Zum Hauptinhalt wechseln

Figurative Drucke von Jean-Louis Barye

Französisch, 1796-1875

Der als Sohn eines Goldschmieds in Paris geborene Antoine-Louis Barye war ein Bildhauer von Tiersujets und wurde nicht nur für sein offensichtliches Können, sondern auch als Begründer der so genannten französischen Animaliers-Schule gefeiert. Zu seinen Gönnern gehörten Vertreter der Landesregierung und des Königshauses, darunter der Herzog von Orleans und die Herzöge von Luynes, Montpensier und Nemours.

Finanziell gut ausgestattet, konnte Barye die besten MATERIALIEN kaufen und die fähigsten Gießereihandwerker des Landes einstellen. Die von ihm beauftragte Gießerei war im Besitz von Ferdinand Barbedienne und die Gussstücke aus dieser Zeit wurden mit den Buchstaben FB gestempelt. Allerdings verdiente er mit seiner Arbeit nicht viel Geld, da er ein solcher Perfektionist war, dass er seine Werke oft nicht verkaufte, weil er sie für nicht "ganz richtig" hielt. Im Jahr 1848 meldete er Konkurs an, und seine Gussformen und Gipsabgüsse wurden zusammen mit den Urheberrechten verkauft.

Baryes Spezialität waren erregte, wütend aussehende Wildtiere wie Löwen, Tiger und Elefanten, aber auch Reitergruppen und mythologische Figuren. Um die Anatomie von Tieren realistisch darstellen zu können, verbrachte er viel Zeit im Jardin des Plantes in Paris. Zu Beginn seiner Ausbildung war er Lehrling bei einem Metallgraveur, doch die Einberufung in die Armee im Jahr 1812 beendete diese Ausbildung. Im Jahr 1832 hatte er sein Studio gegründet. Einzigartig zu dieser Zeit war seine Methode, seine Bronzegüsse kalt zu prägen, so dass jeder Guss eine spezielle Nummer erhielt. Sein erster Beitrag, The Milo of Croton, wurde 1819 im Pariser Salon gezeigt und gewann einen zweiten Preis. 1831 wurde das als Meisterwerk geltende Werk "Tiger, der einen Gavial verschlingt" im Salon ausgestellt und für die Luxemburger Gärten erworben, das sich heute im Louvre befindet. Allerdings wurden viele seiner späteren Saloneinreichungen abgelehnt, was ihn so verärgerte, dass er sich zwischen 1836 und 1851 weigerte, Beiträge einzureichen. 1851 stellte er erneut auf dem Salon aus, und zwar mit einem Jaguar, der einen Hasen verschlingt. Dieses Werk wurde wie das von 1831 im Jardin du Luxembourg und schließlich im Louvre ausgestellt.

Trotz der Probleme mit dem Salon erhielt Barye zahlreiche Auszeichnungen für sein Werk, und die Jahre 1837-48 galten als die produktivste Zeit seiner Karriere. Als er jedoch 1848 die Kontrolle über sein Werk verlor und es von anderen, darunter Martin und Barbedienne, reproduziert wurde, sind die Skulpturen nach Meinung einiger Kunstsachverständiger nicht mehr so kunstvoll ausgeführt. Nach seinem Bankrott 1848 wurde Barye Direktor der Abgüsse und Modelle im Louvre, bis er 1850 durch Emmanuel Fremiet ersetzt wurde. Es war eine sehr schwierige Zeit für ihn. Doch schon nach wenigen Jahren erhielt er Auszeichnungen für die Qualität und Einzigartigkeit seiner Arbeiten, und die Menschen begannen, die kraftvollen Bilder seiner Skulpturen zu schätzen, insbesondere die Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung. 1854 wurde er zum Meister des zoologischen Zeichnens im Musée National d'Histoire Naturelle ernannt und hatte diese Position bis zu seinem Tod 1875 inne.

bis
2
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
48
824
373
333
307
3
3
3
3
2
2
1
1
2
1
1
1
Künstler*in: Antoine-Louis Barye
Antoine Louis-Barye „Walking Tiger“ Antiker Kupferstich von Firmin Gillot ca. 1870
Von Antoine-Louis Barye
"Schreitender Tiger" Antoine Louis-Barye Antiker Kupferstich von Firmin Gillot CIRCA. 1870 11 1/3 x 7 3/4 (21 3/8 x 17 1/2 Rahmen) Zoll Der "Schreitende Tiger" und der "Schreiten...
Kategorie

1870er Realismus Figurative Drucke von Jean-Louis Barye

Materialien

Schwarz und Weiß

Antoine Louis-Barye „Walking Lion“ Antiker Kupferstich von Firmin Gillot, um 1870
Von Antoine-Louis Barye
"Wandernder Löwe" Antoine Louis-Barye (Frankreich, 1775-1895) Antiker Kupferstich von Firmin Gillot CIRCA. 1870 11 1/3 x 7 3/4 (21 3/8 x 17 1/2 Rahmen) Zoll Der "Schreitende Löwe"...
Kategorie

1870er Realismus Figurative Drucke von Jean-Louis Barye

Materialien

Schwarz und Weiß

Etude de Tigre - Lithographie von Antoine-Louis Barye - Anfang 19. Jahrhundert
Von Antoine-Louis Barye
Schöner Druck mit Blatt in perfektem Zustand, auf Vélin blanc fort, der zur Edition Bertauts gehört. Perfekter und lebendiger Eindruck. Volle Ränder. Referenz Delteil 2. Prov. Colle...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Moderne Figurative Drucke von Jean-Louis Barye

Materialien

Lithografie

Zugehörige Objekte
Au Repos
Von Graciela Rodo Boulanger
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Au Repos (At Rest)" 1983 ist eine originale Farblithographie auf Papier der bekannten bolivianischen Künstlerin Graciela Rodo Boulanger, geb. 1935. Es...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Figurative Drucke von Jean-Louis Barye

Materialien

Lithografie

Au Repos
Au Repos
1.496 €
H 38,75 in B 31 in T 1,75 in
Grand Theatre de l'Exposition, aus Les Maîtres de l'Affiche
Von (after) Jules Cheret
Diese Farblithografie mit erhabener Schnittmarke wurde von der Imprimerie Chaix in Les Maîtres de l'Affiche, 1899, auf fein gewebtem, schwerem Papier gedruckt. Maße 15 ¾ x 11 3/8 (40...
Kategorie

19. Jahrhundert Moderne Figurative Drucke von Jean-Louis Barye

Materialien

Lithografie

The Picador II aus dem Buch Sabartés
Von Pablo Picasso
"Le Picador II" aus dem Buch Sabartés, "A los Toros avec Picasso" 1961, aus der Auflage unbekannter Größe, gedruckt von Mourlot Frères, Paris, herausgegeben von Andre Sauret, Monte C...
Kategorie

1960er Moderne Figurative Drucke von Jean-Louis Barye

Materialien

Lithografie

The Picador II aus dem Buch Sabartés
The Picador II aus dem Buch Sabartés
3.300 €
H 10,24 in B 12,6 in T 0,04 in
Zephyrvogel, Lithographie von Joan Miro, 1956
Von Joan Miró
Eine Originallithografie aus dem Folio Derriere le Miroir "Miro-Artigas" von 1956. Gedruckt von Mourlot, herausgegeben von Maeght, Paris. Künstler: Joan Miro, Spanier (1893 - 1983) Titel: Zephir...
Kategorie

1950er Moderne Figurative Drucke von Jean-Louis Barye

Materialien

Lithografie

Korrida
Von William Sharp
Farblithographie auf cremefarbenem Velin, 15 1/2 x 20 1/2 Zoll (394 x 520 mm); Blatt 18 x 23 1/4 Zoll (457 x 590 mm), vollrandig. Signiert und betitelt mit Bleistift am unteren Rand....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Figurative Drucke von Jean-Louis Barye

Materialien

Lithografie

Korrida
1.056 €
H 15,52 in B 20,48 in
Moderne israelische Lithographie Reuven Rubin Ansichten von Israel Judaica-Pferden, Reitern
Von Reuven Rubin
Lithographie gedruckt von Chez Daniel Jacomet, Paris, Frankreich 1960 Offsetlithographie in Farben auf Arches, signiert in Kreide auf dem Block (diese Auktion ist nur für die eine Li...
Kategorie

1960er Moderne Figurative Drucke von Jean-Louis Barye

Materialien

Lithografie, Versatz

Moderne israelische Lithographie Reuven Rubin Ansichten eines Crowing Rooster aus Israel Judaica, Moderne
Von Reuven Rubin
Lithographie gedruckt von Chez Daniel Jacomet, Paris, Frankreich 1960 Offsetlithographie in Farben auf Arches, signiert in Kreide auf dem Block (diese Auktion ist nur für die eine Li...
Kategorie

1960er Moderne Figurative Drucke von Jean-Louis Barye

Materialien

Lithografie, Versatz

„Carousel“ Blaues abstraktes Pferd Serigraphie
Von Barbara Maples
Blau getönte Serigrafie eines Karussells mit Pferden. Das Werk ist vom Künstler signiert und nummeriert. Es ist nicht gerahmt, wird aber mit e...
Kategorie

1950er Moderne Figurative Drucke von Jean-Louis Barye

Materialien

Lithografie

Schwarz-Weiß-Radierung Aquatinta des 19. Jahrhunderts, figurativer Tierdruck im Freien
Von Camille Pissarro
"Vachere au Bord de L'Eau" ist eine Original-Radierung und Aquatinta von Camille Pissarro aus dem 8. Es ist im Catalogue raisonne Delteil #93 zu finden. Es zeigt eine Frau, die am Ra...
Kategorie

1890er Realismus Figurative Drucke von Jean-Louis Barye

Materialien

Radierung, Aquatinta

Alexander Calder, Zirkusreproduktionslithographie nach einer Zeichnung
Von (after) Alexander Calder
(nach) Alexander Calder "Calder's Circus" Offsetlithographie auf Velin nach Zeichnungen des Künstlers Veröffentlicht von Art in America und der Galerie Perls im Jahr 1964 (nach Zeich...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Figurative Drucke von Jean-Louis Barye

Materialien

Lithografie

Originales Vintage-Reiseplakat „Wonderful Copenhagen“
Original Vintage-Poster: WONDERFUL COPENHAGEN, geschaffen von dem Künstler Viggo Vagnby. Dieses antike Plakat ist auf Leinen gedruckt, in ausgezeichnetem Zustand und bereit zum Ei...
Kategorie

1950er Amerikanische Moderne Figurative Drucke von Jean-Louis Barye

Materialien

Lithografie

""Prsure Guillien, Dijon Cow", Original Farblithographie von L. Serre
"Présure Guillien, Dijon Cow" ist ein Original-Farblithografie-Plakat. Der Name des Künstlers ist unten links und der Name der Druckerei Havas unten rechts aufgedruckt. Das Plakat wi...
Kategorie

1920er Moderne Figurative Drucke von Jean-Louis Barye

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen