Zum Hauptinhalt wechseln

Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Britisch, 1904-1980

Cecil Beaton entwickelte einen unverwechselbaren Fotostil, bei dem das Motiv in Hintergründe aus ungewöhnlichen Materialien wie Pappmaché oder Aluminiumfolie getaucht wurde. Als geselliger Mensch, der mit Königen, Prominenten und der wohlhabenden Aristokratie verkehrte, hielt der britische Fotograf einige der berühmtesten Namen seiner Zeit fest. 

Beaton wurde 1904 in London als Sohn eines erfolgreichen Holzhändlers und eines Amateurschauspielers geboren. Seine erste Kamera bekam er im Alter von 11 Jahren geschenkt. Beaton besuchte später das St. John's College in Cambridge und studierte Kunst, Geschichte und Architektur. Er brach die Schule 1925 ab und arbeitete im Holzgeschäft der Familie, aber in seiner Freizeit beschäftigte er sich mit Fotografie. 

Beaton freundet sich mit Sir Osbert Sitwell an, der von seinen Fotografien fasziniert ist und seine erste Ausstellung finanziert. Es war eine sofortige Sensation und führte zur Zusammenarbeit mit großen Zeitschriften.

Mit einem Fotografenvertrag von Condé Nast, ging Beaton nach New York. Ende der 1920er Jahre war er als Fotograf für Vanity Fair und Vogue tätig. Er pflegte weiterhin seinen einzigartigen Porträtstil und veröffentlichte seine Arbeiten in mehreren Büchern. Einer seiner größten Erfolge war ein Auftrag des britischen Königshauses im Jahr 1939, eine Beziehung, die jahrzehntelang andauerte. Während des Zweiten Weltkriegs diente er als Kriegsfotograf in Afrika und Ostasien.

Nach dem Krieg kehrte Beaton zu privaten Porträtaufträgen zurück. Er begann auch, Kostüme und Bühnenbilder für das Theater und die Leinwand zu entwerfen und gewann einen Academy Award für das beste Kostümdesign für Gigi sowie Preise für Kostümdesign und Art Directional für My Fair Lady. Außerdem gewann er den Tony Award für Kostümdesign für die Broadway-Shows Quadrille, My Fair Lady, Saratoga und Coco. 

Beaton entwarf das Bühnenbild und die Kostüme für eine Inszenierung der Oper Turandot an der Metropolitan Opera in New York und anschließend an Covent Garden, London. Seine Tagebücher ( ), in denen er sein Leben und seine Interessen festhielt (), stießen auf großes Interesse und wurden in mehreren Bänden veröffentlicht.

Auf 1stDibs finden Sie Cecil Beatons Fotografie, Zeichnungen und Aquarelle, Gemälde und mehr.

bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
1
2
2
2
2
1
1
1
2
1
1
1
1
61
922
321
220
192
2
1
1
Künstler*in: Cecil Beaton
"My Fair Lady" 1958 West End Theatre Kostüm Zeichnung Mitte des 20.
Von Cecil Beaton
"My Fair Lady" 1958 West End Theatre Kostüm Zeichnung Mitte des 20. Cecil Beaton (1904 - 1980) "My Fair Lady", Feder und Tinte auf Papier. Ansicht: 12 1/2 x 11 1/2 Zoll. Signiert Be...
Kategorie

1950er Performancekunst Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Cecil Beaton – Aquarell-Ballettkostüm-Design für Le Pavillon – 1936
Von Cecil Beaton
SIR CECIL BEATON, CBE (1904-1980) Ballett-Kostümentwurf für Le Pavillon - 1936 Signiert und mit Garderobenmarke l.r: Beaton Aquarell und Tinte 49 x 39 cm, 19 ¼ x 15 ½ Zoll. (Rahme...
Kategorie

1930er Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Materialien

Wasserfarbe, Papier

Zugehörige Objekte
Landhauslandschaft des frühen 20. Jahrhunderts mit Enten
Heitere Darstellung eines Landhauses mit Enten, die im Gras herumtollen, von Josh Fisher (Brite, 1859-1930). Signiert "JOSH FISHER" in der linken unteren Ecke. Präsentiert in einem v...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Schottische Loch Tay-Landschaft aus dem 19. Jahrhundert
Von Aaron Edwin Penley
Meisterhafte schottische Aquarelllandschaft des Loch Tay mit Booten und kleinen Figuren auf dem Wasser von Aaron Edwin Penley (Engländer, 1826-1897). Signiert und datiert in der link...
Kategorie

1870er Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Materialien

Papier, Wasserfarbe

„Masha's Fairy tales“, Aquarell, cm. 17 x 22, 1970
Von Marina Yevgenyevna Uspenskaya
Kinder, Illustrationen, Märchen Marina Evgenevna USPENSKAYA (Moskau, 1925 - 2007) Marina Evgenevna Uspenskaya wurde in Moskau geboren. Sie absolvierte 1905 die Kunsthochschule, wo ...
Kategorie

1970er Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Materialien

Papier, Wasserfarbe

„L'intrus“ – satirische französische Illustration – handkolorierte Lithographie
Von Gaston Hoffmann
Komische Illustration von Gaston Hoffmann (Franzose, 1883-1977). Ein Arzt verabreicht einer Patientin eine Spritze, während eine Krankenschwester versucht, einen Mann am Eindringen z...
Kategorie

1950er Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Lithografie

Das Prinzessinnenzimmer
Von Willy Pogany
Geboren in Szeged, Ungarn, wurde er zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Illustratoren des Goldenen Zeitalters der Illustration, der über 100 Bücher veröffentlichte. Darunte...
Kategorie

1940er Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Materialien

Gouache, Grafit, Stift, Wasserfarbe

Auf dem Spaziergang
Ein minimalistisches, aber meisterhaft ausgeführtes monochromes Aquarell. Das Werk besticht durch seine Leichtigkeit - obwohl außer der Figur eines Kindes nichts darauf zu sehen ist,...
Kategorie

2010er Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Auf dem Spaziergang
Auf dem Spaziergang
360 €
H 11,42 in B 7,88 in T 0,01 in
Studie für ein Fresko
Francesco PENNI (1488 - 1528) zugeschrieben Studie für ein Fresko Feder und braune Tinte, braun laviert und mit Weiß gehöht auf präpariertem Papier 14 x 12 cm Vorzeichenlos Auf de...
Kategorie

16. Jahrhundert Alte Meister Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Materialien

Tinte

Studie für ein Fresko
Studie für ein Fresko
10.550 €
H 4,73 in B 5,52 in
The Watercarrier, Orientalistische Gouache und Aquarell auf Papier.
Orientalisches Aquarell auf Papier von Aiveill aus dem frühen 20. Jahrhundert, rechts unten signiert. In der Kunstgeschichte bezeichnet der Orientalismus die Nachahmung oder Darstel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Materialien

Gouache, Wasserfarbe, Papier

„The Long Walk Home“. Orientalische Gouache und Aquarellmalerei auf Papier.
Orientalisches Aquarell auf Papier von Aiveill aus dem frühen 20. Jahrhundert, rechts unten signiert. In der Kunstgeschichte bezeichnet der Orientalismus die Nachahmung oder Darstel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Materialien

Gouache, Wasserfarbe, Papier

Historische Mode-Illustration der 1920er Jahre einer Dame in einem Kleid aus dem 17.
Detailgetreue historische Modeillustration in Aquarell aus dem Jahr 1921, die eine Dame in einem Kleid aus dem 17. Jahrhundert zeigt, mit einem schwarzen Reifrock, der mit kleinen bl...
Kategorie

1920er Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Materialien

Papier, Wasserfarbe

„Napoleonische Garde in der Kathedrale von Uspensky-Sobor“, Moskau, Französische Armee
Von Charles Hoffbauer
Links unten paraphiert "C.H." für Charles Constantine Hoffbauer (Franzose, 1875-1957), gemalt um 1900. Dazu das vom Künstler signierte Original-Passepartout, die Original-Rückseite ...
Kategorie

1940er Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Materialien

Papier, Gouache

Studien von Ziegenköpfen und Figuren, Kairo (um 1871)
Hier konzentriert sich Lundgren auf Einzelstudien von Ziegen, insbesondere deren Köpfe und Gesichtsausdrücke. Auf einer Skizze ist eine Ziege zu sehen, die nach vorne blickt, mit ihr...
Kategorie

1870er Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Zuvor verfügbare Objekte
Britisches Kostüm-Design für ein Mädchen, das Blumen hält, von Sir Cecil Beaton
Von Cecil Beaton
sir cecil beaton, cbe (1904-1980) Kostümdesign für Mädchen mit Blumen Bezeichnet l.l.: Alternativvorschlag für/1. Kleid im I. Akt Grüne Tinte Ungerahmt, nur im Passepartout 33,5 x...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Materialien

Tinte

Cecil Beaton Original-Bleistiftskizze von „Table and Mirror“ in Reddish House
Von Cecil Beaton
Tisch und Spiegel:: Bleistift auf Papier:: links oben signiert "Beaton":: Beschriftet „Table and Mirror in drawing room- Reddish“ in der unteren Mitte. 11 x 8 Zoll (ca. 20 x 20 c...
Kategorie

20. Jahrhundert Figurative Zeichnungen und Aquarelle "Figurative Zeichnungen" von George Beaton

Materialien

Bleistift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen