C. Oakley Möbel
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
11.422
3.893
2.389
2.227
Schöpfer*in: C. Oakley
Paar umgekehrte Gemälde aus bemaltem Glas
Von C. Oakley
Ein Paar rückseitig bemalte und vergoldete Glasbilder aus den 1960er Jahren, die die Tierkreiszeichen Stier und Krebs darstellen. Signiert "C. Oakley".
Kategorie
1960er Britisch Vintage C. Oakley Möbel
Materialien
Glas
3.367 € / Set
Zugehörige Objekte
Hinterglasmalerei von Saint George und dem Drachen
Verre églomisé, oder Hinterglasmalerei mit Vergoldung des Heiligen Georg und des Drachen. Der heilige Georg reitet auf seinem Pferd und erschlägt den Drachen mit seinem Speer. In ein...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Volkskunst Antik C. Oakley Möbel
Materialien
Glas
Chinesisches rückseitiges Glasgemälde der Taoistischen Unsterblichen, um 1900
Die in der Qing-Dynastie populär gewordene Hinterglasmalerei erfordert, dass der Künstler im Wesentlichen rückwärts arbeitet und mit Details und Schattierungen beginnt, bevor er Farb...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch C. Oakley Möbel
Materialien
Glas, Holz
425 €
H 19 in B 27 in T 1 in
Verre Eglomise Chinesisches Export-Reverse-Glasgemälde.
Antike Verre Eglomise Chinese Export Reverse Glasmalerei.
Schöne chinesische Hinterglasmalerei von zwei Frauen in einem chinesischen ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Chinesischer Export C. Oakley Möbel
Materialien
Glas, Holz
708 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 19,5 in B 14 in T 1 in
Chinesisches Export-Reverse-Glasgemälde, Vierer-Set, um 1825
Ein Satz von vier um 1825 aus China exportierten polychromen Hinterglasbildern mit figuralen Hofansichten und Schlachtszenen in originalen "Chinese Chippendale"-Rahmen aus paketvergo...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Antik C. Oakley Möbel
Materialien
Glas, Holz, Vergoldetes Holz, Lack, Farbe
Seltenes Paar flämischer "Verre Églomisé" Hinterglasbilder aus dem 18.
Ein seltenes Paar flämischer "Verre Églomisé"-Glasgemälde aus dem 18. Jahrhundert, die jeweils Flussuferszenen mit Figuren, Fischern, Schlössern, Häusern, großen Schiffen, Segelbooten, Schafen und Bäumen im Hintergrund darstellen. Gerahmt mit ihrem ursprünglichen vergoldeten Holzrahmen. CIRCA: 1780-1790.
Verre Églomisé ist ein französischer Begriff, der sich auf das Verfahren bezieht, bei dem sowohl ein Muster als auch eine Vergoldung auf die Rückseite des Glases aufgebracht wird, um eine Spiegeloberfläche zu erzeugen. Der Name leitet sich von dem französischen Dekorateur und Kunsthändler Jean-Baptiste Glomy (1711-1786) ab, der für die Wiederbelebung dieses Stils verantwortlich war. Glomys Technik war relativ einfach und bestand darin, dekorative Muster in einer Kombination aus einfarbiger Farbe und Vergoldung aufzubringen, in der Regel auf Bilderrahmen aus Glas. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff jedoch zur Beschreibung fast aller Verfahren verwendet, bei denen hinterlackiertes und vergoldetes Glas verwendet wird, egal wie aufwändig es ist. Die Technik des Hintermalens von Glas geht auf die vorrömische Zeit zurück. Eine der wichtigsten historischen Perioden der Kunst war in Italien während des 13. bis 16. Jahrhunderts. Kleine Glastafeln mit eingravierten, vergoldeten Motiven wurden auf Reliquienschreinen und tragbaren Altären angebracht.
Die verwendete Methode wird von Cennino Cennini beschrieben. Andere Praktiker sind Jonas Zeuner und Hans Jakob Sprungli (1559-1637). Seit dem 15. Jahrhundert wird es in ganz Europa verwendet und findet sich in Gemälden, Möbeln, Trinkgläsern und ähnlichen Gefäßen sowie in Schmuck wieder. Man findet sie auch häufig in Form von dekorativen Spiegelplatten, Zifferblättern und in jüngerer Zeit als Schaufensterschilder und Werbespiegel. Bei der Vergoldung wird das Silber, Gold oder ein anderes Metallblatt mit einem Gelatinekleber fixiert, der nach dem Dämpfen eine spiegelnde, reflektierende Oberfläche ergibt. Das Motiv kann mit verschiedenen Techniken aufgebracht werden, häufig durch Hintermalung vor der Vergoldung oder durch Gravur des Motivs in die vergoldete Schicht oder sogar in das Glas. Beim Malen eines kunstvollen Motivs wie einer Blume wird die natürliche Methode des Künstlers umgekehrt, wobei die Glanzlichter zuerst und der Hintergrund zuletzt aufgetragen werden.
Das Blattmetall kann auch mit Klebstoffen auf Ölbasis (Goldsize-Lack) aufgetragen werden, um eine matte Oberfläche zu erzielen. Es ist zu unterscheiden von "Sandwich"-Goldglas, bei dem Blattgold auf ein Stück Glas geklebt und dann oft abgeschabt wird, um ein Design zu formen, und eine weitere Schicht aus heißem Glas darauf aufgetragen und verschmolzen wird, um das Gold im Inneren zu versiegeln. In den letzten Jahren wurde der Begriff "Verre Églomisé" auch für vergoldete und gealterte Spiegel verwendet, die kein eigentliches Design oder Muster aufweisen, aber damit entfernt er sich noch weiter von seinem Ursprung. Ein besserer Begriff dafür wäre der weniger exotisch klingende "Distressed Hand-Gilded Mirror...
Kategorie
18. Jahrhundert Finnisch Barock Antik C. Oakley Möbel
Materialien
Glas, Vergoldetes Holz, Farbe
7.488 € Angebotspreis / Set
55 % Rabatt
H 9 in B 11,25 in T 1 in
Chinesisches Porträt aus umgekehrtem Glas mit bemalter Fächer, um 1900
Dieses Porträt einer jungen Frau ist ein bemerkenswertes Beispiel für Hinterglasmalerei mit exquisiten Details und leuchtenden Farben. Um dem fertigen Werk einen subtilen dreidimensi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie C. Oakley Möbel
Materialien
Glas
2.552 €
H 22,25 in B 16,5 in T 0,75 in
Paar allegorische rückseitige Glasgemälde der Heiligen Barbara aus dem 19. Jahrhundert
**Pair of 19th Century Allegorical Reverse Glass Paintings Depicting Saint Barbara**  
This remarkable pair of **19th-century allegorical reverse glass paintings** captures the vene...
Kategorie
19. Jahrhundert Schweizerisch Renaissance Antik C. Oakley Möbel
Materialien
Glas, Vergoldetes Holz, Farbe
841 € / Set
H 12,25 in B 9,75 in T 1 in
Blumengemälde aus umgekehrtem Glas in Rahmen aus vergoldetem Holz
Bei diesen antiken Gemälden kommt die wunderschöne Hinterglas-Technik zum Einsatz, bei der Farbe auf die Rückseite eines Glases aufgetragen und in einen Rahmen gesetzt wird. Das Erge...
Kategorie
19. Jahrhundert Europäisch Antik C. Oakley Möbel
Materialien
Glas, Vergoldetes Holz
8.722 € / Set
H 21,86 in B 23,04 in T 2,76 in
Chinesisches Export-Reverse-Glasgemälde junger Frauen
Es handelt sich um ein gerahmtes Hinterglasbild aus der Zeit der Republik China, das eine Schönheit darstellt, die traditionelle chinesische Bräuche und Kleidungsdekorationen trägt. ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Chinesisch C. Oakley Möbel
Materialien
Holz, Glas
Paar umgekehrte Glasgemälde von Lebelle aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein Paar Hinterglasbilder in Gouache, die zwei Landschaften darstellen. Eine davon zeigt ein Schloss und eine Badeszene, die andere Tiere und verschiedene Figuren. Die Zeichnung ist ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Empire Antik C. Oakley Möbel
Materialien
Vergoldetes Holz, Farbe
3.132 € / Set
H 5,71 in B 7,88 in T 0,79 in
Satz von 3 allegorischen rückseitigen Glasgemälden aus dem 19. Jahrhundert
**Set of 3, 19th Century Allegorical Reverse Glass Paintings**  
This captivating set of **three 19th-century allegorical reverse glass paintings** presents richly detailed narrativ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Barock Antik C. Oakley Möbel
Materialien
Glas, Farbe
1.147 € / Set
H 9 in B 11,25 in T 1 in
Antikes Paar italienischer umgekehrter Putten, Paar  Gemälde auf Glas, 1920
Paar Putten Hinterglasmalerei auf Glas. Gerahmt.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch C. Oakley Möbel
Materialien
Glas, Holz
850 € Angebotspreis
23 % Rabatt
H 8 in B 11 in T 1 in


