Zum Hauptinhalt wechseln

Die Gießerei von Antoine Durenne

Wenn Sie die Weltausstellung von 1862 besucht haben, werden Sie Zeuge der Enthüllung des großartigen Ross Fountain gewesen sein - einer von Jean-Baptiste Jules Klagmann geschaffenen und von der Gießerei Antoine Durenne hergestellten Gusseisenskulptur. Dieses Werk ist noch immer in den West Princes Street Gardens in der Nähe von Edinburgh Castle zu sehen, und eine Reihe weiterer bedeutender Stücke, die die Gießerei im Laufe ihrer langen Geschichte herstellte, zieren eine Reihe historischer Parks und Gärten im gesamten Vereinigten Königreich.

Antoine Durenne kaufte die kleine Gießerei in der Nähe von Sommevoire in Haute-Marne, Frankreich. Die Gießerei befand sich in der Nähe einer anderen angesehenen Kunstgießerei mit der Bezeichnung das Val d'Osne. Der Künstler Jean Pierre Andre Victor, der Val d'Osne gründete, leistete Pionierarbeit in der Ornamenttechnik des Gusseisens, mit der Werke aus dekorativem Gusseisen geschaffen wurden (auch Durenne praktizierte diese Technik in seiner Gießerei). Die Gießerei Durenne begann in den 1870er Jahren mit der Herstellung von Balkonen, Balustraden, Kaminen und Laternenpfählen sowie in den 1900er Jahren mit der Herstellung von Denkmälern für den Ersten Weltkrieg und großen figurativen Skulpturen, meist Tiere.

Durenne schloss sich mit Val d'Osne und anderen Gießereien zu einer Genossenschaft zusammen, der Société Anonyme des Haute-Fourneaux et Fonderies du Val d'Osne, auch bekannt als Société Anonyme des Etablissements Metallurgiques. Die Gießerei Durenne und die Genossenschaft wurden Mitte des 20. Jahrhunderts von der Société Generale de Fonderie d'Hydraulique et de Mecanique, besser bekannt als GHM, erworben, die noch immer in der ursprünglichen Gießerei von Durenne in Sommevoire produziert.

Durenne starb 1895, doch seine Beiträge zur Geschichte der Gusseisenskulptur und der Kunst sind bis heute geblieben. Er war Gründungsmitglied der École Nationale des Arts Décoratifs. Die legendäre Kunst- und Designschule spielte eine zentrale Rolle in der ikonischen Bewegung, die Art Deco genannt wird, und zu ihren Absolventen gehören Schmuckdesigner Charles Garnier, Architekt Hector Guimard und Künstler Henri Matisse. Einige der von der Gießerei Antoine Durenne hergestellten Statuen werden heute von verschiedenen Organisationen des Weltkulturerbes geschützt.

Auf 1stDibs, finden Sie antike Antoine Durenne Foundry Bau- und Gartenelemente, Dekorationsobjekte und Sitzmöbel.

bis
3
2
3
3
3
2
1
Durenne Foundries-Gartenstühle im Stil von Jean-Michel Frank
Von Antoine Durenne Foundry
Gartenstühle aus geschmiedetem Schmiedeeisen von Durenne Foundries. Dieses Modell aus dem späten 19. Jahrhundert wurde von Jean-Michel Frank übernommen. Bibliographie: F. Baudet, 'JM...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Schmiedeeisen

Durenne Foundries-Gartenstuhl im Stil von Jean-Michel Frank
Von Antoine Durenne Foundry
Gartenstuhl aus geschmiedetem Schmiedeeisen von Durenne Foundries. Dieses Modell aus dem späten 19. Jahrhundert wurde von Jean-Michel Frank übernommen. Bibliographie: F. Baudet, 'JM ...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Schmiedeeisen

1930er Jahre Antoine Durenne Foundry Beistelltisch aus Eisen – Jean-Michel Frank
Von Antoine Durenne Foundry
Wir haben zum Verkauf sehr seltenen Tisch von der Antoine Gießerei. Dieses Design aus dem späten 19. Jahrhundert wurde von Jean-Michel Frank für verschiedene Innenräume ausgewählt/ed...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Eisen, Schmiedeeisen

Französische Louis-XVI-Gruppe aus Gusseisen, 19. Jahrhundert, zwei geflügelte Putten
Von Antoine Durenne Foundry
Eine großformatige und äußerst charmante französische Gusseisengruppe aus dem 19. Jahrhundert im Stil Louis XVI, die zwei geflügelte Putten zeigt, die eine Urne halten. Die gusseiser...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Eisen

Antoine Durenne Foundry Satyr Maske Gusseisen Urne
Von Antoine Durenne Foundry
Eine bedeutende und äußerst seltene Satyrmasken-Urne des 19. Jahrhunderts aus der Gießerei von Antoine Durenne (Katalog Durenne 1889- PL 404 Coupes et Vases). Siehe letztes Bild für ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Eisen

Zugehörige Objekte
Paar französische Direktorenstühle im Stil von Jean-Michel Frank
Von Jean-Michel Frank
Ein Paar auffälliger französischer Regiestühle aus den 1980er Jahren im Stil von Jean-Michel Frank, Andrea Putnam Re-Edition. Diese Sessel verfügen über einen stabilen Holzrahmen in ...
Kategorie

1980er Französisch Moderne Vintage Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Leder, Holz

Paar französische Direktorenstühle im Stil von Jean-Michel Frank
Paar französische Direktorenstühle im Stil von Jean-Michel Frank
6.864 € / Set
H 31 in B 23,75 in T 17,25 in
Französischer Art-déco-Beistelltisch aus Mahagoni des 20. Jahrhunderts von Jean-Michel Frank
Von Jean-Michel Frank
Ein skulpturaler französischer Vintage Art Deco Beistelltisch aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Mahagoni, entworfen von Jean-Michel Frank, in gutem Zustan...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Mahagoni

Josef Frank Nussbaum Vintage runder Couchtisch Beistelltisch, Österreich, 1930er Jahre
Von Josef Frank
Josef Frank Vintage Couchtisch aus Nussbaumholz in runder Form, der in den 1930er Jahren für Haus & Garten, Österreich, entworfen und hergestellt wurde. Eine schöne und elegante rund...
Kategorie

1930er Österreichisch Art déco Vintage Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Buchenholz, Walnuss

Couchtisch oder Beistelltisch aus Nussbaumholz im Art déco-Stil von Josef Frank, 1930er Jahre, Wien
Von Josef Frank
Art Deco Couchtisch oder Beistelltisch, entworfen von Josef Frank für Haus und Garten, 1930er Jahre, Wien. Ein wunderschöner Couchtisch aus massivem Nussbaum und Nussbaumfurnier mit ...
Kategorie

1930er Österreichisch Art déco Vintage Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Walnuss

Jean-Charles Moreux, Seltenes Paar Gartenstühle, Frankreich, um 1935
Von Jean-Charles Moreux
Seltenes Paar Gartenstühle aus handgehämmertem Eisen mit Stoffsitzen von Jean-Charles Moreux (1889-1956) Illustriert in Jean-Charles Moreux von Susan Day, Éditions Norma, Paris, 199...
Kategorie

1930er Französisch Vintage Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Stoff

Art déco-Beistelltisch aus Eiche, Norwegen, ca. 1930er Jahre
Ein seltener und einzigartiger Art-Deco-Beistelltisch aus Eiche mit wunderbarer Form. Hergestellt in Norwegen von einem unbekannten Designer, ca. 1930er Jahre. Alters- und gebrauchsb...
Kategorie

1930er Norwegisch Art déco Vintage Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Eichenholz

Art déco-Beistelltisch aus Eiche, Norwegen, ca. 1930er Jahre
Art déco-Beistelltisch aus Eiche, Norwegen, ca. 1930er Jahre
Reserviert
1.820 €
H 21,66 in B 21,66 in T 17,72 in
Vintage-Beistelltisch aus grünem Art-déco-Glas aus Eiche, Josef Frank zugeschrieben, Wien, 1930er Jahre
Von Josef Frank
Art Deco vintage Beistelltisch zugeschrieben Josef Frank für Haus & Garten 1930er Jahre Wien aus braun gebeizter Eiche und grüner Glasplatte in runder Form mit drei Beinen. Während d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Art déco Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Glas, Eichenholz

Beistelltisch, von Jean-Michel Frank inspiriert
Von Soraya Osorio
Individuell gestalteter Beistelltisch mit einer patinierten Messingplatte und einem geschwärzten Metallsockel. Inspiriert von den Werken Jean-Michel Franks mit einer zusätzlichen ein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Metall, Bronze

Beistelltisch, von Jean-Michel Frank inspiriert
Beistelltisch, von Jean-Michel Frank inspiriert
3.784 €
H 18 in B 31 in T 19 in
Französischer moderner neoklassizistischer Pergament-Beistelltisch oder Beistelltisch, Jean-Michel Frank
Schicker französischer Beistelltisch / Beistelltisch / Bank im modernen neoklassischen Geist von Jean Michel Frank mit einer zeitlosen X-Rahmen Form und mit Pergament bezogen. Lit...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Pergamentpapier

Französische Cherub-Skulptur aus Bronze des 19. Jahrhunderts
Putte aus Bronze und versilberter Bronze auf rotem Marmorsockel. Hummer-Motiv. Signiert vom Künstler Pegale. Sehr fein detailliert.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Marmor, Bronze

Jean Michel Frank Style Oak Upholstered Bench
Von (after) Jean Michel Frank
Sauber gepolsterte Eichenholzbank im Stil von Jean Michel Frank, Amerikaner, um die 2000er Jahre.
Kategorie

2010er amerikanisch Art déco Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Polster, Holz, Eichenholz

Jean Michel Frank Style Oak Upholstered Bench
Jean Michel Frank Style Oak Upholstered Bench
1.364 €
H 28 in B 47,75 in T 18 in
Französische Gusseisenurne aus dem 19. Jahrhundert
Eine sehr dekorative französische Urne aus Gusseisen aus dem 19. Jahrhundert, die mit einem Paar Löwenköpfe verziert ist. Er hat eine schöne Patina mit alter, verwitterter Originalfa...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Eisen

Französische Gusseisenurne aus dem 19. Jahrhundert
Französische Gusseisenurne aus dem 19. Jahrhundert
1.285 €
H 20,87 in B 17,33 in T 17,33 in
Zuvor verfügbare Objekte
Gartenstühle von Durenne Gießereien, Jean-Michel Frank (1893-1941)
Von Antoine Durenne Foundry
Gartenstühle aus geschmiedetem Schmiedeeisen von Durenne Foundries. Dieses Modell aus dem späten 19. Jahrhundert wurde von Jean-Michel Frank übernommen. Bibliographie: F. Baudet, "JM...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Schmiedeeisen

19. Jahrhundert Paar Fackeln in Gusseisen emailliert von Durenne
Von Antoine Durenne Foundry
Paar emaillierte Fackeln aus Gusseisen von Durenne 19. Jahrhundert Gießerei Sommevoire in Haute Marne, Höhe ca. 170 cm, inklusive Globus Tiefe 30 cm x 40 cm Breite.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Eisen

Durenne-Gartenbrunnen aus Gusseisen
Von Antoine Durenne Foundry
Eine gusseiserne Brunnenfigur eines sitzenden Mädchens mit heiterem Gesichtsausdruck, das Haar sorgfältig mit Zöpfen geschmückt, das umgestürzte Gefäß auf dem Knie mit Wasser gefüllt...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Die Gießerei von Antoine Durenne

Materialien

Eisen

Durenne-Gartenbrunnen aus Gusseisen
Durenne-Gartenbrunnen aus Gusseisen
H 34,5 in B 23 in T 14 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen