Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Ein römischer Gnostic-Intaglio-Ring aus Achat, 3. Jahrhundert, AD

9.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ein sehr interessantes gnostisches Intaglio auf einem dunkelgrau gesprenkelten Achat. Auf der Vorderseite sind zwei Schlangen zu sehen, deren Schwänze sich in Stäbe(?) zu verwandeln scheinen, die dann in die Mäuler der gegnerischen Kreatur gehalten werden. Um die Schrift herum ist eine Legende, die hauptsächlich auf Griechisch und scheinbar formelhaft ist. Die Rückseite zeigt eine eher konventionelle Szene im Sinne der gnostischen Ikonographie: Ein Mann geht hinter einem Löwen nach links, sie befinden sich über einer am Boden liegenden Prostata-Figur. Sie gehen auf eine drapierte Gestalt zu, möglicherweise eine Frau. Auf dem Feld befinden sich Symbole für die Sonne und den Mond. Auf den Feldern finden sich verschiedene formelhafte Aufschriften und Abkürzungen. In einen Ring aus Gelbgold eingefasst und mit einer umkehrbaren gnostischen Intaglio versehen. Die Oberseite ist 22 x 19 mm groß. Gewicht: 12,67 g. Grauer Achat mit Einschlüssen. Roman 3.C.A.D. Fingergröße 7 Minima mirabilia, das heißt übersetzt "kleine Wunder", und so nannten die Römer früher die Edelsteine. Letztere hatten keinen Wert als Dekorationsobjekte, sondern wurden im Gegenteil wegen ihrer magischen Kräfte geschätzt. In der Tat wurden diese Steine als Amulette verwendet, um Krankheiten abzuwehren und dem Besitzer Glück zu bringen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein römischer Ring mit Intaglio Nicolo Minerva aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.
EIN RÖMISCHES INTAGLIO NICOLO mit MINERVA 1. JAHRHUNDERT ADS Zeitraum: I - II Jahrhundert n.Chr. Obere Größe: 14,5 mm Ringgröße: 7 Gewicht: 5,2 g Die aus römischer Zeit stammende u...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Achat, 22-Karat-Gold, Gelbgold

Achat-Intaglio von Mucius Scaevola-Ring aus dem 17. Jahrhundert
ACHAT INTAGLIO VON MUCIUS SCAEVOLA RING 17. JAHRHUNDERT Zeitraum: 17. Jahrhundert Größe der Oberseite: 22mm x 18mm Ringgröße: 7 Gewicht: 8,58 gr Die Schnitzerei aus Achat ist mit ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Siegelringe

Materialien

Achat, 18-Karat-Gold, Gelbgold

Gnostischer Hämatit-Intaglio-Ring 2.-3. Jahrhundert AD
Eine magische oder "gnostische" Hämatit-Intaglio aus römischer Zeit mit einem sitzenden Löwen mit Sonnenscheibe, der einen Skarabäus hält, der auf einem Krokodil sitzt, das wiederum ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Lapis Lazuli

Ein römischer Jaspis i Intaglio Helios in antiken Goldring gesetzt
Ein sehr schönes Beispiel eines altrömischen Fingerrings aus Vollguss mit einem breiten, kantigen Ring, der an den Schultern mit tief geschnitzten Schnörkeln versehen ist, die ein sc...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Jaspis, Gold, 22-Karat-Gold

Römischer Karneol-Goldring mit magischer Intaglio-Technik um das 2. Jahrhundert n. Chr.
Ovale Intaglien zeigen das Profil einer männlichen Figur, die eine Strahlenkrone trägt, die so genannt wird, weil sie sich durch das Vorhandensein einer variablen Anzahl von spitzen ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Karneol, Gold, 18-Karat-Gold

Römischer Chalzedon-Intaglio-Ring des Jupiter 2. bis 3. Jahrhundert n. Chr.
Ring aus Silber, Gold und rosafarbenem Diamant mit Intarsien aus blassblauem/grauem Chalzedon, der Jupiter auf seinem Thron sitzend zeigt, der einen Donnerkeil hält und zu dessen Füß...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Chalcedon, 18-Karat-Gold, Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker römischer Tiefdruckring, ca. 1.-3. Jahrhundert n. Chr.
Antiker römischer Intaglio-Ring. Mit einem ovalen schwarzen Glastiefdruck, in den das Profil einer Büste in einer geschlossenen römischen Fassung eingraviert ist, umrahmt von einer R...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-römisch, Siegelringe

Antiker römischer Apollo und Salus Intaglio-Ring, ca. 3. bis 4. Jahrhundert AD
Antiker römischer Ring mit Apollo und Salus im Tiefdruckverfahren. Mit einer ovalen Intaglio aus Kornelstein, die den Gott Apollo mit Stab und Lorbeerkranz, die Göttin Salus mit eine...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Unbekannt, Siegelringe

Materialien

Gelbgold

Achat-Intaglio von Gaius Mucius Scaevola aus dem 16. Jahrhundert
Ein italienisches Achat-Intaglio aus dem 16. Jahrhundert, das Gaius Mucius Scaevola darstellt, der ovale Achat misst etwa 1,9 x 1,6 cm und zeigt Scaevola in stehender Position mit se...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Klassisch-römisch, Siegelringe

Materialien

Achat, 10-Karat-Gold

Römischer Hartsteinring mit Intaglio aus Gold
Römischer Intaglio-Goldring aus Hartgestein, ovaler Rosenquarz, 1,4 x 1,1 cm groß, tief eingraviert mit dem Profil eines Kaisers mit Lorbeerkranz, möglicherweise Nero, in römischer Fassung im Querformat auf einer hohlen Gelbgoldfassung mit geschlossenem Rücken und sich verjüngenden Schultern und Schaft, um das 1. Jahrhundert n. Chr., ca. 2,7 x 1,4 cm groß, Fingergröße L-N (der Ring ist nicht rund), Bruttogewicht 10 g. Dieser römische Ring...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Europäisch, Klassisch-römisch, Kuppel...

Materialien

22-Karat-Gold

Ancient Roman Isis Fortuna intaglio ring, circa 2nd-3rd century AD.
Antiker römischer Isis-Fortuna-Intaglio-Ring. Mit einer ovalen Intaglio aus Kornelstein, die die Göttin Isis Fortuna in voller Länge darstellt, die ein Ruder und ein Füllhorn hält un...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-römisch, Siegelringe

Antikes römisches Intaglio in Englische Arts and Crafts-Fassung aus 9 Karat Gold
Dieser Edelstein stellt einen Krieger mit Helm und Speer, einem Schild und einem Kopf dar. Das Intaglio ist in einen ziemlich hohen ovalen Karneol geschnitzt. Die Montierung ist aus...
Kategorie

Antik, 1880er, Arts and Crafts, Siegelringe

Materialien

Karneol, Gold, 9-Karat-Gold