Antike antike versilberte Bronzeschale aus der römischen oder archäologischen Wiedergeburt von E F Caldwell
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:
- Metall:
- Maße:Höhe: 79,51 mm (3,13 in)Durchmesser: 165,1 mm (6,5 in)
- Stil:Neoetruskisch
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Late 19th or Early 20th Century
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Mit 2 kleinen Dellen an den Seiten, leichten Randabnutzungen, einem leicht eingedrückten Kugelfuß, einigen leichten Eindrückungen hier und da, einigen feinen und leichten Oberflächenkratzern hier und da und anderen leichten altersgemäßen Gebrauchsspuren.
- Anbieterstandort:Philadelphia, PA
- Referenznummer:1stDibs: LU84935953642
Edward F. Caldwell & Co.
Edward F. Caldwell & Co. war einer der herausragenden amerikanischen Beleuchtungshersteller des späten 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, der die Hallen und Decken einiger der bedeutendsten Gebäude in den Vereinigten Staaten beleuchtete. Neben St. Patrick's Cathedral in New York City und dem Weißen Haus in Washington, D.C., schmücken die meisterhaften Leuchten des Unternehmens auch die Häuser einiger historisch prominenter Persönlichkeiten, wie J.P. Morgan und Phillips Lehman.
Das Unternehmen wurde 1895 von dem Amerikaner Edward F. Caldwell und Victor F. von Lossberg gegründet, einem gebürtigen Letten, der in Russland aufgewachsen war. Die Gründer lernten sich während ihrer Arbeit bei der Archer & Pancoast Manufacturing Company in New York kennen, die Gasbeleuchtungskörper herstellte.
1901 eröffnete Edward F. Caldwell & Co. eine Gießerei, in der die Eigentümer und die von ihnen angeworbenen Beleuchtungshandwerker eine Reihe von Metallbearbeitungstechniken und Designstilen erproben konnten. Caldwell und von Lossberg stiegen mit ihrer gemeinsamen Vision schnell an die Spitze der Hersteller elektrischer Leuchten auf. Sie entschieden sich für qualitativ hochwertige, elegante Leuchten, die sich häufig an historischen europäischen Designs orientierten. Die Firma produzierte prächtige Beleuchtungsstücke, sowie fein gearbeitete Dekorationsobjekte und Spiegel. Ihre neoklassizistischen Entwürfe lehnten sich stark an Barock und Rokoko Stile an - Edward F. Caldwell & Co. entwarfen in den 1920er Jahren auch Art Deco Leuchten - und bevorzugten Bronze, Silber, Eisen, Kupfer und Messing als Hauptmaterialien.
Da die Bautätigkeit in New York in den frühen 1900er Jahren zunahm, konnten nicht viele Unternehmen große Beleuchtungsaufträge übernehmen. Mit über 1.000 Mitarbeitern konnte Edward F. Caldwell & Co. große Aufträge übernehmen.
Nach Caldwells Tod im Jahr 1914 führte von Lossberg das Unternehmen bis zu seinem Tod im Jahr 1942 weiter. Edward F. Caldwell & Co. schloss 1959 aufgrund finanzieller Probleme seine Pforten.
Heute sind die Arbeiten des Herstellers überall in New York City zu sehen - unter anderem in der Bank of Manhattan und im berühmten Waldorf Astoria Hotel - und die Kreationen von Edward F. Caldwell & Co. sind bei Beleuchtungs- und Dekorationsliebhabern sehr begehrt.
Entdecken Sie auf 1stDibs eine Auswahl an Vintage Edward F. Caldwell & Co. Tischlampen, Kronleuchter und Hängeleuchten, Wandleuchter und Stehlampen.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Philadelphia , PA
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Silberschalen
Silber
20. Jahrhundert, Japanisch, Silberschalen
Sterlingsilber
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Silberschalen
Silber
Ende des 20. Jahrhunderts, Britisch, Modernistisch, Silberschalen
Sterlingsilber
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Arts and Crafts, Silberschalen
Sterlingsilber
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Prestigeartikel
Sterlingsilber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antik, 1870er, Französisch, Neuägyptisch, Prestigeartikel
Silber
Ende des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Art déco, Figuren und Skulpturen
Silber
Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Belle Époque, Prestigeartikel
Diamant, 18-Karat-Gold, Platin
Antik, 1850er, Italienisch, Kästen und Kisten
Bronze
Vintage, 1920er, Europäisch, Art déco, Prestigeartikel
Versilberung
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Frühviktorianisch, Prestigeartikel
Versilberung