Zum Hauptinhalt wechseln

Abstrakte Drucke von Camille Pissarro

Französisch, 1830-1903

Camille Pissarro war eines der einflussreichsten Mitglieder der französischen Impressionisten Bewegung und der einzige Künstler, der an allen acht Impressionisten-Ausstellungen teilnahm.

Camille wurde im Juli 1830 auf der Insel Saint Thomas in Dänisch-Westindien als Sohn von Frédéric und Rachel Pissarro geboren. Im Alter von 12 Jahren ging er in Paris zur Schule, wo er eine Vorliebe für das Zeichnen zeigte. 1855 kehrte er nach Paris zurück, nachdem er seine Eltern davon überzeugt hatte, ihm eine Karriere als Künstler zu ermöglichen, anstatt im familieneigenen Import-/Exportgeschäft zu arbeiten. Camille studierte an der Académie Suisse an der Seite von Claude Monet, und in dieser Zeit lernte er Paul Cézanne, Édouard Manet und Pierre-Auguste Renoir kennen.

Im Jahr 1869 ließ sich Camille in Louveciennes nieder. Der Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges im Jahr 1870 veranlasste ihn, nach England zu gehen. Zusammen mit Monet malte Camille eine Reihe von Landschaften rund um Norwood und Crystal Palace, während er in den Museen die englische Landschaftsmalerei studierte. Als Camille ein Jahr später nach Kriegsende nach Louveciennes zurückkehrte, stellte er fest, dass nur 40 seiner 1.500 Gemälde - fast 20 Jahre Arbeit - unbeschädigt geblieben waren.

Camille ließ sich im Sommer 1871 in Pontoise nieder, wo er die nächsten 10 Jahre blieb und einen engen Freundeskreis um sich scharte. Er nimmt die Beziehungen zu Cézanne, Manet, Monet, Renoir und Edgar Degas wieder auf und bringt seinen Wunsch zum Ausdruck, eine Alternative zum Salon zu schaffen, damit die Gruppe ihren eigenen, einzigartigen Stil zeigen kann. Camille heiratete Julie Vellay, mit der er sieben Kinder haben sollte. Cézanne kam immer wieder zu ihnen und lernte unter Camilles Einfluss, die Natur geduldiger zu studieren. Er kopierte sogar eine Landschaft von Camille, um die Technik seines Lehrers zu erlernen.

Die erste Gruppenausstellung der Impressionisten, die 1874 von Monet initiiert wurde, brachte den Impressionisten viel Kritik an ihrer Kunst ein. Camille interessierte sich zwar hauptsächlich für Landschaften, aber er stellte auch Menschen - im Allgemeinen Bauern, die ihren ländlichen Beschäftigungen nachgingen - und Tiere in seinen Werken dar, die oft zum Mittelpunkt der Komposition wurden. Diese unsentimentale und realistische Herangehensweise und die völlige Abwesenheit jeglicher Verstellung schienen sein Werk vor der Anerkennung durch die breite Öffentlichkeit zu bewahren.

Einer der wenigen Sammler, die sich für Camilles Werke interessierten, war ein Bankangestellter namens Paul Gauguin, der sich, nachdem er eine kleine Sammlung impressionistischer Werke erworben hatte, an Camille wandte, um ihn zu beraten, wie er selbst Maler werden könne. Mehrere Jahre lang folgte Gauguin seinem Mentor, und obwohl ihre Freundschaft von Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen geprägt war, schrieb Gauguin noch kurz vor Camilles Tod im Jahr 1906: "Er war einer meiner Meister, und ich verleugne ihn nicht."

In den 1880er Jahren zog Camille von Pontoise in das nahe gelegene Osny und dann nach Eragny, einem kleinen Dorf, das weit von Paris entfernt war. Zu einer Zeit, als er mit seiner Arbeit unzufrieden war, lernte Camille 1885 sowohl Paul Signac als auch Georges Seurat kennen. Er war fasziniert von ihren Bemühungen, den intuitiven Wahrnehmungsansatz der Impressionisten durch eine "divisionistische" Methode zu ersetzen, d. h. durch eine wissenschaftliche Untersuchung der Naturerscheinungen auf der Grundlage optischer Gesetze. Obwohl er schon Mitte 50 war, zögerte Camille nicht, den beiden jungen Innovatoren zu folgen. Im folgenden Jahr gab er dieses neue Konzept an Vincent Van Gogh weiter, der gerade in Paris angekommen war und sich über die neuesten Entwicklungen in der Kunst informieren wollte. Nach einigen Jahren fühlte sich Camille jedoch durch Seurats Theorien eingeschränkt und kehrte zu seiner spontaneren Technik zurück, wobei er die Leichtigkeit und Reinheit der Farben aus seiner divisionistischen Phase beibehielt.

In seinen letzten Lebensjahren teilt Camille seine Zeit zwischen Paris, Rouen, Le Havre und Eragny auf und malt mehrere Serien von verschiedenen Aspekten dieser Städte, mit unterschiedlichen Licht- und Wettereffekten. Viele dieser Gemälde gehören zu seinen besten und bilden einen passenden Abschluss seiner langen und erstaunlichen Karriere.

Als Camille Pissarro im Herbst 1903 starb, hatte er endlich begonnen, in der Öffentlichkeit Anerkennung zu finden. Heute sind seine Werke in vielen der bedeutendsten Museen und Sammlungen der Welt zu finden.

Finden Sie original Camille Pissarro Kunst auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von Stern Pissarro Gallery)

bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
26
533
165
164
151
2
1
1
1
1
1
1
1
2
Künstler*in: Camille Pissarro
Jubiläumsfest der Königin im Bedford Park, Londres
Von Camille Pissarro
Ein hervorragender, dunkler und gleichmäßig gedruckter Abdruck dieser sehr seltenen Lithographie von Camille Pissarro und George W. Thornley. Gedruckt in Hellbraun auf Chine-Applikat...
Kategorie

1890er Impressionismus Abstrakte Drucke von Camille Pissarro

Materialien

Lithografie

La Bonne faisant son Marché
Von Camille Pissarro
Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck dieser seltenen Kaltnadelradierung, gedruckt in dunklem bräunlichem Schwarz auf cremefarbenem Bütten. Zweiter Zustand (von 4), mit der Ka...
Kategorie

1880er Impressionismus Abstrakte Drucke von Camille Pissarro

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung

Zugehörige Objekte
""Medieval Abby of Mont- St. Michel"" Architektonische Landschaft Auflage 4 von 5
Von Paul Sprohge
Grün und blau getönte Architekturlandschaft einer Kathedrale. Das Werk ist von der Künstlerin signiert, betitelt und datiert. Es ist in einem goldenen Rahmen mit weißem Passepartout ...
Kategorie

1970er Impressionismus Abstrakte Drucke von Camille Pissarro

Materialien

Lithografie

""Sun on Snow II"," Limitierte Auflage Giclee-Druck, 76,2 x 76,2 cm
Von Ken Elliott
Dieses farbenfrohe, abstrakte Landschaftsbild ist ein limitierter Giclee-Druck von Ken Elliott mit einer Auflage von 195 Stück. Dieses auf Leinwand gedruckte Giclee wird gerahmt in e...
Kategorie

2010er Impressionismus Abstrakte Drucke von Camille Pissarro

Materialien

Digital, Giclée

„“Fischschale“ – figuratives, abstraktes Stillleben
Von Morag Muir
"Fish Dish" von Morag Muir (Schottin, geb. 1960). Siebdruck auf Papier Signiert "Morag Muir" und datiert "87" unten rechts. Betitelt "Fischteller" in der Mitte und nummeriert "2 von ...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Drucke von Camille Pissarro

Materialien

Druckertinte, Büttenpapier, Siebdruck

Lila Kimono mit roten Streifen
Von Patricia A. Pearce
Lila und roter Kimono von Patricia A. Pearce (Amerikanerin, geb. 1948). Dieses Stück ist unsigniert, wurde aber mit einer Sammlung von Pearce's Werken erworben. Kein Rahmen. Bild, 27...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Abstrakte Drucke von Camille Pissarro

Materialien

Papier, Tinte, Büttenpapier, Gouache

The Last Civil War Veteran limitierte Auflage signiert Mixed Media Siebdruck Collage
Von Larry Rivers
Larry Rivers Der letzte Bürgerkriegsveteran, 1970 Siebdruck und Mischtechnik-Collage auf Papier 29 × 19 3/4 Zoll Handsigniert und nummeriert 55/100 in Graphitstift unten vorne Provenienz: James W. Hyams Collection'S Inklusive Rahmen: in originalem Vintage-Metallrahmen gehalten Abmessungen: Gerahmt" 31.25 x 22 x 1.25 Kunstwerke: 29" x 19.75" 1970 Mischtechnik-Collage nach dem berühmten Gemälde "The Last Civil War...
Kategorie

1970er Pop-Art Abstrakte Drucke von Camille Pissarro

Materialien

Mixed Media, Büttenpapier, Bleistift, Grafit, Siebdruck

Große italienische Aquatinta-Radierung Francesco Clemente Neo-Expressionist Avant Garde
Von Francesco Clemente
Francesco Clemente (Italiener, geb. 1952), 'Diese Seite nach oben / Telemone #2, 1981 Medium: Tiefdruckradierung mit hartem Grund, Farbaquatinta, Kaltnadelradierung und Radierung m...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Drucke von Camille Pissarro

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta, Intaglio

"4 - U proof" - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier
"4 - U proof" - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier Surrealistische Lithographie auf Papier von 1976 mit dem Titel "4 - U proof" von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Dies...
Kategorie

1970er Surrealismus Abstrakte Drucke von Camille Pissarro

Materialien

Tinte, Büttenpapier, Lithografie

Donald Baechler Blume 2005 (Donald Baechler Blumendrucke)
Von Donald Baechler
Donald Baechler "Blume", 2005: Medium: Aquatinta und Kaltnadel auf Somerset-Papier. Blattgröße: 25 1⁄2 x 18 Zoll. Bild: 17,25 x 11 Zoll. Auflage von 34 +5 AP. Handsigniert, datiert ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Abstrakte Drucke von Camille Pissarro

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

„Cocoons?“ – Surrealistische Lithographie auf Papier, 1976
„Cocoons?“ – Surrealistische Lithographie auf Papier, 1976 Surrealistische Lithografie auf Papier von 1976 mit dem Titel "cocoons?" von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Dieses Stü...
Kategorie

1970er Surrealismus Abstrakte Drucke von Camille Pissarro

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

„lost + found“ – Surrealistische Lithographie auf Papier, 1976
„lost + found“ – Surrealistische Lithographie auf Papier, 1976 Surrealistische Lithografie auf Papier von 1976 mit dem Titel "lost + found" von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947). Di...
Kategorie

1970er Surrealismus Abstrakte Drucke von Camille Pissarro

Materialien

Tinte, Büttenpapier, Lithografie

""Light Moving Through II"," Gerahmter Giclee-Druck in limitierter Auflage, 40 Zoll x 40 Zoll
Von Ken Elliott
Diese abstrakte Landschaft in limitierter Auflage von Ken Elliott wurde mit Ölfarbe gemalt und zeigt eine Waldszene mit einer kühnen, kontrastreichen Palette von kühlen, tiefen Blaut...
Kategorie

2010er Impressionismus Abstrakte Drucke von Camille Pissarro

Materialien

Digital, Giclée

„Es ist nur ein Schatten“ – surrealistische Lithographie auf Papier, 1975
„Es ist nur ein Schatten“ – surrealistische Lithographie auf Papier, 1975 Surrealistische Lithografie auf Papier von 1975 mit dem Titel "It's just a shadow" von Jim Crabb (Amerikane...
Kategorie

1970er Surrealismus Abstrakte Drucke von Camille Pissarro

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen