Zum Hauptinhalt wechseln

Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Balenciaga

Spanisch

Von einer bescheidenen Boutique ausgehend, entwickelte sich Balenciaga dazu, die Landschaft der Damenmode in der Mitte des 20. Jahrhunderts mit Formen und Konturen zu verändern, die nichts weniger als bahnbrechend waren. Heute ist die Marke so unternehmungslustig wie eh und je und bekannt für ihre Schuhe, Handtaschen, Sneakers, Streetwear und andere Bekleidung und Accessoires.

Obwohl er in dem ruhigen Fischerdorf Getaria im spanischen Baskenland geboren wurde, war Cristóbal Balenciaga (1895-1972) dazu bestimmt, die moderne Mode neu zu gestalten. Als Kind arbeitete er an der Seite seiner Mutter, die Näherin war. Er zeigte großes Talent und erhielt schon als Jugendlicher Aufträge von der lokalen Mäzenin Marquesa de Casa Torres, die ihm eine Schneiderausbildung in Madrid finanzierte. Im Jahr 1917 gründete er sein erstes Haute-Couture-Haus, das er nach seiner Mutter Eisa nannte, in dem trendigen Badeort San Sebastián. Bald folgten Boutiquen in Madrid und Barcelona, die unter anderem die spanische Königsfamilie als Kunden anzogen.

Als der Spanische Bürgerkrieg seine Aussichten in Spanien zunichte macht, zieht der Designer nach Paris und eröffnet 1937 ein Haus in der Avenue Georges V. Dort traf Balenciaga auf Modegrößen wie Coco Chanel und Elsa Schiaparelli und gewann schnell Kunden wie Gloria Guinness, Pauline de Rothschild und Wallis Simpson, Herzogin von Windsor.

Als Modeschöpfer ließ sich Balenciaga von seinem spanischen Erbe inspirieren, von Matadorenkostümen und Flamencokleidern bis hin zu den Gemälden von Diego Velázquez, dessen Porträts spanischer Prinzessinnen Balenciagas Infanta-Kleid inspirierten.

Als erfahrener Schneider experimentierte er mit skulpturalen Silhouetten, die sich nicht an den Körper anpassten. Zu seinen bemerkenswerten Entwürfen gehören die Ballonjacke von 1953 und ab 1957 der Kokonmantel, das Babypuppenkleid und das Sackkleid, das er zusammen mit seinem guten Freund, dem Designer Hubert de Givenchy, populär machte. Sie alle können nicht nur als Meisterwerke der Haute Couture, sondern auch als eigenständige Kunstwerke betrachtet werden, was Balenciaga den Spitznamen "Der Meister" einbrachte.

Balenciaga entwarf bis 1968 weiter, als er sich nach drei Jahrzehnten einflussreicher Arbeit zurückzog und sein Modehaus in den Ruhestand ging. Die Rechte an Balenciaga wurden 1986 von Jacques Bogart S.A. erworben. Unter dem Designer Michel Goma, der sich auf Konfektionskleidung konzentrierte, erlebte die Marke mit seiner ersten Kollektion im Jahr 1987 einen Aufschwung.

Mit dem Eintritt des Designers Josephus Thimister im Jahr 1992 kehrte die Marke in die Haute Couture zurück. Seitdem wurde es von einer Reihe von Kreativdirektoren geleitet, die Balenciagas ikonischen Entwürfen huldigten, darunter Nicolas Ghesquière, Alexander Wang und, in jüngster Zeit, Demna Gvasalia. Im Jahr 2011 eröffnete ein Museum, das Balenciagas Erbe in seiner Heimatstadt in Spanien feiert und an den Ort erinnert, an dem alles begann.

Auf 1stDibs, finden Sie Vintage Balenciaga Umhängetaschen, Tragetaschen, Tageskleider, Hemden und mehr.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
508
640
467
436
387
Schöpfer*in: Balenciaga
Parfümflaschen-Kristallflaschen- Trio in Coffret-Set Le Dix Fuites, Paris, 1950
Von Balenciaga
Balenciaga Paris Parfüm Flaschen Trio in Box. Hier wird ein süßes Trio großer Balenciaga-Parfüms in kleinen Fläschchen mit einer Viertelunze angeboten. Die Parfums wurden geöffnet, ...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Balenciaga

Materialien

Glas

Zugehörige Objekte
Opalin-Parfümflasche von Jean-Baptiste Desvignes
Von Jean-Baptiste Desvignes
Kleiner Parfümflakon aus weißem Opalin mit einem kugelförmigen Verschluss. Goldene Streifen, Gold und ein dunkelblauer Kranz aus Rosen, Anemonen und Vergissmeinnicht schmücken den Ra...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Restauration Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Balenciaga

Materialien

Opalglas

Murano Glass Sommerso Style Runde Parfümflasche Jewel Tone
Der runde Parfümflakon aus Murano-Glas zeichnet sich durch seine schwere, klare Klasse aus, die durch Schichten aus fuchsia-, violett- und beerenfarbenen Juwelen im Sommerso-Stil unt...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Balenciaga

Materialien

Muranoglas

paar Parfümflaschen aus Opalin-Kristall von Jean-Baptiste Desvignes aus dem 19
Von Jean-Baptiste Desvignes
Paar Parfümflakons mit kugelförmigen Verschlüssen aus Opaliné (Seifenblase). Sie sind jeweils mit einem Fries aus goldenen und blauen Anemonen und Vergissmeinnicht verziert. Vergolde...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Restauration Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Balenciaga

Materialien

Opalglas

Antike böhmische Parfümflasche aus Glas aus böhmischem Glas, Flacon, 19. Jahrhundert
Ein wunderschönes Stück aus kobaltblauem Kristall aus der berühmten böhmischen Glasmanufaktur des 19. Jahrhunderts. Der Korpus ist kunstvoll in 8 Seitenteile unterteilt und mit kompl...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Balenciaga

Materialien

Kristall

Werbeflasche, Riesige Parfümflasche, Guerlain- Parfümflasche, Chamade, Kristall.
Von Maison Guerlain
Werbeflasche, riesige Parfümflasche, Guerlain-Parfüm, Chamade, Kristall, um 1960. Werbeflasche, riesige Parfümflasche, Guerlain-Parfüm, Chamade, Kristall, um 1960. H: 49cm, B: 25cm,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Balenciaga

Materialien

Kristall

R. Lalique, Parfümflasche aus Glas, 20. Jahrhundert
Von René Lalique
Flasche aus patiniertem Glas von Rene Lalique, signiert. Um 1910. Nicht der Originalverschluss der Flasche. Rene Lalique arbeitete mit dem Parfümeur François Coty zusammen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Balenciaga

Materialien

Glas

Verchromter Art-déco-Parfümflaschenständer mit Atomiser, um 1930
Für Ihre Betrachtung ist dieses Original 1930's Art Deco Parfüm Zerstäuber mit seinen eigenen ursprünglichen Chrom-Ständer. Mit der Silhouette einer Frau, die sich nach einem aufgehä...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Tschechisch Art déco Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Balenciaga

Materialien

Chrom

Babyblaue Parfümflasche aus Glas im Art déco-Stil
Für Ihre Betrachtung ist diese stilvolle Art Deco-Stil Baby blau Glas Parfümflasche. Schöner Artikel ohne Schäden, nur geringe Gebrauchsspuren.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Art déco Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Balenciaga

Materialien

Glas

Babyblaue Parfümflasche aus Glas im Art déco-Stil
Babyblaue Parfümflasche aus Glas im Art déco-Stil
227 €
H 6,11 in B 2,76 in T 1,19 in
Blaue und klare Glas-Parfümflasche im Art déco-Stil
Wir bieten Ihnen dieses stilvolle Parfümfläschchen aus blauem und klarem Glas aus den 1930er Jahren im Art déco-Stil. Schöner Artikel ohne Schäden, nur geringe Gebrauchsspuren. Der S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Art déco Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Balenciaga

Materialien

Glas

Blaue und klare Glas-Parfümflasche im Art déco-Stil
Blaue und klare Glas-Parfümflasche im Art déco-Stil
286 €
H 6,89 in B 3,35 in T 3,35 in
Französische Art-déco-Parfümflasche aus blauem geschliffenem Glas, um 1930
Eine wirklich schöne Art Deco große Parfümflasche mit einer sehr attraktiven und ikonischen Form und Musterung mit geometrischen schwarzen Emaille Dekoration sowohl auf den Körper de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Tschechisch Art déco Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Balenciaga

Materialien

Geschliffenes Glas

Antikes Art déco-Parfümspray-Flaschen- und Kommodenglas-Set aus grünem Malachitglas
Diese antike Kommode und das Parfümfläschchen sind unsigniert, wurden aber vermutlich um 1920 in Österreich im Art-déco-Stil hergestellt. Das Set besteht aus tiefgrünem, malachitfarb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Balenciaga

Materialien

Metall

Antike böhmische emaillierte Galss-Parfümflasche von Moser, 19. Jahrhundert, Kristall
Böhmische Moser Glasparfümflasche mit ungewöhnlichen Farben und handgemalter Dekoration - CIRCA 1840 Dieses außergewöhnliche Stück aus böhmischem Moser-Glas besticht durch eine Komb...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von Balenciaga

Materialien

Kristall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen