Zum Hauptinhalt wechseln

Ayala Serfaty-Bänke

Israelische, Geb.- 1962

Ayala Serfaty ist eine zeitgenössische Künstlerin und Designerin, die nach ihrem eigenen Rhythmus tanzt. Ihre Sessel, Tischleuchten und Wandleuchten lassen die Grenze zwischen praktischen Möbeln und skulpturalen Blickpunkten verschwimmen und sind ebenso schillernd wie funktional.

Ayala Serfaty wurde 1962 in Tel Aviv geboren. Sie studierte Bildende Kunst an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem bevor sie nach London zog, wo sie Middlesex University besuchte. Nach ihrem Abschluss zog sie zurück nach Tel Aviv und ließ sich dort nieder. Bis in die 1990er Jahre setzte sie ihre Malerei, Bildhauerei und ihr Studium der bildenden Kunst fort und begann dann, auch Möbel zu entwerfen. 

Ayala Serfaty erzählte dem Wall Street Journal, dass die Inspiration 1996 während eines Schnorchelurlaubs am Roten Meer kam. Nach ihrer Rückkehr nach Tel Aviv gründete sie das Aqua Creations Lighting and Furniture Atelier und übernahm die Rolle der Designerin und Kreativdirektorin. Heute arbeitet sie auch regelmäßig mit Maison Gerard in New York City zusammen. 

Serfatys einzigartige und handwerkliche Herangehensweise an das Design und die Produktion von Möbeln bedeutet, dass jedes Stück ein absolutes Unikat ist. Jede skulpturale Kreation schöpft aus einer eklektischen Quelle alter Traditionen und moderner Designempfindungen. Vom Konzept bis zur Fertigstellung kann es bis zu sechs Monate dauern. 

Serfaty ist vielleicht am besten für ihre SOMA-Leuchtenkollektion bekannt. Die ätherischen Lampen sind aus geflochtenem Glas gefertigt und wirken wie organisch gewachsene Kristalle in Unterwasserhöhlen. Sie haben eine fantastische taktile Anziehungskraft, eine Eigenschaft, die viele ihrer Entwürfe auszeichnet.

Sie hat im London Design Museum, dem Herzliya Museum of Contemporary Art in Israel und Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum in New York City ausgestellt. Ihre Möbel wurden auch von Maison Gerard auf der 2016 Winter Antiques Show und dem 2021 Salon Art + Design ausgestellt. Ihre Werke befinden sich in den Sammlungen des Musée des Arts Décoratifs in Paris und des Metropolitan Museum of Art in New York City.

Auf 1stDibs, finden Sie Ayala Serfaty Sitzmöbel, Beleuchtung, Dekorationsobjekte und mehr.

bis
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
24
164
67
54
50
Schöpfer*in: Ayala Serfaty
Paar Ayala Serfaty Aqua Kreationen getuftete Leder Daybeds Benches Cots Organische
Von Ayala Serfaty
Ein Paar maßgefertigte Bänke oder Tagesbetten des berühmten und anerkannten israelischen Designers Ayala Serfaty für Aqua Creations. Hergestellt aus unzähligen mehrfarbigen Lederdre...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Israelisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ayala Serfaty-Bänke

Materialien

Leder

Zugehörige Objekte
1980er Jahre Italienisches Nussbaumleder mit Knopftuft, gepolstert, langes Eingangsbett, Endbank
Wunderschönes Stück aus massivem italienischem Nussbaumholz, hervorgehoben durch das gepolsterte Leder mit wunderschönem, handgefertigtem Capitonnè-Knopfpolster im Chesterfield-Stil ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Louis XVI. Ayala Serfaty-Bänke

Materialien

Holz, Leder

1970er Jahre Schwarzes Leder und verchromter Stahl Daybed Bank
Diese übergroße Bank ist eher wie ein Daybed, man kann sie als beides verwenden. Es wäre wunderschön an einer zentralen Wand mit einem großen Kunstwerk darüber. Die Sitzfläche ist au...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ayala Serfaty-Bänke

Materialien

Stahl

Tagesbett oder Bank aus Bronze und Leder von Nicos Zographos
Von Nicos Zographos
Bronze- und karamellfarbenes Leder-Tagesbett oder -Bank, entworfen von Nicos Zographos, Amerikaner, um 1960. Die warme Originalpatina der Bronze bleibt erhalten.
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ayala Serfaty-Bänke

Materialien

Metall, Bronze

Daybed Bench aus gewebtem Leder und Chrom von Erwine & Estelle Laverne, großformatig
Von Erwine & Estelle Laverne
eGroßes Tagesbett oder Bank aus geflochtenem Leder und Chrom, entworfen von Erwin und Estelle Laverne, amerikanisch, ca. 1960er Jahre. Das Leder behält seine warme Originalpatina. Es...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ayala Serfaty-Bänke

Materialien

Chrom

Daybed Bench aus gewebtem Leder und Chrom von Erwine & Estelle Laverne, großformatig
Daybed Bench aus gewebtem Leder und Chrom von Erwine & Estelle Laverne, großformatig
5.073 € Angebotspreis
27 % Rabatt
H 14 in B 75 in T 26,5 in
Elegantes Tagesbett/Bank mit skulpturalen Beinen von Martin Borenstein, 1950er Jahre
Von Martin Borenstein
Tagesbett/Bank mit Nussbaumgestell, gepolstertem Sitz und skulpturalen Chrombeinen von Martin Borenstein für MB Designs, Challenge Series, amerikanisch 1960er Jahre. Borenstein war e...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ayala Serfaty-Bänke

Materialien

Chrom

Daybed/Bank aus geschnitztem Nussbaumholz mit Schlangenschnitzerei, 19. Jahrhundert
Ein skurriles, geschnitztes Tagesbett aus Nussbaumholz aus dem Nachlass von Merv Griffin, mit verschlungenen Schlangen, die eine gepolsterte Bank tragen. Kleine Skala ist ideal Kind ...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Ayala Serfaty-Bänke

Materialien

Walnuss

Daybed/Bank aus geschnitztem Nussbaumholz mit Schlangenschnitzerei, 19. Jahrhundert
Daybed/Bank aus geschnitztem Nussbaumholz mit Schlangenschnitzerei, 19. Jahrhundert
6.543 € Angebotspreis
21 % Rabatt
H 29 in B 18,25 in T 54,5 in
Daybed aus Nussbaum und Cognacleder
Tagesbett aus Nussbaum und cognacfarbenem Leder, amerikanisch, ca. 2000er Jahre. Schöne Tischlerei und Konstruktion. Es wurde ca. 2008 hergestellt und hat sehr wenig Gebrauch gesehen.
Kategorie

Anfang der 2000er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ayala Serfaty-Bänke

Materialien

Leder, Holz, Walnuss

Daybed aus Nussbaum und Cognacleder
Daybed aus Nussbaum und Cognacleder
6.823 €
H 16,25 in B 81 in T 30 in
ische Biedermeier-Fensterbank/Tagesbett, frühes 19. Jahrhundert
Diese Regal Biedermeier Bank hat acht elegante, geschnitzte, spitz zulaufende Beine, die eine geschnitzte Sitzschiene in Form eines griechischen Schlüssels tragen, und ist mit einer ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Biedermeier Antik Ayala Serfaty-Bänke

Materialien

Polster, Obstholz, Ahornholz

Ayala Serfaty Aqua Creations, getufteter Wildleder-Loungesessel
Von Ayala Serfaty
Ende des 20. Jahrhunderts, heller, mehrfarbiger Mikro-Wildlederbezug mit Metallknöpfen, auf gespreizten Holzbeinen für einen überraschend bequemen Sitz, unmarkiert. Wahrscheinlich vo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Israelisch Ayala Serfaty-Bänke

Materialien

Wildleder

Hollywood Regency-Tagesbettbank
Ein Hollywood-Regency-Tagesbett oder eine Bank mit weißem Rahmen, gepolstert mit einem Alligatorimitat-Material mit Knöpfen.
Kategorie

1970er amerikanisch Hollywood Regency Vintage Ayala Serfaty-Bänke

Materialien

PVC, Holz

Hollywood Regency-Tagesbettbank
Hollywood Regency-Tagesbettbank
1.329 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 20 in B 84 in T 32 in
1 von 2 Modern Brueton Industries Silbergrauer Bouclé-Stoff Wave Daybed Bench 90
Von Brueton
1 von 2 Maßanfertigung Modern Brueton Industries silbergrau Bouclé-Stoff Polsterung Tagesbett, Sofa oder Bank im Wellendesign. Sehr bequem und stabil auf 4 verchromten Beinen montier...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne Ayala Serfaty-Bänke

Materialien

Chrom

Moderne Vintage-Bank oder Tagesbett in Übergröße
Dieses schlichte, aber stilvolle Daybed in Übergröße ist bis zu sieben Fuß lang und stellt eine bequeme Sitzgelegenheit für jedes Haus oder Unternehmen dar. Diese moderne Bank im Vin...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Ayala Serfaty-Bänke

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen