Sitzmöbel der Gießerei Antoine Durenne
Wenn Sie die Weltausstellung von 1862 besucht haben, werden Sie Zeuge der Enthüllung des großartigen Ross Fountain gewesen sein - einer von Jean-Baptiste Jules Klagmann geschaffenen und von der Gießerei Antoine Durenne hergestellten Gusseisenskulptur. Dieses Werk ist noch immer in den West Princes Street Gardens in der Nähe von Edinburgh Castle zu sehen, und eine Reihe weiterer bedeutender Stücke, die die Gießerei im Laufe ihrer langen Geschichte herstellte, zieren eine Reihe historischer Parks und Gärten im gesamten Vereinigten Königreich.
Antoine Durenne kaufte die kleine Gießerei in der Nähe von Sommevoire in Haute-Marne, Frankreich. Die Gießerei befand sich in der Nähe einer anderen angesehenen Kunstgießerei mit der Bezeichnung das Val d'Osne. Der Künstler Jean Pierre Andre Victor, der Val d'Osne gründete, leistete Pionierarbeit in der Ornamenttechnik des Gusseisens, mit der Werke aus dekorativem Gusseisen geschaffen wurden (auch Durenne praktizierte diese Technik in seiner Gießerei). Die Gießerei Durenne begann in den 1870er Jahren mit der Herstellung von Balkonen, Balustraden, Kaminen und Laternenpfählen sowie in den 1900er Jahren mit der Herstellung von Denkmälern für den Ersten Weltkrieg und großen figurativen Skulpturen, meist Tiere.
Durenne schloss sich mit Val d'Osne und anderen Gießereien zu einer Genossenschaft zusammen, der Société Anonyme des Haute-Fourneaux et Fonderies du Val d'Osne, auch bekannt als Société Anonyme des Etablissements Metallurgiques. Die Gießerei Durenne und die Genossenschaft wurden Mitte des 20. Jahrhunderts von der Société Generale de Fonderie d'Hydraulique et de Mecanique, besser bekannt als GHM, erworben, die noch immer in der ursprünglichen Gießerei von Durenne in Sommevoire produziert.
Durenne starb 1895, doch seine Beiträge zur Geschichte der Gusseisenskulptur und der Kunst sind bis heute geblieben. Er war Gründungsmitglied der École Nationale des Arts Décoratifs. Die legendäre Kunst- und Designschule spielte eine zentrale Rolle in der ikonischen Bewegung, die Art Deco genannt wird, und zu ihren Absolventen gehören Schmuckdesigner Charles Garnier, Architekt Hector Guimard und Künstler Henri Matisse. Einige der von der Gießerei Antoine Durenne hergestellten Statuen werden heute von verschiedenen Organisationen des Weltkulturerbes geschützt.
Auf 1stDibs, finden Sie antike Antoine Durenne Foundry Bau- und Gartenelemente, Dekorationsobjekte und Sitzmöbel.
1930er Französisch Art déco Vintage Sitzmöbel der Gießerei Antoine Durenne
Schmiedeeisen
1930er Französisch Art déco Vintage Sitzmöbel der Gießerei Antoine Durenne
Schmiedeeisen
2010er amerikanisch Art déco Sitzmöbel der Gießerei Antoine Durenne
Polster, Holz, Eichenholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Argentinisch Sitzmöbel der Gießerei Antoine Durenne
Tierhaut, Polster, Eichenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Sitzmöbel der Gießerei Antoine Durenne
Baumwolle, Eichenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Sitzmöbel der Gießerei Antoine Durenne
Polster, Hartholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Argentinisch Art déco Sitzmöbel der Gießerei Antoine Durenne
Stoff, Holz
1930er Tschechisch Art déco Vintage Sitzmöbel der Gießerei Antoine Durenne
Rattan, Buchenholz
1930er Französisch Art déco Vintage Sitzmöbel der Gießerei Antoine Durenne
Kunstleder, Eichenholz
20. Jahrhundert Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Sitzmöbel der Gießerei Antoine Durenne
Baumwolle, Hartholz
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Sitzmöbel der Gießerei Antoine Durenne
Baumwolle, Eichenholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Argentinisch Art déco Sitzmöbel der Gießerei Antoine Durenne
Stoff, Holz
1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sitzmöbel der Gießerei Antoine Durenne
PVC, Eichenholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Art déco Sitzmöbel der Gießerei Antoine Durenne
Baumwolle, Schaumstoff, Holz
1930er Französisch Art déco Vintage Sitzmöbel der Gießerei Antoine Durenne
Schmiedeeisen