres Rochat: Frères Rochat ist ein Schweizer Unternehmen, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts von den Brüdern Antoine und Samuel Rochat gegründet wurde, die aus einer langen Tradition von Uhrmachern stammten. Das Unternehmen erwarb sich schnell den Ruf, einige der besten mechanischen Uhren und Automaten der damaligen Zeit herzustellen, darunter auch singende Vogelkästen, für die es besonders bekannt wurde. Das innovative Design und die technischen Fähigkeiten der Gebrüder Rochat machten sie zu begehrten Objekten für wohlhabende Sammler und Adelige gleichermaßen. Sie wurden mit der Anfertigung von Maßanfertigungen für zahlreiche prominente Kunden beauftragt, darunter Napoleon Bonaparte und der russische Zar Alexander I. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Frères Rochat von einer anderen Uhrmacherfamilie, den Favres, übernommen, die in der gleichen Tradition exquisite Automaten und Zeitmesser herstellte. Das Unternehmen florierte weiter, und viele seiner Kreationen werden in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt. Noch heute gilt Frères Rochat als einer der führenden Namen in der Luxusuhrmacherei und bei mechanischen Automaten. Ihre antiken Singvogelkästen werden von Sammlern und Kennern sehr geschätzt, und das Unternehmen stellt auch heute noch außergewöhnliche Uhren und andere mechanische Kreationen her. Über Vogelkästen: Vogelspieldosen aus Gold sind eine Art mechanischer Spieldose, die erstmals Ende des 18. Jahrhunderts in der Schweiz hergestellt wurde. Sie wurden in der Regel aus Edelmetallen wie Gold oder Silber hergestellt und wiesen komplizierte Muster und kunstvolle Gravuren auf. Die Kästen waren in der Regel klein und kompakt, enthielten aber eine komplexe Mechanik, die es ihnen ermöglichte, das Singen und Zwitschern der Vögel zu erzeugen. Die Vögel waren oft aus fein gearbeiteten Federn gefertigt und bewegten und drehten sich beim Singen, was einen lebensechten Effekt erzeugte. Diese Vogelspieldosen wurden bei den Wohlhabenden schnell beliebt und galten als Luxusartikel. Sie wurden oft als Geschenke an Könige und andere wichtige Persönlichkeiten verschenkt, und viele wurden als Einzelstücke für wohlhabende Sammler geschaffen. Heutzutage sind antike Vogelspieldosen aus Gold bei Sammlern sehr begehrt und können bei Auktionen hohe Preise erzielen. Sie werden nach wie vor für ihre komplizierte Handwerkskunst und ihre einzigartigen musikalischen Fähigkeiten geschätzt, was sie zu einem faszinierenden Stück Geschichte und Kunst macht.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cartier Gold Vogel Aschenbecher und Taschenuhrhalter
Von Cartier
Cartier Gold Vogel Taschenuhr Halter um 1950 18k gehämmertes Gelbgold Uhrenhalter & Aschenbecher Mit Kopie der Cartier-Skizze Abmessungen: Lä...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Schreibtischzubehör

Materialien

18-Karat-Gold

Sterle Gold Handspiegel
Von Pierre Sterlé
Sterle Gold Handspiegel Ein doppelseitiger Spiegel mit einem Griff aus Acryl, gefasst in 14-karätigem Gold und mit 19 runden Diamanten verziert Signi...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Schreibtischzubehör

Materialien

Diamant, Gelbgold, Gold, 14-Karat-Gold

Sterle Gold Handspiegel
15.000 $
Kostenloser Versand
Cartier, Art déco-Blumentopf mit mehreren Edelsteinen
Von Cartier
Cartier Art Deco Multi Edelstein Blumentopf Ein sehr seltenes Objekt mit Goldstängeln, Bernsteinrosen und Jadeblättern in einem Jadetopf Signiert Cartier
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Schreibtischzubehör

Materialien

Jade, Gold

Geschnitzte Bergkristall-Fisch-Schreibtisch-Objekte von Boucheron
Von Boucheron
Tischobjekte aus Bergkristall mit Fischmotiven von Boucheron Ein Paar Tischschmuck aus Bergkristall und Edelsteinen, um 1970 Ein Bergkristall-Karpfen auf einem Sockel aus Jaspis mit ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Schreibtischzubehör

Materialien

Kristall, Bergkristall, 18-Karat-Gold

Lacloche Freres Art Deco-Schreibtischuhr
Von Lacloche Freres
Lacloche Freres Art Deco-Schreibtischuhr Eine Art-Deco-Tischuhr von LaCloche Frères, hergestellt aus Achat, Gold, Silber und Lapislazuli. Zeiger und Zahlen aus 18 Karat Gold mit bla...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Schreibtischzubehör

Materialien

Achat, Lapis Lazuli, 18-Karat-Gold, Sterlingsilber

Lacloche Freres Art Deco-Schreibtischuhr
40.000 $
Kostenloser Versand
Micro Mosaik Gold Schnupftabakdose
Micro Mosaik Gold Schnupftabakdose Schnupftabakdose aus 18-karätigem Gold mit blauem Email, das mit einem Mikromosaik von Hunden, die einen Hirsch jagen,...
Kategorie

Antik, 1850er, Kästen und Kisten

Materialien

Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

Micro Mosaik Gold Schnupftabakdose
45.000 $
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gold Stockbroker's Mechanischer Bleistift von Tamis & Sons
Von Louis Tamis
Louis Tamis & Sons vierzehn Karat 14k Gelbgold mechanischer Börsenmaklerstift, ca. 1955-1960. Die 1909 gegründete New Yorker Manufaktur L T & Sons wurde im Laufe der Zeit als einer d...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Schreibtischzubehör

Materialien

Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold

Gold Stockbroker's Mechanischer Bleistift von Tamis & Sons
1.080 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antikes Regency-Schreibtischsiegel, 9 Karat Gelbgold, Achat und Chalcedon
Eine schöne antike, Regency-Ära Schreibtisch Siegel / Wachssiegel. Er hat einen kunstvoll geschnitzten, facettierten Achatgriff in Weiß- und Toffeetönen. Es hat eine dekorative 9 K...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Schreibtischzubehör

Materialien

Achat, Chalcedon, Gelbgold

Antikes Regency-Schreibtischsiegel, 9 Karat Gelbgold, Achat und Chalcedon
361 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Gold-, Emaille- und Tablett-Etui
Flaches, trapezförmiges Tablettenetui aus emailliertem Gold. Der obere Teil ist aufklappbar und wird mit einem Druckknopf geöffnet. Das Gehäuse besteht aus vier blau emaillierten, tr...
Kategorie

Antik, 1790er, Schweizerisch, Schreibtischzubehör

Materialien

Gold, Emaille

Gold-, Emaille- und Tablett-Etui
18.453 $
Kostenloser Versand
Cartier Paris 1950 Mitte des Jahrhunderts Bambus Mechanischer Bleistift in 14 Karat Gelbgold
Von Cartier
Bambus-Bleistift von Cartier. Sehr ungewöhnliches und nützliches Luxusstück, das in der Mitte des Jahrhunderts, in den 1950er Jahren, in Paris von der Kultschmiede Cartier geschaffe...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Nachkriegszeit, Schreibtischzubehör

Materialien

Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold

Montegrappa Sterling Silber Gold Ton Finish Brunnenstift mit 18 Karat Gold Nib
Von Montegrappa
Montegrappa - Füllfederhalter aus Sterlingsilber in Goldoptik mit Feder aus 18k Gelbgold. Hergestellt in Italien ca. 1993. Vollständig gepunzt. Abmessungen - Stift Länge x Breite:...
Kategorie

1990er, Italienisch, Schreibtischzubehör

Materialien

Sterlingsilber

Montegrappa Sterling Silber Gold Ton Finish Brunnenstift mit 18 Karat Gold Nib
3.135 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Gold-, Emaille- und Hartstein-Schreibtischsiegel von Faberge
Von Fabergé
Fabergé-Pultsiegel aus Gold, Email und Hartstein, Meister Henrik Wigström, St. Petersburg, 1904-1908, kugelförmiger Griff aus Aventurinquarz, Kragen aus durchscheinendem, apfelgrünem Email über einem ziselierten Blattband, gadroniertes Kissen, blanke Karneolmatrix, geschlagen mit den Initialen des Meisters, 56 Standard, eingekratzte Inventarnummer 11551, Höhe ca. 3,4 cm, Bruttogewicht 17,2 g. Dieses exquisite Schreibtischsiegel wurde von Fabergé angefertigt und stammt aus der Sammlung von Bentley & Skinner, den Londoner Juwelieren, die sowohl Ihre Majestät die Königin als auch Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales beliefern. Fabergé wurde 1842 in St. Petersburg gegründet und war Ende des neunzehnten Jahrhunderts das größte und bekannteste Schmuckhaus Russlands...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Russisch, Art nouveau, Schreibtischzubehör

Materialien

Karneol, Quarz, Gold, Emaille

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen