Auguste Delaherche Furniture
Auguste Delaherche machte die Wissenschaft des Experimentierens mit Keramik zu einer Kunstform. Delaherche entstammt einer langen Töpfertradition in der französischen Region Beauvais, die bis in die Antike zurückreicht, und zeigte schon früh eine Faszination und Wertschätzung für die Keramik.
Nach seinem Studium in Paris an der Ecole des Arts Decoratifs arbeitete Delaherche mehrere Jahre lang an der Herstellung von Gebrauchsgegenständen aus salzglasiertem Steinzeug. Wie Ernest Chaplet, von dem er 1887 seine Werkstatt in Vaugirard kaufte, war Delaherche ein Innovator; er erkannte den künstlerischen Wert und das ungenutzte Potenzial von Steinzeug. Er arbeitete ausschließlich mit diesem MATERIAL, was für die damalige Zeit sehr selten war. Inspiriert von emailliertem japanischem Steingut, perfektionierte er in dieser Zeit seine Emaille-Glasurtechniken, die sich durch subtile Tonabstufungen auszeichnen.
Delaherche war ein perfekter experimenteller Töpfer, der diszipliniert und methodisch vorging. Er hatte seine Werke bereits auf der Union Centrale des Arts Decoratifs in Paris ausgestellt, doch erst auf der Weltausstellung von 1889, wo er eine Goldmedaille gewann, wurde er von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert.
Für Delaherche gab es immer noch mehr zu lernen und mehr zu meistern. 1894 verließ er Paris und zog in das nahe seiner Heimatstadt Beauvais gelegene Dorf Armentieres. In seinem Atelier, das er "les Sables Rouges" (die roten Sande) nannte, hält sich Delaherche an die Prinzipien der modernist, indem er die formalen Qualitäten bevorzugt, um eine umfassende Abstraktion zu erreichen.
Delaherche, der nur von seiner Frau unterstützt wurde, bevorzugte die autonome Kontrolle und hatte keine Toleranz für die unerwarteten Effekte, die manchmal während des Brennvorgangs auftraten. Mit Nüchternheit und einer disziplinierten Herangehensweise an seine Arbeit würde Delaherche jedes Werk zerstören, das nicht die vollständige Beherrschung des künstlerischen Prozesses zeigt.
Finden Sie Auguste Delaherche Keramiken zum Verkauf auf 1stDibs.
(Biografie bereitgestellt von Galerie Fledermaus)
1930er Französisch Japonismus Vintage Auguste Delaherche Furniture
Töpferwaren
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik Auguste Delaherche Furniture
Steingut
1890er Französisch Art déco Antik Auguste Delaherche Furniture
Steingut
Frühes 20. Jhdt. Französisch Art nouveau Antik Auguste Delaherche Furniture
Silber
1880er Französisch Art nouveau Antik Auguste Delaherche Furniture
Steingut
1930er Französisch Japonismus Vintage Auguste Delaherche Furniture
Töpferwaren
1880er Französisch Art nouveau Antik Auguste Delaherche Furniture
Steingut
1880er Französisch Art nouveau Antik Auguste Delaherche Furniture
Steingut
1930er Schwedisch Art déco Vintage Auguste Delaherche Furniture
Bronze
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Auguste Delaherche Furniture
Silber
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Auguste Delaherche Furniture
Geblasenes Glas
Frühes 20. Jahrhundert Nordamerikanisch Art déco Auguste Delaherche Furniture
Keramik
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Auguste Delaherche Furniture
Keramik
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Chinesisch Sonstiges Auguste Delaherche Furniture
Keramik, Töpferwaren
1930er Französisch Art déco Vintage Auguste Delaherche Furniture
Keramik
20. Jahrhundert Mexikanisch Moderne Auguste Delaherche Furniture
Töpferwaren
1910er Japanisch Arts and Crafts Vintage Auguste Delaherche Furniture
Töpferwaren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Sonstiges Auguste Delaherche Furniture
Keramik, Töpferwaren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Sonstiges Auguste Delaherche Furniture
Keramik, Töpferwaren
Frühes 20. Jhdt. Französisch Art nouveau Antik Auguste Delaherche Furniture
Glaskunst
Frühes 20. Jhdt. Französisch Art nouveau Antik Auguste Delaherche Furniture
Steingut
1880er Französisch Art nouveau Antik Auguste Delaherche Furniture
Steingut
1920er Französisch Art déco Vintage Auguste Delaherche Furniture
Keramik
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Auguste Delaherche Furniture
Bronze