Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Mittelalterlicher Ring des Heiligen Lukas, um das 12.

Angaben zum Objekt

Ein Ring aus Gelbgold mit einer zentralen rechteckigen Platte, auf der ein Ochsenkopf mit Heiligenschein, Flügeln und Kreuz fein graviert ist. Der flache Schaft besteht aus einem gespiegelten Paar ausgestreckter, fein geschnitzter, durchbrochener Tiere, deren Vorderbeine die Platte tragen und deren Hinterbeine sich auf der Rückseite berühren. Geprüftes Gelbgold, ca. 12. Jahrhundert. UK Fingergröße U. Der heilige Lukas oder Lukas der Evangelist ist einer der vier traditionellen Verfasser der Evangelien. Auf Darstellungen des Heiligen Lukas wird er oft mit einem Ochsen (einem Opfertier) mit Flügeln dargestellt. Diese Symbolik steht für das Selbstopfer Christi am Kreuz, das Lukas in seinem Evangelium hervorhebt. Dieser Ring in Museumsqualität ist in sehr gutem Zustand. Ein Ring mit vergleichbarem Design findet sich im Ausstellungskatalog "Das Reich der Salinger 1024-1125" im Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz, 1992; der Ring befindet sich heute im Schmuckmuseum Pforzheim. Bitte beachten Sie, dass der Versand in die Vereinigten Staaten von Amerika erfordert, dass der Käufer ein CBP 5106 Zollformular ausfüllt, bevor der Artikel verschickt wird. Dieses Formular ist für jeden Artikel über 2.000 US-Dollar, der in die Vereinigten Staaten eingeführt werden soll, gesetzlich vorgeschrieben. Auf dem Formular wird unter anderem die Sozialversicherungsnummer des Käufers oder die Nummer des Importeurs abgefragt.
  • Ringgröße:
    10.25 US, größenveränderbar
  • Stil:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 12. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 274901stDibs: LU1863958241

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Spätmittelalterlicher ikonographischer Ring, um das 15.
Ikonographischer Ring des Spätmittelalters. Ein Gelbgoldring mit einer zentralen rechteckigen Lünette, fein graviert mit "ihc" innerhalb einer rautenförmigen Tafel, die Ecken verzier...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Bandringe

Materialien

Gold

Mittelalterlicher Amulettring, ca. 14. bis 15. Jahrhundert ADS.
Mittelalterlicher amulettartiger Ring. Ein D-förmiges Band aus Gelbgold, verziert mit einem gravierten, sich wiederholenden Muster aus Punkten und gewundenen omegaförmigen Linien, mi...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Bandringe

Vergoldeter ikonographischer Heiligenring aus dem Mittelalter, um das 15. Jahrhundert.
Vergoldeter ikonographischer Heiligenring aus dem Mittelalter. Die zentrale Plakette mit gerillten Feldern, die vertikal mit zwei stehenden Heiligen graviert sind, flankiert von Schu...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Mittelalterlich, Bandringe

Nachmittelalterlicher Schädelring aus Emaille, ca. 17. Jahrhundert.
Nachmittelalterlicher Totenkopfring aus Emaille. Ein goldener Ring, bestehend aus einer flachen, runden Platte mit einem Totenkopf aus schwarzem und weißem Email, der in abgerundete ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Mittelalterlich, Bandringe

Gravierter Posy-Ring aus dem späten Mittelalter, „For Good Love“, ca. 15. Jahrhundert.
Postmittelalterlicher, gravierter Posy-Ring, "Für die gute Liebe". Flaches Band aus Gelbgold, außen mit einem stilisierten Blumen- und Blattmuster und der kursiven Inschrift "MIEU EN...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Bandringe

Materialien

Gold

Postmittelalterlicher Sträußchenring, 'NOT VALEW BVT VERT', um das 16.
Postmittelalterlicher goldener Posy-Ring 'NOT VALEW BVT VERT' ('nicht Wert, sondern Tugend'). Ein D-förmiges Band, das auf der Außenseite mit einem erhabenen Gittermuster verziert is...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Mittelalterlich, Bandringe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Gold Seljuk 12. Jahrhundert Ring Karneol Intaglio Kufic Islamic Signet, Kufic Islamic Signet, antik
Dieser unglaubliche, seltene Goldring stammt aus der Seldschuken-Dynastie des 12. Jahrhunderts. Das Karneol-Intaglio ist in eine typisch seldschukische, sich verjüngende, rechteckige...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Verlobungsringe

Materialien

Karneol, Gold

Seltener mittelalterlicher Gold Granatring Antiker Siegelring Antiker 13. Jahrhundert Talisman Siegelring
Ein außergewöhnlich seltener Goldring aus dem späten 13. Jahrhundert, der entweder in Frankreich oder England um 1280 hergestellt wurde! Dieser mittelalterliche Ring aus hochkarätig...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Europäisch, Verlobungsringe

Materialien

Granat, 22-Karat-Gold

Vintage 4,12 Karat Diamant und 18k Weißgold Full Eternity Ring CIRCA 1950
Ein atemberaubender, feiner und beeindruckender Vintage-Ring aus 4,12 Karat Diamanten und 18 Karat Weißgold für die Ewigkeit; Teil unserer vielfältigen Kollektion von Diamantringen. ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Bandringe

Materialien

Diamant, Weißgold

Briolette-Ring aus Rauchquarz 12x12 mm 7 ct, hergestellt in Italien, perfekter Kombinationsring
ein zeitloses Schmuckstück, gefertigt in einer traditionellen Goldschmiedemanufaktur in Valenza/Italien, Ring mit einem quadratischen Rauchquarzbriolett m...
Kategorie

2010er, Unbekannt, Moderne, Bandringe

Materialien

Quarz, 18-Karat-Gold, Roségold

Ein goldener Gimmel-Ring aus dem 18. Jahrhundert
Ein goldener Gimmelring aus dem 18. Jahrhundert, bestehend aus drei separaten Ringen, die so miteinander verbunden sind, dass sie unbemerkt als ein Ring zusammenpassen, verziert mit ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Bandringe

Materialien

Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold

Mitte des 19. Jahrhunderts Gold Vinaigrette und Ring
Eine rechteckige Vinaigrette aus 18-karätigem Gold, beidseitig emailliert mit einer farbenfrohen Blumenkomposition. Eine zarte Kette verbindet die Vinaigrette mit einem eleganten, em...
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Bandringe

Materialien

Gold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen