Zum Hauptinhalt wechseln

Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Schwedisch, 1888-1959

Der schwedische Möbeldesigner Axel Einar Hjorth entwarf Tische, Stühle, Schränke und andere ebenso elegante wie funktionale Stücke, wobei er sich häufig auf eine ganze Reihe von Inspirationen berief, darunter französisches Art Deco, Gustavianischer Stil und Modernismus. Sein Stil war seiner Zeit voraus, er war raffiniert und gewagt einfach.

Der in Krokek, Schweden, geborene Hjorth wuchs in einer Pflegefamilie auf und zog mit 20 Jahren nach Stockholm, wo er an der Högre Konstindustriella Skolan (heute University of Arts, Crafts & Design) Architektur und Design studierte. Nach dem Tod seines Ziehvaters brach er seine Ausbildung ab, arbeitete aber in den 1920er Jahren für einige der größten schwedischen Möbelhersteller. 

Hjorths Arbeiten wurden 1923 auf der Weltausstellung in Göteborg gezeigt, und 1927 stellte er einen Schrank aus Birke und Kirsche in der Ausstellung "Swedish Contemporary Decorative Arts" im Metropolitan Museum of Art in New York aus. Seine Rolle als Leiter der Möbelabteilung bei Nordiska Kompaniet (NK), einem gehobenen Kaufhaus in Stockholm, von 1927 bis 1938, brachte seinen Entwürfen weitere Anerkennung ein, darunter auch Stücke, die auf der 1929 Barcelona International Exposition ausgestellt wurden.

Auf der Stockholmer Ausstellung von 1930, einem einflussreichen Ereignis für das Aufkommen des Funktionalismus im schwedischen Design, stellte Hjorth ein Dutzend Zimmereinrichtungen mit Beispielen von sportstugemöbler aus. Diese Möbelserien wurden nach Inseln im schwedischen Schärengarten benannt - Utö, Blidö und Torö - und sind für Hütten und Ferienhäuser gedacht. Die Verwendung von massivem schwedischem Kiefernholz in diesen Stücken verrät die Liebe zu traditionellen rustikalen Möbeln während die einfachen Formen kühn in die Zukunft blicken. Seine eklektischen Einflüsse brachte er auch in Sessel aus Metallrohren, blockartige Vitrinen aus Birkenholz und gepolsterte Sofas mit neoklassizistischen Details ein, die jeweils Form und Funktion überschwänglich miteinander verbinden.

Finden Sie alte Möbel von Axel Einar Hjorth auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
4
4
3
1
4
4
4
3
3
3
2
2
4
4
4
4
4
4
99
869
466
245
123
Schöpfer*in: Axel Einar Hjorth
Modernistischer Wandspiegel in Übergröße „Record“ von Axel Einar Hjorth, Schweden, 1930er Jahre
Von Axel Einar Hjorth, NK (Nordiska Kompaniet)
Eleganter Wandspiegel von Axel Einar Hjorth, aus der Möbelserie "Record". Großes Format in sauberer runder Form mit nüchternen verchromten Messingdetails.
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Chrom

Axel Einar Hjorth Spiegel-Modell-Record, hergestellt von Nordiska Kompaniet in Schweden
Von Axel Einar Hjorth
Seltenes Spiegelmodell Record, entworfen von Axel Einar Hjorth. Produziert von Nordiska Kompaniet in Schweden.
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Stahl

Axel Einar Hjorth Spiegel Modell Typnko Hergestellt von Nordiska Kompaniet in Schweden
Von Axel Einar Hjorth
Seltener Spiegel mit Regal Modell Typenko entworfen von Axel Einar Hjorth. Produziert von Nordiska Kompaniet in Schweden.
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Birke

Spiegel 'Record' entworfen von Axel Einar Hjorth für Nordiska Kompaniet, Schweden
Von Axel Einar Hjorth, NK (Nordiska Kompaniet)
Spiegel 'Record' entworfen von Axel Einar Hjorth für Nordiska Kompaniet, Schweden, 1930er Jahre. Gebürsteter Stahl und verspiegeltes Glas. Gestempelt. Durchmesser: 90 cm Tiefe: 3 ...
Kategorie

1930er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Stahl

Zugehörige Objekte
Josef Frank Spiegel aus Messing Hergestellt von Svenskt Tenn in Schweden
Von Josef Frank, Svenskt Tenn
Dieser schöne goldene, filigrane Wandspiegel ist aus Messing in einem Loop-Design aus den 50er Jahren gefertigt. Die Rückseite dieses Spiegels ist aus Holz gefertigt, was ihn äußerst...
Kategorie

1950er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Messing

Runder Spiegel aus geflammter Birke von Axel Larsson für Svenska Mbelfabriken, 1930er Jahre
Von Axel Larsson, SMF Svenska Möbelfabriken Bodafors
Großer Wandspiegel, entworfen in den 1930er Jahren von Axel Larsson für Svenska Möbelfabriken, Bodafors. Schöne Flamme Birke und original Spiegelglas in großen Vintage-Zustand. Hervo...
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Glas, Birke

Schwedischer moderner Wandspiegel von Fröseke, Schweden, 1940er Jahre
Von Fröseke 2
Schwedischer moderner Spiegel, hergestellt von Fröseke. Hergestellt in Schweden in den 1940er Jahren. Wellenförmiger Rahmen aus Mahagoni. Guter Vintage-Zustand mit altersbedingter Ab...
Kategorie

1940er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Spiegel, Buchenholz, Kiefernholz

Schwedischer Designer, Wandspiegel, Zinn, Spiegel, Schweden, ca. 1940er Jahre
Ein Zinnspiegel, entworfen und hergestellt in Schweden, ca. 1940.
Kategorie

1940er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Hartzinn

Schwedischer silberner Anmutsspiegel im Art-déco-Stil der 1930er Jahre, in der Vibe von Axel Einar Hjorth
Von Axel Einar Hjorth
Hübscher silberfarbener schwedischer Art Deco Spiegel. Zeigt Spuren von Zeit und Gebrauch, aber mit einer schönen Patina. Kleiner Haken zum Aufhängen an der Wand. Perfekt, um in enge Räume zu passen. Sein offizielles Patronat, Swedish Grace - " la grâce suédoise " -, wurde nicht von einem einheimischen Fachmann für Dekorationskunst, sondern von dem britischen Architekturkritiker Philip Morton Shand übernommen, der einen Begriff suchte, um diese besondere Produktion aus den letzten Jahren 1910 zu qualifizieren. Die Zeitspanne von 1917 bis 1930 ist kurz, aber für die Kunst des XX. Jahrhunderts bemerkenswert. Der Grund? Eine elegante und raffinierte Ästhetik, die aber auch sehr einfach ist. Dieser subtile Stil, der Neoklassizismus, Art déco und einige Reminiszenzen an das XVIII. Jahrhundert in Süddeutschland miteinander verbindet, ergänzt die vorherrschende Art nouveau und den Romantisme national und mündet in ein Mobiliar und Objekte, die mit exquisiten Details neu gestaltet wurden. Neben den Einflüssen aus Nordafrika und Südamerika wurden auch zahlreiche antike Motive verwendet: Griechenland, Rom, die Etrusker, Persien, das alte China, aber auch Ägypten. Die Epoche der großen archäologischen Entdeckungen war ein wahrer Glücksfall. Ab 1917 zeigt eine Ausstellung in der berühmten Stockholmer Kunstgalerie Liljevalchs auf der Insel Djurgården die Grundlagen dieses dekorativen Glücks" durch das Mobiliar von Carl Malmsten, die Skulpturen von Wilhelm Kåge und die Textilien von Märta Måås-Fjetterström. Doch der erste große Coup gelang 1925 auf der Internationalen Ausstellung der dekorativen Künste in Paris. Der von Carl Bergsten entworfene Tempel, der als nationaler Pavillon fungiert und in dem Skulpturen von Gunnar Asplund, Carl Hörvik...
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Spiegel, Hartholz

Set schwedischer Grace-Wandspiegel und Kerzenleuchter aus Zinn, 1930er Jahre, Schweden
Von Svenskt Tenn
Zinnspiegel mit Wandkerzenleuchtern von Svensk Tenn um 1930. Ein schöner Beitrag für einen schönen Ort. * Zinnspiegel mit einem Paar passender Kerzenständer, ebenfalls mit Spiegeln...
Kategorie

1930er Schwedisch Art déco Vintage Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Hartzinn

Dänischer moderner Spiegel aus massivem Glas von Pukeberg Sweden
Von Pukeberg Sweden
Diese wunderschöne solide mundgeblasenem Glas aqua blaue Farbe Spiegel von Pukeberg, in Schweden circa 1970's in schönem Zustand ohne Chips oder Risse einige leichte Abnutzung in den...
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Skandinavische Moderne Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Geblasenes Glas, Spiegel

Set schwedischer Grace-Wandspiegel und Kerzenleuchter aus Zinn, 1930er Jahre, Schweden
Von Svenskt Tenn
Satz schwedischer Zinnspiegel mit Wandkerzenleuchtern aus dem Jahr 1932. Ein schöner Beitrag für einen schönen Ort. * Zinnspiegel mit einem Paar passender Kerzenständer, ebenfalls ...
Kategorie

1930er Schwedisch Art déco Vintage Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Hartzinn

Swedish designer floral decor wall mirror, 1930s
Einzigartiger Wandspiegel von einem unbekannten Designer in Schweden in den 1930er Jahren. In organischer Form mit Blumendekor aus weiß lackiertem Eisen hergestellt. Spiegelglas ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Skandinavische Moderne Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Eisen

1930er Jahre Schwedischer Moderner Zinn-Spiegel
Kleiner quadratischer schwedischer moderner Zinnspiegel mit dekorativer organischer Blumen- und Blattverzierung am Rand. Hängend an der Seite mit Vintage-Glas ist es ein sehr charman...
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Hartzinn

Schwedischer Designer, Wandspiegel, vergoldetes Holz, Spiegel, Schweden, 1940er Jahre
Wandspiegel aus vergoldetem Holz, entworfen und hergestellt in Schweden, ca. 1940er Jahre.
Kategorie

1940er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Spiegel, Holz

Kunst/Design-Spiegel von Eugenio Carmi für Acerbis 1980er Jahre
Von Acerbis, Eugenio Carmi
Kunstspiegel - Dekorativer Spiegel - Designer-Spiegel - Made in Italy 1980er Jahre Dekorativer geometrischer Wandspiegel des italienischen Künstlers Eugenio Carmi für die Möbelmarke...
Kategorie

1980er Italienisch Space Age Vintage Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Spiegel, Holz

Zuvor verfügbare Objekte
Spiegelmodell „Record“, entworfen von Axel Einar Hjorth, Schweden, 1930
Von Axel Einar Hjorth
Spiegelmodell "record", entworfen von Axel Einar Hjorth, Schweden, 1930. Gebürsteter Stahl und verspiegeltes Glas. Abmessungen: Breite: 90 cm T: 3 cm
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Stahl

Axel Einar Hjorth „“Bleistift“-Spiegel, schwedische Anmut, 1920er Jahre
Von Axel Einar Hjorth, SMF Svenska Möbelfabriken Bodafors
Ein sehr stilvoller schwedischer Grace-Spiegel. Entworfen von der schwedischen Ikone Axel Einar Hjorth (1888-1959) für Svenska Möbel Fabrikerna i Bodafors. Hergestellt aus Birke...
Kategorie

1920er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Glas, Birke

Seltener schwedischer Art-Déco-Spiegel „Abo“ von Axel Einar Hjorth von Nordiska Kompaniet
Von Nordiska Kompaniet, Axel Einar Hjorth
Sehr seltener schwedischer Art Deco Spiegel "Åbo", entworfen von Axel Einar Hjorth und hergestellt von Nordiska Kompaniet, 1929-1930, Stockholm. Originale rote Craquelé-Lackierung mi...
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Art déco Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Holz

Spiegel von Axel Einar Hjorth, Schweden, ca. 1940
Von Axel Einar Hjorth
Spiegel aus Birke y Axel Einar Hjorth, Schweden ca. 1940. 38,25 "H x 15,75 "B x 1,5 "T
Kategorie

1940er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Wandspiegel von Axel Einar Hjorth

Materialien

Birke, Spiegel

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen