Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Goldring mit altrömischer Intaglio-Darstellung eines Storchs, einer Muschel und einer Maus, 19.

7.011,70 €

Angaben zum Objekt

Goldring mit einer antiken römischen Karneol-Intaglia, die einen Storch darstellt, der aus einer Turbomuschel steigt und eine Maus ergreift. Goldring aus dem frühen 19. Jahrhundert, besetzt mit einem römischen Karneol-Intaglio, 1. Jahrhundert v. Chr. Messungen - • Ringgröße: UK S / US 9.25 / EU 60 - • Lünette: 1,9 × 1,5 cm Beschreibung Ein fein gearbeiteter hochkarätiger Goldring aus dem frühen 19. Jahrhundert, besetzt mit einer antiken römischen Karneol-Intaglio. Auf dem ovalen Schmuckstück ist das ungewöhnliche und skurrile Bild eines Storchs eingraviert, der aus dem Maul einer großen spiralförmigen Turbomuschel auftaucht und seinen Hals nach vorne wölbt, um eine kleine Maus am Schwanz zu packen. Die Szene ist mit scharfem, linearem Schnitt wiedergegeben, das Gefieder des Vogels und die spiralförmigen Windungen der Muschel sind fein gezeichnet. Die polierte Oberfläche des Karneols weist leichte Alters- und Gebrauchsspuren auf. Die goldene Fassung ist von zartem Design, mit geteilten Schultern, die durchbrochene Schnörkel enthalten, die sich zu einem schlichten Ring verjüngen. Die raffinierte Schlichtheit der Fassung umrahmt das Intaglio in vollem Umfang und spiegelt die damalige Mode wider, antike Edelsteine in zeitgenössischen Schmuck einzufassen. Ikonographie Der Storch, ein Vogel, der in der Antike für Wachsamkeit, Treue und Langlebigkeit stand, erscheint hier in einer phantasievollen Verbindung mit einer Muschel - einem Element, das oft mit Venus und dem Meer assoziiert wird. Die Gefangennahme der Maus fügt ein Element des Humors und der erzählerischen Intrige hinzu und erinnert vielleicht an Themen wie Gerissenheit, den Triumph des Witzes oder das Unerwartete in der Natur. Solche ungewöhnlichen Kompositionen finden sich gelegentlich in römischen Glyptiken der späten republikanischen Zeit, die sowohl durch ihre Neuartigkeit als auch durch ihren symbolischen Reichtum bestechen.
  • Ringgröße:
    60.2 mm, nicht größenveränderbar
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Roman
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4435227217212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Goldring mit einer Kamee eines Delphins. Kamee, 16. Jahrhundert; moderne Goldringfassung
Hochkarätiger Goldring mit einem Kamee aus Renaissance-Karneol, der einen Delphin darstellt. Renaissance-Kamee, 16. Jahrhundert; moderne Goldringfassung. Ring Größe: Q UK / 8.25 ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Siegelringe

Antiker Goldring mit einer Sardonyx-Kamee einer Frau. Römisch, 3. Jahrhundert ADS.
Antiker Goldring mit einer Sardonyx-Kamee einer Frau. Römisch, 3. Jahrhundert ADS. Messungen - • Ringgröße: F 1/2 UK / 3 US / 44 EU - • Lünette: 1.5 x 1.1cm - • Gewicht: 5.96 ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Siegelringe

Ring mit einer Kamee der Präsentation im Tempel. Italienisch, um ca. 1600
Ein Goldring mit einer Achatkamee, die die Darstellung des Christuskindes im Tempel in Jerusalem zeigt. Italienisch, um 1600. Eingefasst in einen hochkarätigen Goldring. Intagl...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Siegelringe

Georgischer Saphir Ewigkeitsring. England, Anfang des 19. Jahrhunderts
Georgischer Saphir Ewigkeitsring England, Anfang des 19. Jahrhunderts. Hochkarätiges Gold, mit Saphiren besetzt. Messungen - • Ringgröße: O UK / 7 US / 55 EU - • Gewicht: 3.17 ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Bandringe

Westasiatische Goldperle, 2.-1. Jahrtausend v. Chr.
Westasiatische Goldperle 2.-1. Jahrtausend v. Chr. Messungen - • Länge: 3.1 cm - • Durchmesser: 0,8 cm - • Gewicht: 3.33 Gramm Eine fein gearbeitete Perle, die aus einem hohlen...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Halsketten mit Anhänger

Goldmontierte Rauchquarz-Intagliokette, 19. Jahrhundert.
Goldmontierte Rauchquarz-Intagliokette, 19. Jahrhundert. Messungen - • Stichtiefdruck (einschließlich Passepartout): 2,6 × 2,5 cm - • Länge der Halskette: 41 cm Ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Perlenketten

Das könnte Ihnen auch gefallen

Römischer Goldfingerring mit Adlertaillierung, ca. 3.-4. Jahrhundert ADS
Römischer Goldfingerring mit Adlertiefdruck. Mit einer beeindruckenden ovalen Kornelintarsie eines Adlers mit ausgebreiteten Flügeln in einer feinen, geschlossenen römischen Fassung ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Unbekannt, Klassisch-römisch, Siegelr...

Materialien

Gold

Antiker römischer Goldring aus der Antike mit Minerva-Intaglio, 3.-4. Jahrhundert n. Chr.
Antiker römischer Goldring mit Minerva-Intaglio. In der Mitte befindet sich ein ovales Hartsteintiefdruckbild in einer geschlossenen römi...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Siegelringe

Materialien

Gold

18K Gold Ring mit Venus-Intaglio
Ein handgefertigter Ring aus 21-karätigem Gold mit einer echten Karneol-Intaglio-Darstellung der Venus (oder Aphrodite, wie sie zu ihrer Entstehungszeit genannt wurde). Aphrodite ist...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Europäisch, Klassisch-griechisch, Sie...

Materialien

Chalcedon, Gold

18K Gold Ring mit Venus-Intaglio
3.548 €
Kostenloser Versand
Ancient Roman Isis Fortuna intaglio ring, circa 2nd-3rd century AD.
Antiker römischer Isis-Fortuna-Intaglio-Ring. Mit einer ovalen Intaglio aus Kornelstein, die die Göttin Isis Fortuna in voller Länge darstellt, die ein Ruder und ein Füllhorn hält un...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-römisch, Siegelringe

Antiker römischer Apollo und Salus Intaglio-Ring, ca. 3. bis 4. Jahrhundert AD
Antiker römischer Ring mit Apollo und Salus im Tiefdruckverfahren. Mit einer ovalen Intaglio aus Kornelstein, die den Gott Apollo mit Stab und Lorbeerkranz, die Göttin Salus mit eine...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Unbekannt, Siegelringe

Materialien

Gelbgold

Römischer Hartsteinring mit Intaglio aus Gold
Römischer Intaglio-Goldring aus Hartgestein, ovaler Rosenquarz, 1,4 x 1,1 cm groß, tief eingraviert mit dem Profil eines Kaisers mit Lorbeerkranz, möglicherweise Nero, in römischer Fassung im Querformat auf einer hohlen Gelbgoldfassung mit geschlossenem Rücken und sich verjüngenden Schultern und Schaft, um das 1. Jahrhundert n. Chr., ca. 2,7 x 1,4 cm groß, Fingergröße L-N (der Ring ist nicht rund), Bruttogewicht 10 g. Dieser römische Ring...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Europäisch, Klassisch-römisch, Kuppel...

Materialien

22-Karat-Gold