Objekte ähnlich wie Postmittelalterlicher Sträußchenring, 'NOT VALEW BVT VERT', um das 16.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Postmittelalterlicher Sträußchenring, 'NOT VALEW BVT VERT', um das 16.
Angaben zum Objekt
Postmittelalterlicher goldener Posy-Ring 'NOT VALEW BVT VERT' ('nicht Wert, sondern Tugend'). Ein D-förmiges Band, das auf der Außenseite mit einem erhabenen Gittermuster verziert ist, während auf der Innenseite in römischer Großbuchstabenschrift "NOT VALEW BVT VERT" eingraviert ist, was aus dem Altenglischen mit "nicht Wert, sondern Tugend" übersetzt wird, mit einer Breite von etwa 3,1 mm. Geprüftes Gelbgold, Gewicht ca. 1,59 Gramm, um das 16. Jahrhundert.
Begleitet von Unterlagen des Portable Antiquities Scheme, aus denen hervorgeht, dass dieser Ring am 24. September 2023 in Bulmer, Essex, UK, gefunden wurde. Dieser Ring ist beim Portable Antiquities Scheme unter der Nummer ESS-53D61E registriert und als Schatz gemäß dem Treasure Act unter der Nummer 2023T920 deklariert.
Schrift und Inschriften können zur Eingrenzung der Datierung eines Rings herangezogen werden. Oman (1974: 41) stellt fest, dass Inschriften in römischen Großbuchstaben ab der Mitte des 16.Jahrhunderts häufig auf Posy-Ringen zu finden waren. Die Inschrift auf diesem Ring ('NOT VALEW BVT VERT') findet sich auch auf zwei anderen Posy-Ringen, die beide im Portable Antiquities Scheme unter den Nummern HAMP-29FD7A und GLO-29CD05 verzeichnet sind. Die Verzierung und der Buchstabenstil dieses Rings können mit einem ähnlichen Posy-Ring aus dem 16. Jahrhundert in der Sammlung des British Museum, Portable Antiquities Scheme, Referenz LEIC-1E4CF4, verglichen werden, dessen Außenring ein auffallend ähnliches erhabenes Gittermuster aufweist, das mit Spuren von weißem Email gefüllt ist. Es ist wahrscheinlich, dass auch dieser Ring einst mit weißem Email verziert war, von dem heute nichts mehr erhalten ist.
- Ringgröße:4.75 US, nicht größenveränderbar
- Stil:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1500-1599
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 290771stDibs: LU18625611932
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
64 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEmaillierter Sträußchenring "CONTENEW + CONSTANTE", 16. Jahrhundert.
Emaillierter Sträußchenring, 16. Jahrhundert. Ring aus Gelbgold, innen eingraviert "CONTENEW + CONSTANTE", was auf Altfranzösisch "zufrieden und beständig" bedeutet, die Buchstaben i...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Bandringe
Post- Mittelalterlicher Siegelring, ca. 16.-17. Jahrhundert
Postmittelalterlicher Siegelring. Sie besteht aus einer ovalen Plakette mit dem fein gravierten Bild einer Distel mit Stängel und Blättern, den rückseitig eingravierten Initialen "LI...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Mittelalterlich, Siegelringe
Materialien
Gelbgold
Postmittelalterlicher Posy Ring 'Let this present my good intent', um das 17. Jahrhundert
Postmittelalterlicher, gravierter Blumenschmuckring "Dies soll meine gute Absicht darstellen". Ein seltener Ring, die Außenseite des D-förmigen B...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Bandringe
Materialien
Gelbgold
Post Mittelalterlicher Posy-Ring aus Gold TOVT IOVRS LOIALL
Nachmittelalterlicher goldener Blumenring "+ TOVT IOVRS LOIALL" ("immer treu"). Ein glattes D-förmiges Band, auf der Innenseite in geriffelten Großbuchstaben eingraviert "+ TOVT IOVRS LOIALL", übersetzt aus dem Altfranzösischen als "immer treu", ca. 3,4 mm breit, ca. 2,7 g schwer. Geprüftes Gelbgold, ca. 1500-1700 AD. UK Fingergröße P.
Begleitet von Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass dieser Ring 2012 in Little Chart, Ashford, Kent, Vereinigtes Königreich, gefunden, vom Portable Antiquities Scheme unter der Referenz KENT-B945A6 erfasst und als Schatz gemäß dem Treasure Act, Referenz 2012T829, deklariert wurde.
In Joan Evans' umfangreichem Katalog mit über 3000 Blumengebinde-Inschriften findet sich kein Hinweis auf dieses oder ein ähnliches Motto. Siehe Evans, J., "English Posies and Posy rings...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Mittelalterlich, Bandringe
Materialien
Gelbgold
Postmittelalterlicher Sträußchenring "Lebe in der Liebe und liebe in Gott *", ca. 17. Jahrhundert.
Postmittelalterlicher Sträußchenring "Lebe in der Liebe und liebe in Gott *". Ein glatt anliegender Posy-Ring, auf der Innenseite eingraviert "Live in love and love in god *", ca. 5,...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Bandringe
Materialien
Gelbgold
13.810 $
Kostenloser Versand
Postmittelalterlicher Fleur-de-Lis-Ring aus Saphirgold, um das 16.
Postmittelalterlicher Saphir-Fleur-de-Lis-Ring. Ein beeindruckender und äußerst seltener Ring, besetzt mit zwei drachenförmigen, geschliffenen, natürlichen, nicht veredelten Saphiren...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Unbekannt, Cluster-Ringe
Materialien
Saphir, Gelbgold, Gold
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker 22 Karat Gold Posy-Ring aus dem 17. Jahrhundert, My Vertuous Choice Makes Me Rejoyce
Goldring mit Inschrift auf der Innenseite des Ringes, aus 22 Karat Gelbgold.
Dieser wunderschöne Ring ist ein Posy-Ring (oder Poesie-Ring), der seinen Namen aus dem Französischen ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Jakobinisch, Bandringe
Materialien
22-Karat-Gold, Gelbgold
6.498 $
Kostenloser Versand
Ein englischer Goldposenring aus dem 17.
Goldring aus dem späten 17. Jahrhundert, auf der Innenseite eingraviert mit der Inschrift "Alle my trust", mit eingraviertem Dekor auf dem äußeren Schaft, Größe 7
Gewicht: 4,11gr.
"...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Britisch, Verlobungsringe
Materialien
Gold
Schwerer antiker 22K Goldring aus dem 17. Jahrhundert Wie ich begehre, so will ich haben
Ein Gelbgoldring aus dem 17. Jahrhundert, bestehend aus einem D-förmigen Ring mit einem Blumenstrauß, aus 22-karätigem Gold.
Was mir an diesem antiken Poesie-Ring aus 22 Karat Gelbg...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, Bandringe
Materialien
22-Karat-Gold
6.742 $
Kostenloser Versand
Seltener elisabethanischer Amor-Ring aus Gold aus dem 16. Jahrhundert Renaissance Gold Ring Damen
Dieser exquisite elisabethanische Goldring stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts (um 1570) und weist eine runde Lünette auf, die mit einer hochreliefierten Kamee von Amor besetzt...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Verlobungsringe
Materialien
Chalcedon, 22-Karat-Gold
10.574 $
Kostenloser Versand
Achat-Intaglio von Gaius Mucius Scaevola aus dem 16. Jahrhundert
Ein italienisches Achat-Intaglio aus dem 16. Jahrhundert, das Gaius Mucius Scaevola darstellt, der ovale Achat misst etwa 1,9 x 1,6 cm und zeigt Scaevola in stehender Position mit se...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Klassisch-römisch, Siegelringe
Materialien
Achat, 10-Karat-Gold
Wellendorff Forget-Me-Not Diamantring Größe I (48)
Von Wellendorff
Hier haben wir einen Ring aus 18 Karat Gelbgold von dem deutschen Schmuckdesigner Wellendorff. Der Ring besteht aus zwei Teilen, so dass sich das Band inmitten einer oberen und unter...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Bandringe
Materialien
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille