Zum Hauptinhalt wechseln

Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Der Jugendstil - der germanische Name für den gewundenen, ätherischen Designstil, der am besten als Jugendstilbekannt ist - fand selten einen besseren Ausdruck in der Keramik als in den Brennöfen von Amphora. 1892 eröffnete der österreichische Töpfer Alfred Stellmacher zusammen mit vier Verwandten eine Werkstatt, in der er Steingut mit Pflanzen, Tieren, Fabelwesen, nachgebildeten Juwelen und sogar Porträts im Stil von Gustav Klimt und anderen modischen Malern der damaligen Zeit herstellte. Jedes Stück ist mit Amphora signiert. In der Fabrik wurden auch Eimer, Schüsseln, Terrinen und andere Formen hergestellt. Die im ehemaligen Kurort Turn-Teplitz (heute Teil der Tschechischen Republik) gelegene Amphora-Fabrik nutzte das reichlich vorhandene Kaolin in den örtlichen Flussbetten - sowie die von den Flüssen selbst erzeugte Energie - zur Herstellung ihrer beeindruckenden Produkte.

Die Amphora-Stücke wurden in mühevoller Kleinarbeit nach detaillierten Skizzen, in aufwändiger Schnitz- und Gussarbeit und mit leuchtend irisierender Glasur hergestellt. Der Höhepunkt war das wiederholte Brennen des Tons - manchmal bis zu zehn Mal. In der Folge erlangte das Unternehmen weltweite Anerkennung und gewann Goldmedaillen auf den Weltausstellungen in Chicago und St. Louis. Seine Waren wurden von Luxusgeschäften wie Tiffany & Co. verkauft.

Sammler schätzen Amphora-Vasen für ihre zarten, naturalistischen Designs, und größere Stücke erzielen oft Preise von mehreren zehntausend Euro. Ebenso begehrt sind Porträtbüsten mit religiösen, literarischen und allegorischen Themen. Wenn Sie dem Ende von Downton Abbey nachtrauern und einen Hauch von Lady Ediths Bohème-Flair in Ihr Zuhause bringen möchten, ist eine Amphora-Vase oder -Schale ein einzigartiger Gesprächsgegenstand.

bis
6
22
4
18
13
5
7
2
4
11
4
3
1
1
22
6
4
4
3
10
10
21
13
4
4
Höhe
bis
Breite
bis
22
22
22
10
1.344
717
477
473
Schöpfer*in: Amphora
Jugendstilvase „Vase mit Wasserpflanzen und Fledermausen“ von Paul Dachsel für RStK Amphora
Von Amphora, Paul Dachsel
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Tonware

Eidechsenvase von Eduard Stellmacher für RStK Amphora
Von Eduard Stellmacher, Amphora
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Tonware

Jugendstilvase „Vase mit wirbelndem Wasserdrachen“ von Stellmacher für RStK Amphora
Von Eduard Stellmacher, Amphora
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Tonware

Große Vase mit Amphorengriff im Art nouveau-Stil, Paul Dachsel zugeschrieben
Von Paul Dachsel, Amphora
Große Amphora-Vase mit acht Henkeln, blau und grün, mit roten Blättern. Paul Dachsel zugeschrieben - Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz, Böhmen, ca. 1903 Nummer 3942/28 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Porzellan

AMPHORA Art Deco-Steinzeugvase, Ende der 1920er Jahre
Von Amphora
Große Art-déco-Vase von AMPHORA (Turn-Teplitz, Bohemia), Tschechische Republik, Ende der 1920er Jahre. Diese Vase wurde für Frankreich hergestellt. Große Vase mit zwei kleinen Henkel...
Kategorie

1920er Art déco Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Steingut

Paar Amphora-Vasen im Art-déco-Stil aus Keramik und Emaille, 1915
Von Amphora
Wunderschönes Paar emaillierter Art-Deco-Vasen aus der Produktion der weltberühmten Amphora-Fabrik in Teplice, Tschechische Republik. Dieses Vasenmodell wurde 1915 herausgebracht, au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art déco Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Vase Amphora Österreich Jugendstil Bohemia Teplitz Keramik Secessionist
Von Amphora Austria Manufactory, Amphora
Diese große und ungewöhnliche florale, handverzierte Keramikvase mit zwei Henkeln von Ampora Turn-Teplitz zeigt die charakteristische künstlerische Sensibilität der Epoche des Wiener...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Wiener Secession Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Jugendstilvase von Amphora
Von Amphora
Jugendstilvase aus blau und grün emailliertem Porzellan, mit goldenen Details und Henkeln mit Elefantenkopfmotiv, von AMPHORA. Unterschriebenes Kronensiegel, AMPHORA, Österreich, Nr....
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Porzellan

Außergewöhnlich seltene Vasenporträt Jardiniere, Jugendstil Amphora 1909
Von Amphora
Ein sehr spannendes Objekt aus den berühmten Amphora-Fabriken in Bohemia in außergewöhnlich hoher Qualität und einem sehr seltenen Design. Die Vase, die Jardiniere oder der Tafelauf...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Tschechisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Emaille

Abstrakte Familienskulptur in schwarzer Glasur von Elie Van Damme, Belgien, 1960er Jahre
Von Amphora, Elie van Damme
Abstrakte Mutter, Vater und Kind Skulptur handgeformt in schwarzer Glasur von Elie Van Damme hergestellt von Amphora Belgien, 1960er Jahre.
Kategorie

1960er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Eduard Stellmacher für Amphora: „Lily of the Valley“, Mädchenvase, 19. Jahrhundert
Von Eduard Stellmacher, Amphora
Diese Porzellanvase aus dem späten 19. Jahrhundert wurde von Eduard Stellmacher für Riessner, Stellmacher & Kessel Amphora aus Turn-Teplitz, Bohemia, entworfen. Das Stück hat eine kl...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Porzellan

Böhmische Keramikvase Jugendstil Amphora circa 1898 Florales Frauenporträt
Von Amphora, Nikolaus Kannhäuser
Böhmische Keramik-Vase Entworfen von Nikolaus Kannhäuser Hergestellt von Amphora Riessner Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz um 1898 "Elfenbeinporzellan", Keramik, bunt glasiert, Emaillemalerei, Goldmalerei Die weibliche Figur nimmt im Jugendstil im Allgemeinen und in den Werken der Künstler von Amphora im Besonderen eine zentrale Stellung ein. Ihr Werk wurde stark vom sehr floralen und stilisierten französischen Jugendstil beeinflusst. Vor allem die Plakatkunst von Alphonse Mucha und Paul Berthon in Paris war eine wichtige Inspirationsquelle für die böhmischen Keramikkünstler in Turn-Teplitz um 1900. So entstand eine ganze Serie von Vasen, deren Hauptthema weibliche Porträts sind. Von rein dekorativen bis hin zu bedeutungsvollen allegorischen Darstellungen ist eine große Vielfalt von Porträtvasen aus der damaligen Produktion hervorgegangen. Nikolaus Kannhäuser war einer der talentiertesten Porträtmaler von Amphora und lieferte zahlreiche Entwürfe, darunter auch diese Vase. Dieses filigrane Keramikobjekt in Form eines Blütenkelches verkörpert geradezu den Jugendstil. Ähnlich wie eine Tulpe ist die Vase unten breit und wird nach oben hin immer schmaler. Die Handwerker von Amphora haben mit Vergoldung und Schwamm einen sehr naturalistischen und angenehmen Hintergrund geschaffen. Letzteres stellt einen verschlungenen Wald im Stil des japanischen Holzschnitts dar, der in Europa um die Wende zum 20. Das Hauptornament dieser Vase ist natürlich das Porträt im Profil einer idealisierten Frau mit Blumen, Chrysanthemen, die in ihr Haar geflochten sind. Das Gefäß ist meisterhaft ausgeführt, und die Bemalung ist besonders aufwendig und detailliert. Amphora war bestrebt, qualitativ hochwertige Objekte zu schaffen und entwickelte daher eine eigene, patentierte Keramikart, das so genannte Elfenbeinporzellan". Mit diesem besonders leichten keramischen Material konnten sie erstaunlich zarte und elegante Vasen und andere dekorative Gefäße herstellen. Diese hochwertigen Objekte, die sich im Laufe der Zeit bewährt haben, gelten heute weithin als wertvolle Kunstwerke und nicht nur als Dekorationsgegenstände. Signiert mit Künstlermonogramm "NK" für Nikolaus Kannhäuser, darunter bezeichnet "AMPHORA TURN...
Kategorie

1890er Österreichisch Jugendstil Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Antike antike Amphora-Porzellanvase von Paul Dachsel für Riessner, Stellmacher und Kessel
Von Amphora, Paul Dachsel
Diese Jugendstil-Porzellanvase aus dem frühen 20. Jahrhundert wurde von Paul Dachsel für Riessner, Stellmacher & Kessel Amphora aus Turn-Teplitz, Böhmen, entworfen. Das Stück hat ein...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Porzellan

Substanzielle antike Amphora Porzellankorb mit Putten & Rosen
Von Amphora
Großer Korb mit Henkel aus weißem Porzellan mit geflochtenem Muster, verziert mit zwei verspielten Putten zwischen kaskadenartigen Rosetten. Der Korb ist mit einem olivgrünen Rand un...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Tschechisch Neoklassisch Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Porzellan

Antike Jugendstil-Vase aus Amphora-Keramik mit matten und emaillierten Pfingstrosenblumen aus Emaille
Von Amphora
Eine schöne antike Amphora-Vase im Jugendstil. Mit matten und emaillierten Pfingstrosen auf einem matten Waldgrund. Formular Nr. 523. Aus der Turn-Teplitz-Region. Einfach eine s...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Emaille

Vase aus rot glasierter Keramik, entworfen von Amphora, Belgien
Von Amphora
Ausdrucksstarke rote dekorative Keramikvase, entworfen und hergestellt von Paco, Antwerpen, Belgien, 1960er Jahre. Paco war ein Keramikkünstler mit einem eigenen Studio in Antwerpen ...
Kategorie

1960er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Emaille-Keramikvase, signiert Amphora, Österreich, um 1920.
Von Amphora
Keramikvase aus Emaille, signiert Amphora, Österreich, um 1920.
Kategorie

1920er Österreichisch Art déco Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Emaille

Keramik-Harlekin von Rogier Vandeweghe für Amphora
Von Rogier Vandeweghe, Amphora
Seltene glasierte Keramik, die einen Harlekin darstellt, vom Hersteller Amphore, entworfen von Rogier Vandeweghe, gestempelt.
Kategorie

1960er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Tschechische tschechische Amphora-Porzellan-Skulptur eines Kamels und eines montierten Reiters
Von Amphora
Eine prächtige tschechische Amphoren-Porzellan-Skulptur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, modelliert als "Kamel und berittener Reiter", von imposanter Größe und in gutem Originalzu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Porzellan

Amphora Arts & Crafts Frau mit Gänseblümchen und Bäumen „Brittany Farmers“ Keramikvase
Von Amphora
CIRCA 1905 - 1910 zugeschrieben Elvir Otto für Riessner, Stellmacher und Kessel Amphora Templitz Keramik Vase. Diese kunsthandwerkliche Vase ist ca. 7" hoch und hat einen Durchmesser...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Arts and Crafts Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Töpferwaren

Schwarz glasierte Skulptur aus Keramik von Elie Van Damme, Belgien, 1960er Jahre
Von Elie van Damme, Amphora
Keramische Skulptur von Elie Van Damme für Amphora Belgium, 1960er Jahre. Große brutalistische Keramikskulptur, die einen Jungen und ein Mädchen als Liebespaar darstellt. Glasiert in...
Kategorie

1960er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Bhmische Frauenportrtvase Noveau Amphora um 1895 in Blau und Gold
Von Amphora
Böhmische Keramik-Vase Hergestellt von Amphora Riessner Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz um 1895 "Elfenbeinporzellan", Keramik, bunt glasiert, Emaillemalerei, Goldmalerei Die wei...
Kategorie

1890er Österreichisch Jugendstil Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Gold, Emaille

Zugehörige Objekte
Christopher Dresser Watcombe Aesthetic Movement Doppelgriffige Vase mit persischem Geschmack
Von Christopher Dresser
Eine ungewöhnliche Vase mit zwei Henkeln aus Fließglasur im "persischen Geschmack" des bekannten britischen Designers Christopher Dresser (Brite, 1834 - 1904) für Watcombe Torquay au...
Kategorie

1880er Englisch Ästhetizismus Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Tonware

Österreichische Jugendstil Imperial Amphora Vase mit Vögeln
Eine große und beeindruckende Art Nouveau/Jugendstil österreichische kaiserliche Amphora Kunst Keramik Doppelgriff Vase mit Rohr gefüttert Vogel-Designs aus dem frühen 20. Jahrhunder...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Karl Rudolf Ditmar, Paar schillernde Jugendstil-Keramikvasen
Ein atemberaubendes Paar österreichischer heliosin-irisierend glasierter Kunstkeramikvasen von Karl Rudolf Ditmar (1818-1895). Die beiden gedrungenen Vasen in Form eines Doppelkürbis...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Töpferwaren

Vase aus handbemaltem Steingut mit Worms im Art déco-Stil, 1920er Jahre
Ungewöhnliche und organisch geformte Keramikvase, verziert mit Würmern oder Aalen. In den 1920er Jahren von Knabstrup in Dänemark entworfen und hergestellt. Maße: H: 15 cm, D: 12 cm ...
Kategorie

1920er Dänisch Art déco Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Tonware

Vase aus handbemaltem Steingut mit Worms im Art déco-Stil, 1920er Jahre
Vase aus handbemaltem Steingut mit Worms im Art déco-Stil, 1920er Jahre
199 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 5,91 in D 4,73 in
Große große Anne Goldman-Keramikvase
Von Anne Goldman
Eine großformatige Keramikvase von Anne Goldman. Annes Arbeiten bestehen aus Steinzeug, das mit der Drehscheibe gedreht wird, mit geschnitzten, gemeißelten und durchbrochenen Oberflä...
Kategorie

1970er Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Amphora-Vase aus poliertem Zinn von J.L.H. für Svenskt Tenn, Schweden, 1930er Jahre
Von Svenskt Tenn
Diese elegante und zeitlose Vase aus poliertem Zinn wurde in den 1930er Jahren von J.L.H.) für das berühmte schwedische Designhaus Svenskt Tenn entworfen. Mit ihren anmutigen Doppelg...
Kategorie

1930er Schwedisch Art déco Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Hartzinn

Frühe Art-Déco-Vase von Just Andersen, 1920er Jahre, Dänemark
Von Just Andersen
Frühe Vase, entworfen von Just Andersen in den 1920er Jahren. Ein schönes Stück für das exquisite Heim. * Eine fächerförmige Metallvase mit vertikalen Linien und Stollen * Designer:...
Kategorie

1920er Dänisch Art déco Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Metall

Daum Frères Art Deco Glasvase, Frankreich 1920er Jahre
Von Daum
Daum Nancy Art Deco Glasvase, kugelförmig, auf rundem Sockel, mit schmaler, ausgestellter Öffnung. Diese Kugelvase aus orange-rot getöntem Glas is...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Glas

Daum Frères Art Deco Glasvase, Frankreich 1920er Jahre
Daum Frères Art Deco Glasvase, Frankreich 1920er Jahre
1.408 € Verkaufspreis
36 % Rabatt
H 5,71 in D 5,52 in
Eduard Stellmacher für Amphora: „Lily of the Valley“, Mädchenvase, 19. Jahrhundert
Von Eduard Stellmacher, Amphora
Diese Porzellanvase aus dem späten 19. Jahrhundert wurde von Eduard Stellmacher für Riessner, Stellmacher & Kessel Amphora aus Turn-Teplitz, Bohemia, entworfen. Das Stück hat eine kl...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Porzellan

Antike antike Amphora-Porzellanvase von Paul Dachsel für Riessner, Stellmacher und Kessel
Von Amphora, Paul Dachsel
Diese Jugendstil-Porzellanvase aus dem frühen 20. Jahrhundert wurde von Paul Dachsel für Riessner, Stellmacher & Kessel Amphora aus Turn-Teplitz, Böhmen, entworfen. Das Stück hat ein...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Porzellan

Alte, österreichische, geblümte Jugendstilvase mit zwei Henkeln, Old Moravian Art nouveau
Eine stilvolle österreichische Jugendstilvase mit zwei Henkeln, handbemalt mit floralen Motiven, hergestellt in der altmährischen Töpferei um 1906. Die gedrungene, runde Vase ist lei...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Töpferwaren

Jugendstil Keramikfiguren Rstk Amphora Österreich Turn Teplitz
Von Amphora Austria Manufactory
Jugendstil Keramikfiguren Rstk Amphora Österreich Turn Teplitz - ein Paar Riessner, Stellmacher und Kessel für Amphora, Turn Teplitz Österreich zugesc...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik, Porzellan

Jugendstil Keramikfiguren Rstk Amphora Österreich Turn Teplitz
Jugendstil Keramikfiguren Rstk Amphora Österreich Turn Teplitz
3.250 € / Set
H 17,1 in B 7,5 in T 5,7 in
Zuvor verfügbare Objekte
Antike Amphora-Vase im Jugendstil mit Fasanendarstellung
Von Amphora
Antike Amphora-Keramikvase aus der Jugendstilzeit, die einen stehenden Fasan darstellt, von Reissner, Stelmacher und Kessel aus Turn-Teplitz, Bohemia, um 1900, Maße: 15 1/2 x 9 x 9 Z...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Keramikvase im Art déco-Stil mit Hummingbird in mehrfarbiger, linearer, linearer Glasur, signiert Amphora
Von Amphora
Diese raffinierte und wunderschön gefärbte kubistische Art-Déco-Keramikvase mit Kolibri in mehrfarbiger linearer Glasur ist mit Amphora signiert und stammt aus der Tschechoslowakei, ...
Kategorie

1930er Tschechisch Art déco Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Rogier Vandeweghe Amphora-Vase Belgien 1960
Von Amphora, Rogier Vandeweghe
Äußerst seltene Vase, entworfen von Rogier Vandeweghe und hergestellt von Amphora, Belgien 1960er Jahre. Es handelt sich um eine großformatige Vase mit einer äußerst seltenen mintgrü...
Kategorie

1960er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Großer schwarzer polychromer Cache-Topf von Rogier Vandeweghe für Amphora, Belgien 1960er
Von Rogier Vandeweghe, Amphora
Belgien / 1960 / Amphora / polychrom / schwarz / Keramik / Pflanzgefäß Ein bemerkenswertes Werk von Rogier Vandeweghe (1923 - 2020) für Amphora, Belgien, in den 1960er Jahren. Dies...
Kategorie

1960er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Edwardian Amphora Österreich "Campina" Eule Keramik Vase
Von Amphora
Amphora Austria "Campina" Eulen-Keramik-Vase um 1910 Eine Vase aus österreichischer Keramik mit einem von Eulen inspirierten Motiv besticht durch ihre filigranen Details. Die Eulen ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Österreichische Jugendstil Keramik Portrait Vase Amphora Gold Ocker Lila um 1900
Von Amphora
Österreichische Jugendstil Keramik Porträtvase hergestellt von Amphora-Werke Riessner, Stellmacher & Kessel Turn-Teplitz um 1899 Österreichische Jugendstil-Keramik-Porträtvase "Ger...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Emaille-Keramikvase, signiert Amphora, Österreich, um 1920
Von Amphora
Emaille-Keramikvase, signiert Amphora, Österreich, um 1920.
Kategorie

1920er Österreichisch Art déco Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Emaille

Monumentales Paar, antike Amphora Arabische Figural Jardinieres W/ Faux Palm Trees
Von Amphora
Monumentales Paar, antike Amphora arabische figurale Jardinieres w / Faux Palm Trees Jedes dieser monumentalen figuralen Jardiniere (35,25" h) zeigt eine männliche und eine weiblic...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Amphora-Vase von Rogier Vandeweghe
Von Rogier Vandeweghe, Amphora
Vase von Rogier Vandeweghe für Amphora. Sie haben eine erstaunliche rote Glasur und sind sehr dekorativ.
Kategorie

1960er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Amphora-Vase von Rogier Vandeweghe
Von Rogier Vandeweghe, Amphora
Vase von Rogier Vandeweghe für Amphora. Sie haben eine erstaunliche rote Glasur und sind sehr dekorativ.
Kategorie

1960er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Figurative Keramikvase Drache Amphora Bohemia Jugendstil, um 1901
Von Amphora, Eduard Stellmacher
Große Drachenvase Eduard Stellmacher Amphora Riessner Stellmacher & Kessel ca. 1901, gemarkt Um 1900 setzte sich die Manufaktur Amphora mit einer neuen Serie von Vasen, die mit fa...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Figurative Keramikvase Drache Amphora Bohemia Jugendstil um 1901 Braun-Grün
Von Amphora, Eduard Stellmacher
Kleine Drachenvase, Eduard Stellmacher, Amphora-Werke Riessner Stellmacher & Kessel, ca. 1901, Elfenbeinporzellan, gemarkt Um 1900 setzte sich die Manufaktur Amphora mit einer neu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Dekorative Objekte aus Aphorenholz

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen