Zum Hauptinhalt wechseln

Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Mitglieder in Antiquitätenverbänden
Mitglieder in Antiquitätenverbänden

Unsere renommierten Antiquitätenhändler*innen sind Mitglieder weltweit führender Verbände – mit den höchsten Prüfstandards der Branche. Entdecken Sie Objekte aus einer großen Bandbreite historischer Stilepochen, angeboten von diesen Design-Expert*innen.

bis
190
5.522
462
2.976
2.083
1.002
597
248
279
152
182
159
35
80
115
107
49
42
395
333
289
262
227
207
169
131
111
105
90
81
53
38
36
33
3
3.119
1.535
1.181
969
841
4.663
859
4.590
1.722
1.701
1.423
577
Höhe
bis
Breite
bis
5.522
5.522
5.522
39
36
30
29
25
Große antike Vase aus Porzellan und Goldbronze, bemalt mit einer Genre-Szene
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Große antike Vase aus Porzellan und Ormolu, bemalt mit einer Genreszene Französisch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 158cm, Breite 65cm, Tiefe 46cm Diese bemerkenswerte antike Vase, insp...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Goldbronze

Chinesische puderblaue Jardiniere, 19.
Diese exquisite pulverblaue chinesische Jardiniere aus dem 19. Jahrhundert hat eine atemberaubende kobaltblaue Glasur, die mit vergoldeten Verzierungen aufwändig verziert ist. Das St...
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Porzellan

Viktorianische Sterling Silber Hufeisen Vesta Fall
Eine feine und beeindruckende antike viktorianische englische Sterlingsilber Vesta Fall in Form eines Hufeisens; eine Ergänzung zu unserer Reitsport bezogenen Silberwaren Sammlung D...
Kategorie

1870er Englisch Viktorianisch Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Großer Majolikahahn von Ugo Zaccagnini
Unscheinbar aussehender Vogel mit einer selbstbewussten Haltung. Gut modelliert und gemalt von dem bekannten Florentiner Handwerker.
Kategorie

1930er Italienisch Vintage Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Majolika

Viktorianische Schnupftabakdose aus Sterlingsilber, hergestellt 1843 in Birmingham
Von Francis Clarke
Diese attraktive, viktorianische Schnupftabakdose aus antikem Sterlingsilber wurde 1843 in Birmingham von Francis Clark gepunzt und zeichnet sich durch einen verzierten Rand, eine ge...
Kategorie

1840er Englisch Viktorianisch Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Sterlingsilber

Antike Vinaigrette aus Karneol und Gelbgold
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike 1820er 12k Gelbgold und Karneol Vinaigrette; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Silberdosen und Etuis. Diese außergewöhnli...
Kategorie

1820er Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Gold

Rustikaler Besteckkasten aus skandinavischer Kiefer, 19.
Rustikaler skandinavischer Kiefer-Besteckkasten aus dem 19. Jahrhundert, ca. 1880. Qualitativ hochwertiges Produkt, das wir als Besteckkasten bezeichnet haben, das aber durchaus auc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Rustikal Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Kiefernholz, Farbe

18. Jahrhundert Worcester Porzellan Trio aus Kaffeetasse, Teeschale und Untertasse, um 1780
Von Royal Worcester
Dies ist eine gute späten 18. Jahrhundert Worcester Porzellan TRIO von Kaffee-Tasse, Tee-Schüssel und Untertasse in einem kombinierten blau und gold Muster, voll markiert und aus der...
Kategorie

18. Jahrhundert Britisch George III. Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Porzellan

Antiker Zigarren- Humidor aus Sterlingsilber und Nussbaumholz aus dem frühen 20. Jahrhundert, um 1900
Ein Zigarrenhumidor aus Nussbaumholz aus dem frühen 20. Jahrhundert, CIRCA 1900, mit Sterlingsilberecken und Namensschild. Dieses Stück hat das Gefühl einer Kampagne, die Ecken sind ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Englisch Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Sterlingsilber

Viktorianische englische Sterling Silber Kegel-Kerzenhalter
Von William Moulson
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes Paar antiker viktorianischer englischer Kerzenleuchter aus gegossenem Sterlingsilber; eine Ergänzung unserer Sammlung von Ziersilber...
Kategorie

1840er Englisch Viktorianisch Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Grand Tour Büste von Augustus
Italienische Bronzebüste des Augustus Ceasar aus dem 19. Jahrhundert, fein detailliert und gut patiniert, auf einem Sockel aus gedrechseltem, ebonisiertem Holz und Marmorsockel.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Grand Tour Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Marmor, Bronze

Paar edwardianische Vasen aus Sterlingsilber von Lamberts & Co. Hergestellt im Jahr 1903
Von Lambert & Co (Herbert Charles Lambert)
Dieses sehr attraktive, 1903 in London von Lambert & Co. gepunzte Paar edwardianischer Vasen aus antikem Sterlingsilber ist dekorativ, mit ziselierten Verzierungen auf den Körpern, v...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Englisch Edwardian Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Sterlingsilber

Antike Schmuckschatulle und Miniatur aus vergoldeter Bronze, um 1870
Dies ist eine schöne antike vergoldete Ormolu Serpentin geformt Schmuck Schatulle, CIRCA 1870 in Datum. Das Oberteil, die Vorderseite, die Seiten und die Rückseite sind wunderschön ...
Kategorie

1870er Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Bronze, Goldbronze

Jacques Adnet, Schildkrötenpanzer aus Keramik, 1920er Jahre
Von Jacques Adnet
Diese wunderbare Keramikskulptur einer Turteltaube stammt von dem bedeutenden Art-Déco-Designer Jacques Adnet und wurde erstmals auf der bedeutenden "Exposition des Arts Decoratifs e...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Keramik

Mahagoni-Standuhr aus dem 18. Jahrhundert von John Wood aus Grantham
mahagoni-Standuhr aus dem 18. Jahrhundert von John Wood aus Grantham (bekanntlich tätig von 1753-1797), eine imposante Mahagoni-Uhr mit Mondphase, Viertelstundenschlag und Tages-/Dat...
Kategorie

1770er Englisch Georgian Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Mahagoni

Antike birmanische Silberdose aus den 1890er Jahren
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes burmesisches Silberkästchen; eine Ergänzung zu unserer vielfältigen asiatischen Silbersammlung. Diese außergewöhnliche anti...
Kategorie

1890er Birmanisch Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Silber

George Cartlidge Morris Ware, handbemalte Art déco-Keramikvase
Von Hancock & Son
Eine atemberaubende und seltene frühe Art Deco Hancock & Sons Morrisware handbemalte Kunst Keramik Vase von George Cartlidge aus der Zeit zwischen 1918 und 1926. Diese stilvolle flas...
Kategorie

1920er Englisch Art déco Vintage Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Töpferwaren

Ein Paar Bildungsmodelle des 19. Jahrhunderts von Max Landsberg
Ein Paar Gipsmodelle eines erwachsenen Pferdes von Max Landsberg. Auf allen Seiten des Sockels in deutscher Sprache beschriftet, auf der Oberseite Reste eines Papieretiketts. Diese...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Alabaster

Antike englische Joseph Roth-Majolika-Kaminuhr, 19. Jahrhundert
Von Joseph Roth London
Eine seltene und stilvolle antike englische Majolika-Keramik-Kastenuhr, die Joseph Roth, London, zugeschrieben wird. Die Uhr ist aufwendig mit Relief geformt floralen Mustern zu eine...
Kategorie

1880er Englisch Hochviktorianisch Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Majolika, Töpferwaren

Ein seltenes Paar luxuriöser Chinoiserie-Teemesser mit Shop-Beschlägen aus der Chinoiserie
Ein seltenes Paar großformatiger Teekannen mit Holzdeckeln über abgerundeten Zinnkörpern, die jeweils kunstvoll mit bukolischen Szenen eines Paares von Figuren in chinesischer Kleidu...
Kategorie

1860er Englisch Chinoiserie Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Zinn

Paar antike Kerzenständer aus Sterlingsilber, London 1923, Morris Salkind
Von Morris Salkind
Dieses attraktive Paar antiker Kerzenhalter aus Sterlingsilber wurde 1923 in London von Morris Salkind gepunzt und ist mit ziselierten Schwänzen und Schleifen versehen. Jeder Ker...
Kategorie

1920er Englisch Vintage Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Sterlingsilber

George V. Galerie-Tintenfass aus Sterlingsilber
Von Charles Boyton & Sons, Ltd.
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes Galerie-Tintenfass aus englischem Sterlingsilber von Georg V.; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Ziersilberwaren für da...
Kategorie

20. Jahrhundert Englisch Sonstiges Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Meissen Porcelain Junge mit Hund Figur
Von Meissen Porcelain
Eine feine antike deutsche Porzellanfigur eines Jungen mit einem Hund aus dem 19. Jahrhundert von der weltbekannten Manufaktur Meissen. Die Figur eines kleinen Jungen in typischer Kl...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Porzellan

Schwedische bemalte Holzkiste aus dem 19.
Schwedische Kieferholzkiste aus dem 19. Jahrhundert, um 1870. Schönes Beispiel für schwedische Landhausmöbel, die aus vorhandenen Hölzern hergestellt wurden und nach all der Zeit im...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Rustikal Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Kiefernholz, Farbe

Irische Vintage-Vasen/Becher aus Sterlingsilber, 1965
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes Paar Vasen / Becher aus irischem Sterlingsilber, hergestellt von William Egan & Sons; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Ziersil...
Kategorie

1960er Nordirisch Vintage Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Silber

18. Jahrhundert George III Japanned Tisch Kabinett
Ein prächtiges Sammlerkabinett aus der Zeit Georgs III. mit Miniaturen aus Japanglas, die orientalische Szenen, exotische Vögel, Pagoden, Schmetterlinge etc. darstellen. England, um ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Messing

Großes Paar antiker Wiener Vasen aus Silber, vergoldet und Emaille, Böhm zugeschrieben
Von Hermann Böhm
Sehr großes Paar antiker Wiener Vasen aus Silber, vergoldet und emailliert, zugeschrieben von Böhm Österreicher, um 1880 Höhe 103cm, Breite 38cm, Tiefe 32cm Dieses außergewöhnliche ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Neorenaissance Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Vermeil, Silber, Emaille

Art Deco Bronzeskulptur Diana mit Schleife und Rehkitz Von Charles Breton Frankreich 1930
Von Charles-Eugène Breton
Art Deco Bronzeskulptur Diana die Jägerin mit Bogen und Rehkitz von Charles Eugène Breton auf einem rechteckigen Bronzesockel. Mit Künstlersignatur und Titel. Frankreich 1930. Art...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Bronze

Antike Bronzestatue des Vercingetorix mit seinem Sohn aus dem 19. Jahrhundert von Emile Laporte
Es handelt sich um eine große französische Bronzeskulptur von Vercingetorix mit seinem Sohn von Emile Laporte (1858 - 1901), um 1890. Stehende Figur des Vercingetorix mit geflügeltem Helm, mit erhobenem Arm in die Ferne weisend, an seiner Seite die Figur eines seiner Söhne, in der rechten Hand eine Axt haltend, auf einem rechteckigen, naturalistisch gegossenen Sockel, auf dem Sockel signiert und nummeriert M585 & Salon Des Beaux Arts, Paris. Emile Laporte war ein französischer Bildhauer (1858 Paris bis 1907), der die Akademie in Paris besuchte und Schüler von Gabriel-Jules Thomas, Augustin Dumont, Jean-Marie Bonnassieux und Louis-Ernest Barrias war. Hi stellte seine Werke ab 1881 im Salon der französischen Künstler aus, sein letztes dort ausgestelltes Werk stammt aus dem Jahr 1905. Die Liebe zum Detail ist absolut fantastisch und die Skulptur ist extrem lebensecht. Bedingung: In wirklich ausgezeichnetem Zustand, bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung. Abmessungen in cm: Höhe 61 x Breite 42 x Tiefe 35 Abmessungen in Zoll: Höhe 2 Fuß x Breite 1 Fuß, 4 Zoll x Tiefe 1 Fuß, 2 Zoll Im Jahr 53 v. Chr., als Caesar nach dem Sommerfeldzug nach Italien abgereist war, rebellierten die gallischen Stämme unter der Führung von Vercingetorix, der ein Heer gegen die römischen Legionen aufstellte, die noch in Gallien überwinterten. Als Caesar von der Rebellion erfuhr, überquerte er die Berge im Süden und grub sich durch sechs Fuß tiefe Schneewehen, um sich seinen Truppen wieder anzuschließen. "Allein die Wucht und Geschwindigkeit seines Marsches unter diesen winterlichen Bedingungen", so Plutarch, "war für die Eingeborenen ein ausreichendes Zeichen dafür, dass ein unbesiegtes und unbesiegbares Heer auf sie zukam" (Leben des Julius Cäsar, XXVI.3). Um den Römern Nahrung und Vorräte zu entziehen, hatte Vercingetorix eine Politik der verbrannten Erde angeordnet, und alle umliegenden Dörfer und Höfe wurden niedergebrannt, "bis die Feuer in allen Richtungen sichtbar waren". Aber ein Stamm, der bereits zwanzig Städte an einem einzigen Tag in Brand gesteckt hatte, weigerte sich, seine Hauptstadt Avaricum (Bourges) zu zerstören, "fast die schönste in Gallien, die wichtigste Verteidigung und der Stolz ihres Staates". Vergingetorix lenkte ein und machte sich daran, die befestigte Stadt zu verteidigen, in der sich die von den Römern so dringend benötigten Getreidevorräte befanden. Caesar begann eine Belagerung, die siebenundzwanzig Tage dauerte. Es war jetzt im Frühjahr 52 v. Chr., und trotz unaufhörlicher Regenfälle wurden in weniger als einem Monat zwei achtzig Fuß hohe Radtürme und 330 Fuß lange Rampen, über die sie gerollt werden konnten, sowie eine hohe Belagerungsterrasse errichtet. Die Gallier taten alles in ihrer Macht Stehende, um die Belagerungswerke zu verhindern oder zu zerstören. Als die Türme immer höher wurden, erhöhten die Verteidiger ihre eigenen. Sie griffen die Soldaten bei der Arbeit an und untertunnelten die Terrasse, um sie zu untergraben. Als sich die Terrasse der Höhe der Mauer näherte, wurden die Verteidiger verzweifelt. Caesar schreibt: "Sie spürten, dass das Schicksal Galliens ganz von dem abhing, was in diesem Augenblick geschah, und vollbrachten vor unseren Augen eine so denkwürdige Tat, dass ich sie nicht unaufgezeichnet lassen wollte." Es war fast Mitternacht, als sie wieder unter der Terrasse gegraben und sie angezündet hatten. Gegenüber einem der Türme war ein Gallier dabei, Pech und Talg auf das Feuer zu werfen, als er von einem Pfeil aus einem Katapult getötet wurde. Ein anderer Mann trat vor, um seinen Platz einzunehmen, und auch er wurde getötet. Ein anderer meldete sich und wurde ebenfalls getötet. Dies dauerte die ganze Nacht, bis das Feuer schließlich gelöscht wurde. Am nächsten Tag begann es stark zu regnen, und während die Verteidiger Schutz suchten, wurde einer der Belagerungstürme in Stellung gebracht. Die überrumpelten Gallier wurden von den Mauern vertrieben und warfen angesichts der sie umringenden Römer in Panik ihre Waffen nieder und flohen. Aus Verzweiflung über die Länge und Schwierigkeit der Belagerung massakrierten die Römer die Einwohner. Niemand wurde verschont, "weder alte Männer noch Frauen noch Kinder. Von der gesamten Bevölkerung - etwa vierzigtausend - kamen gerade einmal achthundert, die beim ersten Alarm aus der Stadt eilten, sicher zu Vercingetorix durch." Später im selben Jahr wurden Vercingetorix und seine Männer in der Festung von Alesia in der Nähe des heutigen Dijon gefangen. Caesar umstellte das Oppidum und begann mit dem Bau von Belagerungsanlagen. Die Verteidiger hatten nur Lebensmittel für einen Monat, und Caesar hoffte, sie durch Aushungern zur Kapitulation zu zwingen, bevor Verstärkung eintreffen konnte. Der Umkreis von zehn Meilen um die Stadt war zu groß, um von den Römern besetzt zu werden. Sie wurde daher durch eine Reihe von Verteidigungsanlagen sicherer gemacht. Zunächst wurde gegenüber der Stadt ein etwa zwei Meter breiter Graben ausgehoben, um einen Überraschungsangriff zu verhindern. Sechshundertfünfzig Meter hinter diesem Graben wurden zwei weitere Gräben ausgehoben, jeder fünfzehn Fuß breit und der innere mit Wasser gefüllt. Hinter diesen Gräben befand sich ein zwölf Fuß hoher Palisadenwall mit einem Erdwall, der mit gegabelten Ästen gespickt war. Um den gesamten Mauerverlauf herum wurden alle 130 Meter Türme errichtet. Dennoch kam es zu Angriffen durch die Gallier, und die Belagerungswerke wurden noch weiter verstärkt. Baumstämme und starke Äste wurden abgeschnitten und angespitzt und sicher in Reihen vor den Gräben vergraben. Vor ihnen wurden ebenfalls diagonale Reihen von Gruben ausgehoben, jede drei Fuß tief, mit einem dicken, angespitzten Pfahl am Boden und mit Gestrüpp bedeckt, um die Falle zu verbergen. Davor waren Holzblöcke in den Boden eingegraben, in denen eiserne Widerhaken (Reize) befestigt waren. Da Caesar wusste, dass Vercingetorix Verstärkung angefordert hatte, um die Belagerung zu durchbrechen, ließ er eine ähnliche Verteidigungslinie nach außen hin errichten, um sich gegen den Angriff einer Hilfstruppe zu schützen. Inzwischen waren die Vorräte in der Stadt erschöpft, und es wurde beschlossen, dass alle, die nicht kämpfen konnten, vertrieben werden sollten. Die Einwohner von Alesia, die Vercingetorix und seinen Männern Zuflucht gewährt hatten, waren nun gezwungen, die Stadt mitsamt ihren Frauen und Kindern zu verlassen. Sie hungerten und flehten die Römer auf den umliegenden Mauern an, sie als Sklaven aufzunehmen. Der Bevölkerung wurde jedoch jede Zuflucht verweigert und sie wurde dem Hungertod zwischen den beiden Armeen überlassen. Caesar schreibt, dass sich 250.000 Mann Infanterie und 8.000 Mann Kavallerie versammelten, um die belagerte Stadt zu befreien. Die Gallier hatten jedoch Schwierigkeiten, sich über die römischen Belagerungswerke hinweg zu verständigen, die das Oppidum umgaben, und konnten ihre Anstrengungen nicht koordinieren. Die Römer, die nun selbst umzingelt waren, konnten den ersten Angriff abwehren. Um Mitternacht des nächsten Tages griffen die Gallier plötzlich wieder an, und Vercingetorix führte seine Männer zur Unterstützung aus der Stadt. Aber es war zu dunkel, um etwas zu sehen, und als sich das Entsatzheer den römischen Verteidigungsanlagen...
Kategorie

1890er Französisch Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Bronze

Regency-Rad-Barometer von hoher Qualität, A. Gatty
Eine feine Qualität, Regency Mahagoni-Rad-Barometer, das Mahagoni furniert Fall mit architektonischen Giebel über dentil Banding, quer gebändert Rand mit Dreifach-Kante Linie Bespann...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Mahagoni

Klaas Mobach Keramiek Niederländische glasierte Art-déco-Kunstkeramik-Vase, Art déco
Von Mobach
Eine sehr stilvolle Art Deco Dutch Mobach Keramiek handgedrehte Studio Keramik Vase von gedrungener runder Form mit einer flachen Schlange Form Looping Design auf den oberen Rand von...
Kategorie

1930er Niederländisch Art déco Vintage Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Steingut

Paar kleine Delft-Vasen
Ein Paar kleiner Delft-Vasen mit handgemaltem blauem Blumen- und Blätterdekor auf weißem Grund auf geformten Körpern mit sechseckigen Kragen über größeren Schultern, die sich zu sech...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Porzellan

Paar kleine Delft-Vasen
Paar kleine Delft-Vasen
2.536 € / Set
Kommode aus Damast und Bronze im Renaissance-Revival-Stil
Mit gewölbtem Scharnierdeckel und Bügelgriff über einem gewölbten Gehäuse, das insgesamt mit Figuren in Renaissancekleidung verziert ist. Knickfüße. Provenienz: Nachlass von David un...
Kategorie

1650er Europäisch Neorenaissance Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Bronze

Antike edwardianische Schale aus Sterlingsilber im Jugendstil im Art nouveau-Stil - gestempelt 1905
Von Fenton Brothers
Diese hübsche, edwardianische Schale aus antikem Sterlingsilber, die 1905 in Sheffield von Fenton Brothers Ltd. gepunzt wurde, weist Details im Jugendstil auf. Die Schale ist 10 cm (...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Englisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Sterlingsilber

Georgianischer Damen-Tintenfass aus Sterlingsilber von Henry Chawner
Von Henry Chawner
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker georgianischer englischer Tintenfass aus Sterlingsilber und Glas für Damen; eine Ergänzung zu unserer Kollektion ornamentale...
Kategorie

1780er Englisch George III. Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Nils Olsson Schwedisches handbemaltes Holzpferd, Mid-Century-Stil
Von Nils Olsson
Ein sehr stilvolles und typisch skandinavisches, schwedisches, handbemaltes, abgestuftes Set von geschnitzten Holzpferdefiguren aus der Mitte des Jahrhunderts von Nils Olsson aus der...
Kategorie

1950er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Holz

Antike französische Cartel-Uhr der Venus mit Putten
Von Jacques Caffieri
Antike französische Kartelluhr der Venus mit Cherubinen Französisch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 120cm, Breite 55cm, Tiefe 20cm Diese bemerkenswerte Kartelluhr ist von einem Entwu...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XIV. Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Emaille, Goldbronze

Art-déco-Vase in Boule-Form aus grüner Celadon-Glasur mit Rissglasur von Primavera, Art déco
Von Felix Gete, Primavera
Art déco Vase mit grüner Craquelé-Glasur in Boule-Form von Primavera, Felix Gete zugeschrieben Frankreich ca. 1930er Jahre Primavera war das Designstudio des Pariser Kaufhauses Print...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Art déco Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Keramik

Irischer georgianischer Mahagoni-Sockel aus Mahagoni
Rundes, geripptes, konisches Gehäuse mit Messingeinlage und Bügelgriff aus Messing.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Irisch Georgian Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Messing

Fornasetti: Designer of Dreams von Patrick Mauries (Buch)
Ein wunderschönes gebundenes Buch mit Schutzumschlag, das 1991 anlässlich einer Ausstellung im Victoria and Albert Museum in London veröffentlicht wurde. 288 Seiten mit über 600 üppi...
Kategorie

20. Jahrhundert Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Papier

Regency-Schreibbox aus Palisanderholz
Eine feine Qualität, charmante 19. Jahrhundert Regency italienischen späten Barockzeit Nussbaum 2-Schubladen-Tabelle, Ende des 17. / Anfang des 18. Jahrhunderts Zeit Palisander Schre...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Regency Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Rosenholz

Regency-Schreibbox aus Palisanderholz
Regency-Schreibbox aus Palisanderholz
1.406 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Bemalte lebensgroße Geisha-Figur aus Metall von Charles Mass'e, Charles Mass'e
Stehende Figur in Kimono mit ausgestreckten Armen. Auf einem Eisensockel. Signiert Ch Masse , Sculp, Paris. Provenienz, Nachlass von William Hodgins. Innenarchitekt. Boston Ma.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Japonismus Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Metall

Jardiniere oder Vase aus geschliffenem Glaskristall mit Disteln und Blättern, ca. 1920
Von Edinburgh Crystal
Dies ist eine gute Jardiniere, ein Glas oder eine offene Vase aus geschliffenem Kristallglas mit einem Distelmotiv, das wir Edinburgh Crystal, Schottland, CIRCA 1920, zuschreiben. D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Britisch Art déco Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Geschliffenes Glas

Kollektion von drei Vogelfiguren aus deutschem Porzellan von Meissen
Von Meissen Porcelain
Sammlung von drei Vogelfiguren aus deutschem Porzellan von Meissen Deutsch, 20. Jahrhundert Größte: Höhe 11,5 cm, Breite 12,5 cm, Tiefe 7 cm Dieses reizvolle Ensemble aus drei Po...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Rokoko Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Porzellan

Lauritz Adolph Hjorth Dänische Mid-Century-Kerzenständer aus Keramik, Paar
Von Lauritz Adolph Hjorth
Ein stilvolles dänisches Bornholm-Keramikpaar aus der Mitte des Jahrhunderts, glasiert mit Sprenkeln, von Lauritz Adolph Hjorth, aus der Zeit um 1950. Die schwer gearbeiteten Steinze...
Kategorie

1950er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Steingut

Viktorianischer silberner Tintenfass aus Madras aus Madras, hergestellt von Peter Orr and Sons im Jahr 1880
Ein viktorianisches Silber-Tintenfass, hergestellt in Madras von Peter Orr and Sons im Jahr 1880 als Geschenk für den 3. Herzog von Buckingham und Chandos, Gouverneur von Madras und ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Silber

Antike georgische Sterling Silber Verriegelung Tee Caddy
Von Charles Aldridge & Henry Green
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike georgianische englische Teedose aus Sterlingsilber mit Verschluss; eine Ergänzung zu unserer Silberteegeschirr-Sammlung Dies...
Kategorie

1780er Britisch George III. Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Nellie Garbett für Doulton Lambeth, Vase mit Jugendstil-Blumenmuster
Von Doulton Lambeth
Jugendstil-Steinzeugvase von Doulton Lambeth mit stilisierten Blumendekoren von Nellie Garbett aus der Zeit um 1900. Diese stilvolle und hohe Vase hat ein zentrales Reliefband mit dr...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Englisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Steingut

Regency-Schmuckkästchen aus Palisanderholz
Eine atemberaubende Qualität Late Regency Periode, 19. Jahrhundert, Palisander und Messing eingelegt Arbeit Box, Schreibwaren-Box, oder Schmuck-Box, mit außergewöhnlichen Dekoration ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Regency Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Rosenholz

Regency-Schmuckkästchen aus Palisanderholz
Regency-Schmuckkästchen aus Palisanderholz
2.281 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Charles Brannam Großer Henkel-Sgraffito-Fischkrug mit Henkel William Baron 1890
Von Charles Brannam
Eine erstaunliche große Charles Brannam Flagon geformt Kunst Keramik behandelt Krug mit niedrigen Relief Sgraffito Designs von schwimmenden Fischen von William Baron und datiert 1890...
Kategorie

1890er Britisch Arts and Crafts Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Tonware

Paar ungewöhnliche chinesische Porzellanvasen mit geformter Einhundert-Mädzer-Dekoration
Eine amüsante und charmante Paar chinesische Porzellanvasen mit geformten One Hundred Boys Dekoration mit original benutzerdefinierten Hartholz steht. Die Vasen stellen 3 kleine Kin...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Porzellan, Hartholz

Seltenes Paar viktorianischer Marmorsockel und Marmorsäulen mit Marmorsockeln
K081, ein seltenes Paar antiker Marmorsäulen aus weißem, geädertem Marmor, jede mit einer quadratischen Plattform (eine mit einem kleinen Chip an der Ecke), Messingkragen, geäderten ...
Kategorie

1880er Englisch Viktorianisch Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Marmor

Louis XVI Stil Marmor und Bronze Uhr Garnitur
Die Uhr mit Lorbeerkranz und Fackelknauf über einer Uhr in einem rechteckigen Gehäuse, Bronzefüße. Zusammen mit einem Paar zweiflammiger Kandelaber.
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Marmor, Bronze

Art Deco Diana mit Schleife Bronzeskulptur Le Faguays & Susse Frères Frankreich 1925
Von Pierre Le Faguays, Susse Freres
Art Deco Diana mit Schleife Bronzeskulptur von Pierre Le Faguays. Signatur der Gründer Susse Frères Editeurs Paris und Siegel der Gießerei. Grüne Patina, Frankreich 1925. Ein Bild d...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Bronze

Spätgeorgianische Derby-Wüstenschale in Herzform aus vergoldetem Porzellan, um 1825
Von Royal Crown Derby Porcelain
Es handelt sich um eine schöne herzförmige Desert-Schale aus Porzellan, handbemalt und vergoldet mit einem Zweigmuster, hergestellt von der Fabrik in Derby in der späten georgianisch...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch George III. Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Porzellan

Georgianische Sunderland-Porzellanschale oder Teller mit Lüster, englisch, frühes 19. Jahrhundert
Von Sunderland
Dies ist ein gutes Porzellan Sunderland rosa Lüster Gericht oder tiefe Platte aus dem frühen 19. Jahrhundert, George III Zeitraum, ca. 1810-1820. Die Schale ist mit einem Flederma...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Georgian Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Porzellan

Italienische mundgeblasene Doppelgriff-Flasche, Murano, Millefiori-Form, Kunstglas Vase
Eine sehr schöne Vase aus satiniertem Muranoglas mit zwei Henkeln aus der Zeit um 1930-1940, Art Deco. Diese Qualitätsvase hat die Form einer kleinen Flasche mit einem abgerundeten, ...
Kategorie

1930er Italienisch Art déco Vintage Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Geblasenes Glas

Chinesische Export-Porzellanschale des 18. Jahrhunderts mit chinesischen Kuppelmöbeln
Chinesische Export Famille Rose Porzellanschale mit chinesischen "Antiquitäten" & Gelehrtengegenstände auf Möbel, Qianlong-Periode, um 1735-1740. Die chinesische Export-Porzellanschale ist innen und außen fein mit Famille-Rose-Emaille bemalt. Auf der Vorderseite ist eine ungewöhnliche Gruppierung chinesischer Wohnmöbel...
Kategorie

1730er Chinesisch Chinesischer Export Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Porzellan

Alte, österreichische, geblümte Jugendstilvase mit zwei Henkeln, Old Moravian Art nouveau
Eine stilvolle österreichische Jugendstilvase mit zwei Henkeln, handbemalt mit floralen Motiven, hergestellt in der altmährischen Töpferei um 1906. Die gedrungene, runde Vase ist lei...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Töpferwaren

Antike Grand Tour Figur des Narzissen aus patinierter Bronze, 1870, 19. Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende antike Grand Tour patinierte Bronzefigur von Narziss, aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Narziss war in der griechischen Mythologie ein Jäge...
Kategorie

1870er Antik Dekorative Objekte von Mitgliedern der Antiquitätenverband

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen