Zum Hauptinhalt wechseln

Roy Lichtenstein

Amerikanisch, 1923-1997

Roy Lichtenstein ist eine der Hauptfiguren der amerikanischen Pop Art Bewegung, zusammen mit Andy Warhol, James Rosenquist, Claes Oldenburg und Robert Rauschenberg.

Lichtenstein ließ sich von Comicstrips inspirieren und eignete sich in seinen Gemälden Techniken des kommerziellen Drucks an, die eine volkstümliche Sensibilität in die visuelle Landschaft der zeitgenössischen Kunst einführten. Er verwendete visuelle Elemente wie die Rasterpunkte, die ein gedrucktes Bild ausmachen, und eine vom Comic inspirierte Verwendung von Primärfarben , die seinen Bildern ihre charakteristische "Pop"-Farbpalette gaben.

Geboren und aufgewachsen in New York City, genoss Lichtenstein die unzähligen kulturellen Angebote Manhattans und die Comics gleichermaßen. Er begann bereits als Teenager ernsthaft zu malen und studierte in den späten 1930er Jahren Aquarellmalerei an der Parsons School of Design und später an der Art Students League, wo er mit dem amerikanischen realistischen Maler Reginald Marsh zusammenarbeitete. 1940 begann er sein Studium an der Ohio State University. Nach einem dreijährigen Einsatz in der US-Armee während des Zweiten Weltkriegs schloss er sein Studium mit dem Bachelor und anschließend mit dem Master in Fine Arts ab. Die Wurzeln von Lichtensteins Interesse an der Konvergenz von hoher Kunst und Populärkultur sind bereits in seinen frühen Jahren in Cleveland zu erkennen, wo er in den späten 1940er Jahren an der Ohio State lehrte, Schaufenster für ein Kaufhaus entwarf und seine eigenen Werke malte.

Lichtenstein, der in den 1950er Jahren auf dem Höhepunkt der Bewegung des Abstrakten Expressionismus arbeitete, verzichtete bewusst auf die von der Kunstwelt hochgeschätzte Malerei und erkundete stattdessen die visuelle Welt der Printwerbung und der Comics. Diese Geste der Rekontextualisierung eines unbedeutenden Bildes durch den Import in einen Kunstkontext wurde zu einem Markenzeichen von Lichtensteins künstlerischem Stil und zu einem Vehikel für seine Kritik am Konzept des guten Geschmacks. Sein 1963 entstandenes Gemälde Whaam! konfrontiert den Betrachter mit einer Aufprallszene aus einer Ausgabe der DC Comics All American Men of War aus der Zeit um 1962. Losgelöst von seinem größeren Kontext verbindet dieses Bild die verspielte Schrift und die farbenfrohe Illustration des Originalcomics mit einer dunkleren Botschaft über militärische Konflikte auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Crying Girl aus demselben Jahr zeigt ein weiteres Motiv Lichtensteins - eine Frau in Not, die mit einer Mischung aus Dramatik und trockenem Humor dargestellt wird. Einem breiteren Publikum wurde sein Werk durch die Gestaltung eines von Comics inspirierten Wandgemäldes für den New York State Pavilion auf der Weltausstellung 1964 bekannt. Danach wurde er 30 Jahre lang vom legendären New Yorker Galeristen Leo Castelli vertreten.

In den 1970er und 80er Jahren experimentierte Lichtenstein mit der Abstraktion und begann, grundlegende Elemente der Malerei zu erforschen, wie in diesem Werk von 1989 Brushstroke Contest. Neben Gemälden, in denen der Pinselstrich selbst zum zentralen Thema wird, schuf er 1984 für den Port Columbus International Airport in Ohio eine großformatige Skulptur mit dem Titel Brushstrokes in Flight. Das Stillleben mit Windmühle aus dem Jahr 1974 und das Triptychon Cow Going Abstract aus dem Jahr 1982 zeigen eine Abkehr von seinen früheren Werken, in denen die Themen von bestehenden Bildern abgeleitet waren. Hier malt Lichtenstein Themen, die eher den Normen der Kunstgeschichte entsprechen - eine pastorale Szene und ein Stillleben -, aber er hat ihre Kompositionen in seinen charakteristischen grafischen Stil übersetzt, in dem visuelle Elemente von gedruckten Comics immer noch ein bestimmendes Merkmal sind.

Lichtensteins Werke sind in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art, Tate Modern, und vielen anderen vertreten. 1995, zwei Jahre vor seinem Tod, wurde er mit der National Medal of Arts ausgezeichnet.

Finden Sie eine Sammlung von Roy Lichtenstein Grafiken, Zeichnungen und mehr auf 1stDibs.

Durchschnittlicher Verkaufspreis
3.485 €
Stile
Materialien
Ähnliche Künstler*innen
Lichtenstein Pappteller - Pop Art Icon
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein, "Paper Plate", Serigrafie, 1969, Auflage unbekannt, Corlett III.45. Verso in dunkelblauer Tinte gedruckt: "Roy Lichtenstein © On 1st Inc. 1969'. Schöner Abdruck auf...
Kategorie

1960er Pop-Art Roy Lichtenstein

Materialien

Siebdruck

Lichtenstein Pappteller - Pop Art Icon
Lichtenstein Pappteller - Pop Art Icon
842 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 1 in D 10,25 in
The Red Horsemen ( Reiter) Limitierte Auflage signierte Olympische Lithographie mitCOA
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein Die Roten Reiter, auch bekannt als die Equestrians (mit COA vom Olympischen Komitee 1984), 1982 Limitierte Auflage Lithographie und Offsetlithographie auf Parsons D...
Kategorie

1980er Pop-Art Roy Lichtenstein

Materialien

Lithografie, Versatz

Handgeschriebener Brief auf einer Karte zum Thema American Indian II an den Kameramann von CBS News
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein Handschriftliche Notiz auf Karte Tinte auf Papier handsigniert von Roy Lichtenstein Auf der Karte steht "Vielen Dank für die wunderbaren Drucke Sehr freundlich von I...
Kategorie

1980er Pop-Art Roy Lichtenstein

Materialien

Tinte, Postkartenpapier

Das muss der Ort sein (C. III.20), von Roy Lichtenstein 1965
Von Roy Lichtenstein
Künstler: Roy Lichtenstein, Amerikaner (1923 - 1997) Titel: Dies muss der Ort sein (C. III.20) Jahr: 1965 Medium: Offsetlithografie, signiert in der Platte und mit Bleistift links. A...
Kategorie

1960er Pop-Art Roy Lichtenstein

Materialien

Versatz

Das muss der Ort sein (C. III.20), von Roy Lichtenstein 1965
Das muss der Ort sein (C. III.20), von Roy Lichtenstein 1965
21.934 € Angebotspreis
28 % Rabatt
H 24,5 in B 17,5 in
Sandwich und Soda (Corlett 35), X + X, Roy Lichtenstein
Von Roy Lichtenstein
Siebdruck auf Mylar. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio X + X, Zehn Werke von zehn Malern, 1964. Herausgegeben vom...
Kategorie

1960er Pop-Art Roy Lichtenstein

Materialien

Siebdruck

Moderner Druck
Von Roy Lichtenstein
Ein Druck von Roy Lichtenstein. "Modern Print" ist eine abstrakte Lithografie und ein Siebdruck in einer Palette leuchtender Farben des amerikanischen Pop-Künstlers Roy Lichtenstein....
Kategorie

1970er Pop-Art Roy Lichtenstein

Materialien

Papier, Lithografie, Siebdruck

Moderner Druck
Moderner Druck
28.076 €
H 24 in B 24 in
Rose Rose, Deckel aus 1 Cent Life
Von Roy Lichtenstein
Künstler: Roy Lichtenstein Titel: Rose, Umschlag von 1 Cent Life (Rose) Siebdruck in Grün auf gelbem Leinen und (1 Cent Leben) Siebdruck in Rosa auf blauem Schriftzug auf dem Karton ...
Kategorie

1960er Pop-Art Roy Lichtenstein

Materialien

Leinen, Siebdruck

Rose Rose, Deckel aus 1 Cent Life
Rose Rose, Deckel aus 1 Cent Life
1.074 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 16,31 in B 25,32 in
Seerosen
Von Roy Lichtenstein
Das 1990 von Rosenthal, Deutschland, herausgegebene Werk "Water Lilies" von Roy Lichtenstein ist ein exquisites, glasiertes Porzellangeschirr in brillanten Farben, das von einem sign...
Kategorie

20. Jahrhundert Pop-Art Roy Lichtenstein

Materialien

Porzellan, Siebdruck

Seerosen
Seerosen
1.127 €
H 12,25 in D 12,25 in
Alle Kunst von Roy Lichtenstein durchstöbern
Jetzt shoppen

Roy Lichtenstein Verkaufspreise

VerkaufsdatumVerkaufspreisKategorieMittelHerstellungsjahr
202590 €Prints and MultiplesOffset Print1988
2025320 €Prints and MultiplesOffset Print1975
20253.200 €More Prints, Still-life PrintsLithograph1963
20259.500 €Abstract Prints, Figurative PrintsColor Print, Lithograph, Offset Print1965
2025400 €PostersPaper1989
20251.285 €More Art, Prints and MultiplesPorcelain, Screen Print1990
202590 €Prints and MultiplesOffset Print1988
20252.070 €Portrait PrintsScreen Print1990
20251.500 €Prints and MultiplesLithograph1989
2025350 €Prints and MultiplesScreen Print1989
202572 €Prints and MultiplesOffset Print1988
2025350 €Prints and MultiplesScreen Print2003
202553 €Prints and MultiplesOffset Print2013
2025350 €Prints and MultiplesScreen Print1989
2025280 €Prints and MultiplesScreen Print2000
2025550 €Prints and MultiplesOffset Print1997
202581 €Prints and MultiplesOffset Print1988
2025175 €Prints and MultiplesOffset Print2000
2025100 €Prints and MultiplesOffset Print2007
2025275 €Prints and MultiplesOffset Print1985
3.485 €
Durchschnittlicher Verkaufspreis der Objekte in den letzten 12 Monaten
53 €-60.500 €
Preisspanne der verkauften Objekte in den letzten 12 Monaten

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen