Zum Hauptinhalt wechseln

Donald Judd-Skulpturen

Amerikanisch, 1928-1994

Viele halten Donald Judd für einen der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Drei Jahrzehnte nach seinem Tod haben seine Ideen immer noch einen starken Einfluss auf die Bereiche Architektur, Innenarchitektur, Kritik und Kunst.

Judd war die Stimme des Minimalismus und lehnte in seiner Kunst metaphysische und metaphorische Symbolik ab. Er versuchte, die buchstäblichen, physischen Merkmale jedes Projekts, an dem er arbeitete, zu vermitteln. Judds Faszination für kantige Bilder - insbesondere Quadrate und Kisten - zieht sich durch viele seiner Skulpturen, Drucke und Gemälde und bringt seine pragmatische künstlerische Vision perfekt zum Ausdruck. 

Auch wenn er in der Praxis ein Minimalist war, schätzte Judd verschiedene Formen und Stile der Kunst, mit einer besonderen Vorliebe für Abstrakter Expressionismus. Er war viele Jahre lang als Kunstkritiker tätig und setzte sich intensiv für die Kultur der Künstler ein. 

Der in Excelsior Springs, Missouri, geborene Judd trat 1946 in die U.S. Army ein und diente bis 1947 in Korea. Nach seiner Rückkehr nach Hause besuchte er die Columbia University, wo er Kunstgeschichte und Philosophie studierte und gleichzeitig an der Art Students League malte.

Judd setzte die Malerei bis Anfang der 1960er Jahre fort, als er sie zugunsten der Bildhauerei ganz aufgab. Er empfand die Malerei als zu illusionär und zog die Taktilität des dreidimensionalen Arbeitens vor.

Als starker Befürworter der Dauerhaftigkeit von Kunst kaufte und renovierte Judd von den 1970er bis in die 1990er Jahre zahlreiche Immobilien in Manhattan - in erster Linie, um Platz für die dauerhafte Aufbewahrung und Ausstellung seiner Werke und der Werke seiner Kollegen zu schaffen. Er erwarb Gebäude in der gesamten Downtown des Cast Iron District. Andere Künstler, die über die entsprechenden Mittel verfügten, folgten diesem Beispiel und trugen zur Entwicklung des Viertels bei, das heute als SOHO bekannt ist - weltberühmt für die Pflege der künstlerischen Kultur. Judd leitete weitere politische Aktionen, die auf die Förderung der künstlerischen Gemeinschaft und die Erhaltung einer gesunden Umwelt in ganz New York City, insbesondere in Manhattan, abzielten. 

Im Jahr 1981 zog Judd mit seiner Frau Julie Finch nach Marfa, Texas, wo sie die Chinati Foundation gründeten. Auf dem 340 Hektar großen Stiftungsgelände befinden sich viele seiner eigenen permanenten Installationen sowie die einer Reihe von Zeitgenossen, darunter die amerikanischen Künstler Dan Flavin, Carl Andre und John Wesley sowie der russische Künstler Ilya Kabakov und viele andere.

Judd starb 1994 an einem Lymphom, aber sein großartiges Werk wird noch Generationen von Menschen erfreuen.

Auf 1stDibs finden Sie eine Auswahl von Donald Judd abstrakte Drucke, Interieurdrucke und Skulpturen.

bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
2
2
1
12
210
195
153
133
2
Künstler*in: Donald Judd
Minimalistisches Bücherregal 60 aus schwarzem Aluminium von Donald Judd
Von Donald Judd
DONALD JUDD (1928-1994) Bücherregal 60 2017 Verkehrsschwarz, RAL 9017 100 x 100 x 50 cm 39,37 x 39,37 x 19,69 Zoll Eingeschrieben "Donald Judd TM
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Minimalistisch Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Metall

Ohne Titel -- Skulptur, Stahl, Minimalismus, Zeitgenössische Kunst von Donald Judd
Von Donald Judd
Ohne Titel, 1967 Donald Judd Von Zehn Von Leo Castelli Foldes aus rostfreiem Stahl mehrfach Mit schwarzem Filzstift signiert und nummeriert aus der Auflage 186 von 200 auf einem ...
Kategorie

1960er Minimalistisch Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Zugehörige Objekte
Vergoldete vergoldete Bronze-Skulptur-Anhänger Israeli Tumarkin Abstrakter Modernistischer Schmuck
Misst etwa 4,25 x 2,25 Zoll. Box Rahmen ist 17 x 13 Zoll. Verso vom Künstler signiert. Aus der Literatur, die ich gesehen habe, glaube ich, dass die Auflage auf 10 Stück begrenzt war...
Kategorie

1960er Moderne Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Gold, Bronze

Jesse Hickman, Anmerkung Drei Zwanzig zwei Sechzehn A, 2016, Emaille, Holz, Klebstoff
Von Jesse Hickman
In den letzten Jahren hat Jesse Hickman minimale abstrakte Gemälde auf Holz mit wenigen Einschränkungen geschaffen. Er nennt diese Serie "Notes" (Notizen) und sieht diese Stücke als ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Minimalistisch Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Emaille

Herzstücke 1 & 2 – Holzskulptur von Zlata Kornilova
Skulptur Herzensangelegenheit 1 & 2 Limitierte Auflage von 12 Stück (jede Skulptur) Abmessungen: - Herzensangelegenheit 1 (schwarz): H. 73. x T. 34 cm - Herzensangelegenheit 2 (natu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Stahl

The Nest (bronze Vogel abstrakte einheimische Zen-Skulptur Sockel Kunst Eier)
Von Eric Tardif
Diese Skulptur ist vollständig aus Bronze gefertigt. Die Eier sind marmorblau patiniert, während das Nest mit einer Mischung aus goldenen, grünen und braunen Farben patiniert ist. Da...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Minimalistisch Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Bronze

Elijah David Herschler Chromstahl Modernist Free Form Kinetic Ribbon Sculpture
Von David Herschler
Elijah David Herschler (1940-2023) Band-Skulptur, 1985 Verchromtes Metall Signiert und datiert an einem Ende: elijah david herschler Abmessungen: 38" H x 4" Dia. ungefähr Moderne, ab...
Kategorie

1980er Minimalistisch Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Abstrakte Nagel-Skulptur im Stil des Brutalismus von Harry Bertoia
Von Harry Bertoia
Brutalistische abstrakte Nagelskulptur aus Hunderten von handgeschweißten Flachnägeln mit rostiger Patina. Es eignet sich hervorragend als Kaminschirm, in einem Fenster oder auf eine...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Stahl

Sebastien de Ganay gefaltetes Leinen Abstrakt Minimalistische einzigartige Skulptur Stoffdraht
Von Sébastien de Ganay 1
Gefaltetes flaches Leinen 01 2016 Abmessungen: H: 36 cm / B: 35 cm / T: 9 cm MATERIALIEN: Architekturdrahtgewebe, Rohleinen Sebastien De Ganay wurde 1962 in Boulogne-Billancourt, Frankreich, geboren. Er studierte 1986-1990 Politikwissenschaft und Film an der Columbia University in New York (Bachelor of Political Science, Master of Fine Arts in Cinema) und ist Mitbegründer und Herausgeber des Kunstbuchverlages onestar press. Neben zahlreichen Ausstellungsbeteiligungen, unter anderem im Centre Pompidou in Paris und im Landesmuseum Österreich in St. Pölten, Österreich, zeigte das Institut Français in Wien 2014 eine umfassende Einzelausstellung des Künstlers. Im Jahr 2017 realisierte de Ganay eine vielbeachtete Installation für die Kunsthalle Krems. de Ganay lebt und arbeitet in Österreich. de Ganay schafft minimalistische abstrakte Kunstwerke, Malerei, Reliefs und Wandskulpturen. Skulpturen aus Aluminium, Leinenstoff, Kunststoff, Ölmalerei, Holz und anderen Materialien. de Ganay steht in einer Tradition experimenteller Künstler. In diesem Sinne sind zum Beispiel die in den 1960er Jahren entstandenen Achromes des italienischen Arte-Povera-Künstlers Piero Manzoni wegweisend für de Ganays Auseinandersetzung mit gefaltetem Leinenstoff. "Der Prozess der Malerei von de Ganay ist der Prozess des Denkens selbst; es ist ein Prozess, der sich nicht von der Malerei abwendet, sondern ihr zuwendet. Und anstatt die Malerei als Abschluss zu sehen, präsentiert er uns sein Werk als einen Raum mit vielen Öffnungen, Schichten, Schatten und Reflexionen. Die Malerei ist ebenso wie ein Objekt oder ein Prozess ein Zustand des Wandels". (Adrian Searle, Kunstkritiker für The Guardian, London (1994)) Im Stil der Readymades und der Arte Povera geht de Ganay von einem einfachen Gebrauchsmaterial aus und verbindet dieses mit einer Untersuchung der Oberfläche in der Tradition der Minimal Art. Er entwarf den Stuhl "PLEASE" in limitierter Auflage, einen "4 Piece Chair", der von John Baldessari, Lawrence Weiner und Rirkrit Tiravanija gestaltet wurde. AUSGEWÄHLTE EINZELAUSSTELLUNGEN: 2019 CRISS CROSS - Sébastien de Ganay, Raffaella della Olga, Galerie Steinek, Wien, Österreich "Flip, Flop, Flux", Galerie Ruzicska, Salzburg, Österreich 2018 "und, und, und", rauminhalt harald bichler, Wien, Österreich 2017 "Fold on Fold", Häusler Contemporary, Lustenau, Österreich "Umsetzung und Reproduktion", Kunsthalle Krems in der Dominikanerkirche, Krems, Österreich 2016 "Space on the Move", Hausler Contemporary, Zürich, Schweiz 2015 "Fold", Häusler Contemporary, München, Deutschland "Folded Flat" Galerie Ruzicska, Salzburg, Österreich 2014 "Turn the green light on", Institut Français im Palais Clam-Gallas, Wien, Österreich "over again forever" Galerie Steinek, Wien, Österreich 2013 Sébastien de Ganay, "Carton Sculptures", rauminhalt harald bichler, Wien, Österreich St. Moritz Art Masters, Schlosserei, St. Moritz, Schweiz "Du bist hier", Galerie Günter Salzmann, Innsbruck, Österreich 2010 Präsentation des "All in one"-Projekts, Galerie Renos Xippas, Paris, Frankreich 2009 "Katalog", Daniel Abate Galeria, Buenos Aires, Argentinien 2005 "Máscaras, más cajas, más caras", Galeria Daniel Abate, Buenos Aires, Argentinien 2004 "Artist Quarterly", Sotheby's, Wien, Österreich 2002 Galerie Jacqueline Rabouan-Moussion, Paris, Frankreich 2001 "Blanchiment d'argent et haute couture", Galerie Jacqueline Rabouan-Moussion, Paris, Frankreich AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN: 2019 "DER ANDERE IST EINSELBST", FRANZ JOSEFS KAI 3, Wien, Österreich "Sculptura", Iris Andraschek, Babi Badalov, Khaled Barakeh, Bernhard Cella, Adriana Czerni, Ramesch Daha, Sébastien de Ganay, Raffaella della Olga, Julius Deutschbauer, Sylvia Eckermann, Anna Jermolaewa, Bouchra Khalili, Thomas Locher, Jonathan Monk, Klaus Mosettig, Rudolf Polansky, Hans Schabus, Slavs & Tataren Gerold Tagwerker, Florian Unterberger, Costa Vece, Martin Walde, Lawrence Weiner, Nil Yalter Häusler Contemporary, Zürich, Schweiz "Sculpture Only", Künstler: Michael Venezia, Gary Kuehn, Hamish Fulton...
Kategorie

2010er Minimalistisch Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Draht

Cocoon (Holz rote Eiche Vogel abstrakte Kunst zen Skulptur Sockel minimal Erbse Schote)
Von Eric Tardif
Ein Holzstück aus Roteiche, das auf einem Aluminiumsockel ruht. Es handelt sich um ein raffiniertes Werk, das an eine Erbsenschote erinnert, wie wir sie im Inneren des latenten Samen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Minimalistisch Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Metall

The Flight ( abstrakte Kunstmarmor-Szenskulptur „The Flight“ mit Vogel aus Holzbronze)
Von Eric Tardif
Die Skulptur ist vollständig aus Bronze gefertigt und zeigt drei stilisierte Vögel im Flug. Die Vögel ruhen auf einer grünen Marmorplatte. Dieses Werk mag an die Kunst der amerikanis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Minimalistisch Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Bronze

Cortenstahl-Skulptur Oleg Sohanjewitsch Nonkonformist Avant Garde Ukrainisch
Oleg Sohanjewitsch (sowjetischer Ukrainer, Amerikaner 1935-2017) Stahlplatten und Stäbe Stress Steel Sculpture, 1997, Handsigniert und datiert Oleg Sohanievich '97, Abmessungen: 18...
Kategorie

1970er Postmoderne Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Stahl

Elijah David Herschler Chromstahl Modernist Free Form Kinetic Ribbon Sculpture
Von David Herschler
Elijah David Herschler (1940-2023) Band-Skulptur Verchromtes Metall Unterzeichnet am eingerollten Ende: elijah d herschler 29,5" H x 12" Dia. ungefähr Moderne, abstrakte, minimalist...
Kategorie

20. Jahrhundert Minimalistisch Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Edelstahl

STAHLRAUM Abstrakte Skulptur des kalifornischen Minimalismus
Von Peter Lodato
STEEL ROOMS, 1989, Stahlskulptur, 8 x 8 x 8", signiert und datiert. Peter Lodato wurde 1946 in Los Angeles, Kalifornien, geboren und hat während seiner gesamten künstlerischen Lauf...
Kategorie

1980er Minimalistisch Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Stahl

Zuvor verfügbare Objekte
Unbenannt
Von Donald Judd
"Ohne Titel" ist eine abstrakte Skulptur aus stranggepresstem, eloxiertem Aluminium von Donald Judd aus dem Jahr 1991. Das Kunstwerk ist 5 7/8 x 41 3/8 x 5 7/8 Zoll. Es ist auf der ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Nachkriegszeit Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Metall

Unbenannt
Unbenannt
H 5,875 in B 41,375 in T 5,875 in
Sitz/Tisch/Regal/Sitz 59 Minimalistischer schwarzer Aluminiumstuhl von Donald Judd
Von Donald Judd
DONALD JUDD (1928-1994) Sitz/Tisch/Regal/Sitz 59 2017 Aluminium lackiert, Schwarzblau, RAL 5004 75 x 100 x 50 cm 29,53 x 39,37 x 19,69 Zoll Signiert, beschriftet, datiert und nummeri...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Minimalistisch Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Metall

Amerikanischer minimalistischer Judd-Sessel 47/48 aus türkisblau lackiertem Aluminium
Von Donald Judd
DONALD JUDD (1928-1994) Sessel 47/48 2017 Aluminium lackiert, türkisblau, RAL 5018 75 x 50 x 50 cm 29,53 x 19,69 x 19,69 Zoll Signiert, beschriftet, datiert und nummeriert "Donald Ju...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Minimalistisch Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Metall

Ecksessel 46
Von Donald Judd
Ein schönes Beispiel für ein von Judd geschaffenes Möbelstück. Dieses Beispiel ist Teil einer fortlaufenden offenen Ausgabe registriert und mit dem Nachlass nummeriert. Beschriftet "...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Donald Judd-Skulpturen

Materialien

Kupfer

Ecksessel 46
Ecksessel 46
H 29,53 in B 19,69 in T 19,69 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen