Zum Hauptinhalt wechseln

Gemälde von Camille Pissarro

Französisch, 1830-1903

Camille Pissarro war eines der einflussreichsten Mitglieder der französischen Impressionisten Bewegung und der einzige Künstler, der an allen acht Impressionisten-Ausstellungen teilnahm.

Camille wurde im Juli 1830 auf der Insel Saint Thomas in Dänisch-Westindien als Sohn von Frédéric und Rachel Pissarro geboren. Im Alter von 12 Jahren ging er in Paris zur Schule, wo er eine Vorliebe für das Zeichnen zeigte. 1855 kehrte er nach Paris zurück, nachdem er seine Eltern davon überzeugt hatte, ihm eine Karriere als Künstler zu ermöglichen, anstatt im familieneigenen Import-/Exportgeschäft zu arbeiten. Camille studierte an der Académie Suisse an der Seite von Claude Monet, und in dieser Zeit lernte er Paul Cézanne, Édouard Manet und Pierre-Auguste Renoir kennen.

Im Jahr 1869 ließ sich Camille in Louveciennes nieder. Der Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges im Jahr 1870 veranlasste ihn, nach England zu gehen. Zusammen mit Monet malte Camille eine Reihe von Landschaften rund um Norwood und Crystal Palace, während er in den Museen die englische Landschaftsmalerei studierte. Als Camille ein Jahr später nach Kriegsende nach Louveciennes zurückkehrte, stellte er fest, dass nur 40 seiner 1.500 Gemälde - fast 20 Jahre Arbeit - unbeschädigt geblieben waren.

Camille ließ sich im Sommer 1871 in Pontoise nieder, wo er die nächsten 10 Jahre blieb und einen engen Freundeskreis um sich scharte. Er nimmt die Beziehungen zu Cézanne, Manet, Monet, Renoir und Edgar Degas wieder auf und bringt seinen Wunsch zum Ausdruck, eine Alternative zum Salon zu schaffen, damit die Gruppe ihren eigenen, einzigartigen Stil zeigen kann. Camille heiratete Julie Vellay, mit der er sieben Kinder haben sollte. Cézanne kam immer wieder zu ihnen und lernte unter Camilles Einfluss, die Natur geduldiger zu studieren. Er kopierte sogar eine Landschaft von Camille, um die Technik seines Lehrers zu erlernen.

Die erste Gruppenausstellung der Impressionisten, die 1874 von Monet initiiert wurde, brachte den Impressionisten viel Kritik an ihrer Kunst ein. Camille interessierte sich zwar hauptsächlich für Landschaften, aber er stellte auch Menschen - im Allgemeinen Bauern, die ihren ländlichen Beschäftigungen nachgingen - und Tiere in seinen Werken dar, die oft zum Mittelpunkt der Komposition wurden. Diese unsentimentale und realistische Herangehensweise und die völlige Abwesenheit jeglicher Verstellung schienen sein Werk vor der Anerkennung durch die breite Öffentlichkeit zu bewahren.

Einer der wenigen Sammler, die sich für Camilles Werke interessierten, war ein Bankangestellter namens Paul Gauguin, der sich, nachdem er eine kleine Sammlung impressionistischer Werke erworben hatte, an Camille wandte, um ihn zu beraten, wie er selbst Maler werden könne. Mehrere Jahre lang folgte Gauguin seinem Mentor, und obwohl ihre Freundschaft von Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen geprägt war, schrieb Gauguin noch kurz vor Camilles Tod im Jahr 1906: "Er war einer meiner Meister, und ich verleugne ihn nicht."

In den 1880er Jahren zog Camille von Pontoise in das nahe gelegene Osny und dann nach Eragny, einem kleinen Dorf, das weit von Paris entfernt war. Zu einer Zeit, als er mit seiner Arbeit unzufrieden war, lernte Camille 1885 sowohl Paul Signac als auch Georges Seurat kennen. Er war fasziniert von ihren Bemühungen, den intuitiven Wahrnehmungsansatz der Impressionisten durch eine "divisionistische" Methode zu ersetzen, d. h. durch eine wissenschaftliche Untersuchung der Naturerscheinungen auf der Grundlage optischer Gesetze. Obwohl er schon Mitte 50 war, zögerte Camille nicht, den beiden jungen Innovatoren zu folgen. Im folgenden Jahr gab er dieses neue Konzept an Vincent Van Gogh weiter, der gerade in Paris angekommen war und sich über die neuesten Entwicklungen in der Kunst informieren wollte. Nach einigen Jahren fühlte sich Camille jedoch durch Seurats Theorien eingeschränkt und kehrte zu seiner spontaneren Technik zurück, wobei er die Leichtigkeit und Reinheit der Farben aus seiner divisionistischen Phase beibehielt.

In seinen letzten Lebensjahren teilt Camille seine Zeit zwischen Paris, Rouen, Le Havre und Eragny auf und malt mehrere Serien von verschiedenen Aspekten dieser Städte, mit unterschiedlichen Licht- und Wettereffekten. Viele dieser Gemälde gehören zu seinen besten und bilden einen passenden Abschluss seiner langen und erstaunlichen Karriere.

Als Camille Pissarro im Herbst 1903 starb, hatte er endlich begonnen, in der Öffentlichkeit Anerkennung zu finden. Heute sind seine Werke in vielen der bedeutendsten Museen und Sammlungen der Welt zu finden.

Finden Sie original Camille Pissarro Kunst auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von Stern Pissarro Gallery)

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
26
785
691
638
634
1
1
Künstler*in: Camille Pissarro
Landschaften in Varenne-Saint-Hilaire
Von Camille Pissarro
Camille Pissarro Charlotte Amali 1830 - 1903 Paris "Landschaft in Varenne-Saint-Hilaire" Öl auf Leinwand, unterfüttert, 27 x 38 cm Signiert und datiert 1864 unten rechts Provenienz...
Kategorie

1860er Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
Antikes amerikanisches modernistisches tropisches Palmenbaum-Samo- Strand-Landschaftsgemälde
Von Louis Michel Eilshemius
Bedeutendes und seltenes amerikanisches modernistisches Ölgemälde einer samoanischen Insellandschaft von Louis Michel Eilshemius (1864 - 1941). Öl auf Karton. Unterschrieben. Gerahmt...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Impressionismus Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Leinwand, Öl

Original südkalifornische Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts – Eucalyptus Grove
Original Öl Südkalifornische Landschaft um 1930 -- Der Eukalyptushain Lebendige, malerische südkalifornische Landschaft mit ikonischen Eukalyptusbäumen von Andrew Boardo Lund (1877...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Amerikanische Moderne Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Leinen, Öl

Inlet - Contemporary Landscape Weizenfeld Blauer Himmel Weiße Wolken Wasser, 2023
Von David Konigsberg
In diesem zeitgenössischen Landschaftsgemälde in Öl auf Leinwand von David Konigsberg sind die Dramatik und die erhabene Schönheit des weiten Sommerhimmels im Hudson Valley im Bundes...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes amerikanisches impressionistisches Pekinger Hundeporträt, signiertes gerahmtes Ölgemälde
Antike amerikanische Hund Porträt Ölgemälde. Öl auf Karton. Unterschrieben. Gerahmt. Messen 8 von 10 Zoll insgesamt und 6,5 von 9 Malerei allein.
Kategorie

1930er Abstrakt Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Leinwand, Öl

Antike gerahmte europäische impressionistische Stadtlandschaft, signiertes Panoramik-Ölgemälde, signiert
Schön gemaltes Ölgemälde einer europäischen impressionistischen Stadtlandschaft. Gerahmt. Öl auf Leinwand. Unterschrieben.
Kategorie

1940er Impressionismus Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Leinwand, Öl

„The Window“ Chisos Mountain, Homer Wilson Ranch, Big Bend Country, datiert 1940
Fred Darge (1900-1978) Dallas Bildgröße: 3 x 4 Rahmengröße: 10 x 12 Medium: Öl 1940 "Das Fenster" Chisos Mountain, Homer Wilson Ranch, Big Bend Country Biografie Fred Darge (1900-197...
Kategorie

20. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Öl

Abstraktes gerahmtes Ölgemälde der amerikanischen Schule, Vintage, sehr detailliert, modernistisches Vintage
Beeindruckendes abstraktes Ölgemälde im Stil der frühen amerikanischen Moderne. Gerahmt. Öl auf Leinwand. Verso signiert. Bildgröße: 39H x 39L.
Kategorie

1970er Abstrakt Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Leinwand, Öl

19. Jahrhundert Flemish Fair Öl auf Leinwand
Flämische Messe (Nach Jan Brueghel dem Älteren) Dies ist eine sehr große und beeindruckende Version des ursprünglichen Gemäldes Flämische Messe Cr. 1600. Schöne 19. Jahrhundert od...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Barock Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Leinwand, Öl

Großes antikes amerikanisches impressionistisches tropisches Nassau Bahamas Seascape Segelboot
Antikes amerikanisches impressionistisches Ölgemälde mit Meerblick von Ralph Von Lehmden (geboren 1908). Öl auf Leinwand. Unterschrieben. Gerahmt. Messen 15 von 22 Zoll insgesamt und...
Kategorie

1930er Impressionismus Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Leinwand, Öl

"Chill"-Möwe auf dem Eiskasten vor dem Sonnenuntergang
Von Rob Brooks
Von einem glühenden Sonnenuntergang über dem Long Island Sound bis hin zu einem ikonischen Pop-Kitsch-Eisbehälter im Laden um die Ecke - Rob Brooks bietet uns eine visuelle Reise vom...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Leinwand, Öl

Provincetown Landschaft am Meer
Von John Whorf
John Whorf wurde 1903 in Boston geboren. Sein Vater, Harry Whorf, war Künstler und Grafikdesigner. Als John in jungen Jahren beschloss, selbst Künstler zu werden, wurde er schon früh...
Kategorie

1930er Post-Impressionismus Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Leinwand, Öl

„Down By The Rio Grande“ Texas Cowboy Western Dallas Künstler Fred Darge, 1900-1978
Fred Darge (1900-1978) Dallas Bildgröße: 24 x 30 Rahmengröße: 32 x 38 Medium: Öl, "Unten am Rio Grande" Biografie Fred Darge (1900-1978) Friedrich Ernst Darge Geboren: 1. Mär...
Kategorie

1940er Impressionismus Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Öl

Zuvor verfügbare Objekte
Le Pont-Royal, temps gris lumineux von Camille Pissarro
Von Camille Pissarro
Camille Pissarro 1830-1903 Französisch Le Pont-Royal, graue Zeit, leuchtendes Licht Signiert und datiert "C. Pissarro 1903" (links unten) Öl auf Leinwand Le Pont-Royal, temps gri...
Kategorie

20. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Leinwand, Öl

März
Von Camille Pissarro
Ein Gemälde von Camille Pissarro. "Marché" ist ein impressionistisches Architekturgemälde, Aquarell, Bleistift und Kohle auf Papier in einer blassen Palette von Grautönen und Grüntön...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Holzkohle, Wasserfarbe, Bleistift

März
März
H 11,375 in B 8,875 in
Camille Pissarro "Vacher dans un pré à Éragny" (Kuhhirte auf einer Wiese in Éragny)
Von Camille Pissarro
CAMILLE PISSARRO Französisch:: 1830-1903 Vacher dans un pré à Éragny (Kuhhirte auf einer Wiese in Éragny):: 1890 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 15" x 18-1/4" unge...
Kategorie

18. Jahrhundert Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Leinwand, Öl

Paysanne Nouant, Sohn Foulard (Peasant arrangiert ihren Schal)
Von Camille Pissarro
Dieses intime Werk von Camille Pissarro repräsentiert eine bedeutende Periode des impressionistischen Meisters. Die frühen 1880er Jahre waren für den Künstler eine Zeit großer Experi...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Papier, Pastell

Paysanne Tricotant
Von Camille Pissarro
Gouache auf Papier 53,5 x 36 cm (21 ⅛ x 14 ⅛ Zoll) Signiert und bezeichnet unten rechts, C. Pissarro Pontoise Ausgeführt ca. 1881-1883 Provenienz Maître Pierre Blâche, Grenoble, 1...
Kategorie

19. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Camille Pissarro

Materialien

Gouache

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen