1670er Figurative Gemälde
bis
2
1
1
1
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
955
2.484
13.644
30.508
285
289
549
781
565
750
907
1.227
1.052
1.095
480
4
1
5
4
2
1
1
1
1
1
1
5
5
3
3
1
1
3
5
Zeitalter: 1670er
Paar Öl auf Leinwand 17. Jahrhundert Italienische Antike Gemälde Sibyllen, 1670er Jahre
Seltenes Paar italienischer Gemälde aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kunstwerke in Öl auf Leinwand, die zwei prächtige Frauengestalten darstellen, die dank der Inschrifte...
Kategorie
1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch religiöse Malerei Saint Bartholomew, 1670
Antikes italienisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert. Gemälde Öl auf Leinwand, die ein religiöses Thema Saint Bartholomew von ausgezeichneter malerischer Qualität darstellt. Gemälde...
Kategorie
1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
2.720 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt eines jungen Fischers in einer Landschaft
Godfried SCHALKEN zugeschrieben
(Hergestellt 1643 - Den Haag 1706)
Junger fischer
Öl auf Platte in einem Karton
H. 32,5 cm; L. 25,5 cm
Um 1670/75
Verwandte Werke:
- Autographe Fassu...
Kategorie
Niederländische Schule 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
17. Jahrhundert Öl auf Platte Flämische religiöse Malerei Madonna mit Kind, 1670
Antike flämische Tafel aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Ölgemälde mit der Darstellung einer prächtigen Madonna mit Kind in einer Nische, umgeben von einer Girlande aus mei...
Kategorie
1670er Figurative Gemälde
Materialien
Oil, Holz
7.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Dipinto fiammingo figurativo paesaggio Bamboccianti del XVII secolo
Von Jacob Van Huchtenberg
Il Mercato a Piazza del Popolo è opera del pittore olandese Jacob van Huchtenburgh, nato a Haarlem e presente, nel corso dei primi anni Sessanta del Seicento, a Roma, in ständigem Ko...
Kategorie
Sonstige Kunststile 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Zugehörige Objekte
„Solitudine“ Landschaftslandschaft mit Barche a vela francia del nord cm. 37 x 21
Landschaften Frankreich, Ozean, Frankreich, grau, blau, azurblau, Normandie
Henry Maurice CAHOURS (Paris, 1889 - Vence, 1974)
Er wurde in Paris geboren, verbrachte aber seine Kindh...
Kategorie
Post-Impressionismus 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Holz, Öl
6.000 €
H 18,12 in B 23,63 in
Der bärtige Mann mit Pfeifen und Hut
Arbeiten auf Holz
Geschnitzter Holzrahmen
41 x 36,5 x 7 cm
Kategorie
Niederländische Schule 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Ovales religiöses italienisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, Gemälde mit Heiligem Dominic
Diese schöne italienische 18. Jahrhundert alten Meistern Ölgemälde auf ovale Leinwand mit Goldholz Rahmen ist Solimena zugeschrieben und zeigt eine religiöse Szene.
Auf diesem prächt...
Kategorie
Alte Meister 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Nach Heemskerck, Zwei alte Männer siiting in einem Gasthaus, Getränkeszene, Alter Meister
Von Egbert Van Heemskerck the Elder
Nach Heemskerck, Gemälde im Stil von Heemskerck und niederländischen Meistern, wahrscheinlich im 19. Jahrhundert gemalt.
Kategorie
Barock 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 14,26 in B 9,85 in
""Sangre De Cristo Range, Salida Colorado"" Ölgemälde
David Shinglers (NC) "Sangre De Cristo Range, Salida Colorado" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das eine hellbraune Prärie zeigt, die zu den Bergen führt, die mit frisc...
Kategorie
Amerikanischer Impressionismus 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Holz, Öl
Eine haitianische Landpartie
Der haitianische Künstler Jacksin Mésidor malte dieses Bild in seiner karibischen Heimatstadt Cap-Haitien im Norden seines Heimatlandes. Als haitianische Volkskunst bietet das Gemäld...
Kategorie
Volkskunst 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Masonit, Öl
„Stolen“ (2024) Originales Ölporträtgemälde von Michael Carson
Von Michael Carson
Michael Carsons (USA) "Stolen" (2024) ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde.
Über den Künstler:
Mike Carson ist ein Maler aus Minneapolis und Absolvent des Minneapolis Colle...
Kategorie
Impressionismus 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
8.701 €
H 30 in B 20 in
Porträt von Baron de Roisin – Gendarmerie General
Flämische Schule des 19. Jahrhunderts
Wappenbildnis von Baron Henri de ROISIN (1787-1846)
in der Uniform eines Generals der Gendarmerie (1835)
Öl auf Leinwand
H. 108 cm; B. 90 cm
Ba...
Kategorie
Französische Schule 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Watcher“ (2024) Originales Ölporträtgemälde von Michael Carson
Von Michael Carson
Michael Carsons (USA) "Watcher" (2024) ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde.
Über den Künstler:
Mike Carson ist ein Maler aus Minneapolis und Absolvent des Minneapolis Coll...
Kategorie
Impressionismus 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
8.701 €
H 30 in B 20 in
Stillleben mit einem roten Buch, Ölgemälde von Pierre Coquet
Pierre Coquet (1926-2021)
Stilleben mit einem roten Buch
Referenznummer F285
46 x 55 cm (nicht gerahmt)
Dieses Werk ist mit Öl auf eine Leinwand gemalt. Links unten befindet sich ein...
Kategorie
Französische Schule 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.555 € Angebotspreis
39 % Rabatt
H 18,12 in B 21,66 in T 0,79 in
Der Pianist
Jean CLUSEAU-LANAUVE
(Périgueux 1914 - Paris 1997)
The Pianist
Öl auf Leinwand
H. 46 cm; B. 38 cm
Signiert unten rechts. Gegengezeichnet, betitelt und datiert auf der Rückseite - 196...
Kategorie
Französische Schule 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Heilige Familie unter einer Eiche auf einem goldenen Hintergrund
Französische Schule um 1870
Heilige Familie unter einer Eiche, nach Raphaël, auf Goldgrund
Öl auf Leinwand
H. 92 cm; B. 60 cm
Dieses ästhetische Kuriosum greift die sehr berühmte Ko...
Kategorie
Französische Schule 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.160 €
H 36,23 in B 23,63 in
Zuvor verfügbare Objekte
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch Antike mythologische Malerei, 1670
Antikes italienisches Gemälde aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Öl auf Leinwand, das ein mythologisches Thema, das Kind Zeus und die Ziege Amalthea auf dem Berg Ida, in gr...
Kategorie
1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
H 63,78 in B 88,19 in T 2,76 in
Willem Van Bemmel (zugeschrieben), Italienisches Capriccio mit Ruinen und Reisenden
Dieses Ölgemälde aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, das dem niederländischen Künstler Willem Van Bemmel (1630-1708) zugeschrieben wird, zeigt eine italienische Ansicht mit markanten Ruinen, Reisenden, einer entfernten Stadt und Bergen. Der in Utrecht geborene Van Bemmel erhielt seine Ausbildung bei dem bedeutenden Herman Saftleven (1609-1685), bevor er eine große Tournee unternahm, die in einem längeren Aufenthalt in Venedig und Rom gipfelte.
Eine Reise nach Italien in der Mitte des 17. Jahrhunderts war ein kompliziertes Unterfangen, das eine gefährliche Reise von über 800 Meilen mit der Kutsche beinhaltete. Sie wurde oft von den Eltern der Künstler finanziert und war außerordentlich teuer und mit Gefahren verbunden. Die mutigen Abenteurer waren nicht nur das Ziel verschiedener nomadischer Schurken, sondern mussten sich auch mit der Grausamkeit der Alpen auseinandersetzen. Einige haben es nie geschafft, andere sind nie zurückgekehrt.
Van Bemmel begann seine Tournee im Alter von nur 17 Jahren, als er sich seinen niederländischen Landsleuten auf ihrem Kulturausflug anschließen wollte. Heute könnte man diese langwierigen Studienreisen mit der Immatrikulation an der Universität vergleichen - wobei das Lernen im Vordergrund stand, die Aktivitäten aber nicht ganz so erbaulich waren. Für diejenigen, die zum ersten Mal ihre Heimat verließen, war es das barocke Äquivalent zu einer Sauftour. Das Ausmaß der Ausschweifungen war so groß, dass die niederländischen und flämischen Künstler in Rom für ihre Possen berüchtigt wurden. Unter dem Namen Bentvueghels ("Vögel einer Feder") endeten ihre Treffen oft in wilden Saufgelagen und bizarren Initiationsritualen, die oft mit einem Marsch zur Kirche Santa Costanza (dem "Tempel des Bacchus") endeten.
Trotzdem konnte man aus dem Studium des reichen Wandteppichs der Renaissancemeister und der Umwelt selbst noch viel lernen. Sammler in ganz Europa bevorzugten diejenigen, die über italienische Erfahrung verfügten, und in den Niederlanden waren italienische Ansichten sehr begehrt. Nach den Worten des einflussreichen Schriftstellers Arnold Houbraken hatte das 17. Jahrhundert "keinen Respekt vor Künstlern, wenn sie nicht Rom gesehen hatten".
Van Bemmel ließ sich zwischen 1649 und 1653 in Rom nieder, wo er sich von den Werken des französisch-italienischen Landschaftsmalers Gaspard Dughet (1615-1675) verzaubern ließ. Von hier aus überquerte er die Alpen und ließ sich in Nürnberg nieder, wo er Agnes Pisanus, die Tochter eines Rauchwarenhändlers, heiratete.
In diesem Werk aus der Zeit um 1670 hat er einen verfallenen mittelalterlichen Turm festgehalten, der als Torhaus diente. Im Vordergrund trägt ein müdes Packpferd mit einem Hund an der Seite Barrikaden, während zwei Wachen den Weg bewachen. Ein Stück weiter steht eine alte Stadt auf den Klippen und die Berge in der Ferne sind in einem bläulichen Dunst beschrieben. Er war ein Meister im Einfangen von Lichteffekten auf der Architektur und es erinnert an sein Werk von 1667, das den römischen Drususbogen darstellt. Außerdem Jan Boths "Der Titus-Bogen in Rom".
Van Bemmels Söhne Peter von Bemmel und Johan Georg von Bemmel wurden beide angesehene Künstler und führten das Erbe der "Von Bemmel"-Malerei fort. Er ist in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, unter anderem im British Museum, Smithsonian American Art Museum, V&A Museum, Rijksmuseum und Centraal Museum in Utrecht.
Heldly in einem späteren vergoldeten Rahmen.
1987 über Sotheby's verkauft und kürzlich auf £3.000-£4.000 geschätzt.
Erfahren Sie mehr über Willem Van Bemmel in unserem Verzeichnis.
Labels & Inschriften: Auf der Rückseite mit dem Namen des Künstlers beschriftet. Sotheby's Auktionskreide.
Provenienz: Old Master Paintings...
Kategorie
Niederländische Schule 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Louis XIV. und seine Armee an der Überquerung des Rheins durch Adam-Frans van der Meulen
Von Adam Frans van der Meulen
Adam-Frans van der Meulen (Bruxelles, 1632 - Paris, 1690)
Ludwig XIV. und seine Armee bei der Überquerung des Rheins am 12. Juni 1672
Signiert A.F VANDERMEULEN in der rechten untere...
Kategorie
Alte Meister 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Olympische Spiele 72. Papier, Siebdruck, 101x64 cm
Von Serge Poliakoff
Poster Olympische Spiele 72. Papier, Siebdruck, 101x64 cm
Abstraktes Plakat in blau-roten Farben von Serge Poliakoff (1900 - 1969)
Kategorie
Abstrakt 1670er Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Siebdruck