Objekte ähnlich wie Ancient Roman Isis Fortuna intaglio ring, circa 2nd-3rd century AD.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Ancient Roman Isis Fortuna intaglio ring, circa 2nd-3rd century AD.
Angaben zum Objekt
Antiker römischer Isis-Fortuna-Intaglio-Ring. Mit einer ovalen Intaglio aus Kornelstein, die die Göttin Isis Fortuna in voller Länge darstellt, die ein Ruder und ein Füllhorn hält und einen ägyptischen Kopfschmuck aus Horn trägt. Die Fassung ist geschlossen, umgeben von einer feinen Drahtbordüre und flankiert von integrierten, sanft ansteigenden Schultern, die sich zu einem keilförmigen D-Schaft verjüngen. Geprüftes Gelbgold, ca. 7 g schwer, ca. 2. bis 3. Jahrhundert n. Chr., begleitet von einem Röntgenfluoreszenzbericht der Oxford Labs, in dem die Zusammensetzung des Metalls angegeben ist.
Die Göttin Isis Fortuna war eine Mischung aus der ägyptischen Göttin Isis und der römischen Göttin Fortuna. Isis Fortuna besitzt hier die Attribute beider Göttinnen, nämlich den gehörnten Kopfschmuck der Isis und das Ruder der Fortuna (als Hinweis auf ihre Kontrolle über den Verlauf des menschlichen Lebens) sowie das Füllhorn (als Symbol für Überfluss und Wohlstand).
Isis, die mit Magie, Mutterschaft und Erlösung assoziiert wurde, hatte in Rom immense Popularität erlangt, wo ihr Mysterienkult persönliche Erneuerung und ein Leben nach dem Tod versprach. In Verbindung mit Fortuna, der Göttin des Glücks und des Schicksals, symbolisierte sie sowohl Vorsehung als auch Stabilität. Solche Ringe, die von Personen mit hohem Status getragen wurden, dienten wahrscheinlich als apotropäische Amulette, mit denen man die Gunst der Göttin für persönliches Wohlergehen, Wohlstand und Führung anrief. Die herausragende Stellung der Isis-Fortuna in der römischen Ikonographie unterstreicht die Verehrung ägyptischer Gottheiten und ihre Integration in das geistige und gesellschaftliche Leben Roms.
- Ringgröße:8 US, größenveränderbar
- Stil:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 2. bis 3. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 275911stDibs: LU18625692222
Größenanpassung ist verfügbar.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
64 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike römische Kornelintafel der Fortuna, ca. Mitte des 2. bis Mitte des 3. Jahrhunderts ADS.
Antike römische Cornelian-Intaglio der Fortuna. Horizontal gefasst mit einer ovalen Intaglio aus Karneol, in die das Profil der Fortuna mit gekreuzten Füllhörnern und die Buchstaben ...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Siegelringe
13.885 $
Kostenloser Versand
Antiker römischer Tiefdruckring, ca. 1.-3. Jahrhundert n. Chr.
Antiker römischer Intaglio-Ring. Mit einem ovalen schwarzen Glastiefdruck, in den das Profil einer Büste in einer geschlossenen römischen Fassung eingraviert ist, umrahmt von einer R...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-römisch, Siegelringe
Antiker römischer Goldring mit Achat-Intaglio der Minerva, um das 2. bis 3.
Antiker römischer Goldring mit Achat-Intaglio der Minerva. Mit einer ovalen, gebänderten Achatintarsie in der Mitte der stehenden Göttin Minerva m...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-römisch, Siegelringe
8.712 $
Kostenloser Versand
Antiker römischer Siegelring, ca. 2. Jahrhundert ADS.
Antiker römischer Siegelring. Mit einem zentralen ovalen Hartstein-Intaglio in geschlossener römischer Fassung mit einem Löwen, der eine Gazell...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Siegelringe
Materialien
Gelbgold
Antiker Goldring, 2. Jahrhundert n. Chr. römischer Dionysos Karneol-Intaglio
Antiker römischer Dionysos-Intaglio-Ring. Mit einer ovalen Karneol-Intaglio, fein graviert mit einer stehenden Figur des Dionysos, die einen Thrysus und einen Trinkbecher hält, in ei...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Unbekannt, Siegelringe
Materialien
Karneol, Gelbgold, Gold
Antiker römischer Intaglio-Ring mit weiblicher Büste, ca. 3.-4. Jahrhundert ADS
Antiker römischer Intaglio-Ring mit weiblicher Büste. Horizontal zur Mitte mit einem ovalen roten Glascabochon in einer geschlossenen Fassung besetzt, fein geschnitzt mit einer weibl...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-römisch, Siegelringe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker römischer Goldring mit Karneol-Intaglio der Fortuna 1. - 3. Jahrhundert AD
Ein altrömischer hohler Fingerring aus Gold mit sich ausdehnenden Schultern und einer ovalen Lünette, die mit einem exquisit gravierten Karneol-Intaglio besetzt ist.
Auf der Intagli...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...
Materialien
Karneol, Gold, 22-Karat-Gold
7.522 $
Kostenloser Versand
Ein römischer magischer Abrasax Heliotrope-Intaglio-Ring, 2. - 3. Jahrhundert, A.D.
Die Hybridfigur wird auf die linke Seite gedreht. In der rechten Hand hält er die Sonnenpeitsche mit der Aufschrift E. Die Linke hält den Rundschild.
Fassung in hochkarätiger modern...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...
Materialien
Jaspis, 18-Karat-Gold, Gelbgold
8.679 $
Kostenloser Versand
Römischer Kamee-Hundering aus Gold und eiförmigem Achat 2.-3. Jahrhundert AD
Römisch, Kaiserzeit, ca. 2. bis 3. Jahrhundert n. Chr. Ein wunderschöner Goldring mit einer eiförmigen Achatkamee eines Hundes. Der niedliche Hund sitzt mit seinem Körper nach links....
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...
Materialien
Achat, Jaspis, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Gold
9.837 $
Kostenloser Versand
Italienischer Kameenring aus Hartstein 2.-3. Jahrhundert AD
Eine Hartsteinkamee mit der Darstellung eines Amors in Silber- und Goldfassung.
Die Größe der Kamee ist 0,7 x 1,1 cm
Größe 7
Gewicht: 5,59 g
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...
Materialien
Achat, 18-Karat-Gold, Gelbgold
Römischer magischer Intaglio-Herrenring aus Blutstein von Abraxas, 2.-3. Jahrhundert A.D
Ring aus 18-karätigem Gelbgold, verziert mit einer Blutsteinintarsie, die Abraxas in Form eines leontocephalen Anguipeden darstellt, der eine Palme und ein Messer hält.
Das Intaglio...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...
Materialien
18-Karat-Gold, Gelbgold
9.837 $
Kostenloser Versand
Ein römischer Gnostic-Intaglio-Ring aus Achat, 3. Jahrhundert, AD
Ein sehr interessantes gnostisches Intaglio auf einem dunkelgrau gesprenkelten Achat. Auf der Vorderseite sind zwei Schlangen zu sehen, deren Schwänze sich in Stäbe(?) zu verwandeln ...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...
Materialien
Achat, 18-Karat-Gold, Gelbgold