Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Zwölf georgianische Suppenteller aus Sterlingsilber

32.354,31 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zwölf georgianische Suppenteller aus Sterlingsilber, sechs mit der Marke von Richard Carter, Daniel Smith und Robert Sharp, London, 1778, fünf mit der Marke von Thomas Hemming, London1774, einer mit der Marke von Sebastian und James Crespell, London, 1759. Jeweils kreisförmig mit gadroniertem Rand, jeweils mit zwei Wappen graviert, jeweils mit Unterschrift, Durchmesser ca. 9 ¾ Zoll. (24,8 cm.) im Durchmesser, Bruttogewicht 213 oz. 18 dwt. (6.652 Gramm). Die Wappen sind die von Shaw und Stewart, wie sie von den Shaw Stewart Baronets getragen wurden, wahrscheinlich für Sir John Shaw Stewart, 4. (gest. 1812), der der erste war, der sowohl das Shaw- als auch das Stewart-Wappen führte. Sollten Sie sich für diesen Kauf entscheiden, schicken wir Ihnen das Produkt gerne in einer schwarz-goldenen Bentley & Skinner Geschenkverpackung zu. Kurz darauf senden wir Ihnen ein Wertgutachten für Versicherungszwecke zu, das Sie zur Kenntnis nehmen und aufbewahren können.
  • Schöpfer*in:
    Richard Carter, Daniel Smith, and Robert Sharp
  • Metall:
  • Stil:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1759 - 1778
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 27584M1stDibs: LU57611801252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Set von zwölf georgianischen Esstellern aus Sterlingsilber
Ein Satz von zwölf georgianischen Sterlingsilbertellern, elf mit der Marke von Thomas Heming, London, 1774, einer mit der Marke von Sebastian und James Crespell, London, 1769 Jeweils...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Britisch, Georgian, Geschirr- und Bes...

Materialien

Sterlingsilber

Ein Set von zwölf Regency-Silber-Esstellern von Paul Storr
Von Paul Storr
Ein Satz von zwölf Regency-Silbertellern von Paul Storr, die zwölf Teller sind jeweils mit einem Gadroon-Rand verziert, der mit sechs Kartuschenmotiven im Wechsel mit sechs Muschel- ...
Kategorie

Antik, 1810er, Britisch, Regency, Platz- und Servierteller aus Silber

Materialien

Silber

Set von vier Weinuntersetzern aus Sterlingsilber im George-III-Stil
Ein Satz von vier passenden George III Sterling silberne Weinuntersetzer, mit geprägtem Blumen- und Rollendekor auf einem Holzsockel mit zentralen Silberbuckeln. Gepunzt: Sheffield ...
Kategorie

Antik, 1810er, Britisch, George III., Barzubehör

Materialien

Sterlingsilber

Rund geschliffene Glas- und Silberschale von Fabergé
Von Fabergé
Fabergé-Schale aus rundem geschliffenem Glas und Silber, Griffe aus Silber mit Lorbeerkranz und Schleife, kannelierter Silberrand mit Kreuzrelief auf beiden Seiten, Glasumfang mit abwechselnden Stern- und Gittermotiven, Boden mit eingraviertem Strahlenstern, Gesamtmaße 13 x13 x3 cm, Bruttogewicht 313 Gramm, mit den Sponsorenmarken für Faberge, Moskau 1899-1908. Dieses hübsche Schälchen wurde von Fabergé angefertigt und stammt aus der Fabergé-Kollektion von Bentley & Skinner, den Londoner Juwelieren, die sowohl Ihre Majestät die Königin als auch Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales beliefern. Fabergé wurde 1842 in St. Petersburg gegründet und war Ende des neunzehnten Jahrhunderts das größte und bekannteste Schmuckhaus Russlands...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Russisch, Zarenreich, Mehr Besteck, Geschirr un...

Materialien

Silber

Ein rechteckiges Fabergé-Tablett aus geschliffenem Glas und Silber
Von Fabergé
Rechteckiges Tablett aus geschliffenem Fabergé-Glas und Silber, Griffe aus Silber mit Lorbeerkranz und Schleife, kannelierter Silberrand mit Kreuzrelief auf beiden Seiten, Tablett aus geschliffenem Glas, Gesamtmaße 13 x 13 x 3 cm, mit den Sponsorzeichen für Faberge, Moskau 1899-1908, Bruttogewicht 451 g. Ein feines und detailreiches rechteckiges Tablett aus geschliffenem Glas und Silber von Fabergé. Fabergé wurde 1842 in St. Petersburg gegründet und war Ende des neunzehnten Jahrhunderts das größte und bekannteste Schmuckhaus Russlands...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Russisch, Zarenreich, Servierplatten und Tabletts

Materialien

Silber

Georg III. Antiker Silberner Tintenstand
Antiker silberner Tintenständer, bestehend aus drei geschliffenen Glasbehältern, abnehmbaren silbernen Deckeln, mit perlierten und geformten Rändern, in kreisförmig durchbrochenen Um...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Servierplatten und Tabletts

Materialien

Silber

Georg III. Antiker Silberner Tintenstand
7.941 €
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zwölf georgianische Silberservierteller von Wright
Von Charles Wright
Dieser Satz von zwölf silbernen Esstellern wurde 1782 von dem versierten englischen Silberschmied Charles Wright hergestellt und ist von hervorragender Qualität. Jeder Teller ist wei...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Speiseteller

Materialien

Silber

Großer Servierteller aus einem deutschen königlichen Haushalt 800/0 Silber Deutschland 1900
Diese wunderschön handgefertigte Servierplatte aus 800/0 Silber von Juwelier Osthues in Münster, Deutschland, um 1900 ist ein Blickfang auf jeder festlichen Tafel. Der elegante Rand ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Europäisch, Viktorianisch, Platz- und Servierte...

Materialien

Silber

Set von 12 antiken georgianischen Sterlingsilber-Esstellern 1791
Von James Young
Ein ausgezeichneter Satz von 12 antiken George III Sterling Silber Essteller mit einem klassischen runden Gadroon Grenze. Auf jedem Teller ist am Rand ein kleines Wappen eingraviert....
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Set von 12 antiken georgianischen Sterlingsilber-Esstellern 1791
17.388 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Georgianische Newcastle-Sterlingsilber-Serviergeschirrschalen
Von Alexander Kelty
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes, seltenes Paar antiker georgianischer Newcastle-Sterlingsilber-Salben; Teil unserer Newcastle-Silberwaren-Sammlung. Diese außerge...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Sterlingsilber

Antikes georgianisches englisches Sterlingsilber-Serviertablett aus dem 18. Jahrhundert, datiert 1740
Ein feiner georgianischer Sterlingsilber-Salver aus dem 18. Gestützt durch Laschenfüße mit einer geformten Platte. Mit graviertem Dekor, darunter eine schildförmige Kartusche in der Mitte mit einem Monogramm. Einfach ein großartiger Silbersalver im georgianischen Stil! Datum: 1740 Allgemeiner Zustand: Es ist in insgesamt gut, wie abgebildet, verwendet Anwesen Zustand mit einigen sehr leichten Dellen und Beulen hier und da, einige feine und leichte Kratzer auf der Oberfläche und andere Zeichen der erwarteten leichten Verschleiß im Einklang mit Alter. Eingraviert: Monogrammierte Kartusche "F.B." in der Mitte. Markierungen: Auf dem Sockel mit Herstellermarke, Löwe passant für Sterling, gekrönter Leopard...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Britisch, Georgian, Servierplatten un...

Materialien

Sterlingsilber

Antikes Paar georgianisches zweites Tafelgeschirr aus Sterlingsilber
Von Robert Sharp
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes Paar antiker georgianischer englischer Sterling-Silberteller für den zweiten Gang, eine Ergänzung zu unserer Tafelsilber-Sammlung. ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Speiseteller

Materialien

Silber, Sterlingsilber