Zum Hauptinhalt wechseln

Miniature Abstrakte Drucke

bis
1.702
3.524
6.378
3.417
2.349
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1.635
1.233
705
444
191
49
45
34
33
26
15
6
1
192
72
65
62
57
6
90
3.926
1.168
19
49
139
268
489
1.014
903
377
203
5
3.498
1.073
538
33
24
14
11
10
7
7
7
5
5
5
4
4
4
4
4
4
4
3
3
2.443
870
744
471
248
374
957
3.469
1.484
Größe: Miniature
Love Birds – Postcard – James Rizzi
Valentin-Geschenk
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Postkartenpapier, Lithografie

""Flash Memory 'B'" Abstraktes Mixed Media-Künstler von Maui
Kühles Türkis, Blau und Grün werden von perlmuttartigen Akzenten durchzogen, die dieses wunderschöne abstrakte Originalwerk "Flash Memory 'B'" der Meistergrafikerin Linda Whittemore ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Monotyp

Prophets – Lithographie von Dorothea Tanning – 1972
Prophets ist eine Lithographie auf Arches-Papier von Dorothea Tanning aus dem Jahr 1972. Gehört zu der Suite "Judith". Limitierte Auflage von 500 Stück. Unsigniert und nicht nummer...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Fotogramm II, Surrealistische Radierung mit Prägung von Murray Tinkelman
Murray Tinkelman, Amerikaner (1933 - ) - Fotogramm II, Jahr: 1969, Medium: Radierung mit Prägung, signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 3/5, Bildgröße: 13,5 x ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Windows - Eine Suite von Drucken von Patricia Pearce, et al
Eine Reihe von Lithografien des Jahrgangs 1989 des College of San Mateo unter der Leitung von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Die Stücke sind von jedem Künstler einzeln...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Büttenpapier, Lithografie

Die Erfindung - Original-Radierung von Henri Farge - Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Erscheinung ist ein modernes Kunstwerk, das in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts von dem französischen Künstler Henri Farge (1884-1970) geschaffen wurde. Original-Radi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Die Erstausgabe der Hardback-Monographie von Hirst (hand signiert und beschriftet mit Herz)
Damien Hirst "Ich möchte den Rest meines Lebens überall mit allen verbringen", 1997 Gebundene Monographie mit handsignierter Tinteneinschrift Feine Provenienz: Handsigniert und besc...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Komposition (Saphire 24-38), Les Illuminations, Fernand Léger
Lithographie auf getöntem Velinpapier, auf Hauptpapier gedruckt. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folianten Les Illu...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Zusammensetzung, L'amour du plus lointain, James Coignard
Kupferstich auf Velinpapier à la cuve du Moulin Richard de Bas Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, L'amour du plus loi...
Kategorie

1960er, Nachkriegszeit, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur

Zebragramm (ein stilisiertes, kreisförmiges Design, das durch wiederholte Bilder eines Zebras entsteht)
Carol Wax beschreibt ihre kreisförmigen Bilder als "meist quasi abstrakte Werke, die sich auf alte islamische Muster beziehen und die Formen und Attribute von Tieren, in diesem Fall ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Tierdrucke

Materialien

Mezzotinto

SILBERPROFIL - Druck auf metallisiertem Papier Italien 1970er Jahre
Druck auf Metallfolie Titel 'Silbernes Profil
Kategorie

1970s, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Color

Partitura per 8 Tempi – Raumteilerdruck von Marco Gastini – 1999
Von Marco Gastini 1
Handsigniert. Auflage von 90 Exemplaren. Inklusive Original-Papiermappe und CD.
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck, Mixed Media

"Astronomie", Abstrakt, Contemporary, Kreise, Schwarz, Weiß, Druck, 2018
Patty deGrandpre's "Astronomy" ist die Nummer 2 von 2 limitierten Schwarz-Weiß-Drucken im Format 11 x 14 Zoll auf 12,5 x 15 Zoll Papier. Schichten zarter weißer Kreise und wellenförm...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Digital, Schwarz und Weiß

Ta Main, Paroles peintes I, Raoul Ubac
Radierung auf Vélin Johannot d'Arches Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Album, Paroles peintes I, 1962. Herau...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Ohne Titel #3, Farb-Abstrakte expressionistische Radierung und Aquatinta Signiert/N gerahmt
Thomas Nozkowski Unbetitelt #5, 2008 Farbradierung mit Aquatinta auf Hahnemühle-Papier Signiert, datiert und nummeriert 5/35 in Graphitstift auf der Rückseite. Mit Originaletiketten ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Contours of Foreheads – Original-Radierung von Thomas Holloway – 1810
Contours of Foreheads ist eine Original-Radierung von Thomas Holloway für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to Promote the Knowledge and the Love of Mankind", L...
Kategorie

1810er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Delaunay, Le pont aérien (Habasque 720-728), Allo! Paris! (nach)
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand; nie gerahmt oder mattiert. Anmerkungen: Aus dem Band, Allo! Paris, 1926. Herau...
Kategorie

1920er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Phrases - Rappel - Radierung von Achille Perilli - 1999
Phrases - Rappel ist ein zeitgenössisches Kunstwerk, das 1999 von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Achille Perilli (1927-2021) und dem französischen Philosophen Philippe L...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Phrases - Orafe - Radierung von Achille Perilli - 1999
Phrases - Orafe ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk des italienischen zeitgenössischen Künstlers Achille Perilli (1927 -2021) und des französischen Philosophen Philippe Lac...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Holocaust – Original-Radierung von Gianfranco Ferroni – 1963
Holocaust ist ein originelles zeitgenössisches Kunstwerk des italienischen Künstlers Gianfranco Ferroni (Livorno, 1927 - Bergamo, 2001) aus dem Jahr 1963. Original-Kupferradierung a...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Persistenz bei Männern zu finden
Von Pat Brandes
Signiert, betitelt und nummeriert vom Künstler. Erstellt als Teil eines Gruppenportfolios von Mitgliedern der California Society of Printmakers, basierend auf den Werken von Shakespe...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Holzschnitt

Merenda in campagna – Druck von Luigi Bartolini – 1943
Merenda in Campagna ist ein Originalkunstwerk des italienischen Künstlers Luigi Bartolini (1892-1963) aus dem Jahr 1943. Radierung und Aquarell. Handsigniert und datiert mit Bleist...
Kategorie

1940er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Italien, 1980, Riccardo Dalisi, weiß bemalte Metallskulptur Pulcinino
Diese Skulptur ist ein Multiple 1 von 50 Stück, das 1980 von dem bekannten internationalen Künstler Riccardo Dalisi realisiert wurde. Alle Werke sind nummeriert und vom Künstler sign...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Ubac, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 251, 1980. Herausgegeben von Aimé...
Kategorie

1980er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Suzanne Benton, Renaissance Student, 2017, Monoprint
"Ich schaue mir immer noch die Kunst der Vergangenheit an und lerne von ihr, und es macht mir Spaß, Werke, die ich bewundere, zu interpretieren Henry Moore Infanta, Floating Balance...
Kategorie

2010er, Symbolismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Monoprint

Grüne, rosa, gelbe, gelbe Collage-Intaglio-Radierung „Brightscape“ NY Künstlerin, 1960er Jahre
Myril Adler "Lichterlandschaft" c.1960s Tiefdruckradierung, Collage, Tinte auf Papier 5,75 "x2,5" Seite ungerahmt Signiert und betitelt in Tinte Myril Adler wurde am 22. September 1...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Intaglio

Miró, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Derrière le miroir, N° 125-126, 1961. Herausgeg...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Miró, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Miró, Komposition, Derrière le miroir (nach)
1.263 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Komposition, Variations sur l'imaginaire, Jean Hélion
Lithographie auf Vélin de Rives Papier. Beschriftung: handsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Variations sur l'imaginaire, 1972....
Kategorie

1970er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Komposition, Variations sur l'imaginaire, Pierre Lambert Lamy
Lithographie auf Vélin de Rives Papier. Beschriftung: handsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Variations sur l'imaginaire, 1972....
Kategorie

1970er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Le Bas du Ciel - Original-Radierung von Rene Lubarow - 1978
Le Bas du Ciel ist ein hervorragendes zeitgenössisches Kunstwerk von Renée Lubarow (geb. 1923) aus dem Jahr 1978. Farbige Original-Radierung auf Papier. Bildabmessungen: 17 x 17 cm ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Ungarischer Surrealismus Pop Art Hebräischer Siebdruck Judaica Druck Jewish Serigraphie
Abstrakte hebräische Drucke auf schwerem Schimmelpapier aus einer kleinen Auflage von 15 Exemplaren. Eine Seite mit Text in ungarischer Sprache ist umgefaltet. Abstrakte geometrische...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivpapier, Siebdruck

La Rose - Original-Radierung von Rene Lubarow - 1978
La Rosée ist ein hervorragendes zeitgenössisches Kunstwerk von Renée Lubarow (geb. 1923) aus dem Jahr 1978. Farbige Original-Radierung auf Papier. Handsigniert mit Bleistift in de...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Braque, Bord de mer, Varengeville (nach)
Medium: Lithografie auf Vélinpapier, auf Archivträger aufgezogen, wie ausgestellt Jahr: 1968 Papiergröße: 13 x 16 Zoll; Bildgröße: 6 x 13,75 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert...
Kategorie

1960er, Kubismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Braque, Bord de mer, Varengeville (nach)
Braque, Bord de mer, Varengeville (nach)
630 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Chinesisches Mondlicht (signiert, datiert und beschriftet von Walasse Ting) mit vier Lithografien
Walasse Ting 丁雄泉 Chinesisches Mondlicht (signiert, datiert und beschriftet von Walasse Ting), 1967 Illustrierte Softback-Monographie mit vier doppelseitigen Original-Lithographien (h...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Emil Schumacher Limitierte Auflage Serigraphie-Terraraph-Druck Abstrakte Kunst Informel
Stark strukturierter abstrakter Druck in Serigraphie- und Terragraphietechnik. Es hat eine erhabene Textur auf der Oberfläche, ein schönes Stück. Diese Auflistung ist für den einen Druck, die Abdeckung Rechtfertigung Blatt und das Foto sind nur für die Provenienz enthalten. Dieses Exemplar stammt aus der limitierten Auflage von 100 Stück. Handsigniert und nummeriert auf der Kolophon-Seite. (Sie sind nicht signiert und nummeriert auf jedem Druck) Arches Papier. Abmessungen: 15,75 X 15,25 Diese haben eine Textur, die sich wie ein Gemälde anfühlt. Entstanden in Jaffa Israel auf der Grundlage der hebräischen Bibel. Jüdisch, Interesse an Judaica. Emil Schumacher gehört zu den bekanntesten Vertretern des Informel in Deutschland. Sein Malstil, den er zunächst in den 1950er Jahren unter dem Einfluss von Wols entwickelte, ist geprägt von dunklen, bräunlich-schwarzen oder leuchtend-dunkelroten Farben und einer graffitiartigen Zeichensprache, die den Bildern den expressiven Charakter von altem, rissigem Mauerwerk verleihen. Emil Schumacher (29. August 1912 in Hagen, Westfalen - 4. Oktober 1999 in San José, Ibiza) war ein deutscher Künstler und Maler. Er war ein wichtiger Vertreter des abstrakten Expressionismus im Nachkriegsdeutschland. Als 18-Jähriger unternimmt Emil Schumacher eine vierwöchige Fahrradtour nach Paris, Frankreich. 1932-1935: Studium des Grafikdesigns an der Kunstgewerbeschule in Dortmund mit dem Ziel, Werbegrafiker zu werden. 1935-1939: Unabhängiger Künstler ohne Teilnahme an Ausstellungen. Er unternimmt Studienreisen mit dem Fahrrad in die Niederlande und nach Belgien. 1939-1945: Dienstverpflichtung als technischer Zeichner in einer Rüstungsfabrik, den Akkumulatoren-Werken in Hagen. Seit 1945: Unmittelbar nach Kriegsende, Neubeginn als unabhängiger Künstler. 1947: Erste Einzelausstellung im Studio für neue Kunst. Mitbegründer der Künstlergruppe Junger Westen. 1954: Teilnahme an der Willem Sandberg-Ausstellung Deutsche Kunst nach 45 im Stedelijk Museum Amsterdam: Zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg wird zeitgenössische deutsche Kunst im Ausland gezeigt. 1955: Teilnahme an der Ausstellung Peintures et sculptures non-figuratives en Allemagne d'aujourd'hui in Paris. Zum ersten Mal, 10 Jahre nach Kriegsende, zeigt René Drouin zeitgenössische deutsche Kunst im Cercle Volney in Frankreich. 1956: Auf der Suche nach neuen Medien und MATERIALEN schafft Schumacher seine ersten "Tastobjekte". Conrad von Soest Preis (Conrad-von-Soest Preis), Münster, Deutschland. 1958: Reisen nach Spanien, Italien und Tunesien. Die Teilnahme an der XXIX. Biennale von Venedig, Italien. 1958-1960: Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg in Hamburg, Deutschland. 1959: Teilnahme an der documenta II in Kassel, Deutschland, sowie an der V. São Paulo Kunstbiennale, Brasilien. Erste Einzelausstellung in New York in der Samuel M. Kootz Gallery. 1962: Reisen nach Libyen und Tunesien. Sommeraufenthalt in Anguillara, Lago di Bracciano, Italien. 1963: Einzelausstellung als deutscher Beitrag zum VII. Kunstbiennale São Paulo, Brasilien. Reisen nach Brasilien, Argentinien, Uruguay, Peru und Bolivien. Noch einmal Sommeraufenthalt in Anguillara, Gemälde, die während des Aufenthaltes entstanden sind, werden in der Galeria La Medusa in Rom gezeigt. 1964: Teilnahme an der documenta III in Kassel, Deutschland. 1965: Reisen durch Jugoslawien, nach Montenegro, in die Herzegowina und nach Bosnien. 1966-77: Professur an der Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe. 1967-68: Gastprofessur an der Minneapolis School of Art, Minneapolis, USA. In Minneapolis entsteht eine Reihe von Arbeiten auf Papier. Diese Serie mit dem Titel Minneapolis Suite wurde in der Lefebre Gallery in New York und in der Galerie de Montréal in Montréal, Kanada, ausgestellt. Ausgedehnte Reisen durch die USA. 1969: Winteraufenthalt auf der Insel Djerba in Tunesien. Hier entstanden im Laufe der folgenden Jahre die Djerba-Gouachen. 1971: Seit 1971 häufige Aufenthalte auf Ibiza im Frühjahr und Sommer. 1974: Herbstaufenthalt in Cunardo, Lago Maggiore, wo die ersten Keramikarbeiten in der Ceramica Ibis entstehen. 1983: Reise nach Marokko, wo Suite Maroc mit einem Umfang von 36 Seiten entsteht. 1985: Ehrengast der Deutschen Akademie in Rom, Villa Massimo, Italien. 1988: Im Oktober 1988: 10-tägiger Aufenthalt im Irak. Entwurf und Gestaltung eines 20 m langen keramischen Wandbildes im neuen Gebäude des Landtags von Nordrhein-Westfalen. 1991: Gastprofessur beim Concorso Superiore Internazionale del Disegno der Fondazione Antonio Ratti, Como, Italien. 1996: Schumacher entwirft eine 20 m lange und 3 m hohe Mosaikwand für das Colosseo (Metro Rom) in Rom, Italien. 1998: Auftrag für ein Wandbild im Reichstagsgebäude, Berlin (ausgeführt 1999). 1999: Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden, Deutschland. Veröffentlichung des israelischen Buches 'GENESIS' mit 18 Serigraphien in der Edition Har-El, Jaffa/ Jerusalem / Israel. Auszeichnungen 1948: Kunstpreis junger westen der Stadt Recklinghausen, Deutschland. 1955 Kunstpreis der Stadt Iserlohn, Deutschland. 1958: Karl Ernst Osthaus Preis (Karl-Ernst-Osthaus Preis), 1958: Guggenheim-Preis (Nationale Sektion), New York. 1959: Auszeichnung des japanischen Kulturministers anlässlich der V. Internationalen Kunstausstellung, Tokio. 1962: Premio Cardazzo, XXX Biennale von Venedig, Italien. 1962: Erster Preis, Silbermedaille, Bang Danh-Du Award anlässlich der 1. Internationalen Kunstausstellung, Saigon, Vietnam. 1963: Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland. 1966: Preis des Gouverneurs von Tokio anlässlich der 5. Internationalen Biennale der Druckgraphik, Tokio, 1968: Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Deutschland. 1974: Preis der Stadt Ibiza zur Feier der Grafik-Biennale 1974. 1978: August-Macke-Preis der Stadt Meschede 1983: Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Der französische Kunstkritiker Michel Tapié nannte die einflussreiche europäische Bewegung, die in den 1950er Jahren parallel zum Abstrakten Expressionismus in den USA entstand, Art Informel. Art Informel ist eine expressionistische, künstlerisch orientierte Abstraktion, die ihre Wurzeln in den Werken von Wassily Kandinsky, Paul Klee, Jean Dubuffet, dem Tachismus und dem surrealistischen Automatismus hat. Eine Stilrichtung vor allem der Malerei, die sich 1945/46 als Reaktion auf die im Paris der Nachkriegszeit vorherrschende geometrische Abstraktion in der Nachfolge der École de Paris entwickelte. Die informelle Malerei betont den spontanen Akt des Malens, die unbewusste Seite der künstlerischen Kreativität. Der Prozess des Malens ist oft wichtiger als das, was dabei herauskommt. Informel ist ein internationaler Stil und kann in verschiedene Schulen unterteilt werden. Der Tachismus [französisch: "tache" = Fleck], die Aktionsmalerei, der Abstrakte Expressionismus und die Art Brut [französisch = "rohe Kunst"] werden ebenfalls zum Informel gezählt. Nach dieser Definition waren die führenden Vertreter des Informel in den USA Jackson Pollock und Willem de Kooning und in Frankreich Wols, Jean Fautrier und Jean Dubuffet. In Deutschland erlebte das Informel in den 1950er und 1960er Jahren eine Blütezeit. Zu den führenden Vertretern des deutschen Informel gehören Hans Hartung, Emil Schumacher, Karl Fred Dahmen, K.O. Götz, Gerhard Hoehme, Hans-Jürgen Schlieker, Bernard Schultze, K. R. H. Sonderborg, Fred Thieler...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Emil Schumacher Limitierte Auflage Serigraphie-Terraraph-Druck Abstrakte Kunst Informel
Stark strukturierter abstrakter Druck in Serigraphie- und Terragraphietechnik. Es hat eine erhabene Textur auf der Oberfläche, ein schönes Stück. Diese Auflistung ist für den einen Druck, die Abdeckung Rechtfertigung Blatt und das Foto sind nur für die Provenienz enthalten. Dieses Exemplar stammt aus der limitierten Auflage von 100 Stück. Handsigniert und nummeriert auf der Kolophon-Seite. (Sie sind nicht signiert und nummeriert auf jedem Druck) Arches Papier. Abmessungen: 15,75 X 15,25 Diese haben eine Textur, die sich wie ein Gemälde anfühlt. Entstanden in Jaffa Israel auf der Grundlage der hebräischen Bibel. Jüdisch, Interesse an Judaica. Emil Schumacher gehört zu den bekanntesten Vertretern des Informel in Deutschland. Sein Malstil, den er zunächst in den 1950er Jahren unter dem Einfluss von Wols entwickelte, ist geprägt von dunklen, bräunlich-schwarzen oder leuchtend-dunkelroten Farben und einer graffitiartigen Zeichensprache, die den Bildern den expressiven Charakter von altem, rissigem Mauerwerk verleihen. Emil Schumacher (29. August 1912 in Hagen, Westfalen - 4. Oktober 1999 in San José, Ibiza) war ein deutscher Künstler und Maler. Er war ein wichtiger Vertreter des abstrakten Expressionismus im Nachkriegsdeutschland. Als 18-Jähriger unternimmt Emil Schumacher eine vierwöchige Fahrradtour nach Paris, Frankreich. 1932-1935: Studium des Grafikdesigns an der Kunstgewerbeschule in Dortmund mit dem Ziel, Werbegrafiker zu werden. 1935-1939: Unabhängiger Künstler ohne Teilnahme an Ausstellungen. Er unternimmt Studienreisen mit dem Fahrrad in die Niederlande und nach Belgien. 1939-1945: Dienstverpflichtung als technischer Zeichner in einer Rüstungsfabrik, den Akkumulatoren-Werken in Hagen. Seit 1945: Unmittelbar nach Kriegsende, Neubeginn als unabhängiger Künstler. 1947: Erste Einzelausstellung im Studio für neue Kunst. Mitbegründer der Künstlergruppe Junger Westen. 1954: Teilnahme an der Willem Sandberg-Ausstellung Deutsche Kunst nach 45 im Stedelijk Museum Amsterdam: Zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg wird zeitgenössische deutsche Kunst im Ausland gezeigt. 1955: Teilnahme an der Ausstellung Peintures et sculptures non-figuratives en Allemagne d'aujourd'hui in Paris. Zum ersten Mal, 10 Jahre nach Kriegsende, zeigt René Drouin zeitgenössische deutsche Kunst im Cercle Volney in Frankreich. 1956: Auf der Suche nach neuen Medien und MATERIALEN schafft Schumacher seine ersten "Tastobjekte". Conrad von Soest Preis (Conrad-von-Soest Preis), Münster, Deutschland. 1958: Reisen nach Spanien, Italien und Tunesien. Die Teilnahme an der XXIX. Biennale von Venedig, Italien. 1958-1960: Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg in Hamburg, Deutschland. 1959: Teilnahme an der documenta II in Kassel, Deutschland, sowie an der V. São Paulo Kunstbiennale, Brasilien. Erste Einzelausstellung in New York in der Samuel M. Kootz Gallery. 1962: Reisen nach Libyen und Tunesien. Sommeraufenthalt in Anguillara, Lago di Bracciano, Italien. 1963: Einzelausstellung als deutscher Beitrag zum VII. Kunstbiennale São Paulo, Brasilien. Reisen nach Brasilien, Argentinien, Uruguay, Peru und Bolivien. Noch einmal Sommeraufenthalt in Anguillara, Gemälde, die während des Aufenthaltes entstanden sind, werden in der Galeria La Medusa in Rom gezeigt. 1964: Teilnahme an der documenta III in Kassel, Deutschland. 1965: Reisen durch Jugoslawien, nach Montenegro, in die Herzegowina und nach Bosnien. 1966-77: Professur an der Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe. 1967-68: Gastprofessur an der Minneapolis School of Art, Minneapolis, USA. In Minneapolis entsteht eine Reihe von Arbeiten auf Papier. Diese Serie mit dem Titel Minneapolis Suite wurde in der Lefebre Gallery in New York und in der Galerie de Montréal in Montréal, Kanada, ausgestellt. Ausgedehnte Reisen durch die USA. 1969: Winteraufenthalt auf der Insel Djerba in Tunesien. Hier entstanden im Laufe der folgenden Jahre die Djerba-Gouachen. 1971: Seit 1971 häufige Aufenthalte auf Ibiza im Frühjahr und Sommer. 1974: Herbstaufenthalt in Cunardo, Lago Maggiore, wo die ersten Keramikarbeiten in der Ceramica Ibis entstehen. 1983: Reise nach Marokko, wo Suite Maroc mit einem Umfang von 36 Seiten entsteht. 1985: Ehrengast der Deutschen Akademie in Rom, Villa Massimo, Italien. 1988: Im Oktober 1988: 10-tägiger Aufenthalt im Irak. Entwurf und Gestaltung eines 20 m langen keramischen Wandbildes im neuen Gebäude des Landtags von Nordrhein-Westfalen. 1991: Gastprofessur beim Concorso Superiore Internazionale del Disegno der Fondazione Antonio Ratti, Como, Italien. 1996: Schumacher entwirft eine 20 m lange und 3 m hohe Mosaikwand für das Colosseo (Metro Rom) in Rom, Italien. 1998: Auftrag für ein Wandbild im Reichstagsgebäude, Berlin (ausgeführt 1999). 1999: Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden, Deutschland. Veröffentlichung des israelischen Buches 'GENESIS' mit 18 Serigraphien in der Edition Har-El, Jaffa/ Jerusalem / Israel. Auszeichnungen 1948: Kunstpreis junger westen der Stadt Recklinghausen, Deutschland. 1955 Kunstpreis der Stadt Iserlohn, Deutschland. 1958: Karl Ernst Osthaus Preis (Karl-Ernst-Osthaus Preis), 1958: Guggenheim-Preis (Nationale Sektion), New York. 1959: Auszeichnung des japanischen Kulturministers anlässlich der V. Internationalen Kunstausstellung, Tokio. 1962: Premio Cardazzo, XXX Biennale von Venedig, Italien. 1962: Erster Preis, Silbermedaille, Bang Danh-Du Award anlässlich der 1. Internationalen Kunstausstellung, Saigon, Vietnam. 1963: Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland. 1966: Preis des Gouverneurs von Tokio anlässlich der 5. Internationalen Biennale der Druckgraphik, Tokio, 1968: Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Deutschland. 1974: Preis der Stadt Ibiza zur Feier der Grafik-Biennale 1974. 1978: August-Macke-Preis der Stadt Meschede 1983: Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Der französische Kunstkritiker Michel Tapié nannte die einflussreiche europäische Bewegung, die in den 1950er Jahren parallel zum Abstrakten Expressionismus in den USA entstand, Art Informel. Art Informel ist eine expressionistische, künstlerisch orientierte Abstraktion, die ihre Wurzeln in den Werken von Wassily Kandinsky, Paul Klee, Jean Dubuffet, dem Tachismus und dem surrealistischen Automatismus hat. Eine Stilrichtung vor allem der Malerei, die sich 1945/46 als Reaktion auf die im Paris der Nachkriegszeit vorherrschende geometrische Abstraktion in der Nachfolge der École de Paris entwickelte. Die informelle Malerei betont den spontanen Akt des Malens, die unbewusste Seite der künstlerischen Kreativität. Der Prozess des Malens ist oft wichtiger als das, was dabei herauskommt. Informel ist ein internationaler Stil und kann in verschiedene Schulen unterteilt werden. Der Tachismus [französisch: "tache" = Fleck], die Aktionsmalerei, der Abstrakte Expressionismus und die Art Brut [französisch = "rohe Kunst"] werden ebenfalls zum Informel gezählt. Nach dieser Definition waren die führenden Vertreter des Informel in den USA Jackson Pollock und Willem de Kooning und in Frankreich Wols, Jean Fautrier und Jean Dubuffet. In Deutschland erlebte das Informel in den 1950er und 1960er Jahren eine Blütezeit. Zu den führenden Vertretern des deutschen Informel gehören Hans Hartung, Emil Schumacher, Karl Fred Dahmen, K.O. Götz, Gerhard Hoehme, Hans-Jürgen Schlieker, Bernard Schultze, K. R. H. Sonderborg, Fred Thieler...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Invitation mit Lithographie Lithographie von Mirko Balsaldella – 1952
Foldes Einladung zur Ausstellung von Basaldella in der Galerie San Marco in Rom im März-April 1952. Lithographie 46/500, nummeriert, signiert und datiert von MIRKO. Abmessung: 21,8 x...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Phrases - Souffle - Radierung von Achille Perilli - 1999
Phrases - Souffle ist ein zeitgenössisches Kunstwerk, das 1999 von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Achille Perilli (1927-2021) und dem französischen Philosophen Philippe ...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Kraftstoff hinzufügen - Intermission - Urban Graffiti Street Art Drucke
Kraftstoff hinzufügen - Intermission - Urban Graffiti Street Art Drucke INTERMISSION" ist Ihr Moment des Friedens. Machen Sie Ihren Kopf frei und lösen Sie sich vom Chaos. Konzentr...
Kategorie

2010er, Streetart, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Delaunay, La place de l'Étoile (Habasque 720-728), Allo! Paris! (nach)
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand; nie gerahmt oder mattiert. Anmerkungen: Aus dem Band, Allo! Paris, 1926. Herau...
Kategorie

1920er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

La mélodie acide
Lithographie, 1980 Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 7/20 Herausgeber : Au Pont des Arts - Galerie Lucie Weill (Paris) Druckerei : La Poligrafa S.A. (Barcelone) ...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Lichtspektrum – Originallithographie, 1961
César Baldaccini, CESAR Lichtspektrum, 1961 Original-Lithographie (Gedruckt in der Werkstatt Pons) Auf Velin 31 x 24 cm (ca. 12 x 10 Zoll) Ausgabe San Lazarro, 1961 Ausgezeichnete...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Persisches Ballett Holzschnitt von Arturo Martini – 20. Jahrhundert
Das Persische Ballett ist ein Holzschnitt auf Elfenbein, der zu Beginn des XX. Jahrhunderts von dem italienischen Künstler Arturo Martini (Treviso, 1889 - Mailand, 1947) geschaffen w...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kandinsky, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 154, 1965. Herausgegeben von Aimé...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Red Loop (Folge von 12 Schabkunstdrucken in einem Portfolio in einer Schachtel)
12 Kupferstiche, gedruckt auf Hahnemulle-Papier in einer Auflage von 12 Exemplaren. Dies ist Eindruck Nr. 5 Die 12 ergänzenden Schabkunstdrucke sind in einer Schachtelmappe enthalte...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Mezzotinto

Komposition, Variationen sur l'imaginaire, Man Ray
Lithographie auf Vélin de Rives Papier. Beschriftung: handsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Variations sur l'imaginaire, 1972....
Kategorie

1970er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Miró, Komposition (Cramer 112; Mourlot 439-442), Derrière le miroir (nach)
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Derrière le miroir, N° 164-165, 1967. Herausgeg...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Alechinsky, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 247, 1981. Herausgegeben von Aimé...
Kategorie

1980er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Phrases - Sombre - Radierung von Achille Perilli - 1999
Phrases - Sombre ist ein zeitgenössisches Kunstwerk des italienischen zeitgenössischen Künstlers Achille Perilli (1927 -2021) und des französischen Philosophen Philippe Lacoue-Labart...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Grüne Formen – Paraventdruck von Renato Barisani – 1983
Green Shapes ist ein farbiger Siebdruck von Renato Barisani aus dem Jahr 1983. Handsigniert und datiert mit Bleistift unten rechts. Links unten mit Bleistift nummeriert. Ausgabe XXI...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Schmetterling, Druck in limitierter Auflage, farbenfrohe Tierkunst, Kunst mit Wildtieren
Libelle [2021] Bitte beachten Sie, dass die Insitu-Bilder lediglich einen Hinweis darauf geben, wie ein Stück aussehen könnte. Dieser handgefertigte Siebdruck zeigt eine Libelle mit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Impressionismus, Tierdrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Zusammensetzung, L'amour du plus lointain, James Coignard
Kupferstich auf Velinpapier à la cuve du Moulin Richard de Bas Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, L'amour du plus loi...
Kategorie

1960er, Nachkriegszeit, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur

Kordelzug im Kontrast zu Schwarz
Von Holly Downing
Diese schwarz-weiße Schabkunst ist in einer Auflage von 30 Stück erschienen. Es ist betitelt, nummeriert #1/30 und mit Bleistift signiert. Holly Downing ist eine Malerin und Grafi...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Mezzotinto

Giacometti, Georges Braque le 31 août 1963, Derrière le miroir (nach)
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 144-145-146, 1964. Herausgegeben ...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition (Mourlot 1212-1225; Cramer 248), La mélodie acide, Joan Miró
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. In der Platte signiert, wie ausgestellt. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, La mélodie acide, 14 lithographies originales de Joan Miró...
Kategorie

1980er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition von Derriere Le Miroir - Lithographie nach George Braque - 1964
Composition from Derriere Le Miroir ist eine prächtige Lithographie, die 1964 nach George Braque realisiert wurde Das Kunstwerk stammt von Derriere Le Miroir. La Fondation Margueri...
Kategorie

1960er, Fauvismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Miró, Komposition (Mourlot 872-881; Cramer 164), El tapís de Tarragona (nach)
Lithographie auf Vélin Sarrió Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folio, Tapís De Tarragona,...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Luna: „La Luna“
G.Sils, "La Luna", Abstrakte Kaltnadelradierung/Aquatinta signiert auf Papier, 8,50 x 8,50 (Im Rahmen 13,75 x 13,75), Mitte bis Ende 20 Farben: Braun, Gold, Rot, Gelb, Blau, Schwarz
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Kandinsky, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. ...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Miró, Komposition (Cramer 112; Mourlot 439-442), Derrière le miroir (nach)
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Derrière le miroir, N° 164-165, 1967. Herausgeg...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen