Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Antiker römischer Goldring mit Granat-Intaglio eines Pfaus, ca. 200 AD

15.856,32 €

Angaben zum Objekt

CIRCA 200 n. Chr. Dieser beeindruckende römische Ring ist aus massivem Gold von etwa 21,28 Karat gefertigt und weist breite, spitz zulaufende Schultern auf - eine Form, die im frühen 3. Jahrhundert ADS sehr beliebt war (siehe Rings of the Ancient World von Jeffrey Spier und Jack Ogden). In die Lünette ist ein fein graviertes Granat-Intaglio eingelassen, das einen anmutig modellierten Pfau darstellt. In der Antike war der Pfau ein kraftvolles Symbol der Ewigkeit und der Erneuerung, und er war der römischen Göttin Juno (Hera in der griechischen Mythologie) heilig. Das Motiv erscheint häufig auf römischen Reichsmünzen, vor allem in der zweiten Hälfte des 2. und im frühen 3. Jahrhundert nach Christus. Stilistisch ähnelt der Pfau auf dieser Intaglio stark denen, die auf Münzen aus dieser Zeit abgebildet sind. Die künstlerische Qualität der Gravur ist außergewöhnlich und übertrifft die meisten Edelsteinschnitzereien aus der Römerzeit bei weitem. Die Präzision und Eleganz der Arbeit lassen vermuten, dass sie von einem hochqualifizierten Handwerker, möglicherweise einem ausgebildeten Münzpräger, ausgeführt wurde. Der Stichtiefdruck misst 11 x 7 mm (7/16 x 5/16 in.) Metallanalyse: 88,68 % Gold, 9,65 % Silber, 1,67 % Kupfer. Gewicht: 14,52 Gramm Die Breite beträgt 10 mm (3/8 Zoll). Der Ring hat derzeit die Größe 10,5 und kann um mehrere Größen nach oben oder etwa 1 bis 1,5 Größen nach unten angepasst werden.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer antiker römischer Karneol-Intaglio-Goldring aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.
Römisches Reich, um das 1. Jahrhundert AD Dieser große hohle Goldring ist mit einer Karneol-Intarsie versehen, die in eine breite, erhabene Lünette eingelassen ist. Auf dem Stichtief...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-römisch, Siegelringe

Materialien

Karneol, Gold

Antiker römischer Granat-Intaglio-Goldring
Römischer Goldring in Museumsqualität, ca. 400 AD. Dieser hohle Ring ist mit einer Granatintarsie von Hippocamp besetzt - einem Pferd mit Fischschwanz, das in der griechisch-römisch...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Siegelringe

Antiker römischer Granat-Intaglio-Goldring
13.213 €
Kostenloser Versand
Mittelalterlicher Goldring mit Granat und Fabelwesen, ca. 1200 - 1300 AD
Möglicherweise Norditalien, um das 13. Jahrhundert AD Dieser außergewöhnliche Ring aus hochkarätigem Gold (ca. 20,95 kt) ist ein bemerkenswertes Beispiel für mittelalterlichen venez...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Mittelalterlich, Kuppelringe

Materialien

Granat, Gold

Antiker römischer Kamee-Ring aus hohem Karat Gold
Römisches Reich, 2. 3. Jahrhundert v. Chr. Dieser massive Ring aus massivem Gold mit breiten Schultern ist von sehr guter Verarbeitung. Der Ring ist aus hochkarätigem Gold (ca. 24 K...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-römisch, Kuppelringe

Materialien

Gold

Altgriechischer Gold-Intaglio-Ring CIRCA 4. Jahrhundert v. Chr.
Ein einzigartiger antiker griechischer Goldring in Museumsqualität, ca. 4. Jahrhundert v. Chr., wahrscheinlich ein Ehering. Der Ring ist mit zwei ringenden Eroten graviert. Als Aphr...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Griechisch, Klassisch-griechisch, Sie...

Seltener antiker römischer Legionärsring aus Silber, ca. 300 AD
Römisches Reich, ca. 300 AD. Dieser seltene silberne Legionärsring zeigt eine dunkelrote Jaspis-Intaglio mit einem römischen Reichsadler, der zwischen zwei Militärstandarten steht. ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-römisch, Verlobungsringe

Materialien

Jaspis, Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Römischer Granat in einem Goldring mit Intaglio. Grashüpfer. 1. Jahrhundert
Eine römische Granatintarsie in einem Goldring. Grashüpfer. 1. Jahrhundert n. Chr. Schöne Darstellung des Insekts, nach links gewandt. Oberseite 12 mm Ringgröße 61/4 Gewicht; 6,...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Granat, Gold, 22-Karat-Gold

Antiker römischer Goldring mit Achat-Intaglio der Minerva, um das 2. bis 3.
Antiker römischer Goldring mit Achat-Intaglio der Minerva. Mit einer ovalen, gebänderten Achatintarsie in der Mitte der stehenden Göttin Minerva m...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-römisch, Siegelringe

Ancient Roman Isis Fortuna intaglio ring, circa 2nd-3rd century AD.
Antiker römischer Isis-Fortuna-Intaglio-Ring. Mit einer ovalen Intaglio aus Kornelstein, die die Göttin Isis Fortuna in voller Länge darstellt, die ein Ruder und ein Füllhorn hält un...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-römisch, Siegelringe

Antiker römischer Goldring aus der Antike mit Minerva-Intaglio, 3.-4. Jahrhundert n. Chr.
Antiker römischer Goldring mit Minerva-Intaglio. In der Mitte befindet sich ein ovales Hartsteintiefdruckbild in einer geschlossenen römi...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Siegelringe

Materialien

Gold

Römischer Goldring mit Karneol-Intaglio eines Gryllos Sileno und Adlers
Ein feiner altrömischer Goldring mit einer dicken goldenen D-förmigen Schlaufe, die an einer runden, erhöhten Lünette befestigt ist. Der Karneol-Einsatz ist mit Gold umrahmt und wurd...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Karneol, Gold, 22-Karat-Gold

Antiker römischer Goldring mit Karneol-Intaglio der Fortuna 1. - 3. Jahrhundert AD
Ein altrömischer hohler Fingerring aus Gold mit sich ausdehnenden Schultern und einer ovalen Lünette, die mit einem exquisit gravierten Karneol-Intaglio besetzt ist. Auf der Intagli...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Karneol, Gold, 22-Karat-Gold