Menschen Stilllebendrucke
bis
181
330
160
194
107
51
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
269
147
63
54
29
23
22
21
16
8
4
4
2
1
21
20
13
11
11
41
14
511
275
4
7
12
10
18
58
67
114
111
37
34
529
263
50
842
776
684
479
417
379
263
261
226
190
189
186
156
153
137
134
134
129
110
99
251
175
169
116
65
86
281
516
297
Kunstmotiv: Menschen
Brauerei - Aquatinta und Radierung von Fifo Stricker - 1985
Brauerei ist ein zeitgenössisches Kunstwerk des Künstlers Fifo Stricker aus dem Jahr 1985.
Gemischte farbige Aquatinta und Radierung.
Vom Künstler am unteren rechten Rand handsigni...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Weiße Vierer-Set (Vier-Set)
Von Julia Jacquette
Julia Jacquette ist eine amerikanische Künstlerin, die in New York City und Amsterdam lebt. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Fenster-Nr. 25
Fenster-Nr. 25
Farbige Schabkunst, September 2009
Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos)
Auflage: 70 (16/70)
Provenienz:
Sammlung Ninion und Sheldon Landy, Sti...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Stilllebendrucke
Materialien
Mezzotinto
Ohne Titel (Nr. 0951) Fotografie 18" x 24" Auflage 3/20 von Ben Cope
Von Ben Cope
Ohne Titel (Nr. 0951) Fotografie 18" x 24" Auflage 3/20 von Ben Cope
Ungerahmt - wird gerollt in einer Röhre geliefert
Ben Cope + Rowan Daly Außerhalb des Netzes
Off the Grid is...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
„Supernova“ – Kunstdruck auf Museumsglas mit Weißgold und Blattsilber
Supernova, 2017
Gedruckt auf Museumsglas, handvergoldet mit Weißgold und Blattsilber, gerahmt
61 x 61 cm (einschließlich Rahmen)
45 x 45 cm (Glasdruck)
Auflage von 5 Exemplaren - Obw...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gold, Blattgold
Dream about escaping a maze - Figurativer Druck, Surrealismus, Minimalismus
Der Druck ist angesengt, datiert und nummeriert. Die Auflage ist auf 50 Exemplare limitiert
JOANNA WISZNIEWSKA DOMAŃSKA (geboren 1946)
schloss 1972 sein Studium an der Akademie der ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Farbe
""Anthunium", Original farbige Serigraphie, buntes Stillleben, signiert von Hunt Slonem
Von Hunt Slonem
"Anthunium" ist eine Original-Farbserigrafie von Hunt Slonem. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und datiert und links unten die Nummer der Auflage, AP 3/30, eingetragen...
Kategorie
1980er, Stilllebendrucke
Materialien
Siebdruck
Rote Mohnblumen in Zement (signierter Acryl- und Betondruck auf Aluminium)
Von Donald Sultan
Acryl- und Beton-Hochdruck auf Aluminium mit der LITO Hi-Rnd-Technologie. Handsigniert auf dem verso angebrachten Label von Donald Sultan. Verso auf einem Label handnummeriert 12/...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Beton, Metall
DORNAPFEL
Von Bertha Evelyn Clausen Jaques
Jaques, Bertha (Amerikanerin, 1863-1941) THORNAPPLE. Kaltnadel, 1924. Auflagenhöhe nicht bekannt. Mit Bleistift signiert. 12 3/8 x 6 7/8 Zoll (Platte), 15 1/2 x 10 1/8 Zoll (Blatt). ...
Kategorie
1920er, Stilllebendrucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Wildblumen – Paraventdruck von Franco Bocchi – 1980er Jahre
Von Franco Bocchi
Wildflowers ist ein modernes Kunstwerk von Franco Bocchi aus den 1980er Jahren.
Gemischter farbiger Siebdruck.
Handsigniert am unteren Rand.
Am linken unteren Rand nummeriert. Au...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Poster-Daniel Wolf Inc. New York, Fotografien-Oktober 7. November 1980
Von Sheila Metzner
SHEILA METZNER (Amerikanerin, geb. 1939). Plakat-Daniel Wolf Inc. New York, Fotografien, 7. Oktober bis 1. November 1980. Maße: 28 x 20 Zoll. Ungerahmt. Guter/fairer Zustand - alters...
Kategorie
1980er, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
139 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Brahms / Sombrero de fieltro
Von Liliana Porter
Erklärung des Künstlers: In den letzten Jahren habe ich neben Fotografie und Video auch Arbeiten auf Leinwand, Drucke, Zeichnungen, Collagen und kleine Installationen geschaffen. Vie...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Heliogravüre
Stillleben Fresco – Radierung von Vincenzo Campana – 18. Jahrhundert
Von Vincenzo Campana
Das Stillleben Fresko aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier, die von Vincenzo Campana im 18.
Signiert auf der Platte.
Guter Zustand mit leichten Faltu...
Kategorie
18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Wildblumen – Paraventdruck von Franco Bocchi – 1980er Jahre
Von Franco Bocchi
Wildblumen ist ein originelles modernes Kunstwerk von Franco Bocchi aus den 1980er Jahren.
Serigrafie in Mischfarben.
Handsigniert am unteren Rand.
Am linken unteren Rand nummeri...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Temple mit Sphinx – Radierung von Filippo de Grado – 18. Jahrhundert
Von Filippo de Grado
Tempel mit Sphinx aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Filippo De Grado aus dem 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte.
Guter Zustand und gealt...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Romanischer Tempel mit Shepard – Radierung von Giussepe Aloja – 18. Jahrhundert
Römischer Tempel mit Hirten aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Giussepe Aloja aus dem 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte.
Guter Zustand u...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Stiefmütterchen (Les Pensées)
Dieser Linolschnitt mit kubistischem Einfluss stellt Stiefmütterchenblüten mit goldenen Akzenten auf einem tiefblauen Hintergrund dar.
Es wurde kürzlich in Dublin zusammen mit ander...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kubismus, Figurative Drucke
Materialien
Linolschnitt
Tragische Maske im pompejanischen Stil – Original-Radierung von Nicola Fiorillo – 18. Jahrhundert
Tragische Maske im pompejanischen Stil aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Nicola Fiorillo aus dem 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte.
Gut...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Römisches Stillleben Fresco – Radierung von Carlo Oraty – 18. Jahrhundert
Römisches Stilleben Fresko aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Carlo Oraty aus dem 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte.
Guter Zustand mit e...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Tragische Masken im pompejanischen Stil – Radierung von Carlo Oraty – 18. Jahrhundert
Die Tragödienmaske im pompejanischen Stil aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Carlo Oraty aus dem 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte.
Gute...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Landschaft mit Figuren und Tieren – Radierung von Carlo Oraty – 18. Jahrhundert
Landscape With Figures and Animals ist eine Radierung realisiert von Carlo Oraty (18. Jahrhundert).
Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquities of Herculaneum Exposed" (Ori...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Stillleben – Radierung von Carlo Cataneo – 18. Jahrhundert
Das Stillleben aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Carlo Cataneo aus dem 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte.
Guter Zustand mit Falten, auf...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Öllampe Mit Medusa, Amor – Radierung von Francesco Giomignani – 18. Jahrhundert
Öllampe Mit Medusa, Amor und Poseidon aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Francesco Giomignani aus dem 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte....
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Öllampe – Radierung von Giovanni Guerra – 18. Jahrhundert
Die Öllampe aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Giovanni Guerra aus dem 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte.
Gute Bedingungen.
Die Radieru...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Antikes Stillleben 12 – Radierung von Francesco Giomignani – 18. Jahrhundert
Antikes römisches Stilleben aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Iacomino e Casanova aus dem 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte.
Guter Zust...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Herkules-Ölgemäldelampe – Radierung von Francesco Giomignani – 18. Jahrhundert
Herkules auf der Öllampe aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Francesco Giomignani aus dem 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte.
Guter Zustan...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Antikes Stillleben 7 – Radierung von Aniello Cataneo – 18. Jahrhundert
Das antike römische Stilleben aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier, die von Aniello Cataneo im 18.
Signiert auf der Platte.
Gute Bedingungen.
Die Ra...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Stillleben – Radierung von Giovanni Morghen – 18. Jahrhundert
Stilleben aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Radierung auf Papier, die von Giovanni Morghen im 18.
In der Platte signiert.
Die Radierung gehört zu der Druckser...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Vintage-Ausstellungsplakat Morandi, Vintage - Offsetdruck - 1975
Von Giorgio Morandi
Vintage Exhibition Poster Morandi ist ein Original Offset für die Ausstellung in der Galleria Marino in Rom nach Giorgio Morandi realisier...
Kategorie
1970er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Versatz
Stillleben mit Flaschen - Radierung von André Dunoyer de Segonzac- 1950er Jahre
Stillleben mit Flaschen ist eine Radierung und Kaltnadelradierung von André Dunoyer de Segonzac (1884-1974) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Guter Zustand auf vergilbtem Papier.
...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
"Herramientas y más" zeitgenössische Gravur surrealistische Werkzeuge Objekte
Von Pedro Friedeberg
Die Wiederholung von Mustern und Rhythmus findet sich in fast jedem Werk Pedros.
Die hybriden Topographien, die Pedro Friedebergs unklassifizierbare Praxis erschafft, müssen wir auf...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
O What A Night
32" x 40" Ungerahmt
Limitierte Auflage von 95 Giclée-Künstler-Proofs
Handsigniert von Thomas Arvid
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Giclée
3.628 €
Blumen – Original-Tintenzeichnung von Robert Naly – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Robert Naly
Flowers ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das in der Hälfte des 20. Jahrhunderts von Robert Naly (1900 - 1983) geschaffen wurde.
Original-Tuschezeichnung.
Handsignie...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Tinte
Antikes römisches Stillleben – Original-Radierung von Carlo Oraty – 18. Jahrhundert
Antikes römisches Stilleben, aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von Carlo Oraty aus dem 18.
Signiert auf der Platte.
Gute Bedingung...
Kategorie
18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Fishbone - Original-Radierung von Leo Guida - 1972
Von Leo Guida
Fishbone ist ein originales Kunstwerk im Jahr 1972 von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Leo Guida (1992 - 2017).
Schwarze und weiße Originalradierung auf elfenbeinfar...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Caretas de Papel 1974er Jahre – Enrique Marin – 1974
Caretas de Papel 1974 ist ein prächtiger Druck in Radiertechnik, der von Enrique Marin (1935-2020) gestochen wurde.
Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist gut.
Blattgröße: 29 x 3...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Schmetterling und Messer – Original-Radierung von Leo Guida – 1970
Von Leo Guida
Buttefly and Knife ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk des italienischen Künstlers Leo Guida aus dem Jahr 1970.
Original-Radierung auf Fabriano-Papier, Abmessungen des Bil...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Hängestuch zum Trocknen – Radierung auf Papier (#8/15)
Saubere, ausgewogene Radierung eines über Stangen hängenden Tuches von einem unbekannten Künstler "Jeanetta (e)" (20. Jahrhundert). Mehrere Stoff- oder Kleidungsstücke hängen über Ba...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Tinte
332 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Stillleben – Offsetdruck von Franco Gentilini - 1970s
Von Franco Gentilini
Das Stillleben ist ein originaler Vintage-Offsetdruck auf elfenbeinfarbenem Papier, der von Franco Gentilini (italienischer Maler, 1909-1981) in den 1970er Jahren realisiert wurde.
...
Kategorie
1970er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Versatz
Stillleben – Originallithographie – 20. Jahrhundert
Das Stillleben ist ein originelles Kunstwerk, das von einem Künstler des XX Jahrhunderts geschaffen wurde.
Der Druck stellt ein abstraktes Stillleben in lebendigen, leuchtenden Farb...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
MY ROOM - BRIGHT NIGHT
Von Karl Schrag
Schrag, Karl. MEIN ZIMMER - HELLE NACHT. Lithografie, 1993. Auflage von 200 Stück, herausgegeben vom Print Club of New York. Signiert, datiert, betitelt und nummeriert 83/200. 17 1/2...
Kategorie
1990er, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Stillleben – Lithographie von A. R. Mafai – 1950er Jahre
Das farbige Stilleben ist eine originale, gemischte Farblithographie von Antonietta Raphaël Mafai aus der zweiten Hälfte des XX Jahrhunderts.
Gute Bedingungen.
Vom Künstler am unte...
Kategorie
1950er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Henry Spanner, Bier
Dies ist einer der wenigen Drucke, die von Spanner bekannt sind. Es ist der Inbegriff von Lebensfreude. Es ist mit Bleistift signiert, nummeriert und mit dem Vermerk "Handdruck" ver...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Salvador Dali - Frau mit der Kreuzblute - Original gestempelte Radierung
Von Salvador Dalí
Salvador Dali - Frau mit der Krücke - Originalstempel-signierte Radierung
Von Dali signierter Stempel
Auflage von 294 Exemplaren.
Papier : Pergamentbogen.
Abmessungen: 16x12".
Kat...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Eclipse
Von Joel Stewart
Künstler: Joel Stewart - Amerikaner (1959- )
Titel: Eklipse
Jahr: ca. 1997
Medium: Aquatinta auf schwerem Papier
Blattgröße: 34,5 x 28 Zoll.
Unterschrift: Signiert, datiert unten re...
Kategorie
1990er, Impressionismus, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Aquatinta
3.322 €
Vasen und Kerzen – Lithographie der 1970er Jahre
Von Flor David
Handsigniert.
Auflage: 150 Exemplare.
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Blumentopf Lithographie von Jovan Vulic – 1988
Von Jovan Vulic
Blumentopf ist eine wunderschöne Farblithografie auf Papier, die 1988 von dem Künstler Jovan Vulic (1951) geschaffen wurde.
Handsigniert und nummeriert mit Bleistift am unteren Rand...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Blumenstrauß - Originallithographie, 20. Jahrhundert
Bouquet ist ein Originalkunstwerk aus dem XX. Jahrhundert.
Original-Lithographie auf Papier.
Perfekte Bedingungen.
Schöne und frische Lithographie, die einen farbigen Blumenstrau...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Fleurs et Fruits-Limited Edition Giclee auf Papier, signiert und mit COA geliefert
Limitierte Auflage Giclée auf Papier (104/150). Vom Künstler signiert und mit einem Echtheitszertifikat versehen. Der Druck misst 34 x 26 Zoll (einschließlich weißem Rand) und ist un...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Stilllebendrucke
Materialien
Giclée
209 € Angebotspreis
20 % Rabatt
SCRIBBLE-VERSION VON STILLLEBEN #58
Von Tom Wesselmann
Siebdruck in Farben auf Velin. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. HC Ausgabe 6 von 12, die Gesamtauflage betrug 90. Herausgegeben von International Images, Putney, Vermont. ...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Siebdruck
Lithographie – Blumen
nach Henri MATISSE (1869-1954)
Lithographie nach einer Zeichnung von 1941
Gedruckte Unterschrift und Datum
Buchtafel aus Aragon. Henri Matisse: Dessins, Thèmes et Variations : précédés de "Matisse-en-France". (M. Fabiani: Paris 1943).
Vélin-Papier
Abmessungen: 32 x 24 cm (12 x 9")
Diese Lithographie gehört zu einer seltenen Auflage, die während des Zweiten Weltkriegs (1941 - 1943) von den Fabiani Editions hergestellt wurde.
MATISSE'S BIOGRAPHIE
JUGEND UND FRÜHE BILDUNG
Henri Emile Benoît Matisse wurde in der letzten Nacht des Jahres, am 31. Dezember 1869, um acht Uhr abends in einem winzigen, baufälligen Weberhäuschen in der Rue du Chêne Arnaud in der Textilstadt Le Cateau-Cambrésis geboren (Le Cateau-Cambrésis liegt im äußersten Norden Frankreichs nahe der belgischen Grenze). Das Haus hatte zwei ROOMS, einen ausgetretenen Erdboden und ein undichtes Dach. Matisse sagte lange danach, dass der Regen durch ein Loch über dem Bett fiel, in dem er geboren wurde. Die Vorfahren von Matisse lebten schon seit Jahrhunderten in dieser Gegend, bevor die sozialen und industriellen Umwälzungen des neunzehnten Jahrhunderts einsetzten. Matisse wuchs in einer Welt auf, die sich noch immer von einer Lebensweise löste, die in gewisser Weise seit der Römerzeit unverändert war. Der Bau der Eisenbahn hatte Bohain auf die industrielle Landkarte gesetzt, aber die Menschen waren immer noch zu Fuß oder zu Pferd unterwegs.
Matisse's Vater, Émile Hippolyte Matisse, war ein Getreidehändler, dessen Familie Weber waren. Seine Mutter, Anna Heloise Gerard, war eine Tochter aus einer langen Reihe wohlhabender Gerber. Warmherzig, aufgeschlossen, tüchtig und energisch, war sie klein und kräftig gebaut und hatte die modische Figur der damaligen Zeit: volle Brüste und Hüften, schmale Taille, gepflegte Knöchel und elegante kleine Füße. Sie hatte helle Haut, breite Wangenknochen und ein breites Lächeln. "Meine Mutter hatte ein Gesicht mit großzügigen Zügen", sagte ihr Sohn HENRY, der immer mit besonderer Zärtlichkeit und Sensibilität von ihr sprach. In den vierzig Jahren ihrer Ehe hat sie ihren Mann und ihre Söhne stets wie ein Fels in der Brandung unterstützt. Matisse sagte später: "Meine Mutter liebte alles, was ich tat." Er wuchs im nahe gelegenen Bohain-en-Vermandois, einem industriellen Textilzentrum, auf, bis ihn sein Vater im Alter von zehn Jahren nach St. Quentin ins Lycée schickte.
Anna Heloise arbeitete hart. Sie leitete die Abteilung im Geschäft ihres Mannes, die Anstrichfarben verkaufte, stellte die Bestellungen der Kunden zusammen und beriet sie bei der Farbgestaltung. Die Farben haben offensichtlich einen bleibenden Eindruck bei Henri hinterlassen. Der Künstler selbst sagte später, dass er seinen Farbensinn von seiner Mutter geerbt habe, die selbst eine versierte Porzellanmalerin war, eine damals angesagte Kunstform. Henri war der erste Sohn des Paares.
Der junge Matisse war ein unbeholfener junger Mann, der sich an die Unbilden des Nordens nicht zu gewöhnen schien; vor allem hasste er die kalten Winter. Er war ein nachdenkliches Kind und nach eigenen Angaben ein verträumter, schwächlicher und nicht besonders intelligenter Mensch. In seinem späteren Leben verlor er nie sein Gefühl für die heimatliche Erde, für Saatgut und Gewächse, die er in seiner Jugend kennen gelernt hatte. Mehr als ein halbes Jahrhundert, nachdem er seine Heimat verlassen hatte, erinnerten die schicken Tauben, die er in Nizza hielt, an die Taubenschläge der Weber, die sich hinter jedem noch so bescheidenen Haus in Bohain verbargen.
Die Kindheitserinnerungen von Matisse sind geprägt von einer strengen Erziehung. "Beeil dich!" "Pass auf!" "Lauft weiter!" "Mach dich auf die Socken" waren die Refrains, die ihm als Junge in den Ohren klangen. In späteren Jahren, als das Überleben selbst von Sparsamkeit und Selbstverleugnung abhing, war der Künstler stolz darauf, ein Mann des Nordens zu sein. Als Matisse seinerseits Kinder zu erziehen hatte, schimpfte er über sich selbst, weil er jede Nachlässigkeit in der Disziplin und jede offen zur Schau gestellte Zärtlichkeit als Schwäche empfand.
Im Jahr 1887 ging er nach Paris, um Jura zu studieren und arbeitete nach seinem Abschluss als Gerichtsverwalter in Le Cateau-Cambrésis. Obwohl er die Juristerei als langweilig empfand, legte er 1888 die Anwaltsprüfung mit Auszeichnung ab und begann widerwillig mit seiner Tätigkeit. Nachdem Matisse die Schule beendet hatte, vermittelte sein Vater, ein sehr viel praktischerer Mann, seinem Sohn eine Stelle in einer Anwaltskanzlei.
MALEN: ANFÄNGE
Matisse entdeckte seinen wahren Beruf auf ungewöhnliche Art und Weise. Nach einer Blinddarmentzündung begann er 1889 zu malen, nachdem seine Mutter ihm während seiner Genesung Kunstzubehör mitgebracht hatte. Später sagte er: "Von dem Moment an, als ich die Schachtel mit den Farben in den Händen hielt, wusste ich, dass dies mein Leben ist. Ich habe mich darauf gestürzt wie ein Tier, das sich auf das stürzt, was es liebt." Die Mutter von Matisse war die erste, die ihrem Sohn riet, sich nicht an die "Regeln" der Kunst zu halten, sondern auf sein eigenes Gefühl zu hören. Matisse war so sehr von seiner Kunst eingenommen, dass er später seine Verlobte Amélie Parayre, die er später heiratete, warnte: "Ich liebe Sie sehr, Mademoiselle, aber ich werde die Malerei immer mehr lieben." Matisse hatte "eine Art Paradies" entdeckt, wie er es später beschrieb. Sein drastischer Berufswechsel enttäuschte seinen Vater zutiefst.
Zwei Jahre später, 1891, kehrte Matisse nach Paris zurück, um an der Académie Julian Kunst zu studieren und wurde Schüler von William-Adolphe Bouguereau. Nach einem entmutigenden Jahr an der Académie Julian verließ er diese aus Abscheu vor dem übermäßig perfektionistischen Unterrichtsstil. Danach absolvierte er eine Ausbildung bei Gustave Moreau, einem Künstler, der progressivere Tendenzen pflegte. In beiden Studios zeichneten die Studenten, wie üblich, endlose Figurenstudien nach dem Leben. Von Bouguereau lernte er die grundlegenden Lektionen der klassischen Malerei. Sein einziges technisches Hilfsmittel, fast ein Fetisch, war das Senklot. Ganz gleich, wie ungerade die Winkel in einem Matisse sind, die Vertikalen sind in der Regel genau richtig. Da Moreau ein Maler war, der die "art du salon" verachtete, war Matisse in gewissem Sinne dazu bestimmt, ein "Ausgestoßener" in der Kunstwelt zu bleiben. Er scheiterte zunächst an der Zeichnungsprüfung für die Aufnahme an der École des Beaux-Arts, blieb aber hartnäckig und wurde schließlich aufgenommen.
Matisse begann mit der Malerei von Stilleben und Landschaften im traditionellen flämischen Stil, die er recht gut beherrschte. Die meisten seiner frühen Werke verwenden eine dunkle Farbpalette und sind eher düster. Chardin war einer der von Matisse am meisten bewunderten Maler und schuf vier der französischen Meisterwerke des Stilllebens im Louvre. Obwohl er zahlreiche Kopien nach alten Meistern anfertigte, studierte er auch zeitgenössische Kunst. Seine ersten Experimente brachten ihm den Ruf eines rebellischen Mitglieds seiner Studioklasse ein.
1896 wurde Matisse zum assoziierten Mitglied der Société Nationale gewählt, was bedeutete, dass er jedes Jahr Bilder im Salon de la Société ausstellen konnte, ohne sie zur Begutachtung vorlegen zu müssen. Im selben Jahr stellte er 5 Gemälde im Salon der Société Nationale des Beaux-Arts aus, und der Staat kaufte zwei seiner Gemälde. Dies war die erste und fast einzige Anerkennung, die er zu Lebzeiten in seinem Heimatland erhielt. In den Jahren 1897 und 1898 besuchte er den Maler John Peter Russell auf der Insel Belle Île vor der bretonischen Küste. Russell machte ihn mit dem Impressionismus und dem Werk Van Goghs bekannt, der ein guter Freund Russells gewesen war, aber zu dieser Zeit noch völlig unbekannt war. Matisse's Stil änderte sich völlig, und er sagte später: "Russell war mein Lehrer, und Russell erklärte mir die Farbtheorie." Matisse beobachtete auch die stabilen Ehen von Russell und anderen Künstlern. Dies beeinflusste ihn wahrscheinlich, in Amélie Noellie Parayre, seiner zukünftigen Frau, seinen Anker zu finden.
Der Esstisch (1897) ist das erste Meisterwerk von Matisse, an dem er den ganzen Winter über gearbeitet hatte. Der Salon stellte das Werk zwar aus, hängte es aber an einem ungünstigen Ort auf, weil er sich von den radikalen, impressionistischen Aspekten des Werks angewidert fühlte.
Caroline Joblaud war vier Jahre lang Matisses frühe Geliebte während seiner anfänglichen Bemühungen, seine künstlerische Richtung und seine berufliche Laufbahn zu bestätigen. Caroline (auch Camille genannt) schenkte Matisse 1894 seine erste Tochter Marguerite, die nach der Heirat von Matisse mit Amélie Noellie Parayre entgegen der üblichen Feindseligkeit, die solche Arrangements hervorriefen, herzlich aufgenommen wurde. Caroline posierte mehrmals für die Kompositionen des Künstlers, während Marguerite Matisse im Laufe seines Lebens immer wieder Modell saß.
HEIRAT MIT AMÉLIE NOELLIE PARAYRE
Die Matisses von Bohain und die Parayres von Beauzelle hatten äußerlich nichts gemeinsam, und es gab keinen Grund, warum Matisse und Amélie sich jemals hätten begegnen sollen. Doch im Oktober 1897 nahm Matisse an einer Hochzeit in Paris teil und saß bei dem anschließenden Bankett zufällig neben ihr. Es gab keinen banalen Flirt zwischen ihnen, selbst wenn der Wein floss, erkannte jeder den anderen als echtes Metall, und als sie vom Tisch aufstanden, reichte sie Henri Matisse ihre Hand auf eine Weise, die er nie vergaß. Matisse war zu dieser Zeit noch nicht die legendäre Professorenfigur. Er war bekannt als Scherzkeks, als grobschlächtiger und antiklerikaler Liedermacher und als jemand, der einmal aus Jux und Tollerei ein Konzert in einem Café abgebrochen hatte. Die Verwandten von Amélie bewegten sich zu dieser Zeit in einem sozialen, intellektuellen und politischen Kontext, den Matisse nicht kannte. Sie standen für freies Denken, für die Trennung von Kirche und Staat und für die Säkularisierung des französischen Bildungssystems. Ihre Familie, die besser gestellt war als die von Matisse, bot dem angehenden Künstler die nötige Unterstützung. Als Matisse Amélie im Januar 1898 heiratete, hatten sich die beiden erst drei Monate zuvor kennengelernt.
Amélies Tante Noélie und zwei ihrer Brüder führten ein erfolgreiches Damengeschäft namens Grande Maison des Modes. Schon vor ihrer Heirat hatte Amélie ein Talent für das Entwerfen, Herstellen und Modeln von Hüten für eine modische Kundschaft bewiesen. Im Juni 1899 fand sie einen Partner und eröffnete ein eigenes Geschäft in der Rue de Châteaudun. So konnten Henri und sie zusammen mit Marguerite in einer winzigen Zweizimmerwohnung in derselben Straße wohnen. Madame Matisse, die ihm treu ergeben war, spielte mehr als 40 Jahre lang eine wichtige Rolle im Leben und in der Karriere des Künstlers. Marguerite sollte die wichtigste Stütze ihres Vaters auf Lebenszeit werden.
1902 kam es zur Katastrophe. Amélies Eltern wurden in einem spektakulären Skandal von nationalem Ausmaß in Verruf gebracht und finanziell ruiniert, als ahnungslose Angestellte einer Frau, deren Finanzimperium auf Betrug beruhte. Dank seiner frühen Jahre in einer Anwaltskanzlei war Matisse in der Lage, sich intensiv mit der Organisation der Verteidigung seines Schwiegervaters zu beschäftigen. Als alle um ihn herum den Kopf verloren, in Tränen ausbrachen und sich mehr als nur selbst bemitleideten, nahm sich Henri Matisse ihrer Probleme an, eines nach dem anderen. Die Tortur hatte ihren Tribut gefordert, und zwar in mehr als einer Hinsicht. Die Ärzte befahlen Matisse, sich nach Bohain zu begeben und zwei Monate lang völlige Ruhe zu genießen. Amélie hatte sowohl ihr Hutgeschäft als auch die Wohnung in der Rue de Châteaudun verloren. Zum ersten Mal waren Henri, Amélie und die drei Kinder in Bohain vereint, da sie nirgendwo anders hin konnten.
Hillary Spurling, eine der Biografinnen von Matisse, behauptet, dass Amélies Erinnerungen an diese öffentliche Schande ein "Misstrauen gegenüber der Außenwelt" nährten, das die Familie Matisse immer prägen sollte. Die Familie Matisse bildete...
Kategorie
1940er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Henri Matisse (Nach) – Lithographie – Pumpkin und Blumen
nach Henri MATISSE (1869-1954)
Lithographie nach einer Zeichnung von 1941
Gedruckte Unterschrift und Datum
Buchtafel aus Aragon. Henri Matisse: Dessins, Thèmes et Variations : pré...
Kategorie
1940er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Französische Moderne Zeichnung von Jean Hélion - Personnages
Von Jean Hélion
Personnages
undatiert
Lithographie, Künstlerabzug (E.A) & signiert vom Künstler
20,5 x 27,9 x 0,1 cm
ohne Rahmen verkauft
über Jean Hélion (21. April 1904 - 27. Oktober 1987)
Jean ...
Kategorie
1970er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Monumentale Elemente
Von Yuji Hiratsuka
Signiert, betitelt und nummeriert in einer Auflage von 20 Exemplaren.
Die Bilder haben zwar eine gewisse Ähnlichkeit mit traditionellen japanischen Ukiyo-e-Drucken, aber ihr Sinn fü...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Intaglio
Trevor Frankland (1931-2011) – Obstschale mit Linodruck aus dem 20. Jahrhundert
In Graphit signiert und nummeriert 4/75. Auf Japanpapier.
Kategorie
20. Jahrhundert, Stilllebendrucke
Materialien
Siebdruck
213 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Plakat-Kunstausstellung, New York, 1982
GLENDA TALL (Amerikanerin). Poster-Art Expo New York, 1982. Platte signiert. Maße: 29 x 20 Zoll. Ungerahmt. Guter Zustand - kleiner Riss unten links / Verfärbungen.
Kategorie
1980er, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
104 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„The Diver“ Fotografie 30" x 40" Zoll Auflage von 5 Stück von Oleg Char
„The Diver“ Fotografie 30" x 40" Zoll Auflage von 5 Stück von Oleg Char
Medium: Hahnemühle Barytpapier
Nicht gerahmt. Wird in einer Tube geliefert.
Andere Größen verfügbar:
Auflage von 5: 28,8" x 40" Zoll
Auflage von 10 Stück: 23" x 32" Zoll
Auflage von 20 Stück: 14,4" x 20" Zoll
THE DIVER, im Mittelstreifen des Santa Monica Blvd bei Holloway. Diese Leuchtreklame, die 1950 für das Virginia Court Motel in Meridian, MS, gebaut wurde, begeisterte die Reisenden auf dem Dixie Overland Highway, der parallel zur Route 66 verlief. Mike Gambone aus Buffalo, NY, restaurierte es und lieh es dem Museum of Neon Art...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Digital
""St. Sebastian in NY", Original Aquatinta, signiert von Dan Mitchell Allison
"St. Sebastian in N.Y." ist ein Original-Farbaquarell von Dan Mitchell Allison. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert. Diese Arbeit zeigt ein Herz/Apfel hinter einem Fenste...
Kategorie
1980er, Surrealismus, Stilllebendrucke
Materialien
Aquatinta
Ohne Titel 69, signiert
Von Pipo Nguyen-Duy
Cyanotypie (Einzigartig)
Signiert, betitelt und datiert mit Bleistift, verso
Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten.
Diese Cyanotypien von botanische...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Farbe
Unbenannt L15
Von Pipo Nguyen-Duy
Cyanotypie (Einzigartig)
Signiert, betitelt und datiert mit Bleistift, verso
Dieses Kunstwerk wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten.
Diese Cyanotypien von botanische...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Farbe