Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Römisches Granat-Intaglio (1. Jh.) ) Darstellung eines Amors /Eros aus 18 kt Gold

Angaben zum Objekt

Dieser Ring aus 18-karätigem Gold ist mit einer authentischen römischen Intaglio auf Granat besetzt, die einen geflügelten Amor darstellt, der sich auf eine Fackel stützt. Der zentrale Stein ist von 18 Diamanten mit einem Gesamtgewicht von 0,70 Karat umgeben. Die Römer nannten ihn Amor, vom lateinischen Wort cupidus: begierig. Der griechische Eros. Er wurde auch als Fruchtbarkeitsgott verehrt. In der späteren Mythologie ist Eros der Sohn von Aphrodite und Ares. Manchmal ist Eros die Personifizierung aller Anziehungskräfte, die Liebe und Begehren hervorrufen, heterosexuell und homosexuell. Er wird gewöhnlich als schöner geflügelter Jüngling oder als Kind dargestellt, das mit seinem Bogen und seinen Pfeilen in die Herzen von Göttern oder Sterblichen schießt, um in ihnen Begehrlichkeiten zu wecken. Auf diesem Stein stützt sich Amor auf eine Fackel. Für die alten Griechen war das Feuer etwas Heiliges, sie benutzten Fackeln bei ihren nächtlichen Ritualen und bei großen Sportveranstaltungen, die eine fast religiöse Konnotation hatten (Olympia). Die Fackel ist also ein positives Symbol, sie steht für das Leben und die Erleuchtung unserer Seele. Sehr oft halten die Engel oder Amoretten auf den römischen Steinen oder Fresken eine Fackel, die der olympischen Flamme ähnelt, und sind in einen anderen Schein gehüllt als die anderen Engel, wahrscheinlich, weil die Fackel ein Licht in einem anderen Licht darstellt. Sie scheinen die Kraft und die Energie zu vermitteln, die notwendig sind, um angesichts der Schwierigkeiten des Lebens nicht aufzugeben, allen zu helfen, die es brauchen, und ihnen den nötigen Mut einzuflößen, ihren Weg zu gehen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Römischer Jaspis-Tiefdruck 1.-2. Jahrhundert. AD 18 Kt Goldring mit einer Darstellung eines Pferdes
Dieser Ring aus 18-karätigem Gold enthält einen echten römischen Jaspis aus dem ersten bis zweiten Jahrhundert nach Christus. Der Jaspis stellt ein grasendes Pferd dar, das in der an...
Kategorie

2010er, Italienisch, Klassisch-römisch, Siegelringe

Materialien

Jaspis, 18-Karat-Gold

Romanischer Amethyst-Intaglio-Ring mit der Darstellung des Gottes Apollo aus 18 Karat Gold, 1. bis 2. Jahrhundert
Dieser exquisite Ring aus 18-karätigem Gold zeigt ein bemerkenswertes römisches Intaglio auf Amethyst, das auf das 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. zurückgeht. Die Intaglio stellt den g...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Granat, Amethyst, 18-Karat-Gold

Genuines römisches Heron Karneol-Intaglio 1.-2nd cent. AD 18 Karat Goldring
Dieser Ring aus 18-karätigem Gold besteht aus einem echten römischen Karneol (1.-2. Jahrhundert n. Chr.), in den die Darstellung eines Reihers eingraviert ist. Elegant, schlank und u...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Karneol, Gold, 18-Karat-Gold

Antikes römisches I-Intaglio 1.-2. Jahrhundert. AD 18 Kt Gold Ring mit Pegasus-Darstellung
Dieser exquisite Ring aus 18-karätigem Gold ist mit einem authentischen römischen Stichtiefdruck aus dem 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. versehen, der auf der Vorderseite den Pegasus, ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-römisch, Siegelringe

Materialien

Onyx, 18-Karat-Gold

Achat römisches Intaglio 1st-2nd cent.AD 18kt Goldring mit Nike mit Schlange
Dieser Ring aus 18-karätigem Gold, der von unseren erfahrenen Goldschmieden sorgfältig gefertigt wurde, zeigt ein authentisches römisches zweischichtiges Achat-Intaglio aus dem 1. bi...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Cockt...

Materialien

Achat, Gold

Römische römische Bronze Phallus-Fascinus 1.-3. Jahrhundert AD 18 Kt Gold-Anhänger
In der antiken römischen Religion und Magie war der fascinus oder fascinum die Verkörperung des göttlichen Phallus. Das Wort kann sich auf Phallusabbildungen und Amulette sowie auf Z...
Kategorie

2010er, Italienisch, Klassisch-römisch, Halsketten mit Anhänger

Materialien

18-Karat-Gold, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker römischer Intaglio-Siegerring, um das 1. Jahrhundert ADS
Antiker römischer Intaglio-Ring Victory. In der Mitte befindet sich eine ovale Intaglio aus Kornelstein in einer geschlossenen römischen Fassung, die die römische Göttin Victoria in ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Chalcedon, Gold, Gelbgold

Antiker römischer Tiefdruckring, ca. 1.-3. Jahrhundert n. Chr.
Antiker römischer Intaglio-Ring. Mit einem ovalen schwarzen Glastiefdruck, in den das Profil einer Büste in einer geschlossenen römischen Fassung eingraviert ist, umrahmt von einer R...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-römisch, Siegelringe

Römisches Intaglio eines knienden Athleten, 1.-2. Jahrhundert n. Chr.
Römisches Intaglio eines knienden Athleten. In der Mitte eine ovale Granatintarsie in einer geschlossenen Fassung mit einem knienden Athleten, der einen Diskus hält, die zu trompeten...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Siegelringe

Antiker römischer Goldring mit Karneol-Intaglio der Fortuna 1. - 3. Jahrhundert AD
Ein altrömischer hohler Fingerring aus Gold mit sich ausdehnenden Schultern und einer ovalen Lünette, die mit einem exquisit gravierten Karneol-Intaglio besetzt ist. Auf der Intagli...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Karneol, Gold, 22-Karat-Gold

Silberner Intaglio-Herrenring mit römischem Profil, 1.-3. Jahrhundert n. Chr.
Silberner Siegelring mit römischem Profilporträt 1.-3. Jahrhundert AD Obere Größe : 21mm Größe 9 1/2 Gewicht 18.84gr.
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Siege...

Materialien

Silber

Antiker römischer Granat-Intaglio-Goldring
Römischer Goldring in Museumsqualität, ca. 400 AD. Dieser hohle Ring ist mit einer Granatintarsie von Hippocamp besetzt - einem Pferd mit Fischschwanz, das in der griechisch-römisch...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Siegelringe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen