Clifton Karhu Kunst
Amerikanisch, 1927-2007
Der in Duluth, Minnesota, geborene Clifton Karhu war einer der bekanntesten amerikanischen Holzschnittkünstler, die in Japan tätig waren. Obwohl der Sohn zweier Maler und von klein auf künstlerisch veranlagt, ging Karhu zum Militär. Als er von 1946 bis 1948 auf dem amerikanischen Marinestützpunkt in Sasebo stationiert war, verliebte er sich in Japan. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten besuchte er die Minneapolis Art School (1950-1952), bevor er 1952 nach Japan zurückkehrte, diesmal als Missionar der lutherischen Kirche. Von Hiroshima bis Kyoto verkauften er und seine Frau Bibeln, bis er von der Mission desillusioniert wurde. Als er sich in der Präfektur Gifu niederließ, kehrte er zur Kunst zurück und arbeitete in Öl und Aquarell. Karhus Ruf wuchs schnell, er gewann den ersten Preis bei der Middle Pacific Art Group Exhibition und hatte seine erste Einzelausstellung in der Shin Gifu Gallery. Im Jahr 1963 zog Karhu nach Kyoto. Eingetaucht in die pulsierende Künstlergemeinschaft der Stadt, begann er eine erfolgreiche Karriere als Holzschnittkünstler. Seine selbstgeschnitzten und selbstgedruckten Werke stellen Häuser und architektonische Details im traditionellen Stil dar. Mit seinem ausdrucksstarken, aber dennoch präzisen und geometrischen Stil erlangte Karhu weltweit enorme Popularität, und auf die Frage nach seinem Medium antwortet er: "In Kyoto bilden die vertikalen und horizontalen Linien der Ziegeldächer und der vergitterten Fenster eine besondere Harmonie, wie etwas Lebendiges. In meinen Grafiken von Kyoto bemühe ich mich stets, diese menschliche Wärme zum Ausdruck zu bringen. Da Holz einen Großteil der Schönheit Kyotos ausmacht, ist es vielleicht auch der beste Weg, diese Schönheit auszudrücken - durch Holzschnitte."bis
10
10
6
3
2
2
2
Clifton Karhu Signierter japanischer Holzschnitt „Kamigano“ in limitierter Auflage
Von Clifton Karhu
Ein wunderschöner, großformatiger Farbholzschnitt des amerikanischen Meistergrafikers Clifton Karhu, der über 50 Jahre lang in Japan lebte. Karhus Werk erlangte nicht nur in Japan, s...
Kategorie
20. Jahrhundert Japanisch Showa Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
Shrine, Holzschnitt, Japan, gelb, braun, schwarz, grafisch, Karhu
Von Clifton Karhu
Schrein, Holzblockdruck, Japan, gelb, braun, schwarz, Grafik, Karhu
Kategorie
1970er Zeitgenössisch Clifton Karhu Kunst
Materialien
Treibholz
Clifton Karhu Original Farbholzschnitt, Original, 1974, Koshihata Herbst, Koshihata
Von Clifton Karhu
Dieser wunderschöne, limitierte Original-Farbholzschnitt stammt von dem berühmten
Showa Shin Hanga-Holzschnittmeister Clifton Karhu (1927-2007).
Es trägt den Originalrahmen und hat ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
Clifton Karhu Signierter japanischer Holzschnitt mit Teramachi-Kyoto-Druck in limitierter Auflage
Von Clifton Karhu
Ein wunderschöner, kreisförmiger Farbholzschnitt des amerikanischen Meistergrafikers Clifton Karhu, der über 50 Jahre lang in Japan lebte. Karhus Werk erlangte nicht nur in Japan, so...
Kategorie
1970er Japanisch Showa Vintage Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
Clifton Karhu Signierte limitierte Auflage. Japanese Woodblock-Druck Karasuma Street, Kyoto
Von Clifton Karhu
Ein absolut beeindruckender, großformatiger Farbholzschnitt des amerikanischen Meistergrafikers Clifton Karhu, der über 50 Jahre in Japan lebte. Karhus Werk erlangte nicht nur in Jap...
Kategorie
20. Jahrhundert Japanisch Showa Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
Clifton Karhu „ Chimoto 1968“ Holzschnitt/Holzschnitt Druck , signiert mit Bleistift 22/50
Von Clifton Karhu
Schöner Holzschnitt des bekannten amerikanischen/japanischen Künstlers Clifton Karhu, signiert und datiert mit Bleistift am unteren Rand. Das Bild / Papier ist ca. 10,75 x 9,5 Zoll. ...
Kategorie
1960er Japanisch Moderne Vintage Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
Tahiti
Von Clifton Karhu
Signiert, betitelt und datiert.
Farbholzschnitt.
Kategorie
1960er Clifton Karhu Kunst
Materialien
Holzschnitt
3.895 €
Cake Shop, Farbholzschnitt von Clifton Karhu, rot, gelb, schwarz, gerahmt, Japan
Von Clifton Karhu
Cake Shop, Farbholzschnitt von Clifton Karhu, rot, gelb, schwarz, gerahmt, Japan
handsigniert und nummeriert
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
Koshihata Schnee, Holzschnitt von Clifton Karhu, weiß, Japan, gerahmt, signiert
Von Clifton Karhu
Koshihata Snow, Farbholzschnitt von Clifton Karhu, weiß, Japan, gerahmt, signiert 1975
handsigniert und nummeriert
Kategorie
1970er Zeitgenössisch Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
Shoji, Farbholzschnitt von Clifton Karhu, rund, gerahmt, braun, weiß, gelb
Von Clifton Karhu
Shoji, Farbholzschnitt von Clifton Karhu, rund, gerahmt, braun, weiß, gelb
gerahmter Farbholzschnitt
vom Künstler handsigniert und nummeriert
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
Zugehörige Objekte
Yoshitoshi Mori Signierter japanischer Holzschnitt-Stickerei-Druck in limitierter Auflage, 1969
Von Yoshitoshi Mori
Das großformatige, in erdigen Tönen gehaltene, dramatisch komponierte Bild mit genau der richtigen Prise Humor stammt vom japanischen Meistergrafiker Yoshitoshi Mori, der für seine K...
Kategorie
1960er Japanisch Showa Vintage Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
1.553 €
H 29 in B 27 in T 0,75 in
Japanischer Farbholzschnitt (1823) von Yanagawa Shigenobu 柳川重信
Japanischer Farbholzschnitt von Yanagawa Shigenobu 1787-1832, ungerahmt.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Der 1787 in Yanagawa geborene Shigenobu arbeitete als Puppenmacher, bevor er eine erf...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Japanisch Antik Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
Carcavelos Pier Paddle (gerahmt) - Großformatige Fotografie einer Sommer- Strandszene
Von Massimo Vitali
großformatige Fotografie einer sommerlichen Strandszene an der portugiesischen Atlantikküste vom italienischen Kultfotografen Massimo Vitali, der für seine großformatigen topografischen Beobachtungen der Riten und Rituale der modernen Freizeit bekannt ist
Carcavelos Pier Paddle (2016)
61,25" x 81,68" / 155,60 cm x 207,46 cm
limitierte Auflage von 6 + 2AP (signiert, betitelt und datiert auf dem Echtheitszertifikat)
Original-Fotodruck mit Diasec-Passepartout (Acrylglas) in einem zeitgenössischen, weiß lackierten Galerierahmen
Jedes Originalfoto von Massimo Vitali wird in Italien unter Aufsicht des Künstlers in streng limitierter Auflage (6 + 2AP) gedruckt, bei der Endkontrolle signiert/betitelt/datiert und in einer renommierten europäischen Einrahmungswerkstatt fachgerecht gerahmt.
Haftungsausschluss für die Authentizität:
Obwohl es möglich ist, (kleinformatige) Einzelblatt-Offsetdrucke aus dem Buch "A Portfolio of Landscapes and Figures" (erschienen bei Steidl) auf dem Sekundärmarkt zu erwerben, rät das Studio des Künstlers Sammlern dringend davon ab, diese Einzelblattdrucke außerhalb des Kontexts und der Authentizität des gesamten Portfolios zu erwerben.
Über den Künstler:
Massimo Vitali wurde 1944 in Como, Italien, geboren.
Er studierte Fotografie am London College of Printing und arbeitete in den 1970er Jahren zunächst als Fotojournalist, aber Anfang der 80er Jahre führte ein wachsendes Misstrauen in den Glauben, dass die Fotografie die Feinheiten der Realität absolut wiedergeben könne, zu einer Änderung seines beruflichen Werdegangs.
Vitali arbeitete als Film- und Fernsehkameramann, bevor er sich 1995 der bildenden Kunst zuwandte.
In den folgenden zwei Jahrzehnten erlangte er Anerkennung für seine hochdetaillierten, episch angelegten Panoramen - soziopolitische Beobachtungen des natürlichen Lebensraums der Menschheit in ihrer Freizeit. Vitalis ikonische Serie von Strandpanoramen, die er aus der Ferne mit einer erhöhten Großformatkamera-Plattform aufnimmt, entstand vor dem Hintergrund der drastischen politischen Veränderungen in Italien.
Inspiriert von den Meistern der Renaissance und Altflanderns, bei denen der zentrale Raum voll ausgeschöpft wird und die Stadt- oder Naturlandschaft zum Hintergrund wird, fesseln Vitalis Fotografien den Betrachter durch die detailgetreue Beobachtung der Erholungsräume der modernen Zivilisation.
Vitalis Werke wurden in sechs Monografien zusammengefasst: Beach and Disco, Natural Habitats, Landscapes With Figures, Swimming Pools, Short Stories und Entering A New World.
Außerdem sind seine Werke in den wichtigsten Museen der Welt vertreten, darunter das Centro de Arte Reina Sofia in Madrid, das Guggenheim Museum in New York, das Museum of Contemporary Art in Denver, der Fond National Art Contemporaine in Paris, das Centre Pompidou in Paris, das Musée National d'Art Moderne in Paris, die Fondation Cartier in Paris und das Museo Luigi Pecci in Prato.
Massimo Vitali lebt und arbeitet in Lucca (Italien) und in Berlin (Deutschland).
__________________________
EINZELAUSSTELLUNGEN
2021
PienoVuoto'.
Forte di Belvedere, Florenz
2020
Menschliche Konstellationen
Museo Ettore Fico, Turin
2019
Massimo Vitali: Kurzgeschichten'.
Mazzoleni, London
2018
Küstenkolonien
Spirale, Tokio
2017
Gestörte Küstensysteme".
Benrubi Gallery (New York, USA)
2016
Landschaften mit Figuren
Guido & Schoen Arte Contemponania (Genua, Italien)
2016
Massimo Vitali'.
Crown Gallery (Knokke-Zoute, Belgien)
2016
Massimo Vitali'.
Ronchini Gallery (London, Vereinigtes Königreich)
2015
'Neue Drucke
Hilger Next (Wien, Österreich)
2014
Massimo Vitali'.
Studio La Citta (Verona, Italien)
2014
Into The White
Kunststiftung Erich Lindenberg (Porza, Schweiz)
2014
'Sempre più pallide. Auf dem Weg zu Achrom
Palazzo Tadea (Spilimbergo, Italien)
2013
Zwischen den Normalitäten
Bonni Benrubi Gallery (New York, USA)
2012
Fotografia Europea".
Reggio Emilia, Italien
2012
'PhotoMed'
Sanary Sur Mer, Frankreich
2011
Arkadische Überreste".
Bonni Benrubi Gallery (New York, USA)
2011
Massimo Vitali'.
Brancolini Grimaldi (Florenz, Italien & London, UK)
2011
Massimo Vitali'.
Galeria Baro (Sao Paulo, Brasilien)
2011
Massimo Vital, Natürliche Lebensräume LOOK 3
Festival der Photographen (Charlottesville, USA)
2010
Ein Hauch von Sommer
Galerie Ernst Hilger in der Brot Kunsthalle (Wien, Österreich)
2010
Massimo Vitali'.
M&B Gallery (Los Angeles, USA)
2010
Ein/Aus
Centro de Arte Santa Monica (Barcelona, Spanien)
2009
Massimo Vitali: Landschaft mit Figuren 2
Bonni Benrubi Gallery (New York, USA)
2009
Menschliche Landschaften
Dogenhaus Galerie" (Leipzig, Deutschland)
2009
Störungen der Realität
Hilger Contemporary (Wien, Österreich)
2009
Massimo Vitali'.
FOAM Museum (Amsterdam, Die Niederlande)
2009
'Vintage Grün'
Core Club...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Clifton Karhu Kunst
Materialien
Plexiglas, Holz, Fotofilm, Archivpapier, Fotopapier
40.256 €
H 61,25 in B 81,7 in T 2,55 in
Porto Miggiano Colony - großformatige mediterrane Strandszene (gerahmt von Künstlern)
Von Massimo Vitali
großformatige Fotografie einer ikonischen Sommerstrandszene in Apulien des italienischen Fotografen Massimo Vitali, der für seine großformatigen topografischen Beobachtungen der Rite...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Clifton Karhu Kunst
Materialien
Plexiglas, Holz, Fotofilm, Archivpapier, Fotopapier
40.256 €
H 61,25 in B 78,49 in T 2,55 in
Japanischer japanischer Holzschnitt "" Drei Geishas"" Kikukawa Eizan () #1
Original-Holzschnitt von "Drei Geishas" Kikukawa Eizan (????) 1787-1867, der die traditionellen japanischen Damen mit dem traditionellen schönen Brauch darstellt, um den Charme der j...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Antik Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
2.376 €
H 23,5 in B 19 in T 0,5 in
Japanischer japanischer Holzschnittdruck Utagawa Kunisada 'Toyokuni III', Kyoto, Japan um 1950
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Der gerahmte Holzschnitt einer japanischen Dame stammt von Utagawa Kunisada (Toyokuni III).
einer der berühmtesten japanischen Ukiyo-e-Künstler, Utagawa Kunisada, auch bekannt als U...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Japanisch Showa Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
563 €
H 15,75 in B 12,21 in T 0,99 in
Porto Miggiano – großformatige Fotografie des Mittelmeerstrandes (Künstler gerahmt)
Von Massimo Vitali
seltene vertikale Arbeit mit einer ikonischen Sommerstrandszene in Apulien des italienischen Fotografen Massimo Vitali, der für seine großformatigen topografischen Beobachtungen der sommerlichen Riten und Rituale der modernen Freizeit bekannt ist
Porto Miggiano - vertikal (2011)
78" x 61.25" / 198cm x 155,6cm (gerahmt)
limitierte Auflage von 6 + 2AP
signiert, betitelt, datiert Echtheitszertifikat
Original-Fotodruck mit Diasec-Passepartout (Acrylglas) in hellgrau lackiertem Galerierahmen
Jedes Originalfoto in limitierter Auflage wird in Italien unter Aufsicht des Künstlers in streng limitierter Auflage (6 + 2AP) gedruckt, bei der Endkontrolle signiert/betitelt/datiert und in einer renommierten europäischen Einrahmungswerkstatt fachgerecht gerahmt.
Haftungsausschluss für die Authentizität:
Obwohl es möglich ist, (kleinformatige) Offsetdrucke einzelner Seiten aus dem Buch "A Portfolio of Landscapes and Figures" (erschienen bei Steidl) auf dem Sekundärmarkt zu erwerben, rät das Studio des Künstlers Sammlern dringend davon ab, diese Einzelblattdrucke außerhalb des Kontexts und der Authentizität des gesamten Portfolios zu erwerben.
--------------------------------
Künstler-Bio:
Massimo Vitali wurde 1944 in Como, Italien, geboren.
Er studierte Fotografie am London College of Printing und arbeitete in den 1970er Jahren zunächst als Fotojournalist, aber Anfang der 80er Jahre führte ein wachsendes Misstrauen in den Glauben, dass die Fotografie die Feinheiten der Realität absolut wiedergeben könne, zu einer Änderung seines beruflichen Werdegangs.
Vitali arbeitete als Film- und Fernsehkameramann, bevor er sich 1995 der bildenden Kunst zuwandte.
In den folgenden zwei Jahrzehnten erlangte er Anerkennung für seine hochdetaillierten, episch angelegten Panoramen - soziopolitische Beobachtungen des natürlichen Lebensraums der Menschheit in ihrer Freizeit. Vitalis ikonische Serie von Strandpanoramen, die er aus der Ferne mit einer erhöhten Großformatkamera-Plattform aufnimmt, entstand vor dem Hintergrund der drastischen politischen Veränderungen in Italien.
Inspiriert von den Meistern der Renaissance und Altflanderns, bei denen der zentrale Raum voll ausgeschöpft wird und die Stadt- oder Naturlandschaft zum Hintergrund wird, fesseln Vitalis Fotografien den Betrachter durch die detailgetreue Beobachtung der Erholungsräume der modernen Zivilisation.
Vitalis Werke wurden in sechs Monografien zusammengefasst: Beach and Disco, Natural Habitats, Landscapes With Figures, Swimming Pools, Short Stories und Entering A New World.
Außerdem sind seine Werke in den wichtigsten Museen der Welt vertreten, darunter das Centro de Arte Reina Sofia in Madrid, das Guggenheim Museum in New York, das Museum of Contemporary Art in Denver, der Fond National Art Contemporaine in Paris, das Centre Pompidou in Paris, das Musée National d'Art Moderne in Paris, die Fondation Cartier in Paris und das Museo Luigi Pecci in Prato.
Massimo Vitali lebt und arbeitet in Lucca (Italien) und in Berlin (Deutschland).
__________________________
EINZELAUSSTELLUNGEN
2021
PienoVuoto
Forte di Belvedere, Florenz
2021
Kein Land für alte Männer
Visionarea Art Space, Rom
2020
Menschliche Konstellationen
Museo Ettore Fico, Turin
2019
Massimo Vitali: Kurzgeschichten
Mazzoleni, London
2018
Küstenkolonien
Spirale, Tokio
2017
Gestörte Küstensysteme".
Benrubi Gallery (New York, USA)
2016
Landschaften mit Figuren
Guido & Schoen Arte Contemponania (Genua, Italien)
2016
Massimo Vitali'.
Crown Gallery (Knokke-Zoute, Belgien)
2016
Massimo Vitali'.
Ronchini Gallery (London, Vereinigtes Königreich)
2015
'Neue Drucke
Hilger Next (Wien, Österreich)
2014
Massimo Vitali'.
Studio La Citta (Verona, Italien)
2014
Into The White
Kunststiftung Erich Lindenberg (Porza, Schweiz)
2014
'Sempre più pallide. Auf dem Weg zu Achrom
Palazzo Tadea (Spilimbergo, Italien)
2013
Zwischen den Normalitäten
Bonni Benrubi Gallery (New York, USA)
2012
Fotografia Europea".
Reggio Emilia, Italien
2012
'PhotoMed'
Sanary Sur Mer, Frankreich
2011
Arkadische Überreste".
Bonni Benrubi Gallery (New York, USA)
2011
Massimo Vitali'.
Brancolini Grimaldi (Florenz, Italien & London, UK)
2011
Massimo Vitali'.
Galeria Baro (Sao Paulo, Brasilien)
2011
Massimo Vital, Natürliche Lebensräume LOOK 3
Festival der Photographen (Charlottesville, USA)
2010
Ein Hauch von Sommer
Galerie Ernst Hilger in der Brot Kunsthalle (Wien, Österreich)
2010
Massimo Vitali'.
M&B Gallery (Los Angeles, USA)
2010
Ein/Aus
Centro de Arte Santa Monica (Barcelona, Spanien)
2009
Massimo Vitali: Landschaft mit Figuren 2
Bonni Benrubi Gallery (New York, USA)
2009
Menschliche Landschaften
Dogenhaus Galerie" (Leipzig, Deutschland)
2009
Störungen der Realität
Hilger Contemporary (Wien, Österreich)
2009
Massimo Vitali'.
FOAM Museum (Amsterdam, Die Niederlande)
2009
'Vintage Grün'
Core Club...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Clifton Karhu Kunst
Materialien
Plexiglas, Holz, Fotofilm, Archivpapier, Fotopapier
40.256 €
H 78 in B 61,25 in T 2,55 in
Pan di Zucchero – großformatiges Foto einer mediterranen Strandszene (gerahmt)
Von Massimo Vitali
großformatige Fotografie des italienischen Kultfotografen Massimo Vitali, der für seine großformatigen topografischen Beobachtungen der Riten und Rituale der modernen Freizeit bekannt ist
Pan di Zucchero (2014)
61.25" x 78.49"
155.60 cm x 199,38 cm
limitierte Auflage von 6 + 2AP
verso signiert, betitelt und datiert
originaler archivierter fotodruck mit diasec (acrylglas) passepartout in modernem weißen galerierahmen
Jedes Originalfoto in limitierter Auflage wird in Italien unter Aufsicht des Künstlers in streng limitierter Auflage (6 + 2AP) gedruckt, bei der Endkontrolle signiert/betitelt/datiert und in einer renommierten europäischen Einrahmungswerkstatt fachgerecht gerahmt
Verzicht auf die Echtheit durch das Künstleratelier:
obwohl es möglich ist, (kleinformatige) Einzelblatt-Offsetdrucke aus dem Buch "A Portfolio of Landscapes and Figures" (erschienen bei Steidl) auf dem Sekundärmarkt zu erwerben, rät das Künstleratelier Sammlern dringend davon ab, diese Einzelblattdrucke außerhalb des Kontexts und der Authentizität des gesamten Portfolios zu erwerben.
Künstler-Bio:
Massimo Vitali wurde 1944 in Como, Italien, geboren.
Er studierte Fotografie am London College of Printing und arbeitete in den 1970er Jahren zunächst als Fotojournalist, aber Anfang der 80er Jahre führte ein wachsendes Misstrauen in den Glauben, dass die Fotografie die Feinheiten der Realität absolut wiedergeben könne, zu einer Änderung seines beruflichen Werdegangs. Er arbeitete als Kameramann für Film und Fernsehen, bevor er 1995 eine Praxis für bildende Kunst eröffnete.
Im Laufe der nächsten zwei Jahrzehnte werden Vitalis großformatige Werke für seine hochdetaillierten, epischen Panoramen bekannt, soziopolitische Beobachtungen des natürlichen Lebensraums der Menschheit in der Freizeit.
Seine ikonische Serie von Strandpanoramen, die er aus der Ferne mit einer erhöhten Großformatkamera-Plattform aufnahm, entstand vor dem Hintergrund der drastischen politischen Veränderungen in Italien.
Inspiriert von den Meistern der Renaissance und des alten Flanderns, bei denen der zentrale Raum voll ausgeschöpft wird und die Stadt- oder Naturlandschaft zum Hintergrund wird, fesseln Vitalis Fotografien den Betrachter durch die detailgetreue Beobachtung der Erholungsräume der modernen Zivilisation.
Vitalis Werk wurde in sechs Monografien zusammengefasst: Beach and Disco, Natural Habitats, Landscapes With Figures, Swimming Pools, Short Stories und die gerade erschienene Entering A New World.
Außerdem sind seine Werke in den wichtigsten Museen der Welt vertreten, darunter das Centro de Arte Reina Sofia in Madrid, das Guggenheim Museum in New York, das Museum of Contemporary Art in Denver, der Fond National Art Contemporaine in Paris, das Centre Pompidou in Paris, das Musée National d'Art Moderne in Paris, die Fondation Cartier in Paris und das Museo Luigi Pecci in Prato.
Massimo Vitali lebt und arbeitet in Lucca (Italien) und in Berlin (Deutschland).
__________________________
EINZELAUSSTELLUNGEN
2020
Menschliche Konstellationen
Museo Ettore Fico, Turin
2019
Massimo Vitali: Kurzgeschichten
Mazzoleni, London
2018
Kolonien an der Küste
Spirale, Tokio
2017
gestörte Küstensysteme"
Benrubi-Galerie (New York, USA)
2016
landschaften mit Figuren
Guido & Schoen Arte Contemponania (Genua, Italien)
2016
massimo Vitali'
Kronengalerie (Knokke-Zoute, Belgien)
2016
massimo Vitali'
Ronchini-Galerie (London, UK)
2015
neue Drucke
Hilger Next (Wien, Österreich)
2014
massimo Vitali'
Studio La Citta (Verona, Italien)
2014
into The White
Kunststiftung Erich Lindenberg (Porza, Schweiz)
2014
'Sempre più pallide. Auf dem Weg zu Achrom
Palazzo Tadea (Spilimbergo, Italien)
2013
zwischen den Normalitäten
Bonni Benrubi Galerie (New York, USA)
2012
fotografia Europea"
Reggio Emilia, Italien
2012
'PhotoMed'
Sanary Sur Mer, Frankreich
2011
arkadische Überreste"
Bonni Benrubi Galerie (New York, USA)
2011
massimo Vitali'
Brancolini Grimaldi (Florenz, Italien & London, UK)
2011
massimo Vitali'
Baro Galeria (Sao Paulo, Brasilien)
2011
massimo Vital, Natürliche Lebensräume LOOK 3
Festival der Photographen (Charlottesville, USA)
2010
ein Hauch von Sommer
Galerie Ernst Hilger in der Brot Kunsthalle (Wien, Österreich)
2010
massimo Vitali'
M&B Galerie (Los Angeles, USA)
2010
ein/Aus
Centro de Arte Santa Monica (Barcelona, Spanien)
2009
massimo Vitali: Landschaft mit Figuren 2
Bonni Benrubi Galerie (New York, USA)
2009
menschliche Landschaften
Dogenhaus Galerie" (Leipzig, Deutschland)
2009
störungen der Realität
Hilger Contemporary (Wien, Österreich)
2009
massimo Vitali'
FOAM Museum (Amsterdam, Die Niederlande)
2009
vintage Grün
Core Club (New York, USA)
2008
massimo Vitali'
Bonni Benrubi Galerie (New York, USA)
2008
massimo Vitali mit Mike Figgis: Piazza di Spagna'
Somerset House (London, UK)
2008
massimo Vitali'
Galeria Senda (Barcelona, Spanien)
2008
neue Fotografien: Massimo Vitali'
Kronengalerie (Brüssel, Belgien)
2008
massimo Vitali'
M&B Fine Art (Los Angeles, USA)
2007
'Vistas: Massimo Vitali'
ArtCore Galerie (Toronto, Kanada)
2007
massimo Vitali
Jackson Fine Art (Atlanta, USA)
2007
alte Konzepte, neue Werke"
The Columns (Seoul, Südkorea)
2006
massimo Vitali: Neue Arbeiten'
MBFA (Los Angeles, USA)
2006
massimo Vitali'
Hilger Contemporary (Wien, Österreich)
2006
massimo Vitali'
M&B Galerie (Los Angeles, USA)
2006
eine neue Serie über amerikanische Strände
Brancolini Grimaldi Art Contemporanea (Rom, Italien)
2006
playa, Discotecas y Supermercados"
Galeria Senda (Barcelona, Spanien)
2006
Internationale Fotokongresse
Arles, Frankreich
2005
massimo Vitali: Neue Arbeiten'
Bonni Benrubi Galerie (New York, USA)
2005
fotografien 1995 - 2005: Vitali'
Lentos Kunstmuseum (Linz, Österreich)
2005
massimo Vitali'
La Fabrica (Madrid, Spanien)
2004
massimo Vitali'
Aula de Cultura BBK (Bilbao, Spanien)
2004
massimo Vitali'
Centro per L'Arte Contemporanea Luigi Pecca (Prato, Italien)
2004
massimo Vitali'
Galerie Hilger (Wien, Österreich)
2004
landschaft mit Figuren
Bonni Benrubi Galerie (New York, USA)
2004
im Licht
MB Fine Art (Los Angeles, USA)
2003
la Cour d'Ecole"
Cinametique de Corse (Porto Vecchio, Italien)
2003
la Cour d'Ecole"
Cite Pietramarina (Ville di Pietrabugno, Frankreich)
2002
öffentliche Orte - Öffentliches Leben"
The Photographers Gallery (London, UK)
2001
la Cour d'Ecole"
Kulturzentrum Una Volta (Bastia, Korsika)
1999
Internationale Fotokongresse
Arles, Frankreich
1995
spiagge Italiane
Galerie ConsArc (Chiasso, Schweiz)
1994
'Ostdeutsche Panoramen'
Historisches Archiv der Stadt Köln (Köln, Deutschland)
__________________
AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN
2017
La Sono Persona
Centro Internazionale di Fotografia (Palermo, Italien)
2017
zeitgenössisches Leben
Guidi Schoen Contemporenea (Genf, Italien)
2017
domenica
Marcello Farabegoli Projekte @ Italienische Botschaft Schloss Metternich (Wien, Österreich)
2017
nach Süden
Der Delaware Contemporary (Delaware, USA)
2016
panorama
Musée d'Art de la Province d'Hainaut (Charleroi, Belgien)
2016
außergewöhnliche Visionen
L'Italiaci Guarda, MAXXI (Rom, Italien)
2015
"Com'è Viva la Città 1913-2014
Villa Omo e Como (Como, Italien)
2015
antropia
Eduardo Secci Zeitgenössisch (Firenzi, Italien)
2015
foto London...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Clifton Karhu Kunst
Materialien
Fotopapier, Plexiglas, Fotofilm, Holz, Archivpapier
40.256 €
H 61,25 in B 78,49 in T 2,55 in
Plage des Catalans (gerahmt) – großformatige Fotografie eines Mittelmeerstrandes
Von Massimo Vitali
Großformatige Fotografie des Strandes der Côte d'Azur vom italienischen Kultfotografen Massimo Vitali, der für seine großformatigen topografischen Beobachtungen der Riten und Rituale der modernen Freizeit bekannt ist
Plage des Catalans (2017)
61,25" x 81,7" / 155,60 cm x 207,50 cm
verso signiert, betitelt und datiert
Auflage von 6 + 2AP
originaler archivierter fotodruck mit diasec (acrylglas) vormontiert in zeitgenössischem weißen galerierahmen
Jedes Originalfoto in limitierter Auflage wird in Italien unter Aufsicht des Künstlers in streng limitierter Auflage (6 + 2AP) gedruckt, bei der Endkontrolle signiert/betitelt/datiert und in einer renommierten europäischen Einrahmungswerkstatt fachgerecht gerahmt.
Über den Künstler:
Massimo Vitali wurde 1944 in Como, Italien, geboren.
Er studierte Fotografie am London College of Printing und arbeitete in den 1970er Jahren zunächst als Fotojournalist, aber Anfang der 80er Jahre führte ein wachsendes Misstrauen in den Glauben, dass die Fotografie die Feinheiten der Realität absolut wiedergeben könne, zu einer Änderung seines beruflichen Werdegangs. Er arbeitete als Kameramann für Film und Fernsehen, bevor er 1995 eine Praxis für bildende Kunst eröffnete.
Im Laufe der nächsten zwei Jahrzehnte werden Vitalis großformatige Werke für seine äußerst detaillierten soziopolitischen Beobachtungen des natürlichen Lebensraums des Menschen in der Freizeit bekannt.
Seine ikonische Serie von Strandpanoramen, die er aus der Ferne mit einer erhöhten Großformatkamera-Plattform aufnahm, entstand vor dem Hintergrund der drastischen politischen Veränderungen in Italien.
Inspiriert von den Meistern der Renaissance und Altflanderns, bei denen der zentrale Raum voll ausgeschöpft wird und die Stadt- oder Naturlandschaft zum Hintergrund wird, fesseln Vitalis Fotografien den Betrachter, indem sie sehr detaillierte Beobachtungen der menschlichen Lebensräume an der Küste im hellen Licht des Sommers festhalten.
Vitalis Arbeiten wurden in sechs Monographien zusammengefasst: Beach and Disco, Natural Habitats, Landscapes With Figures, Swimming Pools, Short Stories und die gerade veröffentlichte Entering A New World.
Außerdem sind seine Werke in den wichtigsten Museen der Welt vertreten, darunter das Centro de Arte Reina Sofia in Madrid, das Guggenheim Museum in New York, das Museum of Contemporary Art in Denver, der Fond National Art Contemporaine in Paris, das Centre Pompidou in Paris, das Musée National d'Art Moderne in Paris, die Fondation Cartier in Paris und das Museo Luigi Pecci in Prato.
Massimo Vitali lebt und arbeitet in Lucca (Italien) und in Berlin (Deutschland).
__________________________
EINZELAUSSTELLUNGEN
2025 94/22
Zander Galerie, Köln
2024 Photolux Festival - Il bel paese?
Palazzo Ducale, Lucca, Italien
2023 La Grande Oasi - Wie wir jetzt leben
OCA, Oasy Contemporary Art, Pistoia
2023
Stillstand
Cortona in Bewegung, Arezzo, Italien
2022
Massimo Vitali FotoESPANA
Biblioteca Central Cantabria, Santander
2022
Endloser Sommer
Edwin Hook Gallery, New York
2022
Massimo Vitali: Leporello 2020
Melbourne
2022
Ti ho visto
Galerie Mazzoleni, Turin
2021
PienoVuoto
Forte di Belvedere, Florenz
2021
Kein Land für alte Männer
Visionarea Art Space, Rom
2020
Menschliche Konstellationen
Museo Ettore Fico, Turin
2019
Massimo Vitali: Kurzgeschichten'.
Mazzoleni, London
2018
Küstenkolonien
Spirale, Tokio
2017
Gestörte Küstensysteme".
Benrubi Gallery (New York, USA)
2016
Landschaften mit Figuren
Guido & Schoen Arte Contemponania (Genua, Italien)
2016
Massimo Vitali'.
Crown Gallery (Knokke-Zoute, Belgien)
2016
Massimo Vitali'.
Ronchini Gallery (London, Vereinigtes Königreich)
2015
'Neue Drucke
Hilger Next (Wien, Österreich)
2014
Massimo Vitali'.
Studio La Citta (Verona, Italien)
2014
Into The White
Kunststiftung Erich Lindenberg (Porza, Schweiz)
2014
'Sempre più pallide. Auf dem Weg zu Achrom
Palazzo Tadea (Spilimbergo, Italien)
2013
Zwischen den Normalitäten
Bonni Benrubi Gallery (New York, USA)
2012
Fotografia Europea".
Reggio Emilia, Italien
2012
'PhotoMed'
Sanary Sur Mer, Frankreich
2011
Arkadische Überreste".
Bonni Benrubi Gallery (New York, USA)
2011
Massimo Vitali'.
Brancolini Grimaldi (Florenz, Italien & London, UK)
2011
Massimo Vitali'.
Galeria Baro (Sao Paulo, Brasilien)
2011
Massimo Vital, Natürliche Lebensräume LOOK 3
Festival der Photographen (Charlottesville, USA)
2010
Ein Hauch von Sommer
Galerie Ernst Hilger in der Brot Kunsthalle (Wien, Österreich)
2010
Massimo Vitali'.
M&B Gallery (Los Angeles, USA)
2010
Ein/Aus
Centro de Arte Santa Monica (Barcelona, Spanien)
2009
Massimo Vitali: Landschaft mit Figuren 2
Bonni Benrubi Gallery (New York, USA)
2009
Menschliche Landschaften
Dogenhaus Galerie" (Leipzig, Deutschland)
2009
Störungen der Realität
Hilger Contemporary (Wien, Österreich)
2009
Massimo Vitali'.
FOAM Museum (Amsterdam, Die Niederlande)
2009
'Vintage Grün'
Core Club...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Clifton Karhu Kunst
Materialien
Plexiglas, Holz, Fotofilm, Archivpapier, Fotopapier
Massimo VitaliPlage des Catalans (gerahmt) – großformatige Fotografie eines Mittelmeerstrandes, 2017
40.256 €
H 61,25 in B 81,7 in T 2,55 in
Brosche/Tasche aus Silber - Großformatiges Foto der mediterranen Strandszene (gerahmt von Künstler)
Von Massimo Vitali
großformatige Originalfotografie der ikonischen mediterranen Felsenpools von Calafuria Vaschette in der Toskana von dem berühmten italienischen Fotografen Massimo Vitali, der für sei...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Clifton Karhu Kunst
Materialien
Plexiglas, Holz, Fotofilm, Archivpapier, Fotopapier
40.256 €
H 61,25 in B 81,68 in T 2,55 in
Trittico Forum (2011) – Großformatige Triptychonfotografie eines ikonischen römischen Ortes
Von Massimo Vitali
originales großformatiges Fotografie-Triptychon des italienischen Fotografen Massimo Vitali, der für seine großformatigen topografischen Beobachtungen der Riten und Rituale der modernen Freizeit bekannt ist
Trittico Forum (2011)
drei einzeln gerahmte Originalfotografien mit Diasec-Passepartout (Acrylglas) in modernen hellgrau lackierten Galerierahmen
76,7 Zoll x 61,25 Zoll (194,8 cm x 156 cm) / pro Stück
4,6m / 183.75" / 15' 4" Einbaubreite
limitierte Auflage von 6 + 2AP
verso signiert, betitelt und datiert
Roman Forum" wurde in der US-Botschaft in Rom, Italien, im Rahmen der 2014 von Virginia Shore und Claire D'Alba unter der Leitung von Botschafter John R. Phillips kuratierten Ausstellung "Art in Embassies" installiert.
Jedes Originalfoto in limitierter Auflage wird in Italien unter Aufsicht des Künstlers in streng limitierter Auflage (6 + 2AP) gedruckt, bei der Endkontrolle signiert/betitelt/datiert und in einer renommierten europäischen Einrahmungswerkstatt fachgerecht gerahmt.
Haftungsausschluss für die Authentizität:
Obwohl es möglich ist, (kleinformatige) Einzelblatt-Offsetdrucke aus dem Buch "A Portfolio of Landscapes and Figures" (erschienen bei Steidl) auf dem Sekundärmarkt zu erwerben, rät das Studio des Künstlers Sammlern dringend davon ab, diese Einzelblattdrucke außerhalb des Kontexts und der Authentizität des gesamten Portfolios zu erwerben.
Künstler-Bio:
Massimo Vitali wurde 1944 in Como, Italien, geboren.
Er studierte Fotografie am London College of Printing und arbeitete in den 1970er Jahren zunächst als Fotojournalist, aber Anfang der 80er Jahre führte ein wachsendes Misstrauen in den Glauben, dass die Fotografie die Feinheiten der Realität absolut wiedergeben könne, zu einer Änderung seines beruflichen Werdegangs. Er arbeitete als Kameramann für Film und Fernsehen, bevor er 1995 eine Praxis für bildende Kunst eröffnete.
Im Laufe der nächsten zwei Jahrzehnte werden Vitalis großformatige Werke für seine hochdetaillierten, epischen Panoramen bekannt, soziopolitische Beobachtungen des natürlichen Lebensraums der Menschheit in der Freizeit.
Seine ikonische Serie von Strandpanoramen, die er aus der Ferne mit einer erhöhten Großformatkamera-Plattform aufnahm, entstand vor dem Hintergrund der drastischen politischen Veränderungen in Italien.
Inspiriert von den Meistern der Renaissance und Altflanderns, bei denen der zentrale Raum voll ausgeschöpft wird und die Stadt- oder Naturlandschaft zum Hintergrund wird, fesseln Vitalis Fotografien den Betrachter durch die detailgetreue Beobachtung der Erholungsräume der modernen Zivilisation.
Vitalis Arbeiten wurden in sechs Monographien gesammelt: Beach and Disco, Natural Habitats, Landscapes With Figures, Swimming Pools, Short Stories und die gerade erschienene Entering A New World.
Außerdem sind seine Werke in den wichtigsten Museen der Welt vertreten, darunter das Centro de Arte Reina Sofia in Madrid, das Guggenheim Museum in New York, das Museum of Contemporary Art in Denver, der Fond National Art Contemporaine in Paris, das Centre Pompidou in Paris, das Musée National d'Art Moderne in Paris, die Fondation Cartier in Paris und das Museo Luigi Pecci in Prato.
Massimo Vitali lebt und arbeitet in Lucca (Italien) und in Berlin (Deutschland).
__________________________
EINZELAUSSTELLUNGEN
2020
Menschliche Konstellationen
Museo Ettore Fico, Turin
2019
Massimo Vitali: Kurzgeschichten
Mazzoleni, London
2018
Küstenkolonien
Spirale, Tokio
2017
Gestörte Küstensysteme".
Benrubi Gallery (New York, USA)
2016
Landschaften mit Figuren
Guido & Schoen Arte Contemponania (Genua, Italien)
2016
Massimo Vitali'.
Crown Gallery (Knokke-Zoute, Belgien)
2016
Massimo Vitali'.
Ronchini Gallery (London, Vereinigtes Königreich)
2015
'Neue Drucke
Hilger Next (Wien, Österreich)
2014
Massimo Vitali'.
Studio La Citta (Verona, Italien)
2014
Into The White
Kunststiftung Erich Lindenberg (Porza, Schweiz)
2014
'Sempre più pallide. Auf dem Weg zu Achrom
Palazzo Tadea (Spilimbergo, Italien)
2013
Zwischen den Normalitäten
Bonni Benrubi Gallery (New York, USA)
2012
Fotografia Europea".
Reggio Emilia, Italien
2012
'PhotoMed'
Sanary Sur Mer, Frankreich
2011
Arkadische Überreste".
Bonni Benrubi Gallery (New York, USA)
2011
Massimo Vitali'.
Brancolini Grimaldi (Florenz, Italien & London, UK)
2011
Massimo Vitali'.
Galeria Baro (Sao Paulo, Brasilien)
2011
Massimo Vital, Natürliche Lebensräume LOOK 3
Festival der Photographen (Charlottesville, USA)
2010
Ein Hauch von Sommer
Galerie Ernst Hilger in der Brot Kunsthalle (Wien, Österreich)
2010
Massimo Vitali'.
M&B Gallery (Los Angeles, USA)
2010
Ein/Aus
Centro de Arte Santa Monica (Barcelona, Spanien)
2009
Massimo Vitali: Landschaft mit Figuren 2
Bonni Benrubi Gallery (New York, USA)
2009
Menschliche Landschaften
Dogenhaus Galerie" (Leipzig, Deutschland)
2009
Störungen der Realität
Hilger Contemporary (Wien, Österreich)
2009
Massimo Vitali'.
FOAM Museum (Amsterdam, Die Niederlande)
2009
'Vintage Grün'
Core Club...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Clifton Karhu Kunst
Materialien
Fotofilm, Archivpapier, Plexiglas, Fotopapier, Holz
79.647 €
H 76,7 in B 183,75 in T 2,55 in
Myvatn Nature Baths (gerahmt) – großformatiges Foto von Isländischen Heißfedern
Von Massimo Vitali
großformatige Fotografie der ikonischen isländischen heißen Quellen des italienischen Fotografen Massimo Vitali, der für seine großformatigen topografischen Beobachtungen der Riten und Rituale der modernen Freizeit bekannt ist
Myvatn Naturbäder (2016)
61.25" x 81" / 156 cm x 206 cm
verso signiert, betitelt und datiert
auflage von 6 + 2AP
originaler archivierter fotodruck mit diasec (acrylglas) passepartout in modernem weißen galerierahmen
Jedes Originalfoto in limitierter Auflage wird in Italien unter Aufsicht des Künstlers in streng limitierter Auflage (6 + 2AP) gedruckt, bei der Endkontrolle signiert/betitelt/datiert und in einer renommierten europäischen Einrahmungswerkstatt fachgerecht gerahmt
Über den Künstler:
Massimo Vitali wurde 1944 in Como, Italien, geboren.
Er studierte Fotografie am London College of Printing und arbeitete in den 1970er Jahren zunächst als Fotojournalist, aber Anfang der 80er Jahre führte ein wachsendes Misstrauen in den Glauben, dass die Fotografie die Feinheiten der Realität absolut wiedergeben könne, zu einer Änderung seines beruflichen Werdegangs. Er arbeitete als Kameramann für Film und Fernsehen, bevor er 1995 eine Praxis für bildende Kunst eröffnete.
Im Laufe der nächsten zwei Jahrzehnte sollten Vitalis großformatige Werke für seine äußerst detaillierten soziopolitischen Beobachtungen des natürlichen Lebensraums des Menschen in der Freizeit bekannt werden.
Seine ikonische Serie von Strandpanoramen, die er aus der Ferne mit einer erhöhten Großformatkamera-Plattform aufnahm, entstand vor dem Hintergrund der drastischen politischen Veränderungen in Italien.
Inspiriert von den Meistern der Renaissance und Altflanderns, bei denen der zentrale Raum voll ausgeschöpft wird und die Stadt- oder Naturlandschaft in den Hintergrund tritt, fesseln Vitalis Fotografien den Betrachter, indem sie sehr detaillierte Beobachtungen der menschlichen Lebensräume an der Küste im hellen Licht des Sommers festhalten.
Vitalis Werk wurde in sechs Monografien zusammengefasst: Beach and Disco, Natural Habitats, Landscapes With Figures, Swimming Pools, Short Stories und das gerade veröffentlichte Entering A New World.
Außerdem sind seine Werke in den wichtigsten Museen der Welt vertreten, darunter das Centro de Arte Reina Sofia in Madrid, das Guggenheim Museum in New York, das Museum of Contemporary Art in Denver, der Fond National Art Contemporaine in Paris, das Centre Pompidou in Paris, das Musée National d'Art Moderne in Paris, die Fondation Cartier in Paris und das Museo Luigi Pecci in Prato.
Massimo Vitali lebt und arbeitet in Lucca (Italien) und in Berlin (Deutschland).
__________________________
EINZELAUSSTELLUNGEN
2021
pienoVuoto'
Forte di Belvedere, Florenz
2021
kein Land für alte Männer
Visionarea Art Space, Rom
2020
menschliche Konstellationen
Museo Ettore Fico, Turin
2019
Massimo Vitali: Kurzgeschichten'
Mazzoleni, London
2018
küstenkolonien"
Spirale, Tokio
2017
gestörte Küstensysteme"
Benrubi-Galerie (New York, USA)
2016
landschaften mit Figuren
Guido & Schoen Arte Contemponania (Genua, Italien)
2016
massimo Vitali'
Kronengalerie (Knokke-Zoute, Belgien)
2016
massimo Vitali'
Ronchini-Galerie (London, UK)
2015
neue Drucke
Hilger Next (Wien, Österreich)
2014
massimo Vitali'
Studio La Citta (Verona, Italien)
2014
into The White
Kunststiftung Erich Lindenberg (Porza, Schweiz)
2014
'Sempre più pallide. Auf dem Weg zum Achrom
Palazzo Tadea (Spilimbergo, Italien)
2013
zwischen den Normalitäten
Bonni Benrubi Galerie (New York, USA)
2012
fotografia Europea"
Reggio Emilia, Italien
2012
'PhotoMed'
Sanary Sur Mer, Frankreich
2011
arkadische Überreste"
Bonni Benrubi Galerie (New York, USA)
2011
massimo Vitali'
Brancolini Grimaldi (Florenz, Italien & London, UK)
2011
massimo Vitali'
Baro Galeria (Sao Paulo, Brasilien)
2011
massimo Vital, Natürliche Lebensräume LOOK 3
Festival der Photographen (Charlottesville, USA)
2010
ein Hauch von Sommer
Galerie Ernst Hilger in der Brot Kunsthalle (Wien, Österreich)
2010
massimo Vitali'
M&B Galerie (Los Angeles, USA)
2010
ein/Aus
Centro de Arte Santa Monica (Barcelona, Spanien)
2009
massimo Vitali: Landschaft mit Figuren 2
Bonni Benrubi Galerie (New York, USA)
2009
menschliche Landschaften
Dogenhaus Galerie" (Leipzig, Deutschland)
2009
störungen der Realität
Hilger Contemporary (Wien, Österreich)
2009
massimo Vitali'
FOAM Museum (Amsterdam, Die Niederlande)
2009
vintage Grün
Core Club...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Clifton Karhu Kunst
Materialien
Plexiglas, Holz, Fotofilm, Archivpapier, Fotopapier
40.256 €
H 61,25 in B 81 in T 2,55 in
Zuvor verfügbare Objekte
„Hong Kong Boats II“ 1969 Holzschnitt mit Holzschnitt von Clifton Karhu
Von Clifton Karhu
Holzschnitt Hong Kong Boats II von Clifton Karhu, 1969. #Nr. 60/100, vom Künstler mit Bleistift beschriftet. Der Amerikaner finnischer Herkunft (1927-2007) ließ sich in Japan nieder,...
Kategorie
1960er Japanisch Vintage Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
Clifton Karhu Signierte limitierte japanische Deckenplatte mit Holzschnitt-Druck in Kyoto
Von Clifton Karhu
Ein wunderschöner, kreisförmiger Farbholzschnitt des amerikanischen Meistergrafikers Clifton Karhu, der über 50 Jahre lang in Japan lebte. Karhus Werk erlangte nicht nur in Japan, so...
Kategorie
1970er Japanisch Showa Vintage Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
H 14,75 in B 12,75 in T 0,5 in
Clifton Karhu 'Haus in Takaido' Farbholzschnitt c1976 Japan
Von Clifton Karhu
Schöner großformatiger Holzschnitt des bekannten Künstlers Clifton Karhu mit dem Titel "House in Takaido" (1976). Wunderschönes Doppelpassepartout in Metall gerahmt. Karhu war die me...
Kategorie
1970er Japanisch Moderne Vintage Clifton Karhu Kunst
Materialien
Metall
Clifton Karhu 'Lane in Gion' Farbholzschnitt c1971 Japan
Von Clifton Karhu
Beeindruckende großformatige "Artist Proof"-Ausgabe des bekannten Holzschnittkünstlers Clifton Karhu mit dem Titel "Lane's in Gion" von 1971. Wunderschönes Doppelpassepartout in Meta...
Kategorie
1970er Japanisch Moderne Vintage Clifton Karhu Kunst
Materialien
Metall
Clifton Karhu Limitierte Auflage japanischer Showa-Holzschnitt-Porträtdruck:: 1966
Von Clifton Karhu
Ein skurril gestalteter und kolorierter Porträt-Holzschnitt des amerikanischen Meistergrafikers Clifton Karhu:: der über 50 Jahre lang in Japan lebte. Karhus Werk erlangte nicht nur ...
Kategorie
1960er Japanisch Showa Vintage Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
H 20,5 in B 16 in T 0,5 in
Clifton Karhu Japanischer Holzschnitt in limitierter Auflage, Hong Kong II, 1969
Von Clifton Karhu
Ein einzigartig gestalteter oder geformter und kolorierter Holzschnitt des amerikanischen Meistergrafikers Clifton Karhu, der über 50 Jahre lang in Japan lebte. Karhus Werk erlangte ...
Kategorie
1960er Japanisch Showa Vintage Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
H 26,5 in B 8,25 in T 1 in
Clifton Karhu Limitierte Auflage Japanischer Farbholzschnitt Hongkong I:: 1969
Von Clifton Karhu
Ein einzigartig gestalteter:: geformter und kolorierter Holzschnitt des amerikanischen Meistergrafikers Clifton Karhu:: der über 50 Jahre in Japan lebte. Karhus Werk erlangte nicht n...
Kategorie
1960er Japanisch Moderne Vintage Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
H 26,5 in B 8,25 in T 1 in
Clifton Karhu Limitierte Ausgabe des japanischen Farbholzschnitts Noren Ichiriki:: 1969
Von Clifton Karhu
Ein wunderschön gestalteter und kolorierter Holzschnitt des amerikanischen Meistergrafikers Clifton Karhu:: der über 50 Jahre lang in Japan lebte. Karhus Werk erlangte nicht nur in J...
Kategorie
1960er Japanisch Showa Vintage Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
H 17,5 in B 34 in T 0,75 in
Clifton Karhu: „Schnee in Katsura“, Japanischer Holzschnitt in limitierter Auflage, 1970
Von Clifton Karhu
Ein wunderschön gestalteter und kolorierter, außergewöhnlich großer Holzschnitt des amerikanischen Meistergrafikers Clifton Karhu, der über 50 Jahre lang in Japan lebte. Karhus Werk ...
Kategorie
1970er Japanisch Showa Vintage Clifton Karhu Kunst
Materialien
Papier
H 23 in B 32 in T 1 in