Zum Hauptinhalt wechseln

Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

bis
1.322
4.081
1.435
636
520
724
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
20.336
156.361
235.310
1.803
2.258
4.699
6.243
5.886
15.006
20.519
24.181
16.981
13.549
5.261
3.017
1.211
47
21
20
14
4
4
1
1
1
1
3.654
3.055
391
4.614
2.332
1.523
1.441
1.336
854
672
656
496
421
417
402
329
288
212
190
174
167
158
155
3.509
2.318
1.922
1.088
910
160
127
89
82
77
2.272
3.363
4.855
1.361
Zeitalter: 18. Jahrhundert und früher
Antike Ruinen – Ölgemälde von Vinzenz Fischer – spätes 18. Jahrhundert
Antike Denkmäler ist ein Originalgemälde von Vinzenz Fischer (1729-1810) aus dem späten 18. Jahrhundert. Gemischte farbige Ölgemälde auf Leinwand. Dieses schöne Kunstwerk stellt eine Landschaft mit klassischen Monumenten und zwei Bauern in orientalischen Kleidern...
Kategorie

Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Heilige Familie, von dem bolgonischen Meister.
Von Giuseppe Maria Crespi, Lo Spagnuolo
Dieses exquisite Gemälde, das einem kostbaren Juwel ähnelt, ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Andachtskabinette von Giuseppe Maria Crespi, einem sehr originellen Bologneser ...
Kategorie

Barock Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Kupfer

Italienischer Barockmaler des Barock – Figurenmalerei des 18. Jahrhunderts – Samson Delilah
Französischer Meister (18. Jahrhundert) - Samson und Delilah. 81 x 119 cm ohne Rahmen, 99 x 137 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in antikem geschnitztem Holzrahmen. ...
Kategorie

Rokoko Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl

Escuela española (XVIII) - Óleo sobre tela - San Abdón y San Senén
Sin firmar, es de autor anónimo Se presenta sin enmarcar la pintura El estado de conservación de la obra se puede ver, presenta algunas faltas que precisarán restauración y el bast...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Gemälde aus dem 18. Jahrhundert, das die Familie Dalbiac in den Gärten eines Landhauses zeigt
Von Charles Philips
Das Gemälde zeigt James (Jacques) Dalbiac, seine Frau Louise (ne de la Porte) und ihre fünf Kinder James, Charles, Louise, Marianne und Martha in den Ziergärten eines großen Landsit...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl

Madonna und Kind mit Engeln, Kreis von Joos Van Cleve, 16. Jahrhundert. Antwerpener Schule
Von Joos van Cleve
Madonna mit Kind und Saint John dem Täufer und Engeln Kreis von Joos Van Cleve (1485 - 1541) Antwerpener Schule des 16. Jahrhunderts Öl auf Eichenhol...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Eichenholz, Öl

Klassisches Ölgemälde des 17. Jahrhunderts – Diana mit ihren Anhängern in einem Grotto
Von Abraham van Cuylenborch
Abraham van CUYLENBROCH (1620-1658) Diana mit ihren Dienern in einer Grotte 1651 unterzeichnet Öl auf Platte 12,2 Zoll x 15,7 Zoll, inkl. Rahmen; 31 x 40 cm Provenienz: Verkauf ...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Der Triumph der Galatea, 19. Jahrhundert follower von Scarsellino (1550-1620), Anhänger
Der Triumph der Galatea, 19. Jahrhundert follower von Scarsellino (1550-1620), Anhänger Großer italienischer Altmeister des 16. bis 17. Jahrhunderts mit dem Triumph der Galatea, Öl...
Kategorie

Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame in weißer Chemie, Russet und blauer Zeichnung, ca. 1695, Ölgemälde
Von Harman Verelst
Dieses üppige Porträt, gemalt um 1695, ist ein exquisites Beispiel für die Art von Porträts, die im letzten Viertel des siebzehnten Jahrhunderts en vogue waren. Es ist offensichtlic...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl

Johann Weinmann: c.18. Stiche von Früchten in Decalcomania-Rahmen
Handkolorierte Schabkunststiche aus: "Phytanthoza Iconographia", um 1739, präsentiert in handgefertigten Rahmen aus Paketvergoldung, Ebonisierung und Decalcomania. Johann Weinmann ...
Kategorie

Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Wasserfarbe, Mezzotinto

Stilleben mit Früchten und Nüssen
James Shaw (fl.1769-1784) Stilleben mit Früchten und Nüssen Öl auf Leinwand Leinwand Größe - 13 1/2 x 17 3/4 in Gerahmt Größe - 16 1/4 x 20 1/2 in Geboren in Sedgley in Staffordshir...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Rococò Französischer Maler - 18. Jahrhundert Figurenmalerei - Flötenspielender Hund
Französischer Maler (18. Jahrhundert) - Flötenspieler und Hund. 43,5 x 35 cm ohne Rahmen, 54 x 45 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem geschnitzten und vergoldet...
Kategorie

Rokoko Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Senator Bartolomeo Panciatichi von Santi di Tito (1574)
Das kürzlich wiederentdeckte Porträt von Santi di Tito zeigt einen florentinischen Senator mit einem Brief in der Hand, aus dem hervorgeht, dass das Gemälde im Jahr 1574 ausgeführt w...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Pappelholz, Öl

Italienische Italianate Landschaft, Mezzotinto von Richard Earlom nach Claude le Lorrain
Sepia-Schabkunst von Richard Earlom (1743-1822) Nach Claude Gellee ("Claude Lorrain") (1600-82). Aus "Liber Veritatis; oder Eine Sammlung von Drucken nach den Originalentwürfen von...
Kategorie

Italienische Schule Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Gravur, Mezzotinto, Radierung

Römische Marmorbüste
Eine wunderschön handgeschnitzte römische Marmorbüste eines Kaisers oder Senators. Das reich drapierte Gewand zeigt ein Relief eines Gesichts.
Kategorie

Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Marmor

Blumenblüten Digitalis Pflanzgefäß: 18th C. Handkolorierte botanische Gravur von Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "Digitalis rubra floribus albis maculatis. Digitalis angustifolia...
Kategorie

Naturalismus Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Porträt von Gilbert Talbot, 7. Earl of Shrewsbury (1552-1616), 16. Jahrhundert
Porträt von Gilbert Talbot 7. Earl of Shrewsbury (1552-1616), 16. Kreis um George Gower (ca. 1540-1596) Riesiges Porträt von Gilbert Talbot 7. Earl of Shrewsbury aus dem 16. Jahrhu...
Kategorie

Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl

Annunciation De Witte Gemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, flämische Kunst, 17. Jahrhundert
Pieter de Witte, auch bekannt als Peter Candid (Brügge, 1548 - München, 1628) - Werkstatt/Schule Die Verkündigung Öl auf Leinwand (cm): 79 x 110 - gerahmt 92 x 127 Wir freuen uns, ...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Porträt von Laura Keppel, später Lady Southampton
Beschriftet, oben links: "Miss Laura Keppel" Provenienz: Im Auftrag des Künstlers und durch Abstammung im Besitz der Familie Keppel, Lexham Hall, Norfolk, zu: Major Bertram William ...
Kategorie

Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer jungen Frau in Kleid aus der Zeit Ludwigs XV.
Französische Schule Porträt einer jungen Frau in Kleid aus der Zeit Ludwigs XV. Pastell auf Papier, aufgezogen auf ovale Leinwand H. 68 cm; B. 54 cm (Rahmen: H. 102 cm; B. 71 cm) Rah...
Kategorie

Französische Schule Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Papier, Pastell

Vitraux in vier Blättern, Puzzle des Lebens von Salvador Dali
Vitraux in vier Blättern, Puzzle des Lebens, 1974, von Salvador Dali (1904-1989) Lithographie auf Papier 52 ¼ x 55 ½ Zoll ungerahmt (132,715 x 140,97 cm) 53 ½ x 56 ½ Zoll gerahmt (13...
Kategorie

Surrealismus Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Lithografie

Großes schönes Gemälde des heiligen Peter aus dem frühen 17. Jahrhundert
Italienische Schule des 17. Jahrhunderts St. Peter Öl auf Leinwand 55 1/2 x 41 Zoll Diese große und zarte Darstellung des Heiligen Peters stammt von der Hand eines großen italienisc...
Kategorie

Barock Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Wien, Österreich; Wiener Osterreich
Herausgegeben von Probst, Johann Friedrich, 1721-1781 Augsburg. Kupferätzung; handkoloriert; - Zustand: Gedruckt auf 2 zusammengefügten Blättern; Größe (in cm) 38 x 104; Große und sehr dekorative Ansicht von Wien mit Nummerierung der wichtigsten Häuser und Gebäude. Die Werner / Probst-Ansichten zeichnen sich durch ihr großes Format aus, das erhebliche architektonische und landschaftliche Details ermöglicht, bis hin zur Darstellung von landwirtschaftlichen Gebäuden, Booten und einzelnen Bäumen. Sie enthalten jeweils einen nummerierten Schlüssel, der wichtige Orte und Gebäude kennzeichnet. Friedrich Bernhard Werner war ein deutscher Grafiker, Zeichner und Chronist; Bénézit gibt an, dass er in Reichenau geboren wurde, andere Quellen sprechen von Schlesien. Als junger Mann lebte er als Schriftsteller, Übersetzer und Theatermacher ein eher bohemienhaftes Leben auf Wanderschaft. Schließlich ließ er sich in Augsburg nieder, wo er Ansichten für die Verlage eines Martin Engelbrecht...
Kategorie

Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Radierung

Castle Caernarfon, Wales. Landschaftsgravur von Paul Sandby aus dem 18. Jahrhundert
burg Caernarvon" Kupferstich von William Watts (1752-1851) nach Paul Sandby (1731-1809). Aus Paul Sandbys "The Virtuosi's Museum, Containing Select Views in England, Scotland, and...
Kategorie

Naturalismus Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Gravur

Seemann in Haussegeln mit Brise und Blosen, rauchender Pfeife, mit einer Teppichtasche.
Englische Schule, 18. Jahrhundert Feder und schwarze Tinte mit grauer Lavierung auf cremefarbenem Bütten, 9 1/4 x 5 Zoll (238 x132 mm). 1/4 Zoll repariert Verlust, oben in der Mitt...
Kategorie

Realismus Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Büttenpapier, Stift

Lady Dormore – ein Porträt eines bedeutenden Mitglieds des englischen Shakespeare-Engels aus dem 16. Jahrhundert
Lady Dormer, Mary Browne c. 1592 öl auf Platte 35 x 29 Zoll, ungerahmt; 41 x 34,75 Zoll, inkl. Rahmen Eingeschrieben 'Lady Dormore' Mary heiratete Henry Wriothesley, 2. Earl of Sou...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Gemälde von Salomons Reichtum 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Das große Gemälde thematisiert ein bekanntes Thema des Alten Testaments, den Reichtum König Salomos, von dem im ersten ...
Kategorie

Sonstige Kunststile Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Oil

Barocke italienische Altmeisterin, Madonna, Kind, Engel, Oval, Marratta, Weihnachtsfeier
Von Workshop Of Carlo Maratta
Religiöses Gemälde mit der Darstellung der Madonna und des Kindes, umgeben von Engeln, aus dem Umkreis von Carlo Maratta (Maratti). Dieses Gemälde ist ein wunderbares Beispiel für ei...
Kategorie

Barock Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl

Joseph interpretiert Träume – Italienisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert
Dieses schöne religiöse Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert stammt aus der italienischen Schule. Es geht um Joseph im Gefängnis, der die Träume des Bäckers und des...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert
Damenbildnis des niederländischen Malers des Goldenen Zeitalters Nicolaes Maes (1634-1693). Die Dame trägt eine Perlenkette und Ohrringe, ein elfenbeinfarbenes, perlenbesetztes Seide...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl

Klassische italienische Temperagemälde auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert, „Capriccio“, Paar
Von Pietro Paltronieri
Ein schönes Paar riesiger Italienisch 18' Jahrhundert Capriccio mit klassischen Ruinen, Tempera Öl auf Leinwand . Atr. Pietro Paltronieri, il Mirandolese (Mirandola 1673-1741 Bologn...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Tempera

Religiöses Bankett, Van Den Hoecke zugeschrieben Van Den Hoecke, Ölgemälde auf Tisch, Alter Meister, 17. Jahrhundert
Von Gaspar van den Hoecke (Antwerp, 1585 - 1648)
Gaspar van den Hoecke (Antwerpen, 1585 - 1648) Das Bankett des Herodes Anfang des 17. Jahrhunderts Öl auf Tafel, mit Goldakzenten (in der Gestalt von Salome und in den Vorhängen des...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Londoner Brücke, 18. Jahrhundert, Englischer Aquatinta
londoner Brücke" Aquatinta von JC Stadler nach J Farmington. Veröffentlicht um 1795 für Boydell's "History of the River Thames". Joseph Constantine Stadler (fl. London, 1780-1822) ...
Kategorie

Naturalismus Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Gravur

Der Tod von Patrocluen, 18. Jahrhundert Schule von Jacques-Louis David (1748-1825)
Von Jacques-Louis David
Der Tod von Patrocluen, 18. Jahrhundert Schule von Jacques-Louis David (1748-1825) Französische neoklassizistische Szene aus dem 18. Jahrhundert mit dem Tod des Patroklos, Öl auf T...
Kategorie

Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Buchstabe S – Radierung von Luigi Vanvitelli – 18. Jahrhundert
Buchstabe S ist eine Radierung von Luigi Vanvitelli realisiert. Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquities of Herculaneum Exposed" (Originaltitel: "Le Antichità di Ercolano...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Radierung

Vogelstudie, ein Gemälde auf Tafel aus dem Studio von Jan Brueghel dem Jüngeren
Wir danken Frau Dr. Ursula Härting für die Bestätigung der Zugehörigkeit dieses Gemäldes zum Studio von Jan Brueghel dem Jüngeren durch ein Zertifikat vom 12. Dezember 2024. Diese ...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Eichenholz, Öl

Frühes europäisches Porträtgemälde einer jungen Frau
Porträtgemälde einer schwarz gekleideten jungen Frau mit einer Haube. Die Frau hält eine Rose in ihrer rechten Hand und präsentiert ihre linke Hand mit einem Ring am Ringfinger. Das ...
Kategorie

Naturalismus Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl

18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienische Landschaft mit Figuren bei Sonnenuntergang Gemälde
Antikes italienisches Gemälde aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, das eine Landschaft, Figuren bei Sonnenuntergang, von ausgezeichneter maleris...
Kategorie

Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Oil, Leinwand

Romanisches Terrakotta-Modell aus dem 18. Jahrhundert für die Skulptur von San Camillo de Lellis
Dieses bemerkenswert flüssige Terrakotta-Bozetto entstand in Vorbereitung auf Pietro Pacillis wichtigsten öffentlichen Auftrag, eine großformatige Marmorstatue des Heiligen Camillo d...
Kategorie

Barock Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Terrakotta

Porträt von Richard Jones, 1. Earl Of Ranelagh, 17. Jahrhundert SIR PETER LELY
Porträt von Richard Jones, 1. Earl Of Ranelagh, 17. Jahrhundert, Porträt Schule von Sir Peter Lely (1618-1680) Großes Porträt von Rochard Jones, 1. Earl of Ranelagh, 17. Jahrhunder...
Kategorie

Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl, Leinwand

"Drei Reiher" - Hand-Aquarell-Gravur
"Drei Reiher" - Hand-Aquarell-Gravur "Drei Reiher" aus der Sammlung Most Rare Birds Drawn and Engraved From Life, A Natural and Rational History of the Different Birds that Inhabit ...
Kategorie

Französische Schule Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gravur

Porträt von Helena Fourment, Rubens 2. Ehefrau, flämisches Ölgemälde
Dieses atemberaubende Porträt-Ölgemälde Alter Meister aus dem 18. Jahrhundert wurde früher Sir Peter Paul Rubens zugeschrieben. Die Dargestellte, Helena Fourment oder Hélène Fourment...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Frucht- und Blumengirlande rund Intaglio von Putten - Blumen-Ölgemälde Alter Meister, Ölgemälde
Dieses prächtige altmeisterliche Ölgemälde wird dem Umkreis von Johann Amandus Winck zugeschrieben und zeigt auch Einflüsse der niederländischen Alten Meister. Das um 1780 entstanden...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Escuela española (XVIII) - Die Krönung der Jungfrau - Óleo sobre tela
Como pueden apreciar, la obra no va firmada, es de autor anónimo Se presenta enmarcada la obra (el marco presenta algunos signos de uso) El estado de la obra es aceptable, solo com...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Lingbi - Ein-Loch-Gelehrtenfelsen, China, späte Qing Dynasty
"Lingbi - One Hole Scholar's Rock" ist eine Skulptur, Stein auf Holzsockel aus der späten Qing-Dynastie, China.
Kategorie

Stammeskunst Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Stein

Moses und das Säulen der Wolke von Lucas Cranach dem Älteren und Studio
Lucas Cranach der Ältere und das Studio 1472-1553 Deutsch Mose und die Wolkensäule Öl auf Platte Moses und die Wolkensäule ist eine kühne und eindrucksvolle Komposition, die die ...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl, Täfelung

Chauvesouris – Radierung von Louis Legrand – 1771
Chauve- souris ist eine Radierung aus dem Jahr 1771 von Louis Legrand (1723-1807). Auf der Platte betitelt und signiert. Das Kunstwerk gehört zu der Suite "Histoire naturelle, géné...
Kategorie

Moderne Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Radierung

The Puppet Man, 1960. E. A
"Der Puppenspieler, 1960. Von Alexander Calder. Handschrift des Künstlers "EA" unten links. Bildgröße: 42,25 x 19 Zoll. Rahmengröße: 50,25 x 27 Zoll. Silberner Rahmen Handschrif...
Kategorie

Geometrische Abstraktion Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Antwerpener Schule 17. Jahrhundert Das Arbeitszimmer des Arztes Öl auf Leinwand Gerard Thomas
Antwerpener Schule Zuschreibung an Gerard Thomas (Antwerpen 1663-1720) Die Arztpraxis Gerard Thomas ist ein flämischer Maler des Spätbarocks. Lehrling im Jahr 1688, zweimal Dekan ...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Oil

HELMKOPF
Ein sehr seltener hölzerner Helmkopf, datierbar zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert, ein außergewöhnliches Zeugnis der mittelalterlichen materiellen Kultur. Dieses Objekt, das mit e...
Kategorie

Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Holz

Antike römische Architektur: Gerahmte Original-Radierung aus dem 18. Jahrhundert. Radierung von G. Piranesi
"A sua Eccellenza il Signor Henry Hope Cav. Scozzese Amatore delle Belle Arti aus "Vasi, Candelabri, Cippi, Sarcofagi, Tripodi, Lucerne, Ed Ornamenti Antichi", (Vasen, Kandelaber, Gr...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Radierung

Krippe
Diorama aus Holz und polychromem Stuck Thomas Gaudiello (Neapel, tätig 1685-1727) zugeschrieben Dieses faszinierende Diorama mit der Darstellung der Geburt Christi zeichnet sich dur...
Kategorie

Barock Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Holz, Kreide

La Femme Muse /// Allegorische Symbolik Romantische Altmeister Europäische Zeichnung
Künstler: Unbekannt (Wahrscheinlich Französisch, 18. Jahrhundert) Titel: "La Femme Muse" *Keine Signatur gefunden CIRCA: 1780 Medium: Original Pastell-Zeichnung auf schwerem Büttenpa...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Pastell, Büttenpapier

18. Ölgemälde Pferdefütterung in den Ställen
James Seymour (1702-1752) Fütterungszeit in den Ställen Öl auf Leinwand 32 x 38 Zoll inkl. Rahmen Provenienz: Private Collection, Lambourn James Seymour (1702-1752) war ein englisc...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Musikinstrumente Stillleben italienisches Gemälde, 1740
Großes italienisches Gemälde aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Öl auf Leinwand, ein Kunstwerk der lombardischen Schule, das ein prächtiges musikalisches Stillleben von beme...
Kategorie

Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Oil

Antike französische Kupfergravur – Doric Order Architektonischer Stil
Wunderschön detaillierter antiker Kupferstich, der ein traditionelles Gebäude im dorischen Baustil aus dem Recueil d'Architecture von 1780 zeigt. Originalkunstwerk auf Papier auf ei...
Kategorie

Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Tinte, Papier

Set von drei Stichen aus Curtis' „Flora Londinensis“ /// Botanical Flowers
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: "Epilobium Tetragonum (Vierkantstieliges Weidenröschen)" (Band 2, Tafel 131), "Stellaria Holostea (Große Sternmiere)" (Band 2, T...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Porträt einer Dame, 17. Jahrhundert Flämisches Öl Alte Meister
Jacob Huysmans Flämisch 1633 - 1696 Porträt einer Dame Öl auf Leinwand Bildgröße: 49 x 40 ¼ Zoll Vergoldeter Rahmen Huysmans wurde in Antwerpen geboren und kam während der Her...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Landschaft mit Bäumen und einem Fischer beim Wandern, eine Zeichnung von Jan Van Goyen
Von Jan Josefsz Van Goyen
Kein holländischer Zeichner hat jemals die Atmosphäre der ländlichen Landschaft Hollands mit der gleichen stimmungsvollen und fesselnden Einfachheit eingefangen, die Van Goyen in Zei...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Kreide, Tinte, Büttenpapier

Porträt der Herzogin Margaret von Österreich, Öl, Alter Meister, 16. Jahrhundert
Wird Barthel Bruyn dem Älteren zugeschrieben 1493–1555 Porträt einer Erzherzogin Margarete von Österreich Öl auf Holzplatte Bildgröße: 10 Zoll (25,5 cm) Rahmen aus Schildpattimitat Provenienz North England Estate Dieses Porträt zeigt die Erzherzogin Margarete von Österreich in halber Länge. Bruyn scheint keine Porträts signiert zu haben, und aus dokumentarischen Quellen lässt sich kein einziges mit ihm in Verbindung bringen. Nichtsdestotrotz ist für ihn ein großer Bestand an eigenständigen Porträts durch den Vergleich mit Stifterporträts in sicher dokumentierten Retabeln, wie dem Hochaltarbild, das Bruyn 1534 für den Xantener Dom vollendete, nachgewiesen worden. Die für die Porträts charakteristische große Iris, das markante Kinn, die fleischigen Nasen und Lippen und die kontrastreiche Modellierung sind in diesem Bildnis deutlich zu erkennen. Außerdem lässt sich unser Porträt in Format, Stil, Komposition, Kostüm und Attributen gut mit mehreren zeitgenössischen Porträtpaaren vergleichen, die als Werke Bruyns anerkannt sind. Die geschickte und effiziente Ausführung deutet ebenfalls auf Bruyn hin; sie ist besonders überzeugend in den Modellierungs- und Kostümdetails des Porträts. Erzherzogin Margarete von Österreich trägt ein typisches Kostüm der Habsburger, deren Mitglieder Bruyns übliche Gönner waren. Wir wissen, dass unsere Sitterin eine Witwe ist, weil sie ein Fensterkleid trägt. Es ist wahrscheinlich, dass das Porträt in Auftrag gegeben wurde, um ein Pendant ihres Mannes zu haben, das heute leider verloren ist. Im Kontext dieses Werks ist die Nelke in der Hand der Frau ein Symbol der Liebe, der Verlobung und der Ehe. Wahrscheinlich waren sie dazu gedacht, als eigenständige Anhänger nebeneinander zu hängen. Die junge Witwe kehrte 1499 in die Niederlande zurück und wurde 1501 erneut zum Objekt einer dynastischen Vereinigung. Diesmal war ihr Ehemann Herzog Philibert von Savoyen, dessen Reich aufgrund seiner strategischen Lage in den Westalpen eine entscheidende Rolle in der Rivalität zwischen Frankreich und den Habsburgern in Italien spielte. Doch auch diese äußerst glückliche Verbindung sollte nur von kurzer Dauer sein. Im Jahr 1504, im Alter von nur vierundzwanzig Jahren, war Margaret erneut Witwe. Danach weigerte sie sich, wieder zu heiraten. Nach dem Tod ihres Bruders Philipp wurde Margarete 1507 von ihrem Vater als Statthalterin der Niederlande eingesetzt. Sie ließ sich in Mechlin nieder, wo sie sich um die Erziehung ihres Neffen Karl und ihrer Nichten Eleonora, Isabella und Maria kümmerte, die nun Halbwaisen waren. Die Mutter der Kinder, Joan die Verrückte, galt als geistig gestört und die Kinder wurden ihr entzogen. Margarets Amtszeit fiel mit einer Zeit des Wohlstands und der kulturellen Blüte in den Niederlanden zusammen. Äußerst intelligent und politisch begabt, vertrat sie die Interessen der niederländischen Provinzen, manchmal im Gegensatz zu ihrem Vater Maximilian und später zu ihrem Neffen Karl. Ihre diplomatische Meisterleistung war der "Damenfrieden" von Cambrai (1529), der die Beziehungen zwischen Franz I. von Frankreich und Karl V. nach den Konflikten um die burgundischen und italienischen Territorien auf eine stabile Grundlage stellte. Der Künstler Das Geburtsjahr von Bartholomaeus (oder Barthel) Bruyn, 1493, lässt sich aus einer Porträtmedaille von Friedrich Hagenauer ableiten, die auf 1539 datiert ist und das Alter des Künstlers mit 46 Jahren angibt. Der genaue Ort seiner Geburt ist nicht bekannt, liegt aber mit ziemlicher Sicherheit in der Region des Niederrheins. Bruyn trat in die Werkstatt von Jan Joest ein und arbeitete an der Ausmalung des Hochaltars der Nikolaikirche in Kalkar mit, die zwischen 1505 und 1508 entstand. Im Atelier von Joest arbeitete zu dieser Zeit auch Joos van Cleve...
Kategorie

Alte Meister Mehr Kunstobjekte des 18. Jahrhunderts und früher

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen