Zum Hauptinhalt wechseln

1850er Jahre Porträtdrucke

bis
45
5
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
44
1
22
5
4
2
2
345
1.492
4.330
2.438
56
134
172
144
244
247
488
851
634
309
286
45
5
46
24
24
19
14
14
12
5
4
3
3
2
2
2
2
2
1
1
1
1
37
9
8
4
1
2
40
21
3
Zeitalter: 1850er
Annie – Radierung von James Whistler
Signiert "Whistler" unten links, betitelt "Annie" in der Mitte und kommentiert "Imp. Delâtre Rue St. Jacques. 171" in der Platte unten rechts. Aus dem Portfolio: "Douze Eaux-Fortes d...
Kategorie

Post-Impressionismus 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Kabukie – Holzschnitt von Utagawa Kuniyoshi – 1850
Kabuki ist ein modernes Kunstwerk, das von Utagawa Kuniyoshi (1798 - 1861) in der Mitte des 19. Jahrhunderts geschaffen wurde. Original-Holzschn...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Papier, Holzschnitt

Japanisches Teeritual – Holzschnitt-Druck – 1850er Jahre
Das japanische Teeritual ist ein atemberaubendes Ukiyo-e, ein Original-Holzschnitt auf Papier, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts von dem großen Meister Utagawa Toyokuni II. (attr...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Papier, Holzschnitt

Kabukie – Holzschnitt von Utagawa Kuniyoshi – 1850
Kabuki ist ein modernes Kunstwerk, das von Utagawa Kuniyoshi (1798 - 1861) in der Mitte des 19. Jahrhunderts geschaffen wurde. Original-Holzschn...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Papier, Holzschnitt

Japanisches Teeritual – Holzschnitt-Druck – 1850er Jahre
Das japanische Teeritual ist ein atemberaubendes Ukiyo-e, ein Original-Holzschnitt auf Papier, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts von dem großen Meister Utagawa Toyokuni II. (attr...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Papier, Holzschnitt

Annie – Radierung von James Whistler
Signiert "Whistler" unten links, betitelt "Annie" in der Mitte und kommentiert "Imp. Delâtre Rue St. Jacques. 171" in der Platte unten rechts. Aus dem Portfolio: "Douze Eaux-Fortes d...
Kategorie

Post-Impressionismus 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Das junge Bostoner Porträt eines bedeutenden Gentleman aus Boston, Massachusetts, 1858
Ein wunderschönes Porträt eines Bostoner Bürgers aus dem Jahr 1858 von Leopold Grozelier, dem Künstler, der vor allem für das erste Wahlplakat mit dem Porträt von Abraham Lincoln (18...
Kategorie

Amerikanischer Realismus 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Papier, Büttenpapier, Lithografie

Farbholzschnitt Japanischer Ukiyo-e-e-Drucker des 19. Jahrhunderts, weibliche Geisha-Figur, signiert
Dieser Druck stammt aus einer viel beachteten Serie des Edo-Holzschnittkünstlers Utagawa Kuniyoshi: In jener Zeit war es zeitweise verboten, Schauspieler im Holzschnittformat abzubil...
Kategorie

Edo 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Papier, Pigment, Holzschnitt

La Cardeuse (Frau, die Wolle karten)
La Cardeuse (Frau, die Wolle kardiert). ca. 1858. Radierung. Delteil, Melot 15. einziger Zustand. 10 x 7 (Blatt 12 3/8 x 9 1/2). Illustriert: Print Collector's Quarterly 25 (1938): 1...
Kategorie

Schule von Barbizon 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Bibi Lalouette – Radierung von James Whistler – Bibi Lalouette – 1859
Radierung und Kaltnadel in schwarzer Tinte auf feinem Elfenbein-Japan-Bütten. Zweiter Zustand von zwei. Signiert und datiert in der Platte unten rechts "Whistler. 1859". Sehr guter Z...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Pariser - Lithographie von Gustave Dorè - 1854
Pariser ist eine Lithographie von Gustave Dore aus dem Jahr 1854. Guter Zustand bis auf einige Stockflecken. Von Hand gesägt. Das Kunstwerk ist in einer ausgewogenen Komposition a...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Ménagerie Parisienne - Lithographie von Gustave Dorè - 1854
Ménagerie Parisienne ist eine Originallithographie von Gustave Doré (1832-1883). Sehr guter Zustand, einschließlich eines weißen Passepartouts aus Karton (50x62,5 cm). Handsigniert...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Feast Of Divinity – Radierung von Domenico Klemi Bonatti – 1850er Jahre
Das Fest der Göttlichkeit ist eine Radierung von Domenico Klemi Bonatti aus den 1850er Jahren. Signiert auf der Platte. Guter Zustand mit Falten und Stockflecken an den Rändern. D...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Lafont de St. Yenne - Original-Radierung von Lopold Flameng - 1859
Lafont de Saint-Yenne ist eine Original-Schwarz-Weiß-Radierung von Léopold Flameng. Dieses kuriose Kunstwerk, das einen französischen Gentleman, einen Kunstkenner, darstellt, der ei...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Mythologische Szene – Radierung von Domenico Klemi Bonatti – 1850
Mythologische Szene ist eine Radierung von Domenico Klemi Bonatti aus dem Jahr 1850. Guter Zustand. Stempel auf der Platte signiert. Domenico Klemi Bonatti (Venedig 1794 ) arbeite...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Real Guard – Originallithographie von Antonio Zezon, 1852
Real Guard ist eine Lithografie von Antonio Zezon. Neapel 1852. Interessante Farblithografie, die zwei Mitglieder der Real Guard beschreibt: Einzelner Trupp in gutem Zustand und Ein...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Child-Harold – Originallithographie von Paul Gavarni, 1850er Jahre
Child-Harold ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die der französische Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) in der Mitte des 19...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Serbischer Musikant - Original-Radierung von Théodore Valério - 1854
Serbischer Musiker ist eine Original-Radierung von Theodore Valerio aus dem Jahr 1854. Das Kunstwerk ist in sehr gutem Zustand, inklusive eines weißen Passepartouts aus Karton (50x3...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Porträt von Ferdinand II. – Originallithographie von A. Zezon – Mitte des 19. Jahrhunderts
Das Porträt von Ferdinand II. ist eine Originallithografie von Antonio Zezon. Interessante Farblithografie, die die Ankunft Ferdinands II. in der Uniform eines Generalkapitäns währe...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Les Partageuses – Lithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Les Partageuses ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die der französische Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) Mitte des 19. Ja...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Les Partageuses – Lithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Les Partageuses ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die der französische Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) Mitte des 19. Ja...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Military – Original Lithographie von Auguste Raffet - 1857
Military ist eine Original-Lithographie von Auguste Raffet aus dem Jahr 1857. Handsigniert und datiert vom Künstler in der linken unteren Ecke. Gute Bedingungen auf einem cremefarb...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Études D'Androgynes Originallithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Études D'Androgynes ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die der französische Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) in der Mitte...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Porträt eines Mannes mit einer Pfeife – Holzschnitt nach Utagawa Kuniyoshi
Porträt eines Mannes mit Pfeife ist ein hervorragender Farbholzschnitt auf Papier aus der japanischen Druckserie "Taiheiki eiyu den", "Tale of Grand Pacification", die von Utagawa Ku...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Papier, Holzschnitt

tudes D'Androgynes - Originallithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Études D'Androgynes ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die der französische Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) in der Mitte...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

The Meeting – Originallithographie von J.J Grandville, 1852
Das Treffen ist eine Original-Lithographie von J.J. Grandville aus "Scènes de la vie privée et publique des animaux, 1852. Herausgegeben von Manesq & Harvard, Paris. Gute Bedingung...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Hussars der königlichen Garde – Originallithographie von Antonio Zezon – 1852
Husaren der Königlichen Garde ist eine Lithografie von Antonio Zezon. Neapel 1852. Interessante Farblithografie, die einen Beamten des Husarenregiments auf seinem Pferd zeigt. In a...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Porträt von Alfredo Tennyson – Lithographie – 19. Jahrhundert
Das Porträt von Alfredo Tennyson ist ein modernes Kunstwerk, das von einem anonymen Künstler im 19. Jahrhundert geschaffen wurde. Lithographiedruck auf Papier. Auf der unteren Seit...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Une Partegeuse à Londres – Lithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Une partegeuse a Londres ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von dem französischen Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) Mi...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Les Invalides du Sentiment – Originallithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Les Invalides du Sentiment ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von dem französischen Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) ...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Louis Enault – Originallithographie von Paul Gavarni, 1850er Jahre
Louis Enault ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von dem französischen Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) Mitte des 19. ...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Les Invalides du Sentiment – Originallithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Les Invalides du Sentiment ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von dem französischen Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) ...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Henry Murger - Originallithographie von Paul Gavarni - 1850er Jahre
Henry Murger ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von dem französischen Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) Mitte des 19. ...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Pas Coquette – Originallithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Pas Coquette ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die der französische Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) Mitte des 19. Jahrh...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Les Invalides du Sentiment – Originallithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Les Invalides du Sentiment ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von dem französischen Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) ...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Les Invalides du Sentiment – Originallithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Les Invalides du Sentiment ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von dem französischen Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) ...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Leon Gatayes – Originallithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Leon Gatayes ist eine Lithografie auf elfenbeinfarbenem Papier, die der französische Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) Mitte des 19. Jahrhu...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Les Invalides du Sentiment – Originallithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Les Invalides du Sentiment ist eine Lithografie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von dem französischen Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) M...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Les Invalides du Sentiment – Originallithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Les Invalides du Sentiment ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von dem französischen Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) ...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Les Invalides du Sentiment – Oswa – Originallithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Les Invalides du Sentiment - Oswald ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von dem französischen Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 18...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

M'am Abraham – Originallithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
M'am Abraham ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von dem französischen Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) Mitte des 19. ...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Tudes D'Androgynes – Originallithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Études D'Androgynes ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die der französische Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) in der Mitte...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Originallithographie von Paul Gavarni von A. Karr, 1850er Jahre
A. Karr ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von dem französischen Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) Mitte des 19. Aus ...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

tudes D'Androgynes - Originallithographie von Paul Gavarni – 1850er Jahre
Études D'Androgynes ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die der französische Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) in der Mitte...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Les Deux Edmond – Originallithographie von Paul Gavarni, 1850er Jahre
Les Deux Edmond ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die der französische Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) Mitte des 19. Ja...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

The Musicians – Originallithographie von J-J- Grandville – „The Musicians“ – 1952
The Musicians ist eine Originallithografie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von J.J. Grandville aus Scènes de la vie privée et publique des animaux, 1852....
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Humility – Original Lithographie von J.J Grandville – 1852
Demut ist eine Original-Lithografie von J.J. Grandville aus "Scènes de la vie privée et publique des animaux, 1852. Herausgegeben von Manesq & Harvard, Paris. Gute Bedingungen, abe...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Hunde und Besitzer – Lithographie von J.J Grandville – 1852
Hund und Besitzer ist eine Original-Lithographie von J.J. Grandville aus "Scènes de la vie privée et publique des animaux", 1852. Herausgegeben von Manesq & Harvard, Paris. Gute Be...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

General Tho.s Picton - Original-Radierung - 1850er Jahre
General Tho.s Picton ist eine Originalradierung, die von einem anonymen Künstler des 19. Jahrhunderts geschaffen wurde. Dieses Kunstwerk wird durch starke und selbstbewusste Pinsels...
Kategorie

1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Major State of the Army – Original-Radierung von Antonio Zezon – 1851
Major State of the Army ist eine Lithographie von Antonio Zezon. Neapel 1851. Interessante Farblithografie, die einige Mitglieder des Großen Staats der Armee im Inneren des Palastes...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Hussars der königlichen Garde – Originallithographie von Antonio Zezon – 1852
Husaren der Königlichen Garde ist eine Lithografie von Antonio Zezon. Neapel 1852. Interessante kolorierte Lithographie, die einen Truppenangehörigen des Husarenregiments auf seinem...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Persische Frau – Originallithographie, 1851 ca.
Persian Woman ist ein Original handaquarellierte Lithografie auf Elfenbeinpapier von einem anonymen italienischen Künstler aus den 1851er Jahren. In ausgezeichnetem Zustand. Nicht...
Kategorie

Moderne 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Farblithographie des 19. Jahrhunderts Porträts von Schiffslandschaften, patriotische Flaggen, Militärische Flaggen
Die vorliegende handkolorierte Lithografie ist ein hervorragendes Beispiel für die patriotische amerikanische Bildsprache aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Der Druck zeigt die Schlacht und einige der wichtigsten Figuren, die an der Schlacht am Eriesee beteiligt waren: In der Mitte ist ein Blick auf mehrere Fregatten auf dem See, die in einen Konflikt verwickelt sind. Über der Schlacht steht das Zitat: "Wir haben den Feind getroffen und er gehört uns". Umgeben sind lorbeergesäumte Rondelle mit Porträts von Oliver Hazard Perry (1785-1819), Stephen Dicateur (1779-1820), Johnston Blakeley (1871-1814), William Bainbridge (1774-1833), David Porter (1780-1843) und James Lawrence (1781-1813) - alle eingerahmt von amerikanischen Flaggen, Bannern und Kanonen. Dieser Druck zeigt, dass die Schlacht am Eriesee, die Teil des Krieges von 1812 war, noch Jahrzehnte später beim amerikanischen Publikum Anklang fand und Teil der größeren Erzählung über die Gründung des Landes war. 9,5 x 13,5 Zoll, Kunstwerk 20 x 23,38 Zoll, Rahmen Im Bild betitelt Signiert im Stein unten links "Lith. and Pub. by N. Currier". Bezeichnet unten rechts "2 Spruce N.Y." und "No. 1". Copyright unten in der Mitte: "Eingetragen nach dem Gesetz des Kongresses im Jahr 1846 von N. Currier im Büro des Gerichtsschreibers des südlichen Bezirks von N.Y.". Gerahmt nach konservatorischen Standards mit 100 Prozent Lappenpassepartout und in einer vergoldeten Leiste untergebracht. Nathaniel Currier war ein großer, introspektiver Mann mit einer melancholischen Natur. Er konnte Menschen mit seinem durchdringenden Blick in seinen Bann ziehen oder sie mit seinen funkelnden blauen Augen bezaubern. Nathaniel wurde am 27. März 1813 in Roxbury, Massachusetts, als zweites von vier Kindern geboren. Seine Eltern, Nathaniel und Hannah Currier, waren entfernte Cousins, die ein bescheidenes und spartanisches Leben führten. Als Nathaniel acht Jahre alt war, ereignete sich eine Tragödie. Nathaniels Vater verstarb unerwartet und überließ Nathaniel und seinem elfjährigen Bruder Lorenzo die Versorgung der Familie. Neben ihrer Mutter mussten sich Nathaniel und Lorenzo auch um ihre sechsjährige Schwester Elizabeth und ihren zweijährigen Bruder Charles kümmern. Nathaniel arbeitete in einer Reihe von Gelegenheitsjobs, um die Familie zu unterstützen, und mit fünfzehn Jahren begann er, was zu einer lebenslangen Karriere werden sollte, als er in der Bostoner Lithografie-Werkstatt von William und John Pendleton in die Lehre ging. Ein bayerischer Herr namens Alois Senefelder erfand die Lithografie nur 30 Jahre vor der Ausbildung des jungen Nat Currier. Als er bei den Brüdern Pendleton angestellt war, wurde Nat vom Chefdrucker des Unternehmens, einem Franzosen namens Dubois, der das Lithografiehandwerk nach Amerika brachte, in die Kunst der Lithografie eingewiesen. Bei der Lithografie wird ein Stück Kalkstein flach und glatt geschliffen und dann mit einem speziellen Fettstift spiegelbildlich auf den Stein gezeichnet. Nach Fertigstellung des Bildes wird der Stein mit einer Aqua-Fortis-Lösung geätzt, so dass die gefetteten Stellen leicht erhaben erscheinen. Anschließend wird der Stein mit Wasser benetzt und die Fettfarbe auf die erhabenen Stellen gerollt. Da sich Fett und Wasser nicht vermischen, wird die Fetttinte von der Feuchtigkeit auf dem Stein abgestoßen und bleibt an den ursprünglichen Fettstiftlinien haften. Der Stein wird dann in eine Presse gelegt und als Druckstock verwendet, um Schwarz-auf-Weiß-Bilder auf Papier zu übertragen. 1833 verließ Nat Currier, inzwischen zwanzig Jahre alt und ein versierter Lithograf, Boston und zog nach Philadelphia, um für M.E.D. Brown, einen bekannten Graveur und Drucker, zu arbeiten. Mit dem Versprechen, gutes Geld zu verdienen, heuerte Currier an, um Brown bei der Erstellung von Lithografiesteinen wissenschaftlicher Bilder für das American Journal of Sciences and Arts zu helfen. Als Nat 1834 die Auftragsarbeiten beendete, reiste er nach New York City, um erneut für seinen Mentor John Pendleton zu arbeiten, der nun sein eigenes Geschäft am 137 Broadway betrieb. Bald nach der Wiedervereinigung bekundete Pendleton sein Interesse an einer Rückkehr nach Boston und bot Currier an, seine Druckerei zu verkaufen. Der junge NAT hatte nicht die finanziellen Mittel, um das Geschäft zu kaufen, aber da er einfallsreich war, fand er einen anderen lokalen Drucker namens Stodart. Gemeinsam kauften sie Pendletons Unternehmen. Die Firma 'Currier & Stodart' war auf den "Akzidenzdruck" spezialisiert. Sie produzierten viele verschiedene Arten von Druckerzeugnissen, vor allem Musikmanuskripte für lokale Verleger. 1835 war Stodart frustriert, dass das Geschäft nicht genug Geld einbrachte, und er beendete die Partnerschaft, wobei er seine Investition mitnahm. Mit wenig mehr als ein paar lithografischen Steinen und einem Talent für sein Handwerk ließ sich der zweiundzwanzigjährige Nat Currier in einem provisorischen Büro in der Wall Street 1...
Kategorie

Viktorianisch 1850er Jahre Porträtdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen