Zum Hauptinhalt wechseln

Stilllebendrucke von Audrey Flack

Amerikanisch, 1931-2024

Audrey Flack wurde durch ihre fotorealistischen Gemälde bekannt und war eine der ersten Künstlerinnen, die Fotografien als Grundlage für ihre Malerei verwendeten. Das Genre, das sich an Pop Art anlehnt, umfasst Darstellungen des Realen und des Alltäglichen, von Werbung über Autos bis hin zu Kosmetika. 

Flacks Fotografie, Drucke und Gemälde bringen alltägliche Haushaltsgegenstände wie Lippenstifthülsen, Parfümflaschen, spanische Madonnen und Obst mit ein. Diese unbelebten Gegenstände stören oder bedrängen oft den Bildraum, der oft als Tischstillleben komponiert ist. Flack hat in ihren fotorealistischen Gemälden oft tatsächliche historische Begebenheiten verarbeitet, wie World War II ("Vanitas") und Kennedy Motorcade. Frauen waren häufig das Thema ihrer fotorealistischen Gemälde. 

In ihren neoklassischen öffentlichen Skulpturen aus vergoldeten Bronzeengeln, Musen und Göttinnen greift Flack die griechische Mythologie auf und präsentiert das Weibliche in einer Reihe von archetypischen Gestalten. Obwohl einige Kritiker ihre Konzentration auf die klassische weiße Frau verurteilt haben, war Flack eine bekennende Feministin, und viele ihrer Skulpturen versuchen, ihre Themen und ihr Ausgangsmaterial neu zu erfinden.

Flacks Frühwerk in den 1950er Jahren war Abstrakter Expressionismus; ein solches Gemälde war eine Hommage an Franz Kline. Der einflussreichste unter ihren frühen Unterstützern war der Bauhaus Künstler Josef Albers. Er war es, der Flack überredete, ein Stipendium in Yale anzunehmen, um den muffigen akademischen Ruf der Einrichtung aufzurütteln.

Die ironischen Kitsch-Themen in Flacks frühen Arbeiten beeinflussten Jeff Koons. Doch nach und nach wurde Flack zum New Realist und entwickelte sich in den 1960er Jahren zum Fotorealismus. Ihre Hinwendung zum fotorealistischen Stil erfolgte unter anderem, weil sie wollte, dass ihre Kunst dem Betrachter etwas mitteilt. Flack war der erste fotorealistische Maler, der 1966 in die Sammlung des Museum of Modern Art aufgenommen wurde. Zwischen 1976 und 1978 malte sie ihre "Vanitas"-Serie, darunter das Werk Marilyn.

In den frühen 1980er Jahren wechselte Flacks künstlerisches Medium von der Malerei zur Skulptur. Sie beschrieb diesen Wandel als den Wunsch nach "etwas Festem, Realem, Greifbarem". Etwas zum Halten und Festhalten."

Flack sprach über die Tatsache, dass sie sich die Bildhauerei selbst beigebracht hat. Sie bezog Religion und Mythologie in ihre Skulpturen ein und nicht die historischen oder alltäglichen Themen ihrer Gemälde. Ihre Skulpturen zeigen oft eine Verbindung zur weiblichen Form, darunter eine Reihe von verschiedenen heroischen Frauen und Göttinnenfiguren. Diese Frauendarstellungen unterscheiden sich von denen der traditionellen Weiblichkeit, sind aber eher sportlich, älter und stark. Flack beschreibt sie so: "Sie sind real und doch idealisiert... die 'Göttinnen in jeder Frau'."

Flack hatte behauptet, die fotorealistische Bewegung als zu einschränkend empfunden zu haben und ließ sich später stark von der Barockkunst inspirieren. Sie wurde von der Louis K. Meisel Gallery und den Hollis Taggart Galleries vertreten. Ihre Werke befinden sich in den Sammlungen von Museen auf der ganzen Welt, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Museum of Modern Art, das Solomon R. Guggenheim Museum, das Whitney Museum of American Art, das Allen Memorial Art Museum, und die National Gallery of Australia in Canberra, Australien.

Flack wurde mit der St.-Gaudens-Medaille der Cooper Union und mit der Albert-Dome-Ehrenprofessur der Bridgeport University ausgezeichnet. Sie war Ehrenprofessorin an der George Washington University, Gastprofessorin an der University of Pennsylvania und hielt zahlreiche Vorlesungen und Vorträge im In- und Ausland.

Finden Sie Original Audrey Flack Kunst zum Verkauf auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von Lions Gallery)

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
18
96
67
60
43
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Audrey Flack
Ein Kurs in Wundern
Von Audrey Flack
Audrey Flack Ein Kurs in Wundern, 1984 Kodachrome 35mm Farbstofftransferdruck Trocken auf 4 Lagen 100% Baumwollfaserkarton montiert\ Handsigniert und betitelt von Audrey Flack auf de...
Kategorie

1980er Fotorealismus Stilllebendrucke von Audrey Flack

Materialien

Karton, Farbstoffübertragung

Zugehörige Objekte
"1958 De Havilland Canada DHC-2 Beaver" (2021) Giclée-Druck in limitierter Auflage
Von Shan Fannin
Shan Fannins (USA) "1958 De Havilland Canada DHC-2 Beaver" ist ein Giclée-Druck in limitierter Auflage, der den glänzenden Metallpropeller eines rot-gelben Oldtimerflugzeugs in Nahau...
Kategorie

2010er Fotorealismus Stilllebendrucke von Audrey Flack

Materialien

Giclée

SEASCAPE (FOOT)
Von Tom Wesselmann
Siebbedrucktes, vakuumgeformtes Plexiglas in mehreren Farben auf einem Kartenträger. Signatur des Künstlers, Datum und Auflage unten links auf der Vorderseite. Ausgabe 12/101. Das...
Kategorie

1960er Pop-Art Stilllebendrucke von Audrey Flack

Materialien

Siebdruck, Plexiglas, Pappe

SEASCAPE (FOOT)
SEASCAPE (FOOT)
21.957 €
H 14 in B 13 in
"1959 Cadillac El Dorado" (2021) von Shan Fannin, Giclée-Druck in limitierter Auflage
Von Shan Fannin
Shan Fannins (USA) "1959 Cadillac El Dorado" ist ein Giclée-Druck in limitierter Auflage, der eine Nahaufnahme der babyblauen Flossen und Rücklichter eines Cadillacs im Schein der Le...
Kategorie

2010er Fotorealismus Stilllebendrucke von Audrey Flack

Materialien

Giclée

"1930 Indian Scout 101" (2021) von Shan Fannin, Giclée-Druck in limitierter Auflage
Von Shan Fannin
Shan Fannins (USA) "1930 Indian Scout 101" ist ein Giclée-Druck in limitierter Auflage, der eine Nahaufnahme eines roten Indian-Motorradtanks mit glänzendem, neuen Chrom zeigt, der s...
Kategorie

2010er Fotorealismus Stilllebendrucke von Audrey Flack

Materialien

Giclée

"1967 Volkswagen Samba/Kombi Bus" von Shan Fannin, Giclée-Druck in limitierter Auflage
Von Shan Fannin
Shan Fannins (USA) "1967 Volkswagen Samba/Kombi Bus" ist ein Giclée-Druck in limitierter Auflage, der die Frontansicht eines blau-weißen Volkswagen Busses mit geöffneten Fenstern und...
Kategorie

2010er Fotorealismus Stilllebendrucke von Audrey Flack

Materialien

Giclée

"1990 Ferrari Testarossa" Giclée-Druck in limitierter Auflage
Von Shan Fannin
Der "1990 Ferrari Testarossa" von Shan Fannin (USA) ist ein Giclée-Druck in limitierter Auflage, der einen Ferrari Testarossa von 1990 zeigt. Der 1969 in Kalifornien geborene Künstl...
Kategorie

2010er Fotorealismus Stilllebendrucke von Audrey Flack

Materialien

Giclée

Wildblumen – Paraventdruck von Franco Bocchi – 1980er Jahre
Von Franco Bocchi
Wildblumen ist ein originelles modernes Kunstwerk von Franco Bocchi aus den 1980er Jahren. Serigrafie in Mischfarben. Handsigniert am unteren Rand. Am linken unteren Rand nummeri...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Stilllebendrucke von Audrey Flack

Materialien

Siebdruck

Sternzeichen auf Lampen - Radierung von Nicola Fiorillo – 18. Jahrhundert
Zodiac Signs On Lamps from "Antiquities of Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Nicola Fiorillo aus dem 18. Jahrhundert. Signiert auf der Platte. Guter Zustand mit einige...
Kategorie

18. Jahrhundert Alte Meister Stilllebendrucke von Audrey Flack

Materialien

Radierung

"2016 Ford GT #68" (2021) von Shan Fannin, Giclée-Druck in limitierter Auflage
Von Shan Fannin
Der "2016 Ford GT #68" von Shan Fannin (USA) ist ein Giclée-Druck in limitierter Auflage, der die Rückleuchten und den Auspuff dieses rot-weiß-blauen Ford-Rennwagens in Nahaufnahme z...
Kategorie

2010er Fotorealismus Stilllebendrucke von Audrey Flack

Materialien

Giclée

„English Cremes“, Biskuit Lover's Limited Edition Siebdruck in limitierter Auflage, A/P
Von Marc Foster Grant
Dieser bezaubernde großformatige Siebdruck von 1973, der verschiedene englische Kekse in scharfen, meisterhaften Details darstellt, stammt von Marc Foster Grant (Amerikaner, geb. 194...
Kategorie

1970er Pop-Art Stilllebendrucke von Audrey Flack

Materialien

Papier, Schaumstoffplatte, Siebdruck

"Ferrari F2002" Giclée-Druck in limitierter Auflage
Von Shan Fannin
Der "Ferrari F2002" von Shan Fannin (USA) ist ein Giclée-Druck in limitierter Auflage, der einen Ferrari F2002 abbildet. Der 1969 in Kalifornien geborene Künstler Shannon "Shan" Fan...
Kategorie

2010er Fotorealismus Stilllebendrucke von Audrey Flack

Materialien

Giclée

"1990 Ferrari F40" Giclée-Druck in limitierter Auflage
Von Shan Fannin
Shan Fannins (in den USA) "1990 Ferrari F40" ist ein Giclée-Druck in limitierter Auflage, der eine Nahaufnahme des Ferrari F40 zeigt. die Rückseite eines Ferrari F40 von 1990. Der ...
Kategorie

2010er Fotorealismus Stilllebendrucke von Audrey Flack

Materialien

Giclée

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen