Zum Hauptinhalt wechseln

Carl Fagerlund Deko-Objekte

Schwedisch, 1915-2011

Viele Museen, Kirchen und Hauptsitze großer Unternehmen beherbergen die Arbeiten von skandinavischen Modernisten Lichtdesigner Carl Fagerlund. Fagerlund, der ursprünglich Illustrationslehrer war, wechselte in den 1940er Jahren in die Welt des Beleuchtungsdesigns und hatte dabei den Vorteil, dass er das Auge eines Künstlers hatte. Heute bereichern seine Tischlampen, Kronleuchter, Wandleuchten und andere Leuchten Wohnräume und ziehen weiterhin Sammler in aller Welt in ihren Bann.  

In den frühen 1940er Jahren unterrichtete Fagerlund angehende Künstler in Solbacka läroverk, einer privaten Internatsschule in Schweden, die sich an den erfolgreichen Einrichtungen dieser Art in Großbritannien orientierte. Kurz darauf nahm er einen Job an, bei dem er provokante Wandleuchten aus Messing und strukturierten Glaselementen für eine Stockholmer Produktionsfirma namens ASEA (Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget) entwarf. 

Am bekanntesten ist Fagerlund jedoch für seine Arbeit in der Orrefors-Glashütte, einer legendären Glashütte in Småland, die nach der Vorstellung einer Reihe von Dekorationsobjekten und Kunstglas auf der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst im Jahr 1925 - der großen Designmesse, die dem Art Deco weltweite Aufmerksamkeit verschaffte - weltweite Anerkennung für ihre Produkte erlangte. Fagerlund kam 1946 zu Orrefors und entwarf mehr als drei Jahrzehnte lang reich verzierte Pendelleuchten im Stil der Jahrhundertmitte, Unterputzleuchten, eine Reihe von Arbeiten mit Murano-Glas und andere Leuchten. 

Fagerlunds Entwürfe finden sich in Prins Eugens Waldemarsudde, einem Museums-"Schloss", das einst die Privatresidenz von Königen war, in der schwedischen Botschaft in Tokio und in der Hauptverwaltung von General Motors, U.S.A. in Detroit, Michigan. 

Finden Sie vintage Carl Fagerlund Unterputzleuchten, Pendelleuchten, Serviergeschirr und andere Artikel auf 1stDibs.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
309
1.358
725
485
473
Schöpfer*in: Carl Fagerlund
Orrefors-Glaslampe von Carl Fagerlund
Von Carl Fagerlund, Orrefors
Kegelförmige Tischlampe aus Glas, entworfen von Carl Fagerlund für Orrefors, Schweden, ca. 1950er Jahre. Die Leuchte besteht aus mundgeblasenem Glas in einem schönen rauchig-olivgrün...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Skandinavische Moderne Carl Fagerlund Deko-Objekte

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Zugehörige Objekte
Glasvase, Sven Palmqvist Orrefors Schweden, 1950er Jahre
Von Orrefors, Sven Palmquist
Schöne mundgeblasene Glasvasen von Sven Palmqvist für Orrefors, Schweden, aus den 1950er Jahren. Diese beiden wunderschönen Vasen sind in massivem, klarem Kristall und in Form einer ...
Kategorie

1950er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carl Fagerlund Deko-Objekte

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Glasvase, Sven Palmqvist Orrefors Schweden, 1950er Jahre
Glasvase, Sven Palmqvist Orrefors Schweden, 1950er Jahre
725 € / Set
H 6,3 in B 4,73 in T 2,76 in
Seltene Fisch-Graalvase von Edward Hald für Orrefors, selten
Von Orrefors, Edward Hald
Diese Vase "Fisk" (Fisch) ist ein beeindruckendes und seltenes Beispiel schwedischer Graal-Glasarbeit und wurde von Edward Hald für Orrefors 1952 entworfen. Das Stück zeigt eine wun...
Kategorie

1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Carl Fagerlund Deko-Objekte

Materialien

Glaskunst

Schwedische Glasvase Lilie des Talges aus Glas von Sven Palmqvist für Orrefors
Von Sven Palmquist, Orrefors
Sven Palmqvist (1906-1984) entwarf eine schwedische Glasvase mit Gravur Maiglöckchen-Blumenmotiv. Eingeschnittene Signatur und Nummer auf der Unterseite, Orrefors P 371016
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Skandinavische Moderne Carl Fagerlund Deko-Objekte

Materialien

Kristall

Schwedische Glasvase Lilie des Talges aus Glas von Sven Palmqvist für Orrefors
Schwedische Glasvase Lilie des Talges aus Glas von Sven Palmqvist für Orrefors
345 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 6,5 in B 3 in T 1,5 in
Nils Landberg für Orrefors "Sommerso" Glasvase
Von Nils Landberg, Orrefors
Elegante Glasvase, entworfen von Nils Landberg für Orrefors, ausgeführt in der "Sommerso"-Technik. Geätzter Schriftzug auf dem Boden.
Kategorie

1960er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carl Fagerlund Deko-Objekte

Materialien

Glas

Nils Landberg für Orrefors "Sommerso" Glasvase
Nils Landberg für Orrefors "Sommerso" Glasvase
691 €
H 8,25 in B 4,5 in T 2,25 in
Skandinavisch-moderne Glasvasen Orrefors Erika Lagerbielke, Schweden
Von Orrefors
Wunderschöne Vasen aus Kunstglas, entworfen von Erika Lagerbielke und Nils Landberg, hergestellt bei Orrefors, Schweden. Das große Exemplar ist extrem schwer, und zusammen ergeben s...
Kategorie

1990er Schwedisch Skandinavische Moderne Carl Fagerlund Deko-Objekte

Materialien

Glaskunst

Nils Lamberg für Orrefors Sommerso, Vase aus grauem und klarem Glas
Von Orrefors, Nils Landberg
The Modern Scandinavian Sommerso Rauchgraue große Glasvase von Nils Landberg für Orrefors Elegante Vase aus rauchgrauem und klarem Sommerso-Glas. Entworfen von Nils Landberg und her...
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Skandinavische Moderne Carl Fagerlund Deko-Objekte

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Sommerso-Glas

Confetti-Vase aus kobaltblauem und rotem Glas von Erika Lagerbielke für Orrefors Schweden
Von Orrefors
Die architektonische kobaltblaue Sommerso-Vase mit dem minimalistischen roten Akzent am Rand wurde von Erika Lagerbielke für Orrefors Schweden als Teil der Confetti-Serie entworfen....
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Schwedisch Skandinavische Moderne Carl Fagerlund Deko-Objekte

Materialien

Glaskunst, Glas, Sommerso-Glas

Sommerso-Glasvase im Vintage-Stil von Nils Landberg für Orrefors
Von Nils Landberg, Orrefors
Vintage Sommeroso Vase von Nils Landberg für Orrefors. geräucherte grünlich-graue Farbe. signiert auf der Unterseite.
Kategorie

1960er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Carl Fagerlund Deko-Objekte

Materialien

Glas

Nils Landberg für Orrefors „Sommerso“-Glasvase
Von Nils Landberg, Orrefors
Elegante Glasvase, entworfen von Nils Landberg für Orrefors, ausgeführt in der "Sommerso"-Technik. Geätzter Schriftzug auf dem Boden.
Kategorie

1960er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carl Fagerlund Deko-Objekte

Materialien

Geblasenes Glas

Nils Landberg für Orrefors „Sommerso“-Glasvase
Nils Landberg für Orrefors „Sommerso“-Glasvase
603 €
H 5,75 in B 5,5 in T 2,75 in
Skandinavische moderne Glasvase aus der skandinavischen Moderne Orrefors „Haze“ Erika Lagerbielke, Schweden
Von Orrefors
Wunderschöne Kunstglasvase "Haze", entworfen von Erika Lagerbielke und hergestellt bei Orrefors, Schweden. Guter Zustand, signiert und beschriftet Maße: H 23,0cm, T 11,0cm, Gewich...
Kategorie

1990er Schwedisch Skandinavische Moderne Carl Fagerlund Deko-Objekte

Materialien

Glaskunst

Grüner Apfel aus Kristallglas von Ingeborg Lundin für Orrefors, Schweden, 1957
Von Orrefors, Ingeborg Lundin
Wunderschöner Apfel aus Kristallglas von Ingeborg Lundin, knusprig grün gefärbt. Der Apfel ist ein ikonisches Stück, das 1955 komponiert und erstmals auf der H55 präsentiert wurde, w...
Kategorie

1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Carl Fagerlund Deko-Objekte

Materialien

Glas

Skandinavische Mid-Century-Modern-Vase aus durchscheinendem Glas von Orrefors
Von Orrefors
Diese elegante und schlichte Vase aus der Jahrhundertmitte wurde um 1960 von dem renommierten Hersteller Orrefors in Schweden gefertigt. Es zeichnet sich durch sich kreuzende Demilun...
Kategorie

1960er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Carl Fagerlund Deko-Objekte

Materialien

Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen