Objekte ähnlich wie Manschettenknöpfe aus Lapislazuli mit Kugel und Gold von Georg Jensen, entworfen von Magnus Stephensen
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Manschettenknöpfe aus Lapislazuli mit Kugel und Gold von Georg Jensen, entworfen von Magnus Stephensen
Angaben zum Objekt
Ein Paar Vintage-Manschettenknöpfe von Georg Jensen aus Lapislazuli-Kugeln und 18 Karat Gelbgold, entworfen von Magnus Stephensen, mit Lapislazuli-Kugeln, mit etwas Calcit und Pyrit, umgeben von einem Goldring, auf festen, flachen, gebogenen Stäben auf flachen ovalen Platten, auf Scharnieren. Signiert Georg Jensen, in gepunkteter ovaler Kartusche, Designnummer 1104, 750 18K, hergestellt in Dänemark, um 1960.
Magnus Læssøe Stephensen war ein dänischer Designer von Schmuck, Möbeln, Keramik, Besteck, Besteckteilen und Hohlkörpern. Er wurde am 12. Oktober 1903 geboren und starb 1984 in Helsingør, im Alter von 81 Jahren.
Magnus Stephensens revolutionärer Ansatz für das Design verzichtete auf die extravaganten Schnörkel der damaligen Zeit. Inspiriert von der Schlichtheit des Bauhauses und des japanischen Kunsthandwerks, konzentrierten sich seine Entwürfe auf klare Linien und Zweckmäßigkeit.
Er schrieb sich 1924 an der Kunstakademie in Kopenhagen ein, um Architektur zu studieren. Er machte seinen Abschluss im Jahr 1930. Anschließend arbeitete er ein Jahr lang im Studio der Architekten Edvard Thomsen und Frits Schlegels. Im Jahr 1931 studierte er an der französischen Schule in Athen und reiste durch Europa, den Fernen Osten und die USA. 1932 kehrte er nach Kopenhagen zurück und eröffnete sein eigenes Studio. Er arbeitete weiterhin mit Thomsen und Schlegels zusammen. In den 1930er Jahren erhielt Stephensen Aufträge für eine Vielzahl von Häusern und Gebäuden in der Region Kopenhagen.
Ab 1938 arbeitete er mit dem Silberschmied und Designer Kay Bojesen zusammen, einem der ersten Lehrlinge von Georg Jensen, der ein bedeutender dänischer Silberschmied und Designer wurde. Bojesen glaubte an funktionalistisches Design. Magnus Stephensen fertigte Entwürfe und Zeichnungen für Silber an, die von Kay Bojesen produziert werden sollten. Seine Entwürfe aus dieser Zeit sind einfach, raffiniert und glatt, inspiriert sowohl von Kay Bojesens Stil als auch vom japanischen Kunsthandwerk. Stephensen schrieb daraufhin ein Buch mit dem Titel "Brugsting Fra Japan" - "Nützliche Dinge aus Japan". Stephensens Philosophie war, dass die Funktion eines Silbergegenstandes aus seiner Form A ersichtlich sein sollte. Die Collaboration mit Bojesen dauerte bis 1952.
Ab 1952 entwarf er für Georg Jensen Hohlkörper und Bestecke aus Silber und Stahl. Zu seinen bekanntesten Entwürfen gehören das Stahlbesteck Tuja aus dem Jahr 1955 und das Silberbesteck Fregat (Argo auf Englisch) aus dem Jahr 1961.
Ab 1956 entwirft Stephensen Keramikgefäße und -schalen für Royal Copenhagen und Alumina.
Er schloss sein Studio 1971. Er hatte einen Sohn, Jens Stephensen.
Stephensens Entwürfe werden im Design Museum Dänemark und in Museen weltweit ausgestellt. Er gewann 1948 die Eckersberg-Medaille, 1951 und 1957 drei Goldmedaillen auf der Triennale in Mailand für silberne Entwürfe und 1954 zwei Grand Prixs auf der Triennale in Mailand für Arbeiten in Stahl und Silber sowie 1960 eine Silbermedaille.
Mit Dank an Greg Pepin Silver, Utility Design UK und Georg Jensen Hollowware, The Silverfund Collection, von David A. Taylor & Jason W. Laskey, 2003
- Schöpfer*in:Magnus Stephensen for Georg Jensen
- Metall:Gold,18-Karat-Gold,Gelbgold
- Stein:Lapis Lazuli
- Steinschliff:Kugelschliff
- Gewicht:12.26 g
- Maße:Durchmesser: 12 mm (0,48 in)Länge: 23 mm (0,91 in)
- Stil:Modernistisch
- Herkunftsort:Dänemark
- Zeitalter:1960–1969
- Herstellungsjahr:CIRCA 1960
- Zustand:Poliert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: S20624CL1stDibs: LU389223535462
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1970
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
133 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenArt Deco Manschettenknöpfe aus Lapislazuli und Gold, CIRCA 1935
Ein Paar Art-Deco-Manschettenknöpfe aus Lapislazuli und Gold, jeweils besetzt mit flachen, rechteckigen Lapislazuli, auf Gelbgoldplatten, mit Weißgoldbarren an jedem Ende, in vier Te...
Kategorie
Vintage, 1930er, Polnisch, Art déco, Manschettenknöpfe
Materialien
Lapis Lazuli, 14-Karat-Gold
Set aus Kleid-Set aus Lapislazuli, mattiertem Bergkristall und Diamanten, um 1930
Lapislazuli, mattierter Bergkristall und Diamanten, zentraler runder Brillant mit kreisförmiger Einfassung aus Lapislazuli und einer weiteren Einfassung aus mattiertem Bergkristall, ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Britisch, Art déco, Manschettenknöpfe
Materialien
Diamant, Lapis Lazuli, Bergkristall, 18-Karat-Gold, Gelbgold
9.279 $
Kostenloser Versand
Tiffany & Co. Manschettenknöpfe aus Gold und Emaille
Von Tiffany & Co.
Ein Paar Manschettenknöpfe von Tiffany & Co. aus Gold und Emaille, mit massiven, konkaven, ovalen Köpfen, die jeweils mit einem Band aus blauem Email und einer Einfassung aus Gold ei...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Manschettenknöpfe
Materialien
18-Karat-Gold, Gelbgold
Manschettenknöpfe aus Rot- und Gelbgold
Ein Paar rechteckige, zweifarbige Manschettenknöpfe aus Gold mit rechteckigen Rückseiten aus Rotgold und gewölbten Rundungen aus Gelbgold, um 1945.
Kategorie
Vintage, 1940er, Britisch, Manschettenknöpfe
Materialien
Roségold, Gelbgold
Cartier Italien Manschettenknöpfe mit Diamanten und Gold, 1997
Von Cartier
Ein Paar Manschettenknöpfe mit Diamanten und Goldscheiben von Cartier, mit einem runden Diamanten im Brillantschliff in der Mitte jeder polierten Scheibe, mit flachen, gebogenen, fes...
Kategorie
1990er, Italienisch, Moderne, Manschettenknöpfe
Materialien
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
Manschettenknöpfe mit Katzenmotiv aus Emaille und Gold
Von Moira Fine Jewellery
Ein Paar moderne, emaillierte Katzenmanschettenknöpfe mit brauner, cremefarbener, schwarzer und rosafarbener Emaille, die Tabby-Muster darstellen, mit runden Brillantschliff- und Alt...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Britisch, Zeitgenössisch, Manschette...
Materialien
Diamant, 18-Karat-Gold, Emaille
Das könnte Ihnen auch gefallen
Manschettenknöpfe aus Lapislazuli und Gold, um 1970
Ein elegantes Paar Manschettenknöpfe aus Gold und Lapis. Die 3/4" quadratische Edelstein Qualität Lapis Manschettenknöpfe in einer strukturierten 14k Gelbgold Rahmen mit Scharnieren ...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Modernistisch, Manschettenknöpfe
Materialien
Lapis Lazuli, Gold, 14-Karat-Gold
1.650 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Kostenloser Versand
1970er Lapislazuli und Gelbgold Manschettenknöpfe
Ein beeindruckendes Paar englischer Manschettenknöpfe aus Lapislazuli und 18-karätigem Gelbgold; Teil unserer vielfältigen Herrenschmuck-Kollektionen.
Diese feinen und beeindruckend...
Kategorie
Vintage, 1970er, Englisch, Manschettenknöpfe
Materialien
Lapis Lazuli, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
Manschettenknöpfe aus Gold mit Sternmotiven, Lapislazuli und Rubin
Von AVGVSTA
Dieses bezaubernde Paar Manschettenknöpfe ist vollständig aus Lapislazuli gefertigt, sternförmig und in der Mitte mit Cabochon-Rubinen verziert. Der Stift aus 18 Karat Gelbgold verbi...
Kategorie
2010er, Italienisch, Manschettenknöpfe
Materialien
Lapis Lazuli, Rubin, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Gold
Manschettenknöpfe aus Gelbgold mit Lapislazuli
14 Karat Gelbgold Lapis Lazuli Manschettenknöpfe. Die Manschettenknöpfe bestehen aus einem ovalen Lapislazuli-Cabochon mit natürlichem Pyrit, einem Doppelstift und Torpedo-Knebelvers...
Kategorie
1990er, amerikanisch, Retro, Manschettenknöpfe
Materialien
Lapis Lazuli, 14-Karat-Gold, Gold, Gelbgold
Vintage Lapislazuli Manschettenknöpfe
Hier haben wir ein Paar Vintage-Manschettenknöpfe aus 18 Karat Gelbgold. Jedes identische Stück ist mit einem quadratischen Lapislazuli auf einer stufenförmigen Einfassung aus 18 Kar...
Kategorie
Vintage, 1980er, Manschettenknöpfe
Materialien
Lapis Lazuli, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
Manschettenknöpfe aus 18 Karat Gelbgold von Georg Jensen mit hohem Design
Von Georg Jensen
Georg Jensen 18k Gelbgold Manschettenknöpfe mit hohem Design. Die Vorderseite misst 19 mm x 17 mm.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Manschettenknöpfe
Materialien
18-Karat-Gold, Gelbgold