1670er Figurative Gemälde
bis
3
1
3
2
5
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
985
2.376
13.024
29.858
269
286
555
756
548
747
893
968
1.027
999
468
10
1
11
10
6
4
4
3
1
1
11
11
9
9
1
9
11
Zeitalter: 1670er
17. Jahrhundert Italienisches Öl auf Leinwand Gemälde Magdalena Verzicht auf die Eitelkeiten
Italienische Malerei aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Ölgemälde auf Leinwand aus der neapolitanischen Schule, das dem großen Maler Domenico Viola zugeschrieben wird: Er w...
Kategorie
1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Paar Öl auf Leinwand 17. Jahrhundert Italienische Antike Gemälde Sibyllen, 1670er Jahre
Seltenes Paar italienischer Gemälde aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kunstwerke in Öl auf Leinwand, die zwei prächtige Frauengestalten darstellen, die dank der Inschrifte...
Kategorie
1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Gemälde Heilige Familie mit dem Säugling Sankt Johannes
Prächtiges italienisches Gemälde aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, das eine Heilige Familie mit dem Johanneskind darstellt, von bemerkenswert...
Kategorie
1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Porträt eines jungen Fischers in einer Landschaft
Godfried SCHALKEN zugeschrieben
(Hergestellt 1643 - Den Haag 1706)
Junger fischer
Öl auf Platte in einem Karton
H. 32,5 cm; L. 25,5 cm
Um 1670/75
Verwandte Werke:
- Autographe Fassu...
Kategorie
Niederländische Schule 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch religiöse Malerei Tobias und der Engel, 1670
Prächtige religiöse Malerei aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, das ein Thema darstellt, das den Pilgern am Herzen liegt: Tobias und der Engel....
Kategorie
1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Flämisches Gemälde Sankt Philippus tauft den Eunuchen
Ein prächtiges flämisches Gemälde aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Öl auf Leinwand, das eine seltene biblische Szene darstellt: die Taufe des äthiopischen Eunuchen durch ...
Kategorie
1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Französisch antike Malerei Anbetung der Hirten, 1670
Antikes französisches Gemälde aus dem späten 17. Jahrhundert. Öl auf Leinwand, erste Leinwand, Kunstwerk, das ein Thema der sakralen Kunst darstellt, Anbetung der Hirten, von guter m...
Kategorie
1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand italienische antike religiöse Malerei Madonna mit Kind
Antikes italienisches Gemälde aus dem späten 17. Jahrhundert. Rahmen Öl auf Leinwand, die ein religiöses Thema darstellt Jungfrau mit Kind von guter malerischer Qualität. Rahmen von ...
Kategorie
1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch antike religiöse Malerei Heilige Familie, 1670
Italienische religiöse Malerei aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Ölgemälde auf Leinwand, das eine prächtige Heilige Familie mit dem schlafenden Jesuskind zeigt. Ein Gemäld...
Kategorie
1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
17. Jahrhundert Öl auf Platte Flämische religiöse Malerei Madonna mit Kind, 1670
Antike flämische Tafel aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Ölgemälde mit der Darstellung einer prächtigen Madonna mit Kind in einer Nische, umgeben von einer Girlande aus mei...
Kategorie
1670er Figurative Gemälde
Materialien
Oil, Holz
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch religiöse Malerei Saint Bartholomew, 1670
Antikes italienisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert. Gemälde Öl auf Leinwand, die ein religiöses Thema Saint Bartholomew von ausgezeichneter malerischer Qualität darstellt. Gemälde...
Kategorie
1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Zugehörige Objekte
Secret Place . Original-Gemälde
"Secret Place" - erinnert an die Kindheit, in der es immer einen geheimen Ort in der Nähe des Hauses gab, eine abgeschiedene Ecke der Natur, die einen in die Welt der Gedanken und Tr...
Kategorie
Zeitgenössisch 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Harvest Time von Hjalmar Sandberg, schwedischer Künstler, Öl auf Leinwand, signiert, 1876
Hjalmar Sandberg (1847-1888) Schweden
Erntezeit, 1876
Öl auf Leinwand
Leinwandgröße 14,96 x 18,11 Zoll (38 x 46 cm)
Rahmen 18,70 x 25,59 Zoll (47,5 x 65 cm)
unterzeichnet Hj. Sandb...
Kategorie
Impressionismus 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Der bärtige Mann mit Pfeifen und Hut
Arbeiten auf Holz
Geschnitzter Holzrahmen
41 x 36,5 x 7 cm
Kategorie
Niederländische Schule 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Dorfszene
Schönes Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert, das ein belebtes österreichisch-germanisches Dorf mit Pferd, Reiter und verschiedenen Figuren vor einem Gasthaus zeigt. Es wird Arthur Geor...
Kategorie
Viktorianisch 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Brunch at Tartine“, farbenfrohes impressionistisches Ölgemälde im Soho Restaurant
Von Cindy Shaoul
"Die Ölgemälde der amerikanischen Impressionistin Cindy Shaoul, die an Pierre Bonnards Pariser Straßenansichten und Edward Hoppers New Yorker Schaufenster erinnern, zeigen die belieb...
Kategorie
Amerikanischer Impressionismus 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Cindy Shaoul„Brunch at Tartine“, farbenfrohes impressionistisches Ölgemälde im Soho Restaurant, 2022
H 17,5 in B 21,5 in T 2 in
„Brunch at Tartine“ NYC Impressionistische Plein Air-Szene, Ölgemälde auf Leinwand, NYC
Von Cindy Shaoul
Dieses Gemälde zeigt eine impressionistische Szene vom Brunch im Tartine in New York City. Die Figuren sitzen an diesem sonnigen Tag beim Brunch mit Getränken in der Hand. Wir können...
Kategorie
Amerikanischer Impressionismus 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Rococò Französischer Maler - Figurenmalerei des 18. Jahrhunderts - Allegorie der Künste
Französischer Meister (18. Jahrhundert) - Allegorie der Künste.
53 x 72 cm ohne Rahmen, 63 x 83 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem vergoldeten Holzrahmen.
Zus...
Kategorie
Rokoko 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Französische romantische Schule, 19. Jahrhundert, Mannlicher Kopf eines bearded Mannes, Öl auf Leinwand
Französische Romantische Schule
19. Jahrhundert
Männlicher Kopf eines bärtigen Mannes
Öl auf Leinwand
46 x 37.8 cm
In recht gutem Zustand, einige unter UV-Licht sichtbare Fehlstellen...
Kategorie
Romantik 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Feine Qualität 17. Jahrhundert holländischen alten Meister Öl auf Holz Panel Trial von Christus
Der Prozess gegen Christus
Niederländischer Alter Meister, 17. Jahrhundert
Öl auf Platte, ungerahmt
Tafel: 11 x 7,5 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, England,
Christies Auktionsschab...
Kategorie
Barock 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
1958 Mid-Century Landscape - Dramatischer roter Sonnenuntergang über einem Feld, Öl auf Leinwand
Ein atemberaubendes Ölgemälde einer Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts des dänischen Künstlers Max Victor (1919-1993), signiert und datiert 3. Juli 1958.
Die wunderschöne Ko...
Kategorie
Land 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Rokoko-Chinoiserie-Leinwand des 18. Jahrhunderts, Camaïeu Bleu, Kreis von Francois Boucher
Von François Boucher
Chinoiserie-Szene aus dem 18. Jahrhundert in Öl auf Leinwand, gemalt "en Camaïeu Bleu". Ursprünglich Teil einer Dekoration in einem Esszimmer als in die Vertäfelung eingelassene Über...
Kategorie
Rokoko 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Mid-Century-Porträt von Raymond L. Hanson, großformatiges, figuratives Foto-Realismus
Von W.S. Bylityplis
Porträt von Raymond L. Hanson aus der Mitte des Jahrhunderts, großformatiges fotorealistisches Bildnis
Raffiniert und streng im großen Stil von W.S. Bylityplis (Amerikaner/Franzose,...
Kategorie
Fotorealismus 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
Zuvor verfügbare Objekte
Willem Van Bemmel (zugeschrieben), Italienisches Capriccio mit Ruinen und Reisenden
Dieses Ölgemälde aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, das dem niederländischen Künstler Willem Van Bemmel (1630-1708) zugeschrieben wird, zeigt eine italienische Ansicht mit markanten Ruinen, Reisenden, einer entfernten Stadt und Bergen. Der in Utrecht geborene Van Bemmel erhielt seine Ausbildung bei dem bedeutenden Herman Saftleven (1609-1685), bevor er eine große Tournee unternahm, die in einem längeren Aufenthalt in Venedig und Rom gipfelte.
Eine Reise nach Italien in der Mitte des 17. Jahrhunderts war ein kompliziertes Unterfangen, das eine gefährliche Reise von über 800 Meilen mit der Kutsche beinhaltete. Sie wurde oft von den Eltern der Künstler finanziert und war außerordentlich teuer und mit Gefahren verbunden. Die mutigen Abenteurer waren nicht nur das Ziel verschiedener nomadischer Schurken, sondern mussten sich auch mit der Grausamkeit der Alpen auseinandersetzen. Einige haben es nie geschafft, andere sind nie zurückgekehrt.
Van Bemmel begann seine Tournee im Alter von nur 17 Jahren, als er sich seinen niederländischen Landsleuten auf ihrem Kulturausflug anschließen wollte. Heute könnte man diese langwierigen Studienreisen mit der Immatrikulation an der Universität vergleichen - wobei das Lernen im Vordergrund stand, die Aktivitäten aber nicht ganz so erbaulich waren. Für diejenigen, die zum ersten Mal ihre Heimat verließen, war es das barocke Äquivalent zu einer Sauftour. Das Ausmaß der Ausschweifungen war so groß, dass die niederländischen und flämischen Künstler in Rom für ihre Possen berüchtigt wurden. Unter dem Namen Bentvueghels ("Vögel einer Feder") endeten ihre Treffen oft in wilden Saufgelagen und bizarren Initiationsritualen, die oft mit einem Marsch zur Kirche Santa Costanza (dem "Tempel des Bacchus") endeten.
Trotzdem konnte man aus dem Studium des reichen Wandteppichs der Renaissancemeister und der Umwelt selbst noch viel lernen. Sammler in ganz Europa bevorzugten diejenigen, die über italienische Erfahrung verfügten, und in den Niederlanden waren italienische Ansichten sehr begehrt. Nach den Worten des einflussreichen Schriftstellers Arnold Houbraken hatte das 17. Jahrhundert "keinen Respekt vor Künstlern, wenn sie nicht Rom gesehen hatten".
Van Bemmel ließ sich zwischen 1649 und 1653 in Rom nieder, wo er sich von den Werken des französisch-italienischen Landschaftsmalers Gaspard Dughet (1615-1675) verzaubern ließ. Von hier aus überquerte er die Alpen und ließ sich in Nürnberg nieder, wo er Agnes Pisanus, die Tochter eines Rauchwarenhändlers, heiratete.
In diesem Werk aus der Zeit um 1670 hat er einen verfallenen mittelalterlichen Turm festgehalten, der als Torhaus diente. Im Vordergrund trägt ein müdes Packpferd mit einem Hund an der Seite Barrikaden, während zwei Wachen den Weg bewachen. Ein Stück weiter steht eine alte Stadt auf den Klippen und die Berge in der Ferne sind in einem bläulichen Dunst beschrieben. Er war ein Meister im Einfangen von Lichteffekten auf der Architektur und es erinnert an sein Werk von 1667, das den römischen Drususbogen darstellt. Außerdem Jan Boths "Der Titus-Bogen in Rom".
Van Bemmels Söhne Peter von Bemmel und Johan Georg von Bemmel wurden beide angesehene Künstler und führten das Erbe der "Von Bemmel"-Malerei fort. Er ist in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, unter anderem im British Museum, Smithsonian American Art Museum, V&A Museum, Rijksmuseum und Centraal Museum in Utrecht.
Heldly in einem späteren vergoldeten Rahmen.
1987 über Sotheby's verkauft und kürzlich auf £3.000-£4.000 geschätzt.
Erfahren Sie mehr über Willem Van Bemmel in unserem Verzeichnis.
Labels & Inschriften: Auf der Rückseite mit dem Namen des Künstlers beschriftet. Sotheby's Auktionskreide.
Provenienz: Old Master Paintings...
Kategorie
Niederländische Schule 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Louis XIV. und seine Armee an der Überquerung des Rheins durch Adam-Frans van der Meulen
Von Adam Frans van der Meulen
Adam-Frans van der Meulen (Bruxelles, 1632 - Paris, 1690)
Ludwig XIV. und seine Armee bei der Überquerung des Rheins am 12. Juni 1672
Signiert A.F VANDERMEULEN in der rechten untere...
Kategorie
Alte Meister 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Olympische Spiele 72. Papier, Siebdruck, 101x64 cm
Von Serge Poliakoff
Poster Olympische Spiele 72. Papier, Siebdruck, 101x64 cm
Abstraktes Plakat in blau-roten Farben von Serge Poliakoff (1900 - 1969)
Kategorie
Abstrakt 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Siebdruck