Schwert Kunst
bis
24
120
69
46
41
50
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
10
48
146
125
6
2
4
5
5
11
20
22
17
14
5
106
70
8
7
6
5
4
2
2
2
1
1
158
114
13
329
152.589
80.285
50.318
42.514
36.122
34.218
29.836
26.622
26.163
25.663
20.377
19.206
16.139
14.786
13.377
12.963
10.723
10.374
10.142
76
63
51
50
44
10
8
6
6
5
53
90
172
138
Kunstmotiv: Schwert
Schildmaid
"Ink Stories", die bei Nyaris erster Einzelausstellung in einer Galerie vorgestellt wurde, besteht aus großformatigen Aktfotografien, die das Konzept der Selbstidentität und der weib...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotofilm, Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Fotogramm, Archivalisch...
Meine Klinge, mein Geliebter
"Ink Stories", die bei Nyaris erster Einzelausstellung in einer Galerie vorgestellt wurde, besteht aus großformatigen Aktfotografien, die das Konzept der Selbstidentität und der weib...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotofilm, Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Fotogramm, Archivalisch...
Auserwählter der Erschlagenen
"Ink Stories", die bei Nyaris erster Einzelausstellung in einer Galerie vorgestellt wurde, besteht aus großformatigen Aktfotografien, die das Konzept der Selbstidentität und der weib...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotofilm, Acrylpolymer, Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, ABS, Foto...
Marilyn Monroe: Aus ""The Last Sitting Ⓡ"" (Kruzifix II), 1962
Von Bert Stern
Signiert vom Fotografen
Auflage 15/50
Kategorie
1960er, Aktfotografie
Materialien
C-Print
Taucher Isidora
Von Rainer Lagemann
Rainer Lagemann
Taucherin Isidora, 2021
64 x 9 x 64 Zoll
Dieses Stück ist einzigartig
Signiert vom Künstler
Derzeit ausgestellt bei Art Angels Los Angeles
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen
Materialien
Stahl
Kuss von meinem Kettlingr
"Ink Stories", die bei Nyaris allererster Einzelausstellung in einer Galerie vorgestellt wurde, besteht aus großformatigen Aktfotografien, die das Konzept der Selbstidentität und der...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Fotofilm, Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Archivalisches Pigment
Modell Shelly Napier in Schiaparelli mit Brancusi-Skulpturen, MOMA, New York
Dieses Foto wurde wahrscheinlich während der Ausstellung zum 10-jährigen Bestehen des Museum of Modern Art aufgenommen, mit der auch das neue Haus des Museums in der 11 West 53rd Street gefeiert wurde. Mit dem Modell sind "Vogel im Weltraum, 1928" und "Das Wunder, 1932" von Constantin Brâncuși...
Kategorie
1930er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Raquel Welch am Kreuz
Von Terry O'Neill
Ausgabe Nummer 5 von 50
Digital gedruckte Signatur und Editionsnummer auf der Vorderseite.
Posthumer Nachlass Druck
Terry O'Neill - Fotograf / Die amerikanische Schauspielerin Raquel...
Kategorie
1960er, Farbfotografie
Materialien
C-Print
La Danse Pyrrhique (yrrischer Tanz)
Von Jean-Léon Gérôme
Dieses Gemälde von Jean-Léon Gérôme mit dem Titel La Danse pyrrhique gehört zu den faszinierendsten Kompositionen, die je von der Hand des akademischen Meisters stammen. Gérômes ikonische Szenen des Ostens haben eine ganze Generation in ihren Bann gezogen, und dieses Werk zeigt das ganze, unvergleichliche Talent des Künstlers. Die Darstellung des rituellen Pyrrhus-Tanzes spielt in der ptolemäischen Periode des alten Ägyptens und ist lebendig und eindrucksvoll. Es ist wunderschön und detailreich gemalt und stellt das Beste von Gérômes berühmten orientalischen Szenen dar.
In La Danse pyrrhique gibt Gérôme eine dramatische Darstellung dieses alten Kriegstanzes. Er stammt aus dem Griechischen und wurde von kostümierten, mit Schwertern bewaffneten Tänzern aufgeführt, die zu Musik eine Reihe von Bewegungen vollführten, die den Kampf nachahmten. Homer schrieb, dass Achilles diesen Tanz als Zeichen des Respekts und der Trauer bei der Beerdigung seines Freundes Patroklos aufführte. Als Julius Cäsar es bei den Römischen Spielen einführte, verbreitete sich seine Beliebtheit im gesamten Römischen Reich bis nach Ägypten, wo Gérômes Komposition spielt.
Gérôme besuchte Ägypten zum ersten Mal 1856 und kehrte Ende des 19. Jahrhunderts zurück, als dieses Werk entstand. Gérômes Vertrautheit mit dieser Umgebung ist in diesem Werk offensichtlich, und seine visuelle Erzählung ist einzigartig. Seine Gemälde vereinen den rationalistischen Stil der Historienmalerei mit der theatralischen Ästhetik der Romantik, wobei Gérôme auch einige künstlerische Freiheiten einräumt. Dieses Werk steht vor dem Isis-Tempel auf der Insel Philae, aber der Künstler hat die Hieroglyphen am Eingang leicht verändert, vielleicht um die zentralen Tänzer besser darzustellen. Auch wenn die Kulisse beeindruckend ist, so sind es doch die Tänzer selbst, die zweifellos im Mittelpunkt der Komposition stehen. Sie zeugen von Gérômes Beherrschung der menschlichen Form, die er durch sein intensives Studium der Muskulatur und der Bewegungen unter Beweis stellt.
Gérôme, der bedeutendste französische akademische Maler des 19. Jahrhunderts, war auch einer der wichtigsten Erfinder der orientalischen Themen. Nach dem Jahr, das er 1843 mit seinem Lehrer Paul Delaroche in Rom verbrachte, entwickelte er eine unstillbare Reiselust, die ihn zu Reisen nach Ägypten, der Türkei und Nordafrika inspirierte. Er erforschte und dokumentierte akribisch die Trachten und Bräuche des Nahen Ostens, wie die unzähligen Details der vorliegenden Komposition zeigen. Im Laufe seiner Karriere erlangte Gérôme große Popularität und hatte als Verfechter der akademischen Tradition großen Einfluss. Während seiner Lehrtätigkeit an der angesehenen École des Beaux-Arts stellte Gérôme in zahlreichen Salons aus und wurde von Sammlern aktiv umworben und gefördert. Die meisten Werke von Gérôme wurden schließlich an große Museen verschenkt, und nur sehr wenige befinden sich in Privatbesitz.
Dieses spektakuläre Werk gehörte einst zur Najd-Sammlung, die weithin als die wichtigste Sammlung orientalischer Kunstwerke in Privatbesitz gilt. Ausgewählte Werke aus dieser Sammlung wurden als Dauerleihgaben an renommierte Museen wie das Metropolitan Museum of Art in New York und das Wadsworth Atheneum Museum of Art in Hartford, CT, vergeben, wo das vorliegende Werk einst zu sehen war. Dieses großartige Werk wird in zahlreichen Büchern über den Künstler vorgestellt, darunter das Werkverzeichnis des Künstlers von Gerald M. Ackerman.
Dieses Gemälde ist mit einem Echtheitszertifikat versehen und wird in das von Dr. Emily M. Weeks überarbeitete Werkverzeichnis des Künstlers von Gerald M. Ackerman aufgenommen.
Um 1885
Leinwand: 25 3/4" hoch x 36 3/8" breit
Rahmen: 38 1/2" hoch x 49 1/4" breit
Provenienz:
Gail Borden Munsill, ca. 1890-1910
Ruth Clark Holmes Munsill, von 1941, durch Abstammung von den oben genannten
Penelope Holmes Munsill Harris, durch Abstammung von den oben Genannten
Laurence van Doren Harris Jr. durch Abstammung von den oben genannten Personen
Daniel B. Grossman, Inc., New York
Sotheby's Parke Bernet, 25. Januar 1980, Los 292 (mit dem Titel La Phyrique)
Phillips, London, 30. Oktober 1981
The Fine Art Society, London, bis April 1984 (unter dem Titel The Sword Dance, Bestandsnummer E6 / 21)
Die Sammlung Najd, die in den 1980er Jahren von den oben genannten Einrichtungen erworben wurde
Ausgestellt:
Wadsworth Atheneum Museum of Art, Hartford, CT, Dauerleihgabe
Literatur:
Oeuvres de J.L. Gérôme, Bd. XXIII, 13, illustriert (als La Phyrique)
Pheobe Pool, Impressionism, London, 1967, S. 92 & 274, Abb. 65 (mit dem Titel Sword Dance, abgebildet)
P. A. Clayton, The Rediscovery of Ancient Egypt...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Dustin Hoffman und Katharine Ross, 1967 - Bob Willoughby (Porträtfotografie)
Von Bob Willoughby
Dustin Hoffman und Katharine Ross, 1967 - Bob Willoughby (Porträtfotografie)
Weltweiter Versand möglich
Signiert von Christopher Willoughby, dem Nachlassverwalter, beschriftet mit de...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Fotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
hardt Weikert: „Hartwicht“
Von Bruce of LA
Dieser Vintage-Silberdruck wird von ClampArt in New York City angeboten.
Bruce Bellas (1909-1974), einer der berühmtesten Namen in der Körperfotografie - am besten bekannt unter dem Pseudonym Bruce of Los Angeles -, gilt heute als Pionier der Beefcake-Fotografie. Von den 1940er Jahren bis zu seinem Tod in den 1970er Jahren fotografierte Bruce von LA...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Porträtfotografie
Materialien
Schwarz und Weiß
Adriana Lima Verrückt - das Supermodel nackt auf einem Besen mit tights
Schöner Schwarz-Weiß-Kunstdruck von Topmodel Adriana Lima auf einem Besen. Der Victoria's Secret-Star posiert in schwarzen Strumpfhosen und High Heels.
Alle Drucke sind in limitiert...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Indigene Kunst (Nord-/Südamerika) im Kanu
Von Carl Kauba
Carl Kauba (1865-1922)
"Amerikanischer Ureinwohner im Kanu"
Polychrome Bronze
Unterzeichnet
ca. 5,5 x 10 x 2,75 Zoll
Der österreichische Bildhauer wurde 1865 in Wien geboren. Seine ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Korubo, Amazonas, Brasilien
Verso mit Bleistift signiert, betitelt und datiert; Blindstempel des Fotografen auf der Vorderseite.
Kategorie
2010er, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Theatertheater, oder Auge
Von Sofia Borges
Sofia Borges
Theater, oder Auge, 2014
Pigmentdruck auf Baumwollpapier, aufgezogen auf Sintra
Ausgabe 1 von 5 + 1 AP
Größe 1: 47 ¼ x 74 Zoll (120 x 188 cm)
Größe 2: 150 x 235 cm Auflage von 3 + 1 AP (⅓ in Brasilien gedruckt)
Sofia Borges macht eindringliche, großformatige Fotografien von Archivobjekten und Illustrationen wie Museumsdioramen, präparierten Tieren, Ephemera aus der Zeit des Kalten Krieges und archaischen medizinischen Zeichnungen...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Farbfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Sunburned GSP#924 (Mojave)
Von Chris McCaw
Chris McCaws laufendes Projekt "Sunburn" hat in den letzten Jahren für Furore gesorgt, und McCaws Arbeiten werden international ausgestellt, unter anderem im Getty Museum in LA und i...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Raquel auf dem Kreuz, 1966
Von Terry O'Neill
Die amerikanische Schauspielerin Raquel Welch wird in einem seltsam anachronistischen Werbestandbild für die Hammer Films-Produktion "One Million Years BC" unter der Regie von Don Ch...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Kimura (Schattenbuch)
Andrew Blauschild ist ein Künstler, der in den späten 80er Jahren begann, die New Yorker Surf-, Meeres- und Kunstkultur zu fotografieren und dabei eines der reichhaltigsten Archive d...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Farbstoffübertragung
Einfassungen von Feldern
Von Mark Kostabi
Künstler: Mark Kostabi, Amerikaner (1960 - )
Titel: Ruinen
Jahr: 1989
Medium: Öl auf Leinwand, verso signiert
Größe: 62 x 68 Zoll (157,5 x 172,7 cm)
Kategorie
1980er, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Prinzessin Ruspoli
Von Slim Aarons
Prinzessin Ruspoli, 1979: Prinzessin Lucy Ruspoli steht vor einer bunten Wand aus alten Skiern in Lech am Arlberg, Österreich.
Die Staley-Wise Gallery bietet Fotoabzüge aus dem Slim...
Kategorie
1970er, Fotografie
Materialien
C-Print
Raquel Welch am Kreuz, Los Angeles
Von Terry O'Neill
Terry O'Neill hat kreative und politische Persönlichkeiten wie Brigitte Bardot, die Beatles, Audrey Hepburn, Nelson Mandela und Frank Sinatra, um nur einige zu nennen, fotojournalist...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porträtfotografie
Materialien
C-Print
Obststudie Stillleben (Erdbeer)
Von Ashley G. Garner
Fruchtstudie Stilleben (Erdbeere), 2015
Archivierungs-Pigmentdruck
32 x 47 Zoll
Auflage von 5
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebenfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Naomi, New York, Naomi
Gelatinesilberdruck. Alle Ausgaben sind vom Fotografen signiert.
Kategorie
1990er, Fotografie
Reihe von Rangern, die die Stoßzähne getöteter Elefanten halten
Von Nick Brandt
Auflage von 15
Die Tiere Ostafrikas haben vielleicht etwas zutiefst Ikonisches, ja Mythologisches an sich, im Gegensatz zu denen der Arktis oder Südamerikas.) Und auch die afrikan...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Marilyn Monroe: From The Last Sitting Ⓡ, 1962 (Kontaktbogen)
Von Bert Stern
Marilyn Monroe: Aus "The Last Sitting", 1962
Kategorie
1960er, Fotografie
Materialien
C-Print
Marilyn Monroe: From The Last Sitting Ⓡ
Von Bert Stern
Marilyn Monroe: Aus "The Last Sitting", 1962
Kategorie
1960er, Fotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Bild 3
Ellen von Unwerth ist eine der bekanntesten und einflussreichsten Fotografinnen der Welt. Ihre künstlerischen Leistungen wurden mit wahrhaft großen Fotografiepreisen gewürdigt. Sie e...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schwarz-Weiß-Fotografie
Monique Chevalier mit Kenneth, VOGUE
Von Bert Stern
Monique Chevalier mit Kenneth, VOGUE, 1962
Kategorie
1960er, Porträtfotografie
Materialien
Archivalisches Pigment
Marilyn Monroe: Aus ""The Last Sitting Ⓡ"" (Kruzifix II)
Von Bert Stern
Marilyn Monroe: Von der letzten Sitzung, 1962 (Kruzifix II)
Kategorie
1960er, Porträtfotografie
Materialien
C-Print