Zum Hauptinhalt wechseln

Charles E. Burchfield Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Amerikanisch

Der in Ashtabula Harbor, Ohio, geborene Charles Burchfield wurde als Stadtlandschaftsmaler des mittleren Westens Amerikas bekannt, und seine Gemälde, Zeichnungen und Drucke hatten großen Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen. Er wurde auch als Sozialkritiker, Naturalist und transzendentaler Visionär beschrieben, dessen Sensibilität seine Kunstwerke durchdringt. Über seinen Einfluss auf die amerikanische Kunst schrieb Matthew Baigell: "Nur wenige amerikanische Künstler haben je mit solcher Leidenschaft auf die Landschaft reagiert oder sie zu einem so überzeugenden Speicher und Spiegel ihrer intimen Gefühle gemacht."

Neben seiner Tätigkeit als Maler lehrte Burchfield von 1949 bis 1952 am Art Institute of Buffalo und von 1950 bis 1952 an der University of Buffalo.

Burchfields Karriere lässt sich in drei Phasen unterteilen. Die erste besteht aus Landschaften, die auf Kindheitserinnerungen und -phantasien beruhen und um 1918 endeten; die zweite, von 1918 bis 1943, ist der Sozialrealismus, der die "schmutzigen Straßen und heruntergekommenen Gebäude des östlichen Ohio" einbezieht, und die dritte Phase ist eine Rückkehr zu den Themen seiner Kindheit und die "Ausstattung mit einer Art ekstatischer Poesie". (Biagell 54)

Während Burchfields gesamter Karriere war Aquarell sein bevorzugtes Medium. Die Kenntnis der orientalischen Kunst beeinflusste ihn bei der Verwendung einfacher Formen.

Burchfield verbrachte seine Jugend in Salem, Ohio, wo er ein großes Interesse an Kunst und Natur entwickelte und die Geräusche und Klänge des Waldes intensiv wahrnahm. 1912 beschloss er, Maler zu werden und schrieb sich an der Cleveland School of Art ein, wo sein einflussreichster Lehrer Henry Keller war. Ein weiterer wichtiger Einfluss auf seine Malerei in Ohio war William Sommer, Anführer der modernistischen Bewegung in der Region Cleveland. Er führte Burchfield in experimentelle Aquarelltechniken und die Farbtheorie ein, und Burchfield begann, Sitzungen des Kokoon Club zu besuchen, der von Sommer und William Zorach zur Förderung der Avantgardekunst organisiert wurde. 1917 entwickelte er eine Kurzschrift von Abstraktionen verschiedener Formen und Stimmungen, und er begann auch, kleine Häuser zu malen, in denen es zu spuken schien.

Burchfield diente von 1918 bis 1919 im Ersten Weltkrieg und war als Unteroffizier im Camouflage Corps für die Tarnung von Artilleriegeschützen zuständig. Im Jahr 1921 zog er nach Buffalo, New York, wo er bis 1929 als Tapetendesigner für die M.H. Birge und Söhne Tapetenfabrik. Von diesem Zeitpunkt an lebte er für den Rest seines Lebens in Buffalo und widmete sich ganz der Kunstmalerei, die von eher sentimentalen Darstellungen bis hin zur Abstraktion in den 1960er Jahren reichte.

In den 1920er Jahren wandte sich Burchfield von dem ab, was er als übersteigerte Vorstellungskraft empfand, und beschäftigte sich mit der Architektur der Straßen des Mittleren Westens. Diese Thematik der Realitäten der vom Menschen geschaffenen Welt wurde durch seine Lektüre von Winesburg, Ohio beeinflusst: A Group of Tales of Ohio Small-Town Life von Sherwood Anderson beeinflusst, und in Anlehnung an diese Themen entlarvte er die Sentimentalität der sogenannten kultivierten, weltoffenen Kritiker. 1943 kehrte er dann zu seinem früheren Stil zurück, den er als "notwendige Ablenkung" von den Folgen des Zweiten Weltkriegs bezeichnete.

Erneut begann Burchfield, die Landschaft seiner Jugend zu erforschen, und wurde mit einem weniger realistischen Stil fast mystisch in seinen Darstellungen der Natur, einschließlich der jahreszeitlichen Veränderungen und der Waldgeräusche, die er mit bebenden Pinselstrichen darstellte. "Seine letzten Bilder sind voller chimärischer Kreaturen - Schmetterlinge und Libellen aus einer anderen Welt." (Baigell 55)

Die größte Einzelsammlung von Burchfields Werken befindet sich im Burchfield-Penney Art Center in Buffalo, New York, und umfasst seine Aquarelle, Drucke, Ölgemälde und vorläufigen Skizzen für Gemälde und Tapetenentwürfe. 1997 fand im National Museum of American Art in Washington, D.C., eine große Retrospektive seines Werks statt, die vom Columbus Museum of Art organisiert wurde.

Finden Sie originale Charles Burchfield Gemälde und Drucke auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von Gallery of the Masters)

bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
1
2
1
1
1
2
1
1
1
1
13
801
324
192
159
2
2
Künstler*in: Charles E. Burchfield
Seltene Charles Burchfield Zeichnungsbuchplatte Rare Schwarz-Weiß Museum gerahmt
Von Charles E. Burchfield
Eine originale, seltene Exlibris-Zeichnung von Charles Burchfield, die seine berühmtesten Sonnenblumenmotive zeigt.
Kategorie

1910er Amerikanische Moderne Charles E. Burchfield Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Archivtinte

Alter Baum und Septemberwindwolken
Von Charles E. Burchfield
Alter Baum und Septemberwindwolken, 1961, von Charles Burchfield (1893-1967) Konterfei auf Papier 13 ½ x 19 ½ Zoll ungerahmt (34,29 x 49,53 cm) 19 ¾ x 25 ½ Zoll gerahmt (50,165 x 64,...
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Charles E. Burchfield Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Conté

Zugehörige Objekte
Auffällige Tuschezeichnung eines liegenden weiblichen Akts aus der Mitte des Jahrhunderts (1950)
Von Harold Haydon
Eine auffällige Tuschezeichnung eines liegenden weiblichen Aktes aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Harold Haydon (Am. 1909-1994), einem bekannten Künstler aus Chicago. Die spar...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Charles E. Burchfield Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

„Downtown Lakefront“ Original conte- kubistische Zeichnung von Sylvia Spicuzza
Von Sylvia Spicuzza
In dem vorliegenden Werk, das mit schwarzer Conté-Kreide auf ein Kalenderblatt gezeichnet wurde, präsentiert Sylvia Spicuzza dem Betrachter eine rhythmische Vision eines städtischen ...
Kategorie

1950er Moderne Charles E. Burchfield Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Conté

Auffällige Mid-Century Modern-Tinte-Zeichnung eines sitzenden weiblichen Aktes von Rudolph Pen
Eine atemberaubende Tuschezeichnung eines sitzenden weiblichen Aktes aus der Mitte des Jahrhunderts von Rudolph T. Pen, einem bekannten Künstler aus Chicago. Diese fesselnde Studio-...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Charles E. Burchfield Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Eine fabelhafte 1945 Mitte des Jahrhunderts weiblichen Akt Studio Figur Studie von Harold Haydon
Von Harold Haydon
Eine fabelhafte Studie eines weiblichen Studio-Akts aus der Mitte des Jahrhunderts des bekannten Chicagoer Künstlers Harold Haydon (Am. 1909-1994). Die Zeichnung, die einen sitzende...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Charles E. Burchfield Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Papier

Atemberaubende Mid-Century Modern-Tinte-Zeichnung eines sitzenden weiblichen Aktes von Rudolph Pen
Eine atemberaubende Tuschezeichnung eines sitzenden weiblichen Aktes aus der Mitte des Jahrhunderts von Rudolph T. Pen, einem bekannten Künstler aus Chicago. Diese fesselnde Studio-...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Charles E. Burchfield Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

""Times Square"" Mitte des 20. Jahrhunderts 1937 Modernismus Broadway Zeichnung New Yorker Stadtlandschaft
""Times Square"" Mitte des 20. Jahrhunderts 1937 Modernismus Broadway Zeichnung New Yorker Stadtlandschaft Philip Goodwin (20. Jahrhundert) ""Times Square", 23 x 17 Zoll. Die Gouach...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Charles E. Burchfield Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Eine auffallend moderne Studio-Szene aus Vermont von 1946, stehendes weibliches Modell in einer Türöffnung
Von Harold Haydon
Eine auffällige moderne Studio-Szene aus Vermont von 1946 mit einem stehenden weiblichen Modell in einer Türöffnung des bekannten Chicagoer Künstlers Harold Haydon (Am. 1909-1994). ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Charles E. Burchfield Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle, Tinte

A Ca. 1915 Porträt eines Gentleman des Künstlers Anthony Stuffers
Das Porträt eines Herrn von ca. 1915 des Künstlers Anthony Stuffers. Der Künstler starb im Alter von 26 Jahren - es handelt sich also um eine seltene Zeichnung! Bildgröße: 19 1/2"...
Kategorie

1910er Amerikanische Moderne Charles E. Burchfield Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

„6th Avenue El“ Amerikanische Szene Sozialrealismus Mitte des 20. Jahrhunderts Cityscape Modern
Von Max Arthur Cohn
„6th Avenue El“ Amerikanische Szene Sozialrealismus Mitte des 20. Jahrhunderts Cityscape Modern Max Arthur Cohn (1903-1998) 6th Avenue aufgestockt 19 1/4 x 13 3/4 Zoll Aquarell auf...
Kategorie

1920er Amerikanische Moderne Charles E. Burchfield Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Modernistische Conte-Kreide-Zeichnung Strandssszene David Burliuk Russischer Futurist, Modernist
Von David Burliuk
David Burliuk (Ukrainer, 1882-1967) Drei Figuren am Strand (Hamptons, Long Island New York) Conte-Kreidezeichnung auf Papier. Handsigniert unten link...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Charles E. Burchfield Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Conté, Buntstift

Shops in a Small Town – Original-Aquarell auf Papier
Shops in a Small Town – Original-Aquarell auf Papier Schönes Aquarell einer Kleinstadt-Hauptstraße von Ken L. Stephens (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Es gibt mehrere farbenfrohe Geb...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanische Moderne Charles E. Burchfield Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Büttenpapier

NYC Cityscape Amerikanische Szene Sozialrealismus Mitte des Jahrhunderts
Von Max Arthur Cohn
NYC Cityscape Amerikanische Szene Sozialrealismus Mitte des Jahrhunderts Max Arthur Cohn (1903-1998) New Yorker Skyline- Skyline 14 x 21 1/2 Zoll Aquarell auf Papier, um 1930 Gesu...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Charles E. Burchfield Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen