Zum Hauptinhalt wechseln

Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Dänisch

Der dänische Designer Aksel Kjersgaard gründete 1952 seine gleichnamige Möbelfirma. Aksel Kjersgaard wird von Liebhabern von Möbeln aus der Mitte des Jahrhunderts für seinen geradlinigen Ansatz beim Design seiner klassischen Spiegel, die häufig in Teakholz oder Palisanderholz eingefasst sind, oder für die anmutigen, kantigen Formen seiner Vintage Vitrinen und Schränke verehrt und ist heute ein begehrter Sammler. Sie gehört zu den Herstellern, die den skandinavischen Modernismus auf internationaler Ebene populär gemacht haben, und die Popularität der Marke ist ungebrochen.

Als Tischlermeister war Kjersgaard drei Jahre lang durch Europa und Marokko gereist und hatte in anderen Werkstätten gearbeitet, bevor er seine eigene Fabrik eröffnete. Als er in sein Heimatland Odder zurückkehrte, wollte er unbedingt seine eigenen Möbel entwerfen, und seine schlichten, minimalistischen Kommoden, Sideboards, Schränke und Wandspiegel kamen 1955 auf den Markt.

Die Manufaktur erlangte schnell einen ausgezeichneten Ruf, weil sie sich auf handwerkliches Können konzentrierte und Kjersgaard es ablehnte, seine handgefertigten Stücke mit Ornamenten oder unnötigen dekorativen Schnörkeln zu verschönern. Kjersgaard zog viele Talente der skandinavischen Moderne an (und tut dies auch heute noch).

Bekannt für seinen Stuhl #42, den er zusammen mit Schou Andersen entworfen hat, arbeitete der Designer Kai Kristiansen in den 1950er und 1960er Jahren mit dem Unternehmen zusammen, und seine Beistelltische und Truhen wurden zu einem Markenzeichen der Marke. In den 1970er Jahren brachten die Architekten und ehemaligen Rud Rasmussen Möbelschreiner Søren Nissen und Ebbe Gehl ihr Fachwissen in den Hersteller ein und führten eine Shaker-beeinflusste Linie ein, die den Beginn der heute sehr beliebten Naver Kollektion darstellt, die in einer Collaboration zwischen Gramrode Møbelfabrik und Aksel Kjersgaard A/S angeboten wird.

Finden Sie Vintage-Spiegel von Aksel Kjersgaard, Tische und andere Möbel auf 1stDibs. 

bis
2
1
4
Höhe
bis
Breite
bis
3
1
4
4
3
4
2
2
1
1
4
4
4
4
4
4
45
373
316
153
132
Schöpfer*in: Aksel Kjersgaard
Ein Paar Pflanzgefäße des dänischen Tischlers Aksel Kjersgaard aus Eiche und Zink aus den 1960er Jahren.
Von Børge Mogensen, Arne Jacobsen, Aksel Kjersgaard, Finn Juhl
Wir präsentieren ein fesselndes Stück dänischer Handwerkskunst aus den 1960er Jahren - ein seltenes Paar Pflanzgefäße für den Innenbereich, die von dem renommierten Kunsttischler Axe...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Zink

Dänisches modernes Pflanzgefäß aus Eiche von Kai Kristiansen für Aksel Kjersgaard
Von Aksel Kjersgaard, Kai Kristiansen
Pflanzgefäß aus Eiche aus der Mitte des Jahrhunderts von Kai Kristiansen für Aksel Kjersgaard, ca. 1960er Jahre. Beine und Traversen aus massiver Eiche, ebene Flächen furniert. Einzi...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Eichenholz

Skandinavische moderne Pflanzgefäße der Moderne von Askel Kjersgaard
Von Aksel Kjersgaard
Würfelförmiger Pflanzkübel im skandinavischen Stil mit abgeschrägten Beinen, Teakholzfurnier und herausnehmbarer Kunststoffeinlage. Entworfen von Aksel Kjersgaard und hergestellt in ...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Teakholz

Kjersgaard Dänisches Pflanzgefäß aus Rosenholz, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Aksel Kjersgaard
Fragte Kjersgaard Palisander / exotisches Holz Mid-Century Modernist Pflanzer, original schwarz lackiertem Metall Liner.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Metall

Zugehörige Objekte
Große moderne Pflanzgefäß-Jardinière aus der Mitte des Jahrhunderts von Willy Guhl für Eternit
Von Willy Guhl
Großes quadratisches Pflanzgefäß des Schweizer Architekten Willy Guhl für Eternit. Das Pflanzgefäß ist aus gegossenem Zement hergestellt. Guter Vintage-Zustand mit schöner Patina.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Beton

Modernes rundes Pflanzgefäß aus der Mitte des Jahrhunderts von Willy Guhl für Eternit in der Schweiz
Von Willy Guhl, Eternit
Rundes Pflanzgefäß, entworfen von Willy Guhl für Eternit in der Schweiz. Schöne Patina. Der obere Teil ist leicht geneigt, damit man die Pflanzen und Blumen darin besser sehen kann.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Zement

Spanische schwarze Terrakotta-Urne aus dem 19. Jahrhundert, Pflanzgefäß
Eine seltene und beeindruckende schwarze Terrakotta-Urne aus der Gegend von Girona in Spanien. Schöne Patina und Zustand. Ein wunderbares Stück für jeden Innen- oder Außenbereich.
Kategorie

19. Jahrhundert Spanisch Antik Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Terrakotta

Paar 1960er Willy Guhl Pflanzgefäße in Vasenform - Jardinieres
Von Willy Guhl
Ein seltenes Paar vasenförmiger Willy Guhl-Pflanzgefäße aus Faserzement mit toller verwitterter Patina.
Kategorie

1960er Französisch Vintage Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Beton

Mid Century Modernist Japanisch Eisen Ikebana Pflanzer
Von Isamu Noguchi
Modernes Ikebana-Pflanzgefäß aus Eisen aus der Mitte des Jahrhunderts aus Japan. 1960s
Kategorie

1950er Japanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Ein Paar Pflanzgefäße von Willy Guhl. Schweiz 1960er Jahre
Von Willy Guhl
Ein Paar sehr schöne Willy Guhl rot lackierte Pflanzgefässe, Diabolo Modell, Eternit Schweiz 60er Jahre Edition
Kategorie

1960er Schweizerisch Vintage Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Zement

Atomarer Übertopf aus der Mitte des Jahrhunderts
Atomarer Pflanzkübel aus der Jahrhundertmitte, der auf Kugelfüßen steht. Das eigentliche Pflanzgefäß hat die Form eines Kegels.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Metall

Paar Willy Guhl Eternit-Pflanzgefäße, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Willy Guhl
Ein Paar Eternit-Pflanzgefäße, Willy Guhl zugeschrieben, Mitte des 20. Jahrhunderts. Dieses Paar rechteckiger Pflanzgefäße ist ein nahezu perfektes Paar. Der einzige auffällige Unter...
Kategorie

20. Jahrhundert Schweizerisch Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Zement

Arne Wahl Iversen Pflanzgefäß, skandinavisches Design, 1960er Jahre
Von Arne Wahl Iversen
Pflanzgefäß aus Teakholz von Arne Wahl Iversen Leichte Beschädigung auf der Oberseite (siehe Fotos).
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Teakholz

Vintage BRDR Dalsgaard für Illums Bolighus Jardinière Pflanzgefäß aus Teakholz, 1960er Jahre
Von Illums Bolighus
Ein attraktives und unglaublich gut erhaltenes Pflanzgefäß oder Jardinie`re aus wunderschönem altem, reich gefärbtem Teakholz. Entworfen von BRDR Dalsgaard für Illums Bolighus, um 19...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Teakholz

Bar-Pflanzgefäß, Pflanzgefäßständer aus massiver weißer Eiche mit Pflanzgefäß und Tablett aus Bronzeguss
Von Jake Whillans
Das Baré-Set ist eine Familie von Oberflächen, die für den Gartenbau in Innenräumen entwickelt wurden. Benannt nach Jeanne Baré - der ersten Frau, die die Welt umrundet hat - bietet ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Kanadisch Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Bronze

Elegantes dänisches Pflanzgefäß aus der Mitte des Jahrhunderts aus Holz
Dieser Blumenkasten für den Innenbereich wurde in den 1960er Jahren in Dänemark hergestellt. Der sehr grafisch und minimalistisch gestaltete Übertopf steht auf zwei quadratischen Bei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Holz

Zuvor verfügbare Objekte
Dänisches Pflanzgefäß von Kai Kristiansen für Aksel Kjaersgaard, Dänemark 1960er Jahre
Von Aksel Kjersgaard, Kai Kristiansen
Vintage Pflanzgefäß aus dänischem Teakholz, entworfen von Kai Kristiansen für Aksel Kjaersgaard. Dieses elegante Stück besteht aus einem Teakholzrahmen und einem Zinkbehälter. Es ist...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Zink

Aksel Kjersgaard Pflanzgefäß aus Teakholz, 1960er Jahre
Von Aksel Kjersgaard
Nur ein bisschen anders als sonst. Dieser minimalistische Pflanzenständer aus Teakholz besticht durch seine Schlichtheit. Ein schönes Beispiel für dänisches Design. Schön wegen des ...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Metall

1960er Jahre Rosenholz-Pflanzgefäß von Aksel Kjersgaard für Feldballes Møbelfabrik:: Dänemark
Von Aksel Kjersgaard, Feldballes Møbelfabrik
- Guter Originalzustand - Die Holzteile wurden aufgearbeitet.
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Holz

Kai Kristiansen:: Aksel Kjersgaard Würfel-Pflanzgefäß aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Aksel Kjersgaard
Der klassische dänische Würfel-Pflanzkübel aus der Mitte des Jahrhunderts wurde von Kai Kristiansen für Aksel Kjersgaard:: Odder Mobler in den 1960er Jahren entworfen und aus schönem...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Blech

Dänisches Aksel Kjersgaard Rosenholz-Pflanzgefäß aus der Mitte des Jahrhunderts, 1960er Jahre
Von Aksel Kjersgaard, Feldballes Møbelfabrik
1960er Jahre Dänischer kubischer Pflanzkübel aus Palisanderholz mit abgeschrägten Beinen. Die Metallverkleidung lässt sich mit zwei Griffen leicht entfernen, ist jedoch nicht wasserd...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Aksel Kjersgaard Garten- und Bauelemente

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen