Zum Hauptinhalt wechseln

Linolschnitt-Abstrakte Drucke

bis
97
103
45
82
15
12
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
84
39
31
9
4
3
3
1
1
12
11
9
5
5
1
179
79
3
19
1
12
66
33
15
18
133
110
13
2
2
1
1
1
1
1
1
1.198
7.389
3.875
3.528
2.719
45
28
175
68
Medium: Linolschnitt
Picasso, Femme couchée et homme (Orozco 214), Grabados al linóleo (nach)
Linolschnitt auf Velinpapier. Papiergröße: 12,5 x 14,5 Zoll; Bildgröße: 10,5 x 12,75 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenz des Werkverzeichnis...
Kategorie

1960er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Picasso, Les danseurs au hibou (Orozco 214), Grabados al linóleo (nach)
Linolschnitt auf Velinpapier. Papiergröße: 12,5 x 14,5 Zoll; Bildgröße: 10,5 x 12,75 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenz des Werkverzeichnis...
Kategorie

1960er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Picasso, Die Blumenvase (Orozco 214), Grabados al linóleo (nach)
Linolschnitt auf Velinpapier. Papiergröße: 12,5 x 14,5 Zoll; Bildgröße: 10,5 x 8,75 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenz des Werkverzeichniss...
Kategorie

1960er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Pougny, Komposition, Pougny, dix linogravures originales, 1914-1920 (nach)
Linolschnitt auf Vélin vergé ancien Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Pougny, dix linogravures originales, 1964. Her...
Kategorie

1960er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Murmeln - Handgefertigter Linolschnitt, Limitierte Auflage Druck Einzigartig 3/5
Das Kunstwerk wird ungerahmt verschickt Linoldruck "Murmurations" 2021 Linolschnitt farbige Drucktechnik Linolschnitt aus 6 Matrizen Limitierte Auflage, einmalige Drucknummer 3/5 Pap...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

Abstrakt
Eleganter abstrakter Linolschnitt des französischen Künstlers Joseph Brisot, 1988. Künstlerabzug, rechts unten signiert. Originalkunstwerk auf Papier auf einem weißen Passepartout...
Kategorie

1980er Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Signaturen 1. Linolschnitt, geprägter Druck, Op-Art, Abstrakter Druck, farbenfroher, polnischer Kunstdruck
Zeitgenössischer abstrakter Linolschnitt und Prägedruck des polnischen Künstlers Ryszard Gieryszewski. Der Druck ist überwiegend rot und blau. Der Titel dieses Kunstwerks lautet "Sig...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakt Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

III aus La Magnanerie de la Ferrage, Abstrakter Linolschnitt von Alberto Magnelli
Künstler: Alberto Magnelli, Italiener (1888 - 1971) Titel: III aus La Magnanerie de la Ferrage Jahr: 1971 Medium: Linolschnitt auf Japon, mit Bleistift signiert Auflage: Pour Leon Am...
Kategorie

1970er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Reispapier, Linolschnitt

Konstellationen aus XXe Siecle Nr. 4
Künstler: Jean Arp Titel: Sternbilder Mappe: XXe Siecle Nr. 4 Medium: Linolschnitt Datum: 1938 Auflage: Unnumeriert Rahmen Größe: 19 3/4" x 16 3/4" Blattgröße: 12 5/8" x 9 5/8" Unter...
Kategorie

1930er Moderne Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Martha Reed, (Bearbeitung)
Martha Reed war die Tochter des Künstlers Doel Reed und lebte als Erwachsene mit ihren Eltern in Taos, New Mexico. Dort entwarf sie Kleidung mit einer südwestlichen Ästhetik und hatt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

V. aus La Magnanerie de la Ferrage, Abstrakter Linolschnitt von Alberto Magnelli
Künstler: Alberto Magnelli, Italiener (1888 - 1971) Titel: V aus La Magnanerie de la Ferrage Jahr: 1971 Medium: Linolschnitt auf Japon, mit Bleistift signiert Auflage: Pour Leon Amie...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Reispapier, Linolschnitt

Swoop, Anna Harley, Zeitgenössischer Landschaftsdruck, minimalistische, erschwingliche Kunst
Anna Harley Swoop Limitierte Auflage Siebdruck Auflage von 30 Stück Größe: H 38cm x B 38cm x T 0,1cm Ungerahmt verkauft Bitte beachten Sie, dass die Insitu-Bilder lediglich einen Hin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Impressionismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

Falter Notierung 1 (Abstrak, Modern, Schwarz, Schmetterling, Relief, 50% OFF)
Martel Wiegand Falter Notierung 1 Linoleum Schnitt 1996 39,37 x 26,77 Zoll (100 x 68 cm) Auflage: Einzigartig Von Hand monogrammiert und datiert COA bereitgestellt *Zustand: Einige ...
Kategorie

1990er Abstrakt Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Junge mit roter Sonne - Original-Linolschnitt - 1938
Joan MIRO Junge mit roter Sonne Original-Linolschnitt Gedruckte Unterschrift auf der Platte Veröffentlicht 1938 von San Lazzaro für XXe Siecle Auf Velin 32 x 25 cm (ca. 13 x 10 Zoll...
Kategorie

1930er Surrealismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Französische Farblithographie aus der Mitte des Jahrhunderts "Homme au Feuillage" (Mann mit Laub)
Schöner Farblinolschnitt eines abstrahierten Mannes mit Blättern aus dem frühen 20. Jahrhundert mit dem Titel "Homme au Feuillage" (Mann mit Laub) des französischen Künstlers Jean Lucat (französisch, 1892 - 1966), um 1950. Dieser Linolschnitt, der möglicherweise von den berühmten Scherenschnitten von Henri Matisse inspiriert wurde, ist unverschämt zweidimensional und stellt die erwartete Farbpalette auf den Kopf. (Lucat war an der Academie Colarossi eingeschrieben, wo er mit Malern wie Henri Matisse, Cézanne und Renoir zusammentraf und mit Rainer Maria Rilke, Antoine Bourdelle, Elie Faure etc.etc. in Kontakt kam. Im Dezember 1932 nahm Lurçat an der Ausstellung Sélections mit Matisse, Picasso, Braque, Derain und Raoul Dufy teil, die von der Valentine Gallery in New York organisiert wurde. ) Signiert unten rechts. Präsentiert mit neuer Matte (Der Originalrahmen wurde in Zürich angefertigt, wo der Künstler 1916 und 1917 ausstellte. ) Größe der Matte: 24 "H x 20 "W. Jean Lurcat war ein französischer Künstler, der als Erneuerer der zeitgenössischen Tapisserie bekannt wurde. Er wurde in Bruyeres, Vogesen, als Sohn von Lucien Jean Baptiste Lurcat und Marie Emilie Marguerite L'Hote geboren. Er war der Bruder von Andre Lurçat, der Architekt wurde. Nach seinem Abitur in Epinal schrieb er sich an der Faculte des Sciences de Nancy ein und studierte Medizin. Er ging in die Schweiz und nach Deutschland (München) und verließ seinen Bildungsweg in der Werkstatt von Victor Prouve, dem Leiter der Ecole de Nancy. 1912 ließ sich Jean Lurcat mit seinem Bruder Andre in Paris nieder. Er schrieb sich an der Academie Colarossi* ein, dann in der Werkstatt des Graveurs Bernard Naudin. Er lernt Maler wie Henri Matisse, Cézanne, Renoir kennen und steht Rainer Maria Rilke, Antoine Bourdelle, Elie Faure usw. nahe... und gründet mit den drei Freunden die Feuilles de Mai (Die Blätter des Mai), eine Kunstzeitschrift, an der die Prominenten beteiligt sind. Anschließend wird er Lehrling des Malers Jean-Paul Lafitte, mit dem er eine Ausstellung an der Fakultät der Wissenschaften von Marseille leitet. Seine erste Reise nach Italien wurde im August durch die Kriegserklärung unterbrochen. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich trat er in die Infanterie ein, wurde aber am 15. November evakuiert, da er erkrankte. Während seiner Genesung im Jahr 1915 widmet er sich der Malerei und der Lithografie*. Im Juli 1916 kehrte er an die Front zurück, wurde aber aufgrund einer Verletzung erneut evakuiert. Er kehrte nicht mehr an die Front zurück. Ab September wurde seine Kunst in Zürich ausgestellt. 1917 fertigt Jean Lurcat seine ersten Wandteppiche an: Filles Vertes (Grüne Mädchen) und Soirée dans Grenade (Abend in Grenada). Nach Kriegsende 1918 kehrte er in die Schweiz zurück, wo er mit Rilke, Busoni, Hermann Hesse...
Kategorie

1950er Moderne Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Linolschnitt

Orangefarbenes Labyrinth - XXI. Jahrhundert, Zeitgenössischer Linoschliff und Holzschnitt, Abstrakt
MARIA STELMASZCZYK (geb. 1983) Studium an der Fakultät für Grafik und Malerei Labor für Holzschnitttechniken und künstlerisches Buch an der Akademie der Bildenden Künste Władysław St...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Linolschnitt, Holzschnitt

Wasserweg mit Linolschnitt, Druck von Rob Barnes
Wasserstraße von Rob Barnes [2021] Die letzte verfügbare Version. Die Inspiration dafür war der Anblick von Wolken und Wellen auf dem Fluss. Ich habe versucht, Bewegung in das Desig...
Kategorie

2010er Impressionismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Weißer Elefant
David Shrigleyu2028 Weißer Elefant, 2021 Linolschnitt auf 300 g/m² Somerset-Papier.u2028 Papierformat: 44 x 57 cm vom Künstler handsigniert und nummeriert Auflage von 100 Stück veröf...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Pougny, Komposition, Pougny, dix linogravures originales, 1914-1920 (nach)
Linolschnitt auf Vélin vergé ancien Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Pougny, dix linogravures originales, 1964. Her...
Kategorie

1960er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Segmente" - Geometrische Abstraktion der 1930er Jahre
Josef Albers, "Segmente", Linolschnitt, 1934, Auflage 20, 25, plus Probedrucke, Danilowitz 79. Mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und mit dem Vermerk "(proof)" versehen. Schön...
Kategorie

1930er Geometrische Abstraktion Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Untitled (Abstrakt, Modern, Schwarz-Weiß, Reliefdruckgrafik)
Martel Wiegand Unbenannt Linoleumschnitt auf hellem Papier 1996 19,68 x 27,55 Zoll (50 x 70 cm) Auflage: Einzigartig Handschriftlich signiert und datiert COA bereitgestellt Martel W...
Kategorie

1990er Moderne Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Ohne Titel - Technik des Mischdrucks, zeitgenössischer abstrakter Druck
Mischtechnik auf Papier der jungen polnischen Künstlerin Berenika Korecka-Sowinska, die 2009 ihren Abschluss an der Akademie der Schönen Künste in Warschau machte
Kategorie

2010er Abstrakt Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Aquatinta, Linolschnitt, Radierung

Pougny, Komposition, Pougny, dix linogravures originales, 1914-1920 (nach)
Linolschnitt auf Vélin vergé ancien Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Pougny, dix linogravures originales, 1964. Her...
Kategorie

1960er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

V. aus La Magnanerie de la Ferrage, Abstrakter Linolschnitt von Alberto Magnelli
Künstler: Alberto Magnelli, Italiener (1888 - 1971) Titel: V aus La Magnanerie de la Ferrage Jahr: 1971 Medium: Linolschnitt auf Japon, mit Bleistift signiert Auflage: Pour Leon ...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Reispapier, Linolschnitt

IV aus La Magnanerie de la Ferrage, Abstrakter Linolschnitt von Alberto Magnelli
Künstler: Alberto Magnelli, Italiener (1888 - 1971) Titel: IV aus La Magnanerie de la Ferrage Jahr: 1971 Medium: Linolschnitt auf Japon, mit Bleistift signiert Auflage: Pour Leon Ami...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Reispapier, Linolschnitt

Leinen und grünes Dreieck. Holzschnitt, Linolschnitt, Op-Art, Abstrakter Druck, Polnische Kunst
Zeitgenössischer abstrakter Linolschnitt und Holzschnitt des polnischen Künstlers Ryszard Gieryszewski. Der Druck ist überwiegend schwarz-weiß. Der Titel dieses Kunstwerks lautet "Li...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakt Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Holzschnitt, Linolschnitt

Schwarz und Blau Abstrakt
Abstrakter Linolschnitt in Schwarz und Blau, Künstlerabzug des französischen Künstlers Joseph Brisot, um 1985. Signiert unten rechts. Originalkunstwerk auf Papier auf einem weißen...
Kategorie

1980er Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Abstrakte Landschaft Indien Auflage 3/5 Linolschnitt Druck Natur Grün Gelbe Blätter
Die Drucke von Mukesh Sharma, die die Rajastani-Gemeinschaften seiner Heimatstadt im ländlichen Indien abbilden und von ihnen beeinflusst sind, zeichnen sich durch ein natürliches un...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakt Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Linolschnitt, Archivalisches Pigment

Berweg (Abstrak, Modern, Landschaft, Schwarz-Weiß, Reliefdruckkunst)
Burkhart Beyerle Berweg Linoleumschnitt auf hellem Papier 1990s 17,32 x 24,01 Zoll (44 x 61 cm) Auflage: 14 Signiert, nummeriert und von Hand betitelt COA bereitgestellt Burkhart Be...
Kategorie

1990er Moderne Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Asymmetrische Zusammensetzung. Holzschnitt und Linolschnitt, Op-Art, Abstrakter Druck, Polnische Kunst
Zeitgenössischer abstrakter Linolschnitt und Holzschnitt des polnischen Künstlers Ryszard Gieryszewski. Der Druck ist größtenteils schwarz-weiß mit einem Zusatz von Blau und Rot. Der...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakt Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Linolschnitt, Holzschnitt

Segel
Sybil Andrews (1898-1992), Segel, Linolschnitt in Farben, 1960, signiert (zweimal), betitelt und mit Bleistift bezeichnet "TP". Referenz: Whiting 50. In gutem Zustand, zwei Blätter...
Kategorie

1960er Futuristisch Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Pougny, Komposition, Pougny, dix linogravures originales, 1914-1920 (nach)
Linolschnitt auf Vélin vergé ancien Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Pougny, dix linogravures originales, 1964. Her...
Kategorie

1960er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Betone Komposition (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion)
Friedrich Geiler Konkrete Komposition (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion) Linolschnitt Jahr: 1974 Handsigniert, nummeriert u...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Labyrint. V. / Linocut/Ausgabe 2/10 unterzeichnet
Linolschnitt, signiert vom Autor, aus der Serie "Wohin gehen wir?".
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Laurens, Sirènes (Völker 13), Société internationale d'art XXe siècle (nach)
Linolschnitt auf Velinpapier. Papierformat: 9,65 x 12,4 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Werkverzeichnis Referenzen: Völker, Brigitte,...
Kategorie

1950er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Flug - Handgefertigter Linolschnitt, Monotypie, Limitierte Auflage Druck Unikat 1/7
Das Kunstwerk wird ungerahmt verschickt Linolschnitt " Flug" 2022 Linolschnitt und Monotypie Drucktechnik Kunstdruck aus 4 Matrizen Limitierte Auflage, einmalige Drucknummer 1/7 Pap...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

Untitled (Abstrakt, Modern, Asiatischer Einfluss, Linolschnitt, ~33% OFF - LIMITED TIME)
Martel Wiegand Unbenannt Linoleumschnitt auf hellem Papier 1996 30,51 x 26,77 Zoll (77,5 x 68 cm) Auflage: Einzigartig Handschriftlich signiert und datiert COA bereitgestellt *Zusta...
Kategorie

1990er Moderne Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Abstrakt-expressionistische kalifornische Lithographie im Lithographieschliff Ronald Reagan Politische Kunst
Ohne Titel, 1983, Lithographie in Sepiatinte gedruckt, Rechts unten handsigniert und datiert, links unten mit dem Häckselzeichen des Künstlers versehen, bezeichnet vom Künstler. Aus einer Serie von experimentellen abstrakten Linolschnitten aus dem Jahr 1983. Es handelt sich um sehr kleine Auflagen, die einem Freund des Künstlers geschenkt wurden. Sie sind auf französischem Arches Art-Papier mit Büttenrand gedruckt. Dieses Blatt scheint keine Auflage zu haben und könnte ein Unikat als Monodruck oder Monotypie sein. Hans Gustav Burkhardt (1904 - 1994) war ein schweizerisch-amerikanischer Künstler des abstrakten Expressionismus. Hans Burkhardt wurde im Industrieviertel von Basel, Schweiz, geboren. Von der germanischen Kunst fasziniert, begann er sich in seiner Freizeit mit Kunst zu beschäftigen und lernte, wie man Möbel im antiken Stil dekoriert. Er wurde Vorarbeiter in der Dekorationsabteilung des Möbelhauses. Von 1925 bis 1928 besuchte er die Cooper Union School of the Arts, wo er mit seinem Mentor Arshile Gorky und Willem de Kooning befreundet war und von 1928 bis 1937 Gorkys Studio teilte. Burkhardts Gemälde aus den 1930er Jahren sind Teil der Entstehung des amerikanischen abstrakten Expressionismus. Im Jahr 1937 zog er nach Los Angeles und bildete die wichtigste Brücke zwischen New York und Los Angeles. Sein experimenteller, investigativer Ansatz verlief parallel zur Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst in New York und Europa, einschließlich der Arbeiten von Mark Rothko, Jackson Pollock und Barnett Newman, und nahm diese in vielen Fällen sogar vorweg. Burkhardt hatte 1939 seine erste Einzelausstellung in der Stendahl Gallery in Los Angeles, die von Lorser Feitelson arrangiert wurde, und als Reaktion auf den Spanischen Bürgerkrieg malte er seine ersten Antikriegswerke. Ab den späten 1930er Jahren begann er, apokalyptische Antikriegskompositionen zu schaffen, ein Thema, das nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki am Ende des Zweiten Weltkriegs in einem abstrakten expressionistischen Stil besonders ausgeprägt war. In den Jahren nach einer gefeierten Einzelausstellung (1945) im Los Angeles County Museum setzte Burkhardt seine künstlerische Reaktion auf den Zweiten Weltkrieg fort. Nach Gorkis Selbstmord im Jahr 1948 vertiefte sich Burkhardt in seine Trauer und feierte Gorkis Leben, indem er mehrere Versionen von "Burial of Gorky" und eine Serie mit dem Titel "Journey into the Unknown" schuf. Burkhardt besuchte Mexiko zum ersten Mal 1950 und verbrachte die nächsten zehn Jahre die Hälfte des Jahres in und um Guadalajara. Stark beeinflusst von der mexikanischen Einstellung zu den Toten, den Farben, der Sinnlichkeit und den spirituellen Qualitäten des Landes, malte Burkhardt "die Seele Mexikos", wobei mexikanische Themen und Farben - insbesondere die von Begräbnissen und Zeremonien rund um den Tod - sein abstraktes Werk durchdringen. Sein mexikanisches Werk flirtete mit dem Surrealismus, obwohl er nie wirklich als surrealistischer Künstler angesehen wurde. Die Kunstkritiker jener Zeit betrachteten ihn als "großen mexikanischen Meister" neben Orozco, Diego Rivera und Siqueiros, und Rufino Tamayo bewunderte sein Werk. Insgesamt hatte Burkhardt in den 1950er Jahren 23 Einzelausstellungen in Los Angeles und Mexiko und nahm an Gruppenausstellungen in über dreißig Museen weltweit teil. Er war mit June Wayne von Tamarind Press befreundet. In den 1960er Jahren schuf er aus Protest gegen den Vietnamkrieg Gemälde, die zum Teil menschliche Schädel enthielten, die er auf mexikanischen Friedhöfen gesammelt hatte. Wie der Kunsthistoriker Donald Kuspit feststellte, war Burkhardt "ein Meister - ja sogar der Erfinder des abstrakten Memento mori". 1964 kehrte Burkhardt zum ersten Mal seit vierzig Jahren nach Basel zurück und begann mit jährlichen Sommerbesuchen, bei denen er sich mit Mark Tobey anfreundete - er druckte Linolschnitte für den Künstler und sammelte dessen Werke. In den 1970er Jahren setzte Burkhardt seine Anti-Kriegs-Bilder fort - er integrierte vorstehende Holzspieße in die Leinwand - und malte gleichzeitig während seiner Sommeraufenthalte in Basel Abstraktionen von ineinander übergehenden Liebenden und Stadtlandschaften. Seine Serien "Small Print" (Protest gegen das Rauchen), "Graffiti" und "Northridge" zeigen die Entwicklung seines Symbolismus, und seine Serie "Desert Storms" als Reaktion auf die irakische Invasion in Kuwait wurde von dem Kritiker Peter Selz in einem Vortrag auf dem Internationalen Kongress der Kunstkritiker besprochen. In den letzten Jahrzehnten seines Lebens hatte sich Burkhardts Werk von Bildern des Ungleichgewichts zu einer Studie der menschlichen Tragödie entwickelt, die er in dem Bestreben, Schönheit zu entdecken und Verständnis zu fördern, annahm. Der Kritiker Peter Frank nannte Burkhardt "...einen der vitalsten abstrakten expressionistischen Maler Amerikas, jemanden, der die Saat der Bewegung aufnahm und sie auf ganz andere Weise in einem ganz anderen Boden kultivierte." Burkhardt lehrte an zahlreichen Colleges und Universitäten und ging als emeritierter Professor der California State University, Northridge, in den Ruhestand. 1992 wurde Burkhardt mit dem Jimmy Ernst (Sohn von Max Ernst) Award der American Academy and Institute of Arts and Letters für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Ebenfalls 1992 gründete er die Hans G. und Thordis W. Burkhardt Stiftung. Im Jahr 1993, dem letzten Jahr seiner Karriere, kanalisierte seine letzte Serie "Black Rain" Schmerz und Entbehrungen, bot aber auch ergreifende, symbolische Leuchtfeuer der Hoffnung und Wünsche für eine bessere Zukunft der Menschheit. Seine einzigartige Rolle als bedeutender amerikanischer Maler wird durch das ständige Interesse und die kontinuierliche Neubewertung seines Werks bestätigt. Ausgewählte Einzelausstellungen 1939: Stendahl Gallery, Los Angeles, 27. März - 17. April 1945: Hans Burkhardt, Los Angeles County Museum of Art 1951: Museo de Bellas Artes, Guadalajara, Mexiko: Exhibición de Pinturas Modernas; Comara Gallery, Los Angeles 1953: Fisher Gallery, Universität von Südkalifornien, Los Angeles 1957: Pasadena Art Museum, Kalifornien: Zehn-Jahres-Retrospektive, 14. Juni - 14. Juli; 1968: San Diego Museum of Art: Vietnam-Gemälde 1977: Santa Barbara Museum of Art, Kalifornien, Linolschnitte und Pastelle, 5. März - 20. April; 1978: Laguna Beach Museum of Art, Kalifornien: Mark Tobey / Hans Burkhardt, 12. September - 23. Oktober 1982: Jack Rutberg Fine Arts, Los Angeles: Arshile Gorki und Hans Burkhardt, 9. Januar - 27. Februar 1983: Jack Rutberg Fine Arts, Los Angeles: Hans Burkhardt: Basler Graffiti-Serie; 1984: Jack Rutberg Fine Arts, Los Angeles: Pastellbilder: 50 Jahre figurativer Expressionismus, 7. April - 12. Mai 1985: Jack Rutberg Fine Arts, Los Angeles: Hans Burkhardt: Die Kriegsgemälde, 2. Februar - 23. März 1990-91 Portland Kunstmuseum, Oregon: Mark Tobey und Hans Burkhardt: Arbeiten auf Papier Permanente Collection'S Gruppenausstellungen 1947-48: Art Institute of Chicago: Abstrakte und surrealistische amerikanische Kunst, 6. November 1947 - 11. Januar 1948; Modern Institute of Art, Beverly Hills: Modern Art...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Linolschnitt

Ohne Titel
Dieses Kunstwerk "Ohne Titel" 2011 ist ein originaler Farblinolschnitt auf Strathmore Papier des Künstlers Maxime Maurice Grossman, geb. 1989. Es ist vom Künstler mit Bleistift hands...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

VI aus La Magnanerie de la Ferrage, Linolschnitt auf Reispapier von Alberto Magnelli
Künstler: Alberto Magnelli, Italiener (1888 - 1971) Titel: VI aus La Magnanerie de la Ferrage Jahr: 1971 Medium: Linolschnitt auf Japon, mit Bleistift signiert Auflage: Pour Leon Ami...
Kategorie

1970er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Reispapier, Linolschnitt

Labyrint I. / Linocut / Auflage 2/6 und signiert
Labyrint I. Linolschnitt, Ausgabe 2/6 signiert vom Autor aus der Serie "Wohin gehen wir?"
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Frühlingskiebitz, Kunstdruck in limitierter Auflage, Landschaft, Nature
Bei diesem Linolschnitt war ich an den Farben interessiert, die ich im Himmel und auf dem Land erzeugen konnte. Kiebitze sind in landwirtschaftlich genutzten Gebieten allgegenwärtig ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

Ohne Titel I
Seit über dreißig Jahren praktiziert Nozkowski seine eigene Form der idiosynkratischen Abstraktion, wobei er auf einen bestimmten Stil oder ein bestimmtes Thema verzichtet und stattd...
Kategorie

2010er Abstrakt Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Linolschnitt, Holzschnitt

Pougny, Komposition, Pougny, dix linogravures originales, 1914-1920 (nach)
Linolschnitt auf Vélin vergé ancien Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Pougny, dix linogravures originales, 1964. Her...
Kategorie

1960er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Pougny, Komposition, Pougny, dix linogravures originales, 1914-1920 (nach)
Linolschnitt auf Vélin vergé ancien Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Pougny, dix linogravures originales, 1964. Her...
Kategorie

1960er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Komposition – Linolschnitt von Luigi Veronesi – 1975
Die Komposition ist ein Original-Linolschnitt von Luigi Veronesi aus dem Jahr 1975. Handsigniert und nummeriert. Auflage von 20 Stück. Gute Bedingungen. Abmessungen des Bildes: 3...
Kategorie

1970er Abstrakt Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Lisa Takahashi, Echelon, Radkunst, zeitgenössischer Linocut-Druck, erschwingliche Kunst
Lisa Takahashi Echelon Limitierte Auflage Linolschnittdruck Auflage von 100 Stück Bildgröße: H 41cm x B 56,5cm Blattgröße: H 50cm x B 71,2cm x T 0,1cm Ungerahmt verkauft Bitte beacht...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

„Fifty Years Later“ – Linolschnittdruck auf Papier 1/10
„Fifty Years Later“ – Linolschnittdruck auf Papier 1/10 Eine Silhouette des Profils einer Person, die ihren Stimmzettel in eine Wahlurne wirft. Die einfachen Formen, der starke Schw...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanische Moderne Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

Pougny, Komposition, Pougny, dix linogravures originales, 1914-1920 (nach)
Linolschnitt auf Vélin vergé ancien Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Pougny, dix linogravures originales, 1964. Her...
Kategorie

1960er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Pougny, Komposition, Pougny, dix linogravures originales, 1914-1920 (nach)
Linolschnitt auf Vélin vergé ancien Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Pougny, dix linogravures originales, 1964. Her...
Kategorie

1960er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

TV Re- Run B Einzigartige Monotypie in Mischtechnik und farbige Prägung geometrisch abstrakt
Alan Shields TV-Wiederholung B, 1978 Gemischte Medien-Monotypie: Farbige Kaltnadel, Mezzotinto, Linolschnitt und farbige Prägung auf perforiertem Papier auf handgeschöpftem Papier, m...
Kategorie

1970er Abstrakt Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Mixed Media, Kaltnadelradierung, Mezzotinto, Linolschnitt, Bleis...

Abstrakte Landschaft Indien Auflage 3/5 Linolschnitt Druck Natur Rot Marine Primitiv
Die Drucke von Mukesh Sharma, die die Rajastani-Gemeinschaften seiner Heimatstadt im ländlichen Indien abbilden und von ihnen beeinflusst sind, zeichnen sich durch ein natürliches un...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakt Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Linolschnitt, Archivalisches Pigment

Pougny, Komposition, Pougny, dix linogravures originales, 1914-1920 (nach)
Linolschnitt auf Vélin vergé ancien Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Pougny, dix linogravures originales, 1964. Her...
Kategorie

1960er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Abstrakte Indien-Ausgabe 3/5 Architektonisches Buch mit Linolschnitt in Grün, Blau und Türkis
Die Drucke von Mukesh Sharma, die die Rajastani-Gemeinschaften seiner Heimatstadt im ländlichen Indien abbilden und von ihnen beeinflusst sind, zeichnen sich durch ein natürliches un...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakt Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Linolschnitt, Archivalisches Pigment

Komposition ohne Titel (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion)
Friedrich Geiler Komposition ohne Titel (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion) Farb-Linolschnitt Jahr: 1979 Handsigniert, nummeriert und datiert Auflage: 100 Gr...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Force. 1970, Linolschnitt, Druckgröße 50x53 cm; insgesamt 65x63 cm
Kraft. 1970, Linolschnitt, Druckformat 50x53 cm; gesamt 65x63 cm Thema Sozialer Realismus Dainis Rozkalns (1928 - 2018) Künstlerin, Grafikerin, Illustratorin von volkstümlichen und...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

Picasso, Femme dans un fauteuil (Orozco 214), Grabados al linóleo (nach)
Linolschnitt auf Velinpapier. Papiergröße: 12,5 x 14,5 Zoll; Bildgröße: 10,5 x 12,75 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenz des Werkverzeichnis...
Kategorie

1960er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

TV Re- Run Eine einzigartige Mischtechnik Monotypie und farbige Prägung geometrisch abstrakt
Alan Shields TV-Wiederholung A, 1978 Mixed Media Monotype Prägung, Linolschnitt, mit Aquarell und Blattsilber aufgetragene Dekoration auf TGL Handmade Paper. Montiert auf Leinenbrett...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Silber

Abstrakt-expressionistische kalifornische Lithographie, Sepia-Druck, Auflage von 6 Stück, Lithographie
Ohne Titel, 1983, Lithographie in Sepiatinte gedruckt, Rechts unten handsigniert und datiert, mit Bleistift nummeriert und links unten mit dem Häckselzeichen des Künstlers versehen, bezeichnet vom Künstler. Aus einer Serie von experimentellen abstrakten Linolschnitten aus dem Jahr 1983. Es handelt sich um sehr kleine Auflagen, die einem Freund des Künstlers geschenkt wurden. Sie sind auf französischem Arches Art-Papier mit Büttenrand gedruckt. Hans Gustav Burkhardt (1904 - 1994) war ein schweizerisch-amerikanischer Künstler des abstrakten Expressionismus. Hans Burkhardt wurde im Industrieviertel von Basel, Schweiz, geboren. Von der germanischen Kunst fasziniert, begann er sich in seiner Freizeit mit Kunst zu beschäftigen und lernte, wie man Möbel im antiken Stil dekoriert. Er wurde Vorarbeiter in der Dekorationsabteilung des Möbelhauses. Von 1925 bis 1928 besuchte er die Cooper Union School of the Arts, wo er mit seinem Mentor Arshile Gorky und Willem de Kooning befreundet war und von 1928 bis 1937 Gorkys Studio teilte. Burkhardts Gemälde aus den 1930er Jahren sind Teil der Entstehung des amerikanischen abstrakten Expressionismus. Im Jahr 1937 zog er nach Los Angeles und bildete die wichtigste Brücke zwischen New York und Los Angeles. Sein experimenteller, investigativer Ansatz verlief parallel zur Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst in New York und Europa, einschließlich der Arbeiten von Mark Rothko, Jackson Pollock und Barnett Newman, und nahm diese in vielen Fällen sogar vorweg. Burkhardt hatte 1939 seine erste Einzelausstellung in der Stendahl Gallery in Los Angeles, die von Lorser Feitelson arrangiert wurde, und als Reaktion auf den Spanischen Bürgerkrieg malte er seine ersten Antikriegswerke. Ab den späten 1930er Jahren begann er, apokalyptische Antikriegskompositionen zu schaffen, ein Thema, das nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki am Ende des Zweiten Weltkriegs in einem abstrakten expressionistischen Stil besonders ausgeprägt war. In den Jahren nach einer gefeierten Einzelausstellung (1945) im Los Angeles County Museum setzte Burkhardt seine künstlerische Reaktion auf den Zweiten Weltkrieg fort. Nach Gorkis Selbstmord im Jahr 1948 vertiefte sich Burkhardt in seine Trauer und feierte Gorkis Leben, indem er mehrere Versionen von "Burial of Gorky" und eine Serie mit dem Titel "Journey into the Unknown" schuf. Burkhardt besuchte Mexiko zum ersten Mal 1950 und verbrachte die nächsten zehn Jahre die Hälfte des Jahres in und um Guadalajara. Stark beeinflusst von der mexikanischen Einstellung zu den Toten, den Farben, der Sinnlichkeit und den spirituellen Qualitäten des Landes, malte Burkhardt "die Seele Mexikos", wobei mexikanische Themen und Farben - insbesondere die von Begräbnissen und Zeremonien rund um den Tod - sein abstraktes Werk durchdringen. Sein mexikanisches Werk flirtete mit dem Surrealismus, obwohl er nie wirklich als surrealistischer Künstler angesehen wurde. Die Kunstkritiker jener Zeit betrachteten ihn als "großen mexikanischen Meister" neben Orozco, Diego Rivera und Siqueiros, und Rufino Tamayo bewunderte sein Werk. Insgesamt hatte Burkhardt in den 1950er Jahren 23 Einzelausstellungen in Los Angeles und Mexiko und nahm an Gruppenausstellungen in über dreißig Museen weltweit teil. Er war mit June Wayne von Tamarind Press befreundet. In den 1960er Jahren schuf er aus Protest gegen den Vietnamkrieg Gemälde, die zum Teil menschliche Schädel enthielten, die er auf mexikanischen Friedhöfen gesammelt hatte. Wie der Kunsthistoriker Donald Kuspit feststellte, war Burkhardt "ein Meister - ja sogar der Erfinder des abstrakten Memento mori". 1964 kehrte Burkhardt zum ersten Mal seit vierzig Jahren nach Basel zurück und begann mit jährlichen Sommerbesuchen, bei denen er sich mit Mark Tobey anfreundete - er druckte Linolschnitte für den Künstler und sammelte dessen Werke. In den 1970er Jahren setzte Burkhardt seine Anti-Kriegs-Bilder fort - er integrierte vorstehende Holzspieße in die Leinwand - und malte gleichzeitig während seiner Sommeraufenthalte in Basel Abstraktionen von ineinander übergehenden Liebenden und Stadtlandschaften. Seine Serien "Small Print" (Protest gegen das Rauchen), "Graffiti" und "Northridge" zeigen die Entwicklung seines Symbolismus, und seine Serie "Desert Storms" als Reaktion auf die irakische Invasion in Kuwait wurde von dem Kritiker Peter Selz in einem Vortrag auf dem Internationalen Kongress der Kunstkritiker besprochen. In den letzten Jahrzehnten seines Lebens hatte sich Burkhardts Werk von Bildern des Ungleichgewichts zu einer Studie der menschlichen Tragödie entwickelt, die er in dem Bestreben, Schönheit zu entdecken und Verständnis zu fördern, annahm. Der Kritiker Peter Frank nannte Burkhardt "...einen der vitalsten abstrakten expressionistischen Maler Amerikas, jemanden, der die Saat der Bewegung aufnahm und sie auf eine ganz andere Art und Weise in einem ganz anderen Boden kultivierte." Burkhardt lehrte an zahlreichen Colleges und Universitäten und ging als emeritierter Professor der California State University, Northridge, in den Ruhestand. 1992 wurde Burkhardt mit dem Jimmy Ernst (Sohn von Max Ernst) Award der American Academy and Institute of Arts and Letters für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Ebenfalls 1992 gründete er die Hans G. und Thordis W. Burkhardt Stiftung. Im Jahr 1993, dem letzten Jahr seiner Karriere, kanalisierte seine letzte Serie "Black Rain" Schmerz und Entbehrungen, bot aber auch ergreifende, symbolische Leuchtfeuer der Hoffnung und Wünsche für eine bessere Zukunft der Menschheit. Seine einzigartige Rolle als bedeutender amerikanischer Maler wird durch das ständige Interesse und die kontinuierliche Neubewertung seines Werks bestätigt. Ausgewählte Einzelausstellungen 1939: Stendahl Gallery, Los Angeles, 27. März - 17. April 1945: Hans Burkhardt, Los Angeles County Museum of Art 1951: Museo de Bellas Artes, Guadalajara, Mexiko: Exhibición de Pinturas Modernas; Comara Gallery, Los Angeles 1953: Fisher Gallery, Universität von Südkalifornien, Los Angeles 1957: Pasadena Art Museum, Kalifornien: Zehn-Jahres-Retrospektive, 14. Juni - 14. Juli; 1968: San Diego Museum of Art: Vietnam-Gemälde 1977: Santa Barbara Museum of Art, Kalifornien, Linolschnitte und Pastelle, 5. März - 20. April; 1978: Laguna Beach Museum of Art, Kalifornien: Mark Tobey / Hans Burkhardt, 12. September - 23. Oktober 1982: Jack Rutberg Fine Arts, Los Angeles: Arshile Gorki und Hans Burkhardt, 9. Januar - 27. Februar 1983: Jack Rutberg Fine Arts, Los Angeles: Hans Burkhardt: Basler Graffiti-Serie; 1984: Jack Rutberg Fine Arts, Los Angeles: Pastellbilder: 50 Jahre figurativer Expressionismus, 7. April - 12. Mai 1985: Jack Rutberg Fine Arts, Los Angeles: Hans Burkhardt: Die Kriegsgemälde, 2. Februar - 23. März 1990-91 Portland Kunstmuseum, Oregon: Mark Tobey und Hans Burkhardt: Arbeiten auf Papier Permanente Collection'S Gruppenausstellungen 1947-48: Art Institute of Chicago: Abstrakte und surrealistische amerikanische Kunst, 6. November 1947 - 11. Januar 1948; Modern Institute of Art, Beverly Hills: Modern Art...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Linolschnitt

Picasso, Picador et torero (Orozco 214), Grabados al linóleo (nach)
Linolschnitt auf Velinpapier. Papiergröße: 12,5 x 14,5 Zoll; Bildgröße: 10,5 x 13 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenz des Werkverzeichnisses...
Kategorie

1960er Kubismus Linolschnitt-Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen