Zum Hauptinhalt wechseln

Chaim Große Innendrucke

Amerikanisch, 1904-1991

Chaim Gross war einer der bedeutendsten amerikanischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Wie andere bekannte Bildhauer, William Zorach und Jose de Creeft, war Gross vor allem ein Anhänger der direkten Schnitzmethode, und ein Großteil seiner Werke wurde aus Holz geschnitzt. Der 1904 in der Ukraine geborene Gross studierte an der Kunstakademie in Budapest bei dem Maler Béla Uitz, gefolgt von einem Studium an der Kunstgewerbeschule in Wien. Er wanderte 1921 mit zwei seiner Brüder in die Vereinigten Staaten aus und setzte seine Studien am Beaux-Arts Institute of Design unter anderem bei Elie Nadelman und an der Art Students League bei dem Bildhauer und Direktschnitzer Robert Laurent fort. Er besuchte auch die Educational Alliance Art School zur gleichen Zeit wie Peter Blume, Adolph Gottlieb und Moses und Raphael Soyer. Danach begann Gross eine glanzvolle Karriere, zu der auch wichtige öffentliche Aufträge durch seine Arbeiten für die Works Progress Administration sowie Einzel- und Gruppenausstellungen in renommierten Galerien und Museen wie dem Whitney und dem Smithsonian gehörten. Gross wurde außerdem mit einer Silbermedaille auf der Exposition Universelle de 1937 in Paris und 1942 mit einem Ankaufspreis auf der Ausstellung Artists for Victory des Metropolitan Museum of Art für seine Holzskulptur der berühmten Zirkusartistin Lillian Leitzel ausgezeichnet. Gross hatte auch eine lange Karriere als Professor für Druckgrafik und Bildhauerei an verschiedenen Institutionen wie der New School for Social Research, der Art Students League und der New Art School (die Gross kurzzeitig mit seinen Künstlerkollegen Alexander Dobkin und Moses und Raphael Soyer leitete). Seine längste Amtszeit von 50 Jahren verbrachte er jedoch als Professor an seiner Alma Mater, der Educational Alliance Art School, wo er 1934 Louise Nevelson unterrichtete und ihr half, sich von der Malerin zu einer der wichtigsten Bildhauerinnen ihrer Generation zu entwickeln. Gross erhielt in den 70er und 80er Jahren mehrere Ehrendoktorwürden, und seine Werke sind in bedeutenden Museen und Privatsammlungen in den gesamten Vereinigten Staaten zu finden, wobei das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington D.C. einen bedeutenden Teil seiner Werke besitzt. Gross starb 1991.

bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
58
100
85
67
56
1
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Chaim Gross
SABBATH ANGELS Signierte Lithographie, Aquarellporträt, Engel, Kerzenständer
Von Chaim Gross
SABBATH ANGELS ist eine originale handgezeichnete Lithografie (keine Fotoreproduktion oder ein Digitaldruck) des amerikanischen Künstlers und Bildhauers Chaim Gross. Sie zeigt eine b...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Chaim Große Innendrucke

Materialien

Lithografie

Zugehörige Objekte
Chez Panisse Restaurant Geburtstagsfeier: Original Gänseblümchen Grafik-Kunstplakat
Von David Lance Goines
Dieses lithografische Originalplakat mit dem Titel "Chez Panisse Restaurant and Cafe" wurde 1989 von David Lance Goines in seinem Atelier in Berkeley geschaffen. Es stellt einen Blum...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Chaim Große Innendrucke

Materialien

Lithografie

Kartenspieler (16/100), 1959 Gerahmter figurativer Lithographiedruck, Interieurszene
Von Kenneth Miller Adams
Diese Lithografie mit dem Titel Card Players 16/100, die der bekannte Künstler Kenneth Miller Adams (1897-1966) um 1959 schuf, zeigt eine lebhafte Innenraumszene mit mehreren männlic...
Kategorie

1950er Amerikanische Moderne Chaim Große Innendrucke

Materialien

Lithografie

Kurt Cobain Endless Nameless Siebdruck von Shepard Fairey Zeitgenössische Rock Kunst
Von Shepard Fairey
Originalfoto von Naomi Petersen. "Ich wollte schon immer ein Porträt zu Ehren von Kurt Cobain machen, aber ich wollte nicht eines der vielen bekannten Fotos als Vorlage für meine Il...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Chaim Große Innendrucke

Materialien

Siebdruck

The Little Wanderer (gerahmte antike Figuren-Radierung aus dem 19. Jahrhundert)
(Entschuldigen Sie bitte die Spiegelungen auf dem Glas in den Fotos.) Ein kleiner Junge, der weggelaufen ist, ist mit dem Hut in der Hand nach Hause zurückgekehrt, zur Erleichterung ...
Kategorie

1860er Chaim Große Innendrucke

Materialien

Radierung

Original Have You a Red Cross Service Flag? vintage WW1 poster
Von Jessie Willcox Smith
Originalplakat des Roten Kreuzes von 1918 - "Haben Sie eine Rotkreuz-Fahne?" - Illustriert von Jessie Willcox Smith, mit Leinenrücken. Restaurierte horizontale Faltmarke und restau...
Kategorie

1910er Amerikanische Moderne Chaim Große Innendrucke

Materialien

Lithografie

HOMAGE TO DALI
Von Ferjo, Fernando de Jesus Oliveira
Giclée auf Leinwand. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. AP-Ausgabe. Die Leinwand ist nicht aufgespannt. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitszertifi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Surrealismus Chaim Große Innendrucke

Materialien

Leinwand, Giclée

Drei der Cloister-Serie (Hand signiert und beschriftet an CPA Ruben Gorewitz)
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Drei der Cloister-Serie (handsigniert und beschriftet für CPA Ruben Gorewitz, Andy Warhols Geschäftspartner), 1981 Offsetlithografie-Poster (Signiert von Robert Rauschenberg) Fett signiert und mit weißem Filzstift beschriftet für Rubin Gorewitz und seine Frau Friede 27 × 36 Zoll Herausgegeben von ACE Gallery Los Angeles Handsigniert und beschriftet von Rauschenberg an Rubin und seine Frau Frieda (offiziell "Friede" geschrieben) Ungerahmt und nicht nummeriert Provenienz: Nachlass von CPA Rubin Gorewitz Als Wirtschaftsprüfer, zu dessen Kunden einige der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts gehörten, war Rubin L. Gorewitz ein Freund und kritischer Geschäftspartner von Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Richard Serra, Robert Indiana, James Rosenquist, Larry Rivers, Cy Twombly und John Chamberlain, um nur einige zu nennen. Ein Porträt von ihm mit seinen zahlreichen Kunden, aufgenommen vom Fotografen Bill King, wurde 1974 im Magazin Esquire veröffentlicht. ROBERT RAUSCHENBERG BIOGRAPHIE Robert Rauschenberg wurde am 22. Oktober 1925 als Milton Rauschenberg in Port Arthur, Texas, geboren. Er begann ein Pharmakologiestudium an der University of Texas, Austin, bevor er zur US-Marine eingezogen wurde, wo er als neuropsychiatrischer Techniker im U.S. Navy Hospital Corps in San Diego diente. Im Jahr 1947 schrieb er sich am Kansas City Art Institute ein und reiste im darauf folgenden Jahr nach Paris, um an der Académie Julian zu studieren. Im Herbst 1948 kehrte Rauschenberg in die Vereinigten Staaten zurück, um bei Josef Albers am Black Mountain College in der Nähe von Asheville, North Carolina, zu studieren. Während seiner Studienzeit dort bis 1952 lernte er die Avantgarde-Kreativpartner John Cage und Merce Cunningham kennen, mit denen er später zusammenarbeitete. Während er von 1949 bis 1951 Kurse an der Art Students League in New York belegte, wurde Rauschenberg seine erste Einzelausstellung in der Betty Parsons Gallery angeboten. Einige Werke aus dieser Zeit sind Blaupausen, monochromatische weiße Gemälde und schwarze Gemälde. Von Herbst 1952 bis Frühjahr 1953 reiste er mit Cy Twombly, den er an der Art Students League kennengelernt hatte, nach Europa und Nordafrika. Während seiner Reisen arbeitete Rauschenberg an einer Reihe von kleinen Collagen, hängenden Assemblagen und kleinen, mit gefundenen Elementen gefüllten Kisten, die er in Rom und Florenz ausstellte. Nach seiner Rückkehr nach New York im Jahr 1953 vollendete Rauschenberg seine Serie schwarzer Gemälde, für die er Zeitungspapier als Untergrund verwendete, und begann mit der Arbeit an Skulpturen aus Holz, Steinen und anderen auf der Straße gefundenen Materialien, an Gemälden aus Seidenpapier, Schmutz oder Blattgold sowie an eher konzeptuell ausgerichteten Werken wie Automobile Tire Print (1953) und Erased de Kooning Drawing (1953). Ende 1953 begann er mit seiner Red-Painting-Serie (1953-54) auf Leinwänden, in die er Zeitungen, Stoffe und gefundene Objekte einbezog. 1954 entwickelte sich daraus die Combines-Serie, ein von Rauschenberg geprägter Begriff für seine bekannten Werke, die Aspekte der Malerei und der Bildhauerei miteinander verbinden und oft Objekte wie einen ausgestopften Adler oder eine Ziege, Straßenschilder oder eine Steppdecke und ein Kissen enthalten. Ende 1953 lernte er Jasper Johns kennen; Johns und Rauschenberg gelten heute als die einflussreichsten Künstler, die sich gegen den Abstrakten Expressionismus wandten. Sie hatten bis 1961 benachbarte Studios, in denen sie regelmäßig Ideen austauschten und ihre Arbeit besprachen. Von 1954 bis 1964 und erneut 1977 arbeitete Rauschenberg auch mit Cage und Cunningham zusammen, für dessen Tanzkompanie er Bühnen-, Kostüm- und Lichtdesign beisteuerte. Rauschenberg begann 1962 mit der Herstellung von Siebdruckbildern. Seine erste vom Jüdischen Museum in New York organisierte Retrospektive fand 1963 statt, und auf der Biennale von Venedig 1964 wurde er mit dem Großen Preis für Malerei ausgezeichnet. Die restliche Zeit der 1960er Jahre widmete er sich verstärkt kollaborativen Projekten, darunter Druckgrafik, Performance, Choreografie, Bühnenbild und Kunst- und Technologiearbeiten. 1966 war er Mitbegründer von Experiments in Art and Technology, einer Organisation, die die Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Ingenieuren fördern wollte. In den folgenden Jahrzehnten umfasste sein Werk weiterhin eine Vielzahl von Bereichen. Im Sommer 1970 schloss sich Rauschenberg einer Protestbewegung in der Kunst gegen den Vietnamkrieg an und zog sich aus dem US-Pavillon auf der Biennale von Venedig zurück. Im September desselben Jahres gründete er Change, eine gemeinnützige Organisation, die Künstlern in Notlagen hilft. Ende 1970 hatte Rauschenberg einen ständigen Wohnsitz und ein Studio in Captiva Island, Florida, eingerichtet. Schließlich erwarb er 20 Hektar der Insel, um sie als Arbeitsraum und Naturschutzgebiet zu nutzen. Sein erstes Projekt auf Captiva war ein 16,5 Meter langer Siebdruck mit dem Titel Currents (1970), der aus den Zeitungen der ersten beiden Monate des Jahres entstand, gefolgt von Cardboards (1970-71) und Early Egyptians (1973-74), einer Serie von Wandreliefs und Skulpturen aus gebrauchten Kartons. Für die Hoarfrosts (1974-76) und Spreads (1975-82) bedruckte er Textilien mit seiner Solvent-Transfer-Technik, und für die Jammers (1975-76) schuf er eine Reihe bunter Wand- und Bodenarbeiten aus Seide. Eine Retrospektive, die von der National Collection of Fine Arts (heute Smithsonian American Art Museum), Washington, D.C., organisiert wurde, reiste 1976 und 1978 durch die Vereinigten Staaten. 1977 arbeiteten Rauschenberg, Cunningham und Cage zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder zusammen, als die Merce Cunningham Dance Company, New York, das Stück Travelogue (1977) aufführte, für das Rauschenberg die Kostüme und das Bühnenbild entwarf. Nachdem er 1980 eine Urheberrechtsklage wegen einer früheren Aneignung einer Werbeanzeige beigelegt hatte, ging Rauschenberg dazu über, ausschließlich seine eigenen Fotografien als MATERIAL für Werke zu verwenden, die mit Fotografie zu tun haben. Seine Rückkehr zu diesem Medium führte in den folgenden zwei Jahren zu Ausstellungen in Florida und Paris, in denen erstmals seine Schwarzweißfotografien aus den 1950er Jahren sowie seine aktuelleren Aufnahmen...
Kategorie

1980er Pop-Art Chaim Große Innendrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

EITELKEIT (PICASSO)
Von Ferjo, Fernando de Jesus Oliveira
Giclée auf Leinwand. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. AP-Ausgabe. Die Leinwand ist nicht aufgespannt. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitszertifi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Surrealismus Chaim Große Innendrucke

Materialien

Leinwand, Giclée

Party (Sing Song)
Von Peter Blake
Peter Blake Party (Sing Song), 1996 Lithographie und Farbsiebdruck auf Velinpapier vom Künstler handsigniert und nummeriert 76 x 55 cm Auflage von 100 Stück Peter Blake ist ein reno...
Kategorie

1990er Chaim Große Innendrucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Original Vier Jahre im Kampf, The Women of France vintage WW1 Poster
Original "Vier Jahre im Kampf: Die Frauen von Frankreich, wir schulden ihnen Häuser des Jubels" - Vintage-Kriegsplakat. Archivierungsfähiges Leinen, bereit zum Einrahmen. Von Lucie...
Kategorie

1910er Amerikanischer Realismus Chaim Große Innendrucke

Materialien

Lithografie

Besuchen Sie unser Original-Vintage-Chomolithographie-Poster aus der Spielzeugabteilung
Original Vintage-Poster: SPIELZEUGABTEILUNG. Chromolithografierte Illustration einer Mutter mit vier kleinen Kindern, umgeben von einem Ball, Bauklötzen und Puppen, sowie zwei jung...
Kategorie

1920er Art nouveau Chaim Große Innendrucke

Materialien

Lithografie

REFLECTION
Von Will Barnet
Serigraphie in Farben auf Papier. Handsigniert, betitelt und nummeriert in Bleistift von Will Barnet. AP-Ausgabe. Blattgröße 30 x 23 Zoll. Bildgröße 22 x 14,5 Zoll. Individuell ...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Chaim Große Innendrucke

Materialien

Siebdruck, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen