Zum Hauptinhalt wechseln

Alexander Runciman Kunst

Britisch, 1736-1785

Alexander Runciman, geboren am 15. August 1736 in Edinburgh, war ein schottischer Maler historischer und mythologischer Themen. Er war der ältere Bruder von John Runciman, ebenfalls ein Maler. Er studierte an der Foulis Academy in Glasgow und ging von 1750-62 bei dem Landschaftsmaler Robert Norie in die Lehre, der später Partner im Familienunternehmen Norie wurde. Er arbeitete auch als Bühnenmaler für das Theatre Royal in Edinburgh. Im Jahr 1767 ging er nach Rom, wo er fünf Jahre verbrachte. Sein Bruder John begleitete ihn, starb aber im Winter 1768-69 in Neapel. Während seines Aufenthalts in Italien lernte Runciman andere Künstler wie Henry Fuseli und den Bildhauer Johan Tobias Sergel kennen. Runciman beschäftigte sich zunächst mit der Landschaft und wandte sich dann historischen und phantasievollen Themen zu. 1767 stellte er sein Nausicaä at Play with her Maidens in der Free Society of British Artists, Edinburgh, aus. Nach seiner Rückkehr aus Italien und einem kurzen Aufenthalt in London stellte er 1772 in der Royal Scottish Academy aus. Er ließ sich in Edinburgh nieder und wurde zum Meister der Trustees Drawing Academy ernannt. Er stand unter der Schirmherrschaft von Sir James Clerk, dessen Saal in Penicuik House er mit einer Reihe von Motiven aus Ossian schmückte. Er schuf auch verschiedene religiöse Gemälde und ein Altarbild in der Scottish Episcopal Church, Edinburgh, sowie Staffeleibilder von Cymon und Iphigenie, Sigismunda, die über das Herz von Tancred weint und Agrippina mit der Asche des Germanicus. Im Jahr 1773 wird er als gemeinsames Studio mit Mr. McLarin am Fuße des Old Assembly Close, Royal Mile, aufgeführt. Zu seinen Lebzeiten genoss er einen guten Ruf als Landschaftsmaler. Einige seiner Werke machen ihn aufgrund ihrer Spontaneität, der Kraft des Stils, der Farbe und der unorthodoxen Komposition zu einem frühen Vertreter der modernen Kunst. Keith Ralph studierte bei Alexander Runciman. Runciman starb am 4. Oktober 1785 in Edinburgh und ist auf dem Canongate Churchyard begraben. Das Grab ist nicht gekennzeichnet, aber eine Steintafel wurde 1866 von der RSA an der Westwand der Kirche angebracht, um sein Andenken zu ehren und auch an seinen Bruder John zu erinnern, der in Neapel starb.

bis
3
3
3
3
3
Radierung figurative neoklassizistische Mythologie Szene dynamisch aus dem 18. Jahrhundert
Von Alexander Runciman
"Cormar Attacking a Spirit on the Waters" (Cormar greift einen Geist auf dem Wasser an) ist eine Radierung des schottischen Künstlers Alexander Runciman aus dem 18. Jahrhundert, die ...
Kategorie

1770er Akademisch Alexander Runciman Kunst

Materialien

Radierung, Papier, Tinte

„Perseus und Andromeda“ figurative schwarz-weiße mythologische Szene aus der Mythologie, figurativ
Von Alexander Runciman
"Perseus und Andromeda" ist eine Radierung des schottischen Künstlers Alexander Runciman, signiert in der Platte unten links. Es zeigt Perseus auf der linken Seite, der seinen Schild...
Kategorie

1770er Alte Meister Alexander Runciman Kunst

Materialien

Radierung

18. Jahrhundert Radierung figurative königliche Hochzeitssszene Druck Schwarz-Weiß
Von Alexander Runciman
"Die Hochzeit der Heiligen Margarete und König Malcolm" ist eine Radierung des schottischen Künstlers Alexander Runciman. Es gibt eine eingravierte Signatur mit dem Monogramm des Kün...
Kategorie

1770er Akademisch Alexander Runciman Kunst

Materialien

Radierung

Zugehörige Objekte
Schachspieler
KÜNSTLER Hey, Paul, 1867-1952, Künstler TITEL Schachspieler SONSTIGE(R) TITEL Die Schachspieler PHYSISCHE BESCHREIBUNG 1 Druck : Radierung ; Blattgröße 11 1/2" x 15" (30 x 39 cm.) D...
Kategorie

1890er Akademisch Alexander Runciman Kunst

Materialien

Archivpapier, Radierung

Schachspieler
Schachspieler
535 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 8 in B 10,5 in T 1,25 in
Original Marinesoldaten 1. Weltkrieg Poster. E-E-E-E-YAH-YIP Übernahme mit den U. S. Marines
Original des Ersten Weltkriegs: Gehen Sie mit U.S. Marines hinüber. E-E-E-YAH-YIP. Dieser aufladbare Lederhals hält sein Springfield hoch. Das beschnittene Design wurde von der S...
Kategorie

1910er Akademisch Alexander Runciman Kunst

Materialien

Lithografie

Besler Handkolorierte botanische Gravur von blühenden Tulpen und Wildgirlandpflanzen
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich mit dem Titel "Tulipa viridiscoloris, Fritillaria iuncifolns, Allium Vrsinum", der blühende Tulpen-, Fritillarien- und Bärlauchpf...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Akademisch Alexander Runciman Kunst

Materialien

Gravur

Symbolik : Melancolia - Radierung
Von Albrecht Dürer
Albrecht Dürer (1471-1528) (nach) Melencolia Gravur In der Platte signiert Auf Arches Vellum, 45 x 31 cm (ca. 22 x 12 Zoll) INFORMATION: Die 1514 entstandene Melencolia ist einer d...
Kategorie

2010er Akademisch Alexander Runciman Kunst

Materialien

Radierung

Symbolik : Melancolia - Radierung
Symbolik : Melancolia - Radierung
600 €
H 17,72 in B 8,27 in
Iris und andere botanische Blumen: Gerahmte, handkolorierte Gravur von Besler aus dem 17. Jahrhundert
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "I. Spatula foetida - II. Caucalis Dodonei - III. Cruciata", das drei blühende Pflanzen, darunter eine Iris, aus Basilius Besle...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Akademisch Alexander Runciman Kunst

Materialien

Gravur

Calendula-Blumen: Ein handkolorierter botanischer Stich von B. Besler aus dem 18. Jahrhundert
Ein handkolorierter Kupferstich mit der Darstellung der Blumen "Calendula prolifera; Calendula lutea flore pleno; Calendula lute medioruffa" aus Basilius Beslers bahnbrechendem Werk ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Akademisch Alexander Runciman Kunst

Materialien

Gravur

Blühende Liliengewächse: Ein handkolorierter botanischer Kupferstich von Besler aus dem 17.
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich mit dem Titel "Cataputia Vulgaris, Parietaria Sylvestris, Nummularia", der blühende Pflanzen der Spanischen Nuss, der Gelben Türk...
Kategorie

1640er Akademisch Alexander Runciman Kunst

Materialien

Gravur

La Femme aux Figues
Von Paul Gauguin
Original Radierung und Lavis in schwarzer Tinte auf Arches Wasserzeichen Creme Bütten von Paul Gauguin. Titel: "La Femme aux Figues" (Die Frau mit den Feigen). Dieser Abdruck stammt aus dem 3. Zustand von drei Zuständen (Kornfeld, 25 i/iii), nachdem Madame Delatre, die Frau von Gauguins Verleger, die Platte entwertet hatte. Gedruckt in den 1970er Jahren nach einer Platte von Gauguin aus dem Jahr 1899. (Im Allgemeinen wird es Gauguin zugeschrieben, manche meinen, es sei von Gauguins Freund Armand Seguin...
Kategorie

1970er Akademisch Alexander Runciman Kunst

Materialien

Archivpapier, Radierung

La Femme aux Figues
La Femme aux Figues
1.286 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 10,5 in B 16,5 in T 0,25 in
Schmetterlingsblumen: Ein handkolorierter botanischer Stich von Besler aus dem 18. Jahrhundert
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich, der Ranunkeln (Persischer Hahnenfuß) aus Basilius Beslers bahnbrechendem Werk Hortus Eystettensis (Gar...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Akademisch Alexander Runciman Kunst

Materialien

Gravur

Besler Handkolorierte botanische Gravur von blühenden Pfefferminzpflanzen von Besler
Ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "Pulegium Cervinum, Pseudo Pulegium Struthium, Pulegium Regium", der blühende Pfefferminz-, Weld- und Pennyroyal-Pflanzen aus Basilius Beslers bahnbrechendem Werk Hortus Eystettensis...
Kategorie

1640er Akademisch Alexander Runciman Kunst

Materialien

Gravur

Amaranthus Tricolor: Eine handkolorierte botanische Gravur von Besler aus dem 17. bis 18. Jahrhundert
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich mit dem Titel "Amaranthus Tricolor", der eine blühende Amaranthus Tricolor-Pflanze aus Basilius Beslers bahnbrechendem Werk Hortu...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Akademisch Alexander Runciman Kunst

Materialien

Gravur

Pablo Picasso - Colombe Volant - handsignierte Lithographie auf Arches-Papier - 1952
Von Pablo Picasso
Colombe volant ( à l'Arc-en-ciel ) ( Fliegende Taube in einem Regenbogen ) (Bl. 712, M. 214) Farblithografie auf Arches-Papier, herausgegeben 1952 Limitierte Auflage von 200 Exempla...
Kategorie

1950er Akademisch Alexander Runciman Kunst

Materialien

Papier, Lithografie

Zuvor verfügbare Objekte
„Perseus und die schlafende Medusa“:: neoklassizistische Radierung von A. Runciman
Von Alexander Runciman
„Perseus und die schlafende Medusa“ ist eine neoklassizistische Radierung des schottischen Künstlers Alexander Runciman. Am unteren Rand befindet sich eine eingravierte Signatur:: "A...
Kategorie

1770er Akademisch Alexander Runciman Kunst

Materialien

Radierung, Papier, Tinte

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen