Abstrakte Bleistiftdrucke aus Kohlenstoff
bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
442
7.518
3.911
3.497
2.698
2
Medium: Kohlestift
CB HOYO JA, DAS HÄTTEST DU MACHEN KÖNNEN, HAST DU ABER NICHT... Streetart
Von CB Hoyo
Medium:
Drucken
Bedingung
Druck in gutem Zustand und wurde seit dem Kauf flach gelagert.
Unterschrift
Handsigniert vom Künstler, handsigniert und nummeriert vom Künstler in Bleistif...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Abstrakte Bleistiftdrucke aus Kohlenstoff
Materialien
Kohlestift, Siebdruck
Spanischer Künstler signierter Original-Kunstdruck in limitierter Auflage, nummeriert, Radierung n18
Von Antoni Tàpies
Antoni Tapies (Spanien, 1923-2012)
Oval und Weiß", 1982
Radierung, Aquatinta, Karborundum auf Papier Guarro Biblos 250g.
22,1 x 30 Zoll (56 x 76 cm)
Auflage von 99
Ungerahmt
ID: TAP1...
Kategorie
1980er Abstrakt Abstrakte Bleistiftdrucke aus Kohlenstoff
Materialien
Papier, Kohlestift, Radierung, Aquatinta
Zugehörige Objekte
Chinatown Portfolio II Platte drei signiert Siebdruck groß 40 x 38" Griechischer Künstler
Chryssa
Chinatown-Mappe II, Platte drei, ca. 1978
Siebdruck auf dickem Velinpapier
40 × 30 1/2 Zoll
(Wird in einer Rolle mit den Maßen 35 x 5 x 5 geliefert)
Auf der Vorderseite mit B...
Kategorie
1970er Abstrakt Abstrakte Bleistiftdrucke aus Kohlenstoff
Materialien
Siebdruck, Bleistift, Grafit
Fields I /// Joan Mitchell Großes Diptychon Radierung Aquatinta weibliche abstrakte Künstlerin
Von Joan Mitchell
Künstlerin: Joan Mitchell (Amerikanerin, 1925-1992)
Titel: "Felder I"
Portfolio: Bereiche
*Signiert und nummeriert von Mitchell in Bleistift (auf dem zweiten Blatt) unten rechts
Jahr...
Kategorie
1990er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Bleistiftdrucke aus Kohlenstoff
Materialien
Radierung, Aquatinta, Intaglio, Büttenpapier
51.943 €
H 37,25 in B 48,88 in
Böse Jungs
Von Keith Haring
Ein sehr guter Abdruck dieses Siebdrucks auf BFK Rives Velinpapier. Einer von 7 nummerierten Künstlerabzügen, neben der Auflage von 30 Exemplaren. Signiert, datiert, mit Bleistift be...
Kategorie
1980er Zeitgenössisch Abstrakte Bleistiftdrucke aus Kohlenstoff
Materialien
Siebdruck
Das Auge des Dichters
Robert Motherwell (1915-1991) bildete zusammen mit Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning das Quartett amerikanischer abstrakter Maler, das die Abstraktion radikal defini...
Kategorie
1990er Abstrakt Abstrakte Bleistiftdrucke aus Kohlenstoff
Materialien
Papier, Aquatinta
Gebt mir Lösungen, keine verdammten Probleme
Mischtechnik, Archivpigment und Siebdruck auf satiniertem Büttenpapier
101,6 × 67,3 cm
Auflage von 195
vom Künstler handsigniert und nummeriert
James McQueen, geboren 1977, ist ein ...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Abstrakte Bleistiftdrucke aus Kohlenstoff
Materialien
Mixed Media, Archivalisches Pigment, Siebdruck
Johnny Friedlaender Abstrakte Komposition Aquatinta
Johnny Gotthard Friedlaender (1912-1992), Abstrakte Komposition, Radierung und Aquatinta in Farbe auf "L'Oeuvre Gravee"-Papier, links unten blindgestempelt, rechts unten mit Bleistif...
Kategorie
20. Jahrhundert Abstrakt Abstrakte Bleistiftdrucke aus Kohlenstoff
Materialien
Papier, Radierung, Aquatinta, Intaglio
822 €
H 32,5 in B 25,25 in
Es begann mit einem Kuss
Siebdruck und Archivpigment in Farbe auf Deckled Edge Somerset Satin 410gsm Papier auf einem Rahmen mit 3mm Floatglas
44 3/10 × 30 7/10 in 112.5 × 78 cm
Auflage von 195
vom Künstler...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Abstrakte Bleistiftdrucke aus Kohlenstoff
Materialien
Mixed Media, Archivalisches Pigment, Siebdruck
5745, für das Jüdische Museum Original signiert/n abstrakter expressionistischer Siebdruck
Von Nancy Graves
Nancy Graves
5745, für das Jüdische Museum, 1984
Siebdruck auf Papier
Signiert, nummeriert 5/90 und datiert in Graphitstift auf der Vorderseite; trägt den Blindstempel des Verlages i...
Kategorie
1980er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Bleistiftdrucke aus Kohlenstoff
Materialien
Grafit, Siebdruck
2.424 €
H 30,25 in B 40,5 in
Alice in Grauland
Alan Shields
Alice im Grauenland, 1979
Collage mit gemischten Medien: Radierung, Aquatinta, Siebdruck mit Stickerei und Collage auf handgeschöpftem Papier
Handsigniert, datiert, beti...
Kategorie
1970er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Bleistiftdrucke aus Kohlenstoff
Materialien
Mixed Media, Büttenpapier, Radierung, Aquatinta, Siebdruck
Ohne Titel Geometrische Abstraktion Collage mit gemischten Medien
Alan Shields
Ohne Titel: Geometrische Abstraktionscollage mit gemischten Medien, ca. 1979
Radierung und Aquatinta in Farben mit Collage
Mit Bleistift signiert und nummeriert 15/23 vo...
Kategorie
1970er Geometrische Abstraktion Abstrakte Bleistiftdrucke aus Kohlenstoff
Materialien
Radierung, Papier, Aquatinta
2.424 €
H 41 in B 33 in T 1,5 in
"Anstandsdame"
Von Ross Bleckner
Ross Bleckner (Amerikaner, geb. 1949), "Chaperone", Radierung und Aquatinta in Farben auf Papier, 2002, links unten mit "AP2" bezeichnet, rechts unten mit Bleistift signiert und dati...
Kategorie
Anfang der 2000er Abstrakt Abstrakte Bleistiftdrucke aus Kohlenstoff
Materialien
Papier, Radierung, Aquatinta
„Haarlem“ Aquatinta-Radierung auf Papier
Kräftige abstrakte Aquatinta von Johnny Friedlaender (polnisch-französisch, 1912-1992). Dieses Stück besteht aus zwei Hauptteilen und ist voller Details und Texturen. Die obere Schicht ist rötlich braun, während die untere Schicht ein sattes Braun ist. Geometrische Formen sind so angeordnet, dass sie fast spiegelbildlich zueinander sind, aber genug variieren, um Interesse und ein Gefühl der Bewegung zu erzeugen.
Signiert in der unteren rechten Ecke.
Nummeriert 56/350 in der unteren linken Ecke.
Inklusive Original-Echtheitszertifikat.
Präsentiert in einer neuen cremefarbenen Matte mit Schaumstoffunterlage.
Größe der Matte: 42 "H x 32 "W
Papierformat: 33,75 "H x 24,5 "W
Johnny Friedlaender war ein führender Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Japan und den Vereinigten Staaten ausgestellt wurden. Er hatte Einfluss auf andere namhafte Künstler, die Schüler in seiner Pariser Galerie waren. Das von ihm bevorzugte Medium der Aquatinta-Radierung ist ein technisch schwieriges künstlerisches Verfahren, bei dem Friedlaender Pionierarbeit geleistet hat.
Johnny Gotthard Friedlaender wurde in Pless (Schlesien) geboren und absolvierte seine ersten Studien in Breslau bei Otto Mueller. Im Jahr 1936 reiste Friedlaender in die Tschechoslowakei, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Belgien. In Den Haag hatte er eine erfolgreiche Ausstellung von Radierungen und Aquarellen. Als politischer Flüchtling des Naziregimes floh er 1937 mit seiner jungen Frau, einer Schauspielerin, nach Paris. In diesem Jahr fand eine Ausstellung seiner Radierungen statt, zu der auch die Werke: L'Equipe und Matieres et Formes. Von 1939 bis 1943 war er in einer Reihe von Konzentrationslagern interniert, überlebte aber trotz schlechter Chancen.
Nach seiner Freilassung im Jahr 1944 begann Friedlaender mit Sagile als Verleger eine Serie von zwölf Radierungen mit dem Titel Images du Malheur. Im selben Jahr erhielt er den Auftrag, vier Bücher von Freres Tharaud von der Académie française zu illustrieren. Im Jahr 1945 arbeitete er für mehrere Zeitungen, darunter Cavalcade und Carrefour. Im Jahr 1947 schuf er das Werk Reves Cosmiques, und im selben Jahr wurde er Mitglied des Salon de Mai, eine Position, die er bis 1969 innehatte. Im Jahr 1948 begann er eine Freundschaft mit dem Maler Nicolas de Stael und hatte seine erste Ausstellung in Kopenhagen in der Galerie Birch. Im folgenden Jahr stellte er zum ersten Mal in der Galerie La Hune in Paris aus. Nachdem er 13 Jahre lang in Paris gelebt hatte, nahm Friedlaender 1950 die französische Staatsbürgerschaft an.
1951 erweiterte Friedlaender seinen geografischen Aktionsradius und stellte in Tokio in einer Ausstellung für moderne Kunst aus. Im selben Jahr nahm er an der XI Trienale in Mailand, Italien, teil. Bis 1953 hatte er Werke für eine Einzelausstellung im Museum von Neuchâtel produziert und in der Galerie Moers in Amsterdam, der Galerie II Camino in Rom, in São Paulo, Brasilien und in Paris ausgestellt. Im selben Jahr nahm er an der französisch-italienischen Kunstkonferenz in Turin, Italien, teil.
Friedlaender nahm 1957 einen internationalen Kunstpreis entgegen und wurde mit dem Kakamura-Preis der Biennale in Tokio ausgezeichnet. Im Jahr 1959 erhielt er einen von der UNESCO verliehenen Lehrauftrag am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. Bis 1968 reiste Friedlaender zu Ausstellungen nach Puerto Rico, New York und Washington, D.C.. In diesem Jahr erwarb er auch ein Haus in der Region Burgund in Frankreich. 1971 war ein weiteres Jahr mit zahlreichen internationalen Reisen, darunter Ausstellungen in Bern, Mailand, Paris, Krefeld und erneut New York. In der letztgenannten Stadt stellte er Gemälde in der Far Gallery aus, die für ihre Förderung wichtiger Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt wurde.
Von seinem Pariser Atelier aus unterrichtete Friedlaender jüngere Künstler, die später selbst zu bemerkenswerten Künstlern wurden, darunter Arthur Luiz Piza, Brigitte Coudrain, Rene Carcan...
Kategorie
1970er Geometrische Abstraktion Abstrakte Bleistiftdrucke aus Kohlenstoff
Materialien
Papier, Radierung, Aquatinta
1.004 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 40 in B 32 in T 0,25 in