Zum Hauptinhalt wechseln

Audrey Flack Mehr Kunst

Amerikanisch, 1931-2024

Audrey Flack wurde durch ihre fotorealistischen Gemälde bekannt und war eine der ersten Künstlerinnen, die Fotografien als Grundlage für ihre Malerei verwendeten. Das Genre, das sich an Pop Art anlehnt, umfasst Darstellungen des Realen und des Alltäglichen, von Werbung über Autos bis hin zu Kosmetika. 

Flacks Fotografie, Drucke und Gemälde bringen alltägliche Haushaltsgegenstände wie Lippenstifthülsen, Parfümflaschen, spanische Madonnen und Obst mit ein. Diese unbelebten Gegenstände stören oder bedrängen oft den Bildraum, der oft als Tischstillleben komponiert ist. Flack hat in ihren fotorealistischen Gemälden oft tatsächliche historische Begebenheiten verarbeitet, wie World War II ("Vanitas") und Kennedy Motorcade. Frauen waren häufig das Thema ihrer fotorealistischen Gemälde. 

In ihren neoklassischen öffentlichen Skulpturen aus vergoldeten Bronzeengeln, Musen und Göttinnen greift Flack die griechische Mythologie auf und präsentiert das Weibliche in einer Reihe von archetypischen Gestalten. Obwohl einige Kritiker ihre Konzentration auf die klassische weiße Frau verurteilt haben, war Flack eine bekennende Feministin, und viele ihrer Skulpturen versuchen, ihre Themen und ihr Ausgangsmaterial neu zu erfinden.

Flacks Frühwerk in den 1950er Jahren war Abstrakter Expressionismus; ein solches Gemälde war eine Hommage an Franz Kline. Der einflussreichste unter ihren frühen Unterstützern war der Bauhaus Künstler Josef Albers. Er war es, der Flack überredete, ein Stipendium in Yale anzunehmen, um den muffigen akademischen Ruf der Einrichtung aufzurütteln.

Die ironischen Kitsch-Themen in Flacks frühen Arbeiten beeinflussten Jeff Koons. Doch nach und nach wurde Flack zum New Realist und entwickelte sich in den 1960er Jahren zum Fotorealismus. Ihre Hinwendung zum fotorealistischen Stil erfolgte unter anderem, weil sie wollte, dass ihre Kunst dem Betrachter etwas mitteilt. Flack war der erste fotorealistische Maler, der 1966 in die Sammlung des Museum of Modern Art aufgenommen wurde. Zwischen 1976 und 1978 malte sie ihre "Vanitas"-Serie, darunter das Werk Marilyn.

In den frühen 1980er Jahren wechselte Flacks künstlerisches Medium von der Malerei zur Skulptur. Sie beschrieb diesen Wandel als den Wunsch nach "etwas Festem, Realem, Greifbarem". Etwas zum Halten und Festhalten."

Flack sprach über die Tatsache, dass sie sich die Bildhauerei selbst beigebracht hat. Sie bezog Religion und Mythologie in ihre Skulpturen ein und nicht die historischen oder alltäglichen Themen ihrer Gemälde. Ihre Skulpturen zeigen oft eine Verbindung zur weiblichen Form, darunter eine Reihe von verschiedenen heroischen Frauen und Göttinnenfiguren. Diese Frauendarstellungen unterscheiden sich von denen der traditionellen Weiblichkeit, sind aber eher sportlich, älter und stark. Flack beschreibt sie so: "Sie sind real und doch idealisiert... die 'Göttinnen in jeder Frau'."

Flack hatte behauptet, die fotorealistische Bewegung als zu einschränkend empfunden zu haben und ließ sich später stark von der Barockkunst inspirieren. Sie wurde von der Louis K. Meisel Gallery und den Hollis Taggart Galleries vertreten. Ihre Werke befinden sich in den Sammlungen von Museen auf der ganzen Welt, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Museum of Modern Art, das Solomon R. Guggenheim Museum, das Whitney Museum of American Art, das Allen Memorial Art Museum, und die National Gallery of Australia in Canberra, Australien.

Flack wurde mit der St.-Gaudens-Medaille der Cooper Union und mit der Albert-Dome-Ehrenprofessur der Bridgeport University ausgezeichnet. Sie war Ehrenprofessorin an der George Washington University, Gastprofessorin an der University of Pennsylvania und hielt zahlreiche Vorlesungen und Vorträge im In- und Ausland.

Finden Sie Original Audrey Flack Kunst zum Verkauf auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von Lions Gallery)

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
18
307
227
181
115
1
Künstler*in: Audrey Flack
Audrey Flack On Painting (hand signiert, datiert und beschriftet von Audrey Flack)
Von Audrey Flack
Audrey Flack Audrey Flack On Painting (handsigniert, datiert und beschriftet von Audrey Flack), 1981 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handschriftlich signiert, datiert und be...
Kategorie

1980er Fotorealismus Audrey Flack Mehr Kunst

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Zugehörige Objekte
AFTERNOON REHEARSAL Signierte Lithographie, Ballerinas, Tüll-Tutuch, signiert
Von Douglas Hofmann
AFTERNOON REHEARSAL ist eine originale handgezeichnete Lithographie (keine Fotoreproduktion oder ein Digitaldruck) von Douglas Hofmann, gedruckt mit handlithographischen Techniken au...
Kategorie

1990er Fotorealismus Audrey Flack Mehr Kunst

Materialien

Lithografie

Signierte Lithographie „ WAITING IN THE WINGS“, Ballerinas in Stairwell, Rosa-Blauer Tutus
Von Douglas Hofmann
WAITING IN THE WINGS ist eine original handgezeichnete Lithographie des amerikanischen Fotorealisten Douglas Hofmann, gedruckt im Handlithographie-Verfahren auf archivtauglichem Arch...
Kategorie

1990er Fotorealismus Audrey Flack Mehr Kunst

Materialien

Lithografie

Illeana II, John Kacere
Von John Kacere
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 23,5 x 31,5 Zoll. Beschriftung: Handsigniert und nicht nummeriert A.P., wie ausgegeben. Anmerkungen: Herausgegeben und gedruckt von der Ga...
Kategorie

1990er Fotorealismus Audrey Flack Mehr Kunst

Materialien

Lithografie

„Nane – Qagyuhl“ Ein amerikanischer Ureinwohner in Grizzly-Kleidung – Fotogravurdruck
Von Edward Curtis
„Nane – Qagyuhl“ Ein amerikanischer Ureinwohner in Grizzly-Kleidung – Fotogravurdruck Fotogravüre eines amerikanischen Ureinwohners nach einem Foto von Edward Sheriff Curtis (Amerik...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Fotorealismus Audrey Flack Mehr Kunst

Materialien

Papier, Tinte

Griechischer Strand Bliss, handgefertigte Cyanotypie auf Aquarellpapier, schwimmernder Körper in Blau
Von Kind of Cyan
Dies ist eine exklusive handgedruckte Cyanotypie in limitierter Auflage. "Greek Beach Bliss" ist eine Cyanotypie der Füße einer Frau im frischen Wasser eines Sandstrandes in Griechen...
Kategorie

2010er Fotorealismus Audrey Flack Mehr Kunst

Materialien

Lithografie, Hadernpapier, Wasserfarbe

St. Stephen's Cathedral in Wien - Handkolorierte Stadtlandschaft Lithographie
Von Luigi Kasimir
Detaillierte und dramatische handkolorierte Radierung von Luigi Kasimir (Österreicher, 1881-1962). Der Stephansdom erhebt sich über den Straßen von Wien, unter denen die Menschen ihr...
Kategorie

1920er Fotorealismus Audrey Flack Mehr Kunst

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Lithografie

Blaues Höschen, fotorealistische Lithografie von John Kacere
Von John Kacere
Künstler: John Kacere, Amerikaner (1920 - 1999) Titel: Blaues Höschen Jahr: CIRCA 1980 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 300, HC 10 Bildgröße: 19 x...
Kategorie

1980er Fotorealismus Audrey Flack Mehr Kunst

Materialien

Lithografie

Jill I, fotorealistische Lithografie von John Kacere
Von John Kacere
Künstler: John Kacere, Amerikaner (1920 - 1999) Titel: Jill I Jahr: 1979 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 300, 10 HC, 45 AP Bildgröße: 25,5 x 19 Z...
Kategorie

1970er Fotorealismus Audrey Flack Mehr Kunst

Materialien

Lithografie

Parlante-Kunstgewerbe
Von Peter Paul 3
Peter Paul "Architektur Parlante" Aus dem Portfolio "Portrait #14 - Peter Paul" mit Karin Szekessy Jahr: 1973 Medium: Farblithographie auf Arches Auflage: 80 Größe: 25,59 x 19,88 Zol...
Kategorie

1970er Fotorealismus Audrey Flack Mehr Kunst

Materialien

Lithografie

Shabbas-Kerzen, moderne Porträtlithographie von Sandu Liberman
Von Sandu Liberman
Künstler: Sandu Liberman, rumänisch/israelisch (1923 - 1977) Titel: Schabbatkerzen (grün) Jahr: ca. 1970 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 136/150 ...
Kategorie

1970er Fotorealismus Audrey Flack Mehr Kunst

Materialien

Lithografie

Judy in Lingerie, fotorealistische Lithographie von John Kacere
Von John Kacere
Künstler: John Kacere, Amerikaner (1920 - 1999) Titel: Judy Jahr: 1982 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 300, 40 AP Bildgröße: 24 x 20 Zoll Größe: ...
Kategorie

1980er Fotorealismus Audrey Flack Mehr Kunst

Materialien

Lithografie

Que haces tu para Evitor Esto?
Que haces tu para Evitor Esto? Ayuda a Madrid. Ca. 1936 -1939. ( Was tun Sie, um dies zu verhindern? Hilfe Madrid) auf Leinen. Von Hand bearbeitetes fotografisches Bild einer weine...
Kategorie

1930er Fotorealismus Audrey Flack Mehr Kunst

Materialien

Versatz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen